Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 1. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Die schöne Magelone.
des nur einen Widerschein ihrer Liebe; jeder Ton
rief ihr Herz an, und erfüllte es mit wehmüthiger
Freude.

Die Sonne stieg höher hinauf, und gegen Mit-
tag fühlte Magelone eine große Müdigkeit; beide
stiegen daher an einer schönen kühlen Stelle des
Waldes von ihren Pferden. Weiches Gras und
Moos war auf einer kleinen Anhöhe zart empor
geschossen, hier setzte sich Peter nieder und breitete
seinen Mantel aus, auf diesen lagerte sich Mage-
lone und ihr Haupt ruhte in dem Schooße des
Ritters. Sie blickten sich beide mit zärtlichen Au-
gen an, und Magelone sagte: Wie wohl ist mir
hier, mein Geliebter, wie sicher ruht sichs hier
unter dem Schirmdach dieses grünen Baums, der
mit allen seinen Blättern, wie mit eben so vielen
Zungen, ein liebliches Geschwätze macht, dem ich
gerne zuhöre; aus dem dichten Walde schallt Vo-
gelgesang herauf, und vermischt sich mit den rie-
selnden Quellen; es ist hier so einsam und tönt
so wunderbar aus den Thälern unter uns, als
wenn sich mancherlei Geister durch die Einsamkeit
zuriefen und Antwort gäben; wenn ich dir ins
Auge sehe, ergreift mich ein freudiges Erschrecken,
daß wir nun hier sind, von den Menschen fern
und einer dem andern ganz eigen. Laß noch deine
süße Stimme durch dieses harmonische Gewirr er-
tönen, damit die schöne Musik vollständig sey, ich
will versuchen ein wenig zu schlafen; aber wecke
mich ja zur rechten Zeit, damit wir bald bei dei-
nen lieben Eltern anlangen können.


Die ſchoͤne Magelone.
des nur einen Widerſchein ihrer Liebe; jeder Ton
rief ihr Herz an, und erfuͤllte es mit wehmuͤthiger
Freude.

Die Sonne ſtieg hoͤher hinauf, und gegen Mit-
tag fuͤhlte Magelone eine große Muͤdigkeit; beide
ſtiegen daher an einer ſchoͤnen kuͤhlen Stelle des
Waldes von ihren Pferden. Weiches Gras und
Moos war auf einer kleinen Anhoͤhe zart empor
geſchoſſen, hier ſetzte ſich Peter nieder und breitete
ſeinen Mantel aus, auf dieſen lagerte ſich Mage-
lone und ihr Haupt ruhte in dem Schooße des
Ritters. Sie blickten ſich beide mit zaͤrtlichen Au-
gen an, und Magelone ſagte: Wie wohl iſt mir
hier, mein Geliebter, wie ſicher ruht ſichs hier
unter dem Schirmdach dieſes gruͤnen Baums, der
mit allen ſeinen Blaͤttern, wie mit eben ſo vielen
Zungen, ein liebliches Geſchwaͤtze macht, dem ich
gerne zuhoͤre; aus dem dichten Walde ſchallt Vo-
gelgeſang herauf, und vermiſcht ſich mit den rie-
ſelnden Quellen; es iſt hier ſo einſam und toͤnt
ſo wunderbar aus den Thaͤlern unter uns, als
wenn ſich mancherlei Geiſter durch die Einſamkeit
zuriefen und Antwort gaͤben; wenn ich dir ins
Auge ſehe, ergreift mich ein freudiges Erſchrecken,
daß wir nun hier ſind, von den Menſchen fern
und einer dem andern ganz eigen. Laß noch deine
ſuͤße Stimme durch dieſes harmoniſche Gewirr er-
toͤnen, damit die ſchoͤne Muſik vollſtaͤndig ſey, ich
will verſuchen ein wenig zu ſchlafen; aber wecke
mich ja zur rechten Zeit, damit wir bald bei dei-
nen lieben Eltern anlangen koͤnnen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0374" n="363"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Die &#x017F;cho&#x0364;ne Magelone</hi>.</fw><lb/>
des nur einen Wider&#x017F;chein ihrer Liebe; jeder Ton<lb/>
rief ihr Herz an, und erfu&#x0364;llte es mit wehmu&#x0364;thiger<lb/>
Freude.</p><lb/>
            <p>Die Sonne &#x017F;tieg ho&#x0364;her hinauf, und gegen Mit-<lb/>
tag fu&#x0364;hlte Magelone eine große Mu&#x0364;digkeit; beide<lb/>
&#x017F;tiegen daher an einer &#x017F;cho&#x0364;nen ku&#x0364;hlen Stelle des<lb/>
Waldes von ihren Pferden. Weiches Gras und<lb/>
Moos war auf einer kleinen Anho&#x0364;he zart empor<lb/>
ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en, hier &#x017F;etzte &#x017F;ich Peter nieder und breitete<lb/>
&#x017F;einen Mantel aus, auf die&#x017F;en lagerte &#x017F;ich Mage-<lb/>
lone und ihr Haupt ruhte in dem Schooße des<lb/>
Ritters. Sie blickten &#x017F;ich beide mit za&#x0364;rtlichen Au-<lb/>
gen an, und Magelone &#x017F;agte: Wie wohl i&#x017F;t mir<lb/>
hier, mein Geliebter, wie &#x017F;icher ruht &#x017F;ichs hier<lb/>
unter dem Schirmdach die&#x017F;es gru&#x0364;nen Baums, der<lb/>
mit allen &#x017F;einen Bla&#x0364;ttern, wie mit eben &#x017F;o vielen<lb/>
Zungen, ein liebliches Ge&#x017F;chwa&#x0364;tze macht, dem ich<lb/>
gerne zuho&#x0364;re; aus dem dichten Walde &#x017F;challt Vo-<lb/>
gelge&#x017F;ang herauf, und vermi&#x017F;cht &#x017F;ich mit den rie-<lb/>
&#x017F;elnden Quellen; es i&#x017F;t hier &#x017F;o ein&#x017F;am und to&#x0364;nt<lb/>
&#x017F;o wunderbar aus den Tha&#x0364;lern unter uns, als<lb/>
wenn &#x017F;ich mancherlei Gei&#x017F;ter durch die Ein&#x017F;amkeit<lb/>
zuriefen und Antwort ga&#x0364;ben; wenn ich dir ins<lb/>
Auge &#x017F;ehe, ergreift mich ein freudiges Er&#x017F;chrecken,<lb/>
daß wir nun hier &#x017F;ind, von den Men&#x017F;chen fern<lb/>
und einer dem andern ganz eigen. Laß noch deine<lb/>
&#x017F;u&#x0364;ße Stimme durch die&#x017F;es harmoni&#x017F;che Gewirr er-<lb/>
to&#x0364;nen, damit die &#x017F;cho&#x0364;ne Mu&#x017F;ik voll&#x017F;ta&#x0364;ndig &#x017F;ey, ich<lb/>
will ver&#x017F;uchen ein wenig zu &#x017F;chlafen; aber wecke<lb/>
mich ja zur rechten Zeit, damit wir bald bei dei-<lb/>
nen lieben Eltern anlangen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[363/0374] Die ſchoͤne Magelone. des nur einen Widerſchein ihrer Liebe; jeder Ton rief ihr Herz an, und erfuͤllte es mit wehmuͤthiger Freude. Die Sonne ſtieg hoͤher hinauf, und gegen Mit- tag fuͤhlte Magelone eine große Muͤdigkeit; beide ſtiegen daher an einer ſchoͤnen kuͤhlen Stelle des Waldes von ihren Pferden. Weiches Gras und Moos war auf einer kleinen Anhoͤhe zart empor geſchoſſen, hier ſetzte ſich Peter nieder und breitete ſeinen Mantel aus, auf dieſen lagerte ſich Mage- lone und ihr Haupt ruhte in dem Schooße des Ritters. Sie blickten ſich beide mit zaͤrtlichen Au- gen an, und Magelone ſagte: Wie wohl iſt mir hier, mein Geliebter, wie ſicher ruht ſichs hier unter dem Schirmdach dieſes gruͤnen Baums, der mit allen ſeinen Blaͤttern, wie mit eben ſo vielen Zungen, ein liebliches Geſchwaͤtze macht, dem ich gerne zuhoͤre; aus dem dichten Walde ſchallt Vo- gelgeſang herauf, und vermiſcht ſich mit den rie- ſelnden Quellen; es iſt hier ſo einſam und toͤnt ſo wunderbar aus den Thaͤlern unter uns, als wenn ſich mancherlei Geiſter durch die Einſamkeit zuriefen und Antwort gaͤben; wenn ich dir ins Auge ſehe, ergreift mich ein freudiges Erſchrecken, daß wir nun hier ſind, von den Menſchen fern und einer dem andern ganz eigen. Laß noch deine ſuͤße Stimme durch dieſes harmoniſche Gewirr er- toͤnen, damit die ſchoͤne Muſik vollſtaͤndig ſey, ich will verſuchen ein wenig zu ſchlafen; aber wecke mich ja zur rechten Zeit, damit wir bald bei dei- nen lieben Eltern anlangen koͤnnen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812/374
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 1. Berlin, 1812, S. 363. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812/374>, abgerufen am 16.06.2024.