Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 1. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Liebeszauber.
duftende grüne und bunte Kränze schlangen sich
um die Säulen, und reizend war der Anblick, als
die Braut sich jetzt mit holdseliger Bewegung zwi-
schen dem Schimmer der Blumen, neben den Ti-
schen und Säulen wandelnd bewegte, das Ganze
prüfend überschaute, und dann verschwand, und
höher hinauf noch einmal wieder erschien, um ihr
Zimmer zu öffnen. Sie ist das reizendste und
schönste Mädchen, das ich je gekannt habe! rief
Anderson aus: unser Freund ist glücklich!

Selbst ihre Blässe, nahm der Offizier das
Wort, erhöht ihre Schönheit; die braunen Augen
blitzen über den bleichen Wangen und unter den
dunkeln Haaren so mächtiger hervor, und diese
wunderbare, fast brennende Röthe der Lippen macht
ihr Angesicht zu einem wahrhaft zauberischen Bilde.

Der Schein stiller Melankolie, sagte Ander-
son, welcher sie umgiebt, umfließt sie wie mit ho-
her Majestät.

Der Bräutigam trat zu ihnen, und fragte nach
Roderich; sie hatten ihn alle schon längst vermißt
und konnten nicht begreifen, wo er sich aufhalten
möchte. Alle gingen, um ihn zu suchen. Er ist
unten im Saal, sagte endlich ein junger Mensch,
den sie ebenfalls fragten, zwischen allen Bedienten
und Kutschern, denen er Kartenkünste macht, die
sie nicht genug bewundern können. Sie traten
hinein und unterbrachen die schallende Verwunde-
rung der Dienerschaft, indeß sich Roderich nicht
stören ließ, sondern frei in seinen magischen Kunst-
stücken fortfuhr. Als er geendigt hatte ging er

Liebeszauber.
duftende gruͤne und bunte Kraͤnze ſchlangen ſich
um die Saͤulen, und reizend war der Anblick, als
die Braut ſich jetzt mit holdſeliger Bewegung zwi-
ſchen dem Schimmer der Blumen, neben den Ti-
ſchen und Saͤulen wandelnd bewegte, das Ganze
pruͤfend uͤberſchaute, und dann verſchwand, und
hoͤher hinauf noch einmal wieder erſchien, um ihr
Zimmer zu oͤffnen. Sie iſt das reizendſte und
ſchoͤnſte Maͤdchen, das ich je gekannt habe! rief
Anderſon aus: unſer Freund iſt gluͤcklich!

Selbſt ihre Blaͤſſe, nahm der Offizier das
Wort, erhoͤht ihre Schoͤnheit; die braunen Augen
blitzen uͤber den bleichen Wangen und unter den
dunkeln Haaren ſo maͤchtiger hervor, und dieſe
wunderbare, faſt brennende Roͤthe der Lippen macht
ihr Angeſicht zu einem wahrhaft zauberiſchen Bilde.

Der Schein ſtiller Melankolie, ſagte Ander-
ſon, welcher ſie umgiebt, umfließt ſie wie mit ho-
her Majeſtaͤt.

Der Braͤutigam trat zu ihnen, und fragte nach
Roderich; ſie hatten ihn alle ſchon laͤngſt vermißt
und konnten nicht begreifen, wo er ſich aufhalten
moͤchte. Alle gingen, um ihn zu ſuchen. Er iſt
unten im Saal, ſagte endlich ein junger Menſch,
den ſie ebenfalls fragten, zwiſchen allen Bedienten
und Kutſchern, denen er Kartenkuͤnſte macht, die
ſie nicht genug bewundern koͤnnen. Sie traten
hinein und unterbrachen die ſchallende Verwunde-
rung der Dienerſchaft, indeß ſich Roderich nicht
ſtoͤren ließ, ſondern frei in ſeinen magiſchen Kunſt-
ſtuͤcken fortfuhr. Als er geendigt hatte ging er

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0312" n="301"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Liebeszauber</hi>.</fw><lb/>
duftende gru&#x0364;ne und bunte Kra&#x0364;nze &#x017F;chlangen &#x017F;ich<lb/>
um die Sa&#x0364;ulen, und reizend war der Anblick, als<lb/>
die Braut &#x017F;ich jetzt mit hold&#x017F;eliger Bewegung zwi-<lb/>
&#x017F;chen dem Schimmer der Blumen, neben den Ti-<lb/>
&#x017F;chen und Sa&#x0364;ulen wandelnd bewegte, das Ganze<lb/>
pru&#x0364;fend u&#x0364;ber&#x017F;chaute, und dann ver&#x017F;chwand, und<lb/>
ho&#x0364;her hinauf noch einmal wieder er&#x017F;chien, um ihr<lb/>
Zimmer zu o&#x0364;ffnen. Sie i&#x017F;t das reizend&#x017F;te und<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te Ma&#x0364;dchen, das ich je gekannt habe! rief<lb/>
Ander&#x017F;on aus: un&#x017F;er Freund i&#x017F;t glu&#x0364;cklich!</p><lb/>
          <p>Selb&#x017F;t ihre Bla&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, nahm der Offizier das<lb/>
Wort, erho&#x0364;ht ihre Scho&#x0364;nheit; die braunen Augen<lb/>
blitzen u&#x0364;ber den bleichen Wangen und unter den<lb/>
dunkeln Haaren &#x017F;o ma&#x0364;chtiger hervor, und die&#x017F;e<lb/>
wunderbare, fa&#x017F;t brennende Ro&#x0364;the der Lippen macht<lb/>
ihr Ange&#x017F;icht zu einem wahrhaft zauberi&#x017F;chen Bilde.</p><lb/>
          <p>Der Schein &#x017F;tiller Melankolie, &#x017F;agte Ander-<lb/>
&#x017F;on, welcher &#x017F;ie umgiebt, umfließt &#x017F;ie wie mit ho-<lb/>
her Maje&#x017F;ta&#x0364;t.</p><lb/>
          <p>Der Bra&#x0364;utigam trat zu ihnen, und fragte nach<lb/>
Roderich; &#x017F;ie hatten ihn alle &#x017F;chon la&#x0364;ng&#x017F;t vermißt<lb/>
und konnten nicht begreifen, wo er &#x017F;ich aufhalten<lb/>
mo&#x0364;chte. Alle gingen, um ihn zu &#x017F;uchen. Er i&#x017F;t<lb/>
unten im Saal, &#x017F;agte endlich ein junger Men&#x017F;ch,<lb/>
den &#x017F;ie ebenfalls fragten, zwi&#x017F;chen allen Bedienten<lb/>
und Kut&#x017F;chern, denen er Kartenku&#x0364;n&#x017F;te macht, die<lb/>
&#x017F;ie nicht genug bewundern ko&#x0364;nnen. Sie traten<lb/>
hinein und unterbrachen die &#x017F;challende Verwunde-<lb/>
rung der Diener&#x017F;chaft, indeß &#x017F;ich Roderich nicht<lb/>
&#x017F;to&#x0364;ren ließ, &#x017F;ondern frei in &#x017F;einen magi&#x017F;chen Kun&#x017F;t-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;cken fortfuhr. Als er geendigt hatte ging er<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[301/0312] Liebeszauber. duftende gruͤne und bunte Kraͤnze ſchlangen ſich um die Saͤulen, und reizend war der Anblick, als die Braut ſich jetzt mit holdſeliger Bewegung zwi- ſchen dem Schimmer der Blumen, neben den Ti- ſchen und Saͤulen wandelnd bewegte, das Ganze pruͤfend uͤberſchaute, und dann verſchwand, und hoͤher hinauf noch einmal wieder erſchien, um ihr Zimmer zu oͤffnen. Sie iſt das reizendſte und ſchoͤnſte Maͤdchen, das ich je gekannt habe! rief Anderſon aus: unſer Freund iſt gluͤcklich! Selbſt ihre Blaͤſſe, nahm der Offizier das Wort, erhoͤht ihre Schoͤnheit; die braunen Augen blitzen uͤber den bleichen Wangen und unter den dunkeln Haaren ſo maͤchtiger hervor, und dieſe wunderbare, faſt brennende Roͤthe der Lippen macht ihr Angeſicht zu einem wahrhaft zauberiſchen Bilde. Der Schein ſtiller Melankolie, ſagte Ander- ſon, welcher ſie umgiebt, umfließt ſie wie mit ho- her Majeſtaͤt. Der Braͤutigam trat zu ihnen, und fragte nach Roderich; ſie hatten ihn alle ſchon laͤngſt vermißt und konnten nicht begreifen, wo er ſich aufhalten moͤchte. Alle gingen, um ihn zu ſuchen. Er iſt unten im Saal, ſagte endlich ein junger Menſch, den ſie ebenfalls fragten, zwiſchen allen Bedienten und Kutſchern, denen er Kartenkuͤnſte macht, die ſie nicht genug bewundern koͤnnen. Sie traten hinein und unterbrachen die ſchallende Verwunde- rung der Dienerſchaft, indeß ſich Roderich nicht ſtoͤren ließ, ſondern frei in ſeinen magiſchen Kunſt- ſtuͤcken fortfuhr. Als er geendigt hatte ging er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812/312
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 1. Berlin, 1812, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812/312>, abgerufen am 01.06.2024.