Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: William Lovell. Bd. 2. Berlin u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

nen Kopf hereinlocken. Der Mensch ist taub
und kann mich nicht reden hören; aber wozu
brauchen Menschen die Sprache? Sie ist unnütz
und eine seltsame Erfindung. Sie ist erfunden,
um zu lügen, nicht um die Wahrheit zu reden,
denn sonst wäre sie besser und verständlicher;
ein boshafter Lügner weiß alles damit zu ma-
chen, dem Verständigen fällt sie zur Last.

Wir leben wie Brüder bey einander und er
hat gar kluge Einfälle. Uns beiden kommt die
Welt anders vor, wie den übrigen Leuten, und
doch ist die Kunst nur so klein und einfach.

Ich halte mir auch Tauben, die ganz zahm
geworden sind und doch ihren natürlichen Muth
und Verstand behalten haben. Ich habe sehr viel
von ihnen gelernt, wenn sie manchmal so unter
sich mit dem Kopfe nickten und girrten und sich
ihre Zeichen machten, mit denen sie manchmal
über den Menschen spotten. Diese und die
Lämmer, die mit mir essen, sind die unschul-
digsten und besten Geschöpfe von der Welt, und
wenn sie Dich kennten, würden sie Dich grüßen
lassen. Es ist nur um die Reise zu thun, so
könntest du hier mit mir leben.


nen Kopf hereinlocken. Der Menſch iſt taub
und kann mich nicht reden hoͤren; aber wozu
brauchen Menſchen die Sprache? Sie iſt unnuͤtz
und eine ſeltſame Erfindung. Sie iſt erfunden,
um zu luͤgen, nicht um die Wahrheit zu reden,
denn ſonſt waͤre ſie beſſer und verſtaͤndlicher;
ein boshafter Luͤgner weiß alles damit zu ma-
chen, dem Verſtaͤndigen faͤllt ſie zur Laſt.

Wir leben wie Bruͤder bey einander und er
hat gar kluge Einfaͤlle. Uns beiden kommt die
Welt anders vor, wie den uͤbrigen Leuten, und
doch iſt die Kunſt nur ſo klein und einfach.

Ich halte mir auch Tauben, die ganz zahm
geworden ſind und doch ihren natuͤrlichen Muth
und Verſtand behalten haben. Ich habe ſehr viel
von ihnen gelernt, wenn ſie manchmal ſo unter
ſich mit dem Kopfe nickten und girrten und ſich
ihre Zeichen machten, mit denen ſie manchmal
uͤber den Menſchen ſpotten. Dieſe und die
Laͤmmer, die mit mir eſſen, ſind die unſchul-
digſten und beſten Geſchoͤpfe von der Welt, und
wenn ſie Dich kennten, wuͤrden ſie Dich gruͤßen
laſſen. Es iſt nur um die Reiſe zu thun, ſo
koͤnnteſt du hier mit mir leben.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0355" n="349"/>
nen Kopf hereinlocken. Der Men&#x017F;ch i&#x017F;t taub<lb/>
und kann mich nicht reden ho&#x0364;ren; aber wozu<lb/>
brauchen Men&#x017F;chen die Sprache? Sie i&#x017F;t unnu&#x0364;tz<lb/>
und eine &#x017F;elt&#x017F;ame Erfindung. Sie i&#x017F;t erfunden,<lb/>
um zu lu&#x0364;gen, nicht um die Wahrheit zu reden,<lb/>
denn &#x017F;on&#x017F;t wa&#x0364;re &#x017F;ie be&#x017F;&#x017F;er und ver&#x017F;ta&#x0364;ndlicher;<lb/>
ein boshafter Lu&#x0364;gner weiß alles damit zu ma-<lb/>
chen, dem Ver&#x017F;ta&#x0364;ndigen fa&#x0364;llt &#x017F;ie zur La&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Wir leben wie Bru&#x0364;der bey einander und er<lb/>
hat gar kluge Einfa&#x0364;lle. Uns beiden kommt die<lb/>
Welt anders vor, wie den u&#x0364;brigen Leuten, und<lb/>
doch i&#x017F;t die Kun&#x017F;t nur &#x017F;o klein und einfach.</p><lb/>
          <p>Ich halte mir auch Tauben, die ganz zahm<lb/>
geworden &#x017F;ind und doch ihren natu&#x0364;rlichen Muth<lb/>
und Ver&#x017F;tand behalten haben. Ich habe &#x017F;ehr viel<lb/>
von ihnen gelernt, wenn &#x017F;ie manchmal &#x017F;o unter<lb/>
&#x017F;ich mit dem Kopfe nickten und girrten und &#x017F;ich<lb/>
ihre Zeichen machten, mit denen &#x017F;ie manchmal<lb/>
u&#x0364;ber den Men&#x017F;chen &#x017F;potten. Die&#x017F;e und die<lb/>
La&#x0364;mmer, die mit mir e&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ind die un&#x017F;chul-<lb/>
dig&#x017F;ten und be&#x017F;ten Ge&#x017F;cho&#x0364;pfe von der Welt, und<lb/>
wenn &#x017F;ie Dich kennten, wu&#x0364;rden &#x017F;ie Dich gru&#x0364;ßen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Es i&#x017F;t nur um die Rei&#x017F;e zu thun, &#x017F;o<lb/>
ko&#x0364;nnte&#x017F;t du hier mit mir leben.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[349/0355] nen Kopf hereinlocken. Der Menſch iſt taub und kann mich nicht reden hoͤren; aber wozu brauchen Menſchen die Sprache? Sie iſt unnuͤtz und eine ſeltſame Erfindung. Sie iſt erfunden, um zu luͤgen, nicht um die Wahrheit zu reden, denn ſonſt waͤre ſie beſſer und verſtaͤndlicher; ein boshafter Luͤgner weiß alles damit zu ma- chen, dem Verſtaͤndigen faͤllt ſie zur Laſt. Wir leben wie Bruͤder bey einander und er hat gar kluge Einfaͤlle. Uns beiden kommt die Welt anders vor, wie den uͤbrigen Leuten, und doch iſt die Kunſt nur ſo klein und einfach. Ich halte mir auch Tauben, die ganz zahm geworden ſind und doch ihren natuͤrlichen Muth und Verſtand behalten haben. Ich habe ſehr viel von ihnen gelernt, wenn ſie manchmal ſo unter ſich mit dem Kopfe nickten und girrten und ſich ihre Zeichen machten, mit denen ſie manchmal uͤber den Menſchen ſpotten. Dieſe und die Laͤmmer, die mit mir eſſen, ſind die unſchul- digſten und beſten Geſchoͤpfe von der Welt, und wenn ſie Dich kennten, wuͤrden ſie Dich gruͤßen laſſen. Es iſt nur um die Reiſe zu thun, ſo koͤnnteſt du hier mit mir leben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell02_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell02_1796/355
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: William Lovell. Bd. 2. Berlin u. a., 1796, S. 349. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell02_1796/355>, abgerufen am 23.11.2024.