Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

Reise von Batavia nach Japan, u. s. w.
gebraucht, auch das Essen und das Theewasser für sie
kocht, alles rein hält und Gewerbe bestellt. Eine solche
Gesellschaft muß man wenigstens drey Tage behalten;
man kann sie aber auch länger behalten, so lange man
will, wäre es auch ein oder mehrere Jahre. Auch hat
man Freyheit, über kurz oder lang zu tauschen. Allein
jeden Tag muß das Mädchen, wenn sie länger als drey
Tage bleibt, sich am Stadtthore zeigen und den Banjo-
sen melden, ob sie länger bleibt, oder nicht. Für jeden
Tag werden acht Mas an den Herrn des Mädchens be-
zahlt; sie selbst aber muß nicht nur in allem frey gehalten
werden, sondern man muß sie auch bisweilen mit seidnen
Kleidern, Gürteln, Kopfputz und dergleichen beschenken.
Merkwürdig ist es, daß selten eins dieser Mädchen von
einem Europäer ein Kind bekommt. Geschieht es, so
wird, (wenn es anders wahr ist, was man hier glaubt),
zumahl wenn es ein Knabe ist, ums Leben gebracht.
Andre haben mich dagegen versichern wollen, daß man
solche Kinder genau bewache, bis sie funfzehn Jahr alt
sind, und alsdann mit den Holländischen Schiffen nach
Batavia schicke. Ich kann indessen nicht glauben,
daß zu dem ersteren die Japaner unmenschlich genug
seyn sollten; und von dem letzteren hat man kein
Exempel.

In der Mitte des Octobers wurde es auf unsrer
Insel schon empfindlich kalt, besonders rührte dies von
den starken Ost- und Nord-Winden her, die jetzt weheten.
Wir fingen daher nun auch schon an einzuheitzen. Dies
hilft aber nicht sehr viel, weil weder Thüren noch Fenster
recht dicht sind. Das Einheitzen selbst verrichteten wir
mit Kohlen, die aus der Stadt gehohlt, und in einem
großen kupfernen Topfe mit breitem Rande mitten ins
Zimmer gestellt wurden. Dies muß aber oft wiederhohlt

Reiſe von Batavia nach Japan, u. ſ. w.
gebraucht, auch das Eſſen und das Theewaſſer fuͤr ſie
kocht, alles rein haͤlt und Gewerbe beſtellt. Eine ſolche
Geſellſchaft muß man wenigſtens drey Tage behalten;
man kann ſie aber auch laͤnger behalten, ſo lange man
will, waͤre es auch ein oder mehrere Jahre. Auch hat
man Freyheit, uͤber kurz oder lang zu tauſchen. Allein
jeden Tag muß das Maͤdchen, wenn ſie laͤnger als drey
Tage bleibt, ſich am Stadtthore zeigen und den Banjo-
ſen melden, ob ſie laͤnger bleibt, oder nicht. Fuͤr jeden
Tag werden acht Mas an den Herrn des Maͤdchens be-
zahlt; ſie ſelbſt aber muß nicht nur in allem frey gehalten
werden, ſondern man muß ſie auch bisweilen mit ſeidnen
Kleidern, Guͤrteln, Kopfputz und dergleichen beſchenken.
Merkwuͤrdig iſt es, daß ſelten eins dieſer Maͤdchen von
einem Europaͤer ein Kind bekommt. Geſchieht es, ſo
wird, (wenn es anders wahr iſt, was man hier glaubt),
zumahl wenn es ein Knabe iſt, ums Leben gebracht.
Andre haben mich dagegen verſichern wollen, daß man
ſolche Kinder genau bewache, bis ſie funfzehn Jahr alt
ſind, und alsdann mit den Hollaͤndiſchen Schiffen nach
Batavia ſchicke. Ich kann indeſſen nicht glauben,
daß zu dem erſteren die Japaner unmenſchlich genug
ſeyn ſollten; und von dem letzteren hat man kein
Exempel.

In der Mitte des Octobers wurde es auf unſrer
Inſel ſchon empfindlich kalt, beſonders ruͤhrte dies von
den ſtarken Oſt- und Nord-Winden her, die jetzt weheten.
Wir fingen daher nun auch ſchon an einzuheitzen. Dies
hilft aber nicht ſehr viel, weil weder Thuͤren noch Fenſter
recht dicht ſind. Das Einheitzen ſelbſt verrichteten wir
mit Kohlen, die aus der Stadt gehohlt, und in einem
großen kupfernen Topfe mit breitem Rande mitten ins
Zimmer geſtellt wurden. Dies muß aber oft wiederhohlt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0081" n="47"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Rei&#x017F;e von <placeName>Batavia</placeName> nach <placeName>Japan</placeName>, u. &#x017F;. w.</hi></fw><lb/>
gebraucht, auch das E&#x017F;&#x017F;en und das Theewa&#x017F;&#x017F;er fu&#x0364;r &#x017F;ie<lb/>
kocht, alles rein ha&#x0364;lt und Gewerbe be&#x017F;tellt. Eine &#x017F;olche<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft muß man wenig&#x017F;tens drey Tage behalten;<lb/>
man kann &#x017F;ie aber auch la&#x0364;nger behalten, &#x017F;o lange man<lb/>
will, wa&#x0364;re es auch ein oder mehrere Jahre. Auch hat<lb/>
man Freyheit, u&#x0364;ber kurz oder lang zu tau&#x017F;chen. Allein<lb/>
jeden Tag muß das Ma&#x0364;dchen, wenn &#x017F;ie la&#x0364;nger als drey<lb/>
Tage bleibt, &#x017F;ich am Stadtthore zeigen und den Banjo-<lb/>
&#x017F;en melden, ob &#x017F;ie la&#x0364;nger bleibt, oder nicht. Fu&#x0364;r jeden<lb/>
Tag werden acht Mas an den Herrn des Ma&#x0364;dchens be-<lb/>
zahlt; &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t aber muß nicht nur in allem frey gehalten<lb/>
werden, &#x017F;ondern man muß &#x017F;ie auch bisweilen mit &#x017F;eidnen<lb/>
Kleidern, Gu&#x0364;rteln, Kopfputz und dergleichen be&#x017F;chenken.<lb/>
Merkwu&#x0364;rdig i&#x017F;t es, daß &#x017F;elten eins die&#x017F;er Ma&#x0364;dchen von<lb/>
einem Europa&#x0364;er ein Kind bekommt. Ge&#x017F;chieht es, &#x017F;o<lb/>
wird, (wenn es anders wahr i&#x017F;t, was man hier glaubt),<lb/>
zumahl wenn es ein Knabe i&#x017F;t, ums Leben gebracht.<lb/>
Andre haben mich dagegen ver&#x017F;ichern wollen, daß man<lb/>
&#x017F;olche Kinder genau bewache, bis &#x017F;ie funfzehn Jahr alt<lb/>
&#x017F;ind, und alsdann mit den Holla&#x0364;ndi&#x017F;chen Schiffen nach<lb/><placeName>Batavia</placeName> &#x017F;chicke. Ich kann inde&#x017F;&#x017F;en nicht glauben,<lb/>
daß zu dem er&#x017F;teren die Japaner unmen&#x017F;chlich genug<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;ollten; und von dem letzteren hat man kein<lb/>
Exempel.</p><lb/>
        <p>In der Mitte des Octobers wurde es auf un&#x017F;rer<lb/>
In&#x017F;el &#x017F;chon empfindlich kalt, be&#x017F;onders ru&#x0364;hrte dies von<lb/>
den &#x017F;tarken O&#x017F;t- und Nord-Winden her, die jetzt weheten.<lb/>
Wir fingen daher nun auch &#x017F;chon an einzuheitzen. Dies<lb/>
hilft aber nicht &#x017F;ehr viel, weil weder Thu&#x0364;ren noch Fen&#x017F;ter<lb/>
recht dicht &#x017F;ind. Das Einheitzen &#x017F;elb&#x017F;t verrichteten wir<lb/>
mit Kohlen, die aus der Stadt gehohlt, und in einem<lb/>
großen kupfernen Topfe mit breitem Rande mitten ins<lb/>
Zimmer ge&#x017F;tellt wurden. Dies muß aber oft wiederhohlt<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0081] Reiſe von Batavia nach Japan, u. ſ. w. gebraucht, auch das Eſſen und das Theewaſſer fuͤr ſie kocht, alles rein haͤlt und Gewerbe beſtellt. Eine ſolche Geſellſchaft muß man wenigſtens drey Tage behalten; man kann ſie aber auch laͤnger behalten, ſo lange man will, waͤre es auch ein oder mehrere Jahre. Auch hat man Freyheit, uͤber kurz oder lang zu tauſchen. Allein jeden Tag muß das Maͤdchen, wenn ſie laͤnger als drey Tage bleibt, ſich am Stadtthore zeigen und den Banjo- ſen melden, ob ſie laͤnger bleibt, oder nicht. Fuͤr jeden Tag werden acht Mas an den Herrn des Maͤdchens be- zahlt; ſie ſelbſt aber muß nicht nur in allem frey gehalten werden, ſondern man muß ſie auch bisweilen mit ſeidnen Kleidern, Guͤrteln, Kopfputz und dergleichen beſchenken. Merkwuͤrdig iſt es, daß ſelten eins dieſer Maͤdchen von einem Europaͤer ein Kind bekommt. Geſchieht es, ſo wird, (wenn es anders wahr iſt, was man hier glaubt), zumahl wenn es ein Knabe iſt, ums Leben gebracht. Andre haben mich dagegen verſichern wollen, daß man ſolche Kinder genau bewache, bis ſie funfzehn Jahr alt ſind, und alsdann mit den Hollaͤndiſchen Schiffen nach Batavia ſchicke. Ich kann indeſſen nicht glauben, daß zu dem erſteren die Japaner unmenſchlich genug ſeyn ſollten; und von dem letzteren hat man kein Exempel. In der Mitte des Octobers wurde es auf unſrer Inſel ſchon empfindlich kalt, beſonders ruͤhrte dies von den ſtarken Oſt- und Nord-Winden her, die jetzt weheten. Wir fingen daher nun auch ſchon an einzuheitzen. Dies hilft aber nicht ſehr viel, weil weder Thuͤren noch Fenſter recht dicht ſind. Das Einheitzen ſelbſt verrichteten wir mit Kohlen, die aus der Stadt gehohlt, und in einem großen kupfernen Topfe mit breitem Rande mitten ins Zimmer geſtellt wurden. Dies muß aber oft wiederhohlt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/81
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/81>, abgerufen am 16.05.2024.