Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierte Abtheilung. Sechster Abschnitt.
die Buchstaben eingeritzt oder eingegraben werden.
Damit das Geschriebne hernach desto besser zu lesen sey,
werden pulverisirte Kohlen, oder sonst etwas Schwarzes,
darüber gestrichen, so daß die Buchstaben völlig wie
in Kupfer gestochen aussehen. Die Spitze eines solchen
Griffels ist entweder in einen messingnen Stift einge-
faßt, den man in einem hölzernen Futteral trägt, und
der bisweilen eine Viertelelle lang ist; oder der ganze
Griffel ist von Eisen und aus einem Stücke, und zu-
gleich mit einer Messerklinge versehen, womit man die
Blätter schneiden kann, da denn sowohl der Griffel als
das Messer in einem gemeinschaftlichen Stiel eingesetzt
sind, worin man sie umlegen und bey sich tragen kann.
Auf solche Streife von Blättern werden alle Briefe, die
Befehle der Fürsten und dergleichen geschrieben, und
offen und unversiegelt weggeschickt. Wenn ein einzi-
ger Streif nicht hinreicht, so legt man mehrere zusam-
men, und reihet sie, vermittelst eines an dem einen
Ende hinein gemachten Lochs und einer hindurchgezog-
nen Schnur, auf. Wenn ein Buch zum Gebrauche
im Tempel, oder zu anderm Behuf gemacht werden
soll, so sucht man recht breite und schöne Streife von
Talpatblättern aus, auf welchen die Schrift sehr schön
und genau eingeritzt, und auch verschiedne Figuren
zum Zierrath hinzugefügt werden. Darauf werden
die sämtlichen Streife mit zwey Löchern durchbohrt,
auf eine schöne und künstlich gemachte Schnur gereihet,
und mit zwey hölzernen Seitendeckeln statt des Bandes
versehen, die hernach lackirt werden. Vermittelst der
Schnur werden die Blätter dicht und eben zusammen
gehalten, und wenn man das Buch gebraucht, kann
man sie durch Ausziehung der Schnur nach Gefallen
aus einander nehmen. Ein Buch dieser Art, das,

Vierte Abtheilung. Sechſter Abſchnitt.
die Buchſtaben eingeritzt oder eingegraben werden.
Damit das Geſchriebne hernach deſto beſſer zu leſen ſey,
werden pulveriſirte Kohlen, oder ſonſt etwas Schwarzes,
daruͤber geſtrichen, ſo daß die Buchſtaben voͤllig wie
in Kupfer geſtochen ausſehen. Die Spitze eines ſolchen
Griffels iſt entweder in einen meſſingnen Stift einge-
faßt, den man in einem hoͤlzernen Futteral traͤgt, und
der bisweilen eine Viertelelle lang iſt; oder der ganze
Griffel iſt von Eiſen und aus einem Stuͤcke, und zu-
gleich mit einer Meſſerklinge verſehen, womit man die
Blaͤtter ſchneiden kann, da denn ſowohl der Griffel als
das Meſſer in einem gemeinſchaftlichen Stiel eingeſetzt
ſind, worin man ſie umlegen und bey ſich tragen kann.
Auf ſolche Streife von Blaͤttern werden alle Briefe, die
Befehle der Fuͤrſten und dergleichen geſchrieben, und
offen und unverſiegelt weggeſchickt. Wenn ein einzi-
ger Streif nicht hinreicht, ſo legt man mehrere zuſam-
men, und reihet ſie, vermittelſt eines an dem einen
Ende hinein gemachten Lochs und einer hindurchgezog-
nen Schnur, auf. Wenn ein Buch zum Gebrauche
im Tempel, oder zu anderm Behuf gemacht werden
ſoll, ſo ſucht man recht breite und ſchoͤne Streife von
Talpatblaͤttern aus, auf welchen die Schrift ſehr ſchoͤn
und genau eingeritzt, und auch verſchiedne Figuren
zum Zierrath hinzugefuͤgt werden. Darauf werden
die ſaͤmtlichen Streife mit zwey Loͤchern durchbohrt,
auf eine ſchoͤne und kuͤnſtlich gemachte Schnur gereihet,
und mit zwey hoͤlzernen Seitendeckeln ſtatt des Bandes
verſehen, die hernach lackirt werden. Vermittelſt der
Schnur werden die Blaͤtter dicht und eben zuſammen
gehalten, und wenn man das Buch gebraucht, kann
man ſie durch Ausziehung der Schnur nach Gefallen
aus einander nehmen. Ein Buch dieſer Art, das,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0532" n="236"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierte Abtheilung. Sech&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
die Buch&#x017F;taben eingeritzt oder eingegraben werden.<lb/>
Damit das Ge&#x017F;chriebne hernach de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er zu le&#x017F;en &#x017F;ey,<lb/>
werden pulveri&#x017F;irte Kohlen, oder &#x017F;on&#x017F;t etwas Schwarzes,<lb/>
daru&#x0364;ber ge&#x017F;trichen, &#x017F;o daß die Buch&#x017F;taben vo&#x0364;llig wie<lb/>
in Kupfer ge&#x017F;tochen aus&#x017F;ehen. Die Spitze eines &#x017F;olchen<lb/>
Griffels i&#x017F;t entweder in einen me&#x017F;&#x017F;ingnen Stift einge-<lb/>
faßt, den man in einem ho&#x0364;lzernen Futteral tra&#x0364;gt, und<lb/>
der bisweilen eine Viertelelle lang i&#x017F;t; oder der ganze<lb/>
Griffel i&#x017F;t von Ei&#x017F;en und aus einem Stu&#x0364;cke, und zu-<lb/>
gleich mit einer Me&#x017F;&#x017F;erklinge ver&#x017F;ehen, womit man die<lb/>
Bla&#x0364;tter &#x017F;chneiden kann, da denn &#x017F;owohl der Griffel als<lb/>
das Me&#x017F;&#x017F;er in einem gemein&#x017F;chaftlichen Stiel einge&#x017F;etzt<lb/>
&#x017F;ind, worin man &#x017F;ie umlegen und bey &#x017F;ich tragen kann.<lb/>
Auf &#x017F;olche Streife von Bla&#x0364;ttern werden alle Briefe, die<lb/>
Befehle der Fu&#x0364;r&#x017F;ten und dergleichen ge&#x017F;chrieben, und<lb/>
offen und unver&#x017F;iegelt wegge&#x017F;chickt. Wenn ein einzi-<lb/>
ger Streif nicht hinreicht, &#x017F;o legt man mehrere zu&#x017F;am-<lb/>
men, und reihet &#x017F;ie, vermittel&#x017F;t eines an dem einen<lb/>
Ende hinein gemachten Lochs und einer hindurchgezog-<lb/>
nen Schnur, auf. Wenn ein Buch zum Gebrauche<lb/>
im Tempel, oder zu anderm Behuf gemacht werden<lb/>
&#x017F;oll, &#x017F;o &#x017F;ucht man recht breite und &#x017F;cho&#x0364;ne Streife von<lb/>
Talpatbla&#x0364;ttern aus, auf welchen die Schrift &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;n<lb/>
und genau eingeritzt, und auch ver&#x017F;chiedne Figuren<lb/>
zum Zierrath hinzugefu&#x0364;gt werden. Darauf werden<lb/>
die &#x017F;a&#x0364;mtlichen Streife mit zwey Lo&#x0364;chern durchbohrt,<lb/>
auf eine &#x017F;cho&#x0364;ne und ku&#x0364;n&#x017F;tlich gemachte Schnur gereihet,<lb/>
und mit zwey ho&#x0364;lzernen Seitendeckeln &#x017F;tatt des Bandes<lb/>
ver&#x017F;ehen, die hernach lackirt werden. Vermittel&#x017F;t der<lb/>
Schnur werden die Bla&#x0364;tter dicht und eben zu&#x017F;ammen<lb/>
gehalten, und wenn man das Buch gebraucht, kann<lb/>
man &#x017F;ie durch Ausziehung der Schnur nach Gefallen<lb/>
aus einander nehmen. Ein Buch die&#x017F;er Art, das,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[236/0532] Vierte Abtheilung. Sechſter Abſchnitt. die Buchſtaben eingeritzt oder eingegraben werden. Damit das Geſchriebne hernach deſto beſſer zu leſen ſey, werden pulveriſirte Kohlen, oder ſonſt etwas Schwarzes, daruͤber geſtrichen, ſo daß die Buchſtaben voͤllig wie in Kupfer geſtochen ausſehen. Die Spitze eines ſolchen Griffels iſt entweder in einen meſſingnen Stift einge- faßt, den man in einem hoͤlzernen Futteral traͤgt, und der bisweilen eine Viertelelle lang iſt; oder der ganze Griffel iſt von Eiſen und aus einem Stuͤcke, und zu- gleich mit einer Meſſerklinge verſehen, womit man die Blaͤtter ſchneiden kann, da denn ſowohl der Griffel als das Meſſer in einem gemeinſchaftlichen Stiel eingeſetzt ſind, worin man ſie umlegen und bey ſich tragen kann. Auf ſolche Streife von Blaͤttern werden alle Briefe, die Befehle der Fuͤrſten und dergleichen geſchrieben, und offen und unverſiegelt weggeſchickt. Wenn ein einzi- ger Streif nicht hinreicht, ſo legt man mehrere zuſam- men, und reihet ſie, vermittelſt eines an dem einen Ende hinein gemachten Lochs und einer hindurchgezog- nen Schnur, auf. Wenn ein Buch zum Gebrauche im Tempel, oder zu anderm Behuf gemacht werden ſoll, ſo ſucht man recht breite und ſchoͤne Streife von Talpatblaͤttern aus, auf welchen die Schrift ſehr ſchoͤn und genau eingeritzt, und auch verſchiedne Figuren zum Zierrath hinzugefuͤgt werden. Darauf werden die ſaͤmtlichen Streife mit zwey Loͤchern durchbohrt, auf eine ſchoͤne und kuͤnſtlich gemachte Schnur gereihet, und mit zwey hoͤlzernen Seitendeckeln ſtatt des Bandes verſehen, die hernach lackirt werden. Vermittelſt der Schnur werden die Blaͤtter dicht und eben zuſammen gehalten, und wenn man das Buch gebraucht, kann man ſie durch Ausziehung der Schnur nach Gefallen aus einander nehmen. Ein Buch dieſer Art, das,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/532
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/532>, abgerufen am 11.06.2024.