Jäger. Sie sind unverschämte Gesellen, Die sich gern aller Orten einstellen.
Rothkäppchen. Fürcht't ihr euch nicht, ihm zu nahe zu kommen?
Jäger. Ich hab' ihn schon längst aufs Rohr genommen. Ihn fürchten? Da wär' ich ein rechter Wicht! Ich fürchte den leibhaftgen Teufel nicht.
Rothkäppchen. O sprecht nicht so, wenn er nun käme, Und euch so unversehens nähme.
Jäger. Ein Jäger muß haben firmen Muth, Ein großes Herz, ein braves Blut, Keine Gefahr nicht achten, kein Wetter scheun, Sonst sollt' er zum Ofensitzer besser seyn.
Rothkäppchen. Ihr seyd heut in der neuen Jacke, Darzu glänzt auch der Hirschfänger schön.
Jäger. Wenn ich den Monsieur Wolf nur packe, So ists gewiß um ihn geschehn. Kleidt michs nicht gut, das neue Tuch?
Rothkäppchen. Es ist für so was gut genug.
Jäger. Was hast du daran auszusetzen?
Rothkäppchen. Die Jacke würde euch noch besser sitzen, Wär' sie schön roth, wie meine Mütze.
Zweite Abtheilung.
Jaͤger. Sie ſind unverſchaͤmte Geſellen, Die ſich gern aller Orten einſtellen.
Rothkaͤppchen. Fuͤrcht't ihr euch nicht, ihm zu nahe zu kommen?
Jaͤger. Ich hab' ihn ſchon laͤngſt aufs Rohr genommen. Ihn fuͤrchten? Da waͤr' ich ein rechter Wicht! Ich fuͤrchte den leibhaftgen Teufel nicht.
Rothkaͤppchen. O ſprecht nicht ſo, wenn er nun kaͤme, Und euch ſo unverſehens naͤhme.
Jaͤger. Ein Jaͤger muß haben firmen Muth, Ein großes Herz, ein braves Blut, Keine Gefahr nicht achten, kein Wetter ſcheun, Sonſt ſollt' er zum Ofenſitzer beſſer ſeyn.
Rothkaͤppchen. Ihr ſeyd heut in der neuen Jacke, Darzu glaͤnzt auch der Hirſchfaͤnger ſchoͤn.
Jaͤger. Wenn ich den Monſieur Wolf nur packe, So iſts gewiß um ihn geſchehn. Kleidt michs nicht gut, das neue Tuch?
Rothkaͤppchen. Es iſt fuͤr ſo was gut genug.
Jaͤger. Was haſt du daran auszuſetzen?
Rothkaͤppchen. Die Jacke wuͤrde euch noch beſſer ſitzen, Waͤr' ſie ſchoͤn roth, wie meine Muͤtze.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0501"n="490"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Zweite Abtheilung</hi>.</fw><lb/><spwho="#JAEGER"><speaker><hirendition="#g">Jaͤger</hi>.</speaker><lb/><p>Sie ſind unverſchaͤmte Geſellen,<lb/>
Die ſich gern aller Orten einſtellen.</p></sp><lb/><spwho="#ROT"><speaker><hirendition="#g">Rothkaͤppchen</hi>.</speaker><lb/><p>Fuͤrcht't ihr euch nicht, ihm zu nahe zu kommen?</p></sp><lb/><spwho="#JAEGER"><speaker><hirendition="#g">Jaͤger</hi>.</speaker><lb/><p>Ich hab' ihn ſchon laͤngſt aufs Rohr genommen.<lb/>
Ihn fuͤrchten? Da waͤr' ich ein rechter Wicht!<lb/>
Ich fuͤrchte den leibhaftgen Teufel nicht.</p></sp><lb/><spwho="#ROT"><speaker><hirendition="#g">Rothkaͤppchen</hi>.</speaker><lb/><p>O ſprecht nicht ſo, wenn er nun kaͤme,<lb/>
Und euch ſo unverſehens naͤhme.</p></sp><lb/><spwho="#JAEGER"><speaker><hirendition="#g">Jaͤger</hi>.</speaker><lb/><p>Ein Jaͤger muß haben firmen Muth,<lb/>
Ein großes Herz, ein braves Blut,<lb/>
Keine Gefahr nicht achten, kein Wetter ſcheun,<lb/>
Sonſt ſollt' er zum Ofenſitzer beſſer ſeyn.</p></sp><lb/><spwho="#ROT"><speaker><hirendition="#g">Rothkaͤppchen</hi>.</speaker><lb/><p>Ihr ſeyd heut in der neuen Jacke,<lb/>
Darzu glaͤnzt auch der Hirſchfaͤnger ſchoͤn.</p></sp><lb/><spwho="#JAEGER"><speaker><hirendition="#g">Jaͤger</hi>.</speaker><lb/><p>Wenn ich den Monſieur Wolf nur packe,<lb/>
So iſts gewiß um ihn geſchehn.<lb/>
Kleidt michs nicht gut, das neue Tuch?</p></sp><lb/><spwho="#ROT"><speaker><hirendition="#g">Rothkaͤppchen</hi>.</speaker><lb/><p>Es iſt fuͤr ſo was gut genug.</p></sp><lb/><spwho="#JAEGER"><speaker><hirendition="#g">Jaͤger</hi>.</speaker><lb/><p>Was haſt du daran auszuſetzen?</p></sp><lb/><spwho="#ROT"><speaker><hirendition="#g">Rothkaͤppchen</hi>.</speaker><lb/><p>Die Jacke wuͤrde euch noch beſſer ſitzen,<lb/>
Waͤr' ſie ſchoͤn roth, wie meine Muͤtze.</p></sp><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[490/0501]
Zweite Abtheilung.
Jaͤger.
Sie ſind unverſchaͤmte Geſellen,
Die ſich gern aller Orten einſtellen.
Rothkaͤppchen.
Fuͤrcht't ihr euch nicht, ihm zu nahe zu kommen?
Jaͤger.
Ich hab' ihn ſchon laͤngſt aufs Rohr genommen.
Ihn fuͤrchten? Da waͤr' ich ein rechter Wicht!
Ich fuͤrchte den leibhaftgen Teufel nicht.
Rothkaͤppchen.
O ſprecht nicht ſo, wenn er nun kaͤme,
Und euch ſo unverſehens naͤhme.
Jaͤger.
Ein Jaͤger muß haben firmen Muth,
Ein großes Herz, ein braves Blut,
Keine Gefahr nicht achten, kein Wetter ſcheun,
Sonſt ſollt' er zum Ofenſitzer beſſer ſeyn.
Rothkaͤppchen.
Ihr ſeyd heut in der neuen Jacke,
Darzu glaͤnzt auch der Hirſchfaͤnger ſchoͤn.
Jaͤger.
Wenn ich den Monſieur Wolf nur packe,
So iſts gewiß um ihn geſchehn.
Kleidt michs nicht gut, das neue Tuch?
Rothkaͤppchen.
Es iſt fuͤr ſo was gut genug.
Jaͤger.
Was haſt du daran auszuſetzen?
Rothkaͤppchen.
Die Jacke wuͤrde euch noch beſſer ſitzen,
Waͤr' ſie ſchoͤn roth, wie meine Muͤtze.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 1. Berlin, 1812, S. 490. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812/501>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.