Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite
Däumchen.
Alfred. Warum nicht gar. Jetzt unterscheid'
ich, es ist ein Stück Wäsche, mit welchem der
Wind spielt.
Persiwein. Ei bewahre! Es läuft ja, dann
fliegt es wieder. Sehr kurios.
Alfred. Wir sollten hinunter steigen und es
näher untersuchen, vielleicht giebt es Stoff zu einer
naturhistorischen Beobachtung.
Persiwein. Bleib, es rührt sich und kommt
näher.
Alfred. Ich ändre meine Meinung, es ist
ein Thier, welches in den Bergen herum klettert.
Persiwein. Es scheint mir immer gewisser,
daß es eine Art von Mensch seyn muß.
Alfred. Niemals werd ich das glauben.
Schau, wie es herauf klimmt, und die langen
Vorderbeine schwenkt und schleudert; es spürt wohl
nach Mäusen.
Persiwein. Sieh, sieh, nun nimmt es den
Hut ab und ist ein Mensch.
Alfred. Richtig, ich erstaune.
Persiwein. Es grüßt. -- Nur herauf, Ca-
merad, Landsmann! Er kann den Fußsteig nicht
finden.
Alfred. Nun wird er betteln, und ich kann
wahrlich nichts entübrigen.
Persiwein. Er scheint bekümmert. Die
arme Creatur! Vielleicht kann ihn ein Liedchen
und die Laute aufheitern.
Alfred. Dadurch wird es ihm in den Ein-
geweiden nur noch hungriger werden.

Daͤumchen.
Alfred. Warum nicht gar. Jetzt unterſcheid'
ich, es iſt ein Stuͤck Waͤſche, mit welchem der
Wind ſpielt.
Perſiwein. Ei bewahre! Es laͤuft ja, dann
fliegt es wieder. Sehr kurios.
Alfred. Wir ſollten hinunter ſteigen und es
naͤher unterſuchen, vielleicht giebt es Stoff zu einer
naturhiſtoriſchen Beobachtung.
Perſiwein. Bleib, es ruͤhrt ſich und kommt
naͤher.
Alfred. Ich aͤndre meine Meinung, es iſt
ein Thier, welches in den Bergen herum klettert.
Perſiwein. Es ſcheint mir immer gewiſſer,
daß es eine Art von Menſch ſeyn muß.
Alfred. Niemals werd ich das glauben.
Schau, wie es herauf klimmt, und die langen
Vorderbeine ſchwenkt und ſchleudert; es ſpuͤrt wohl
nach Maͤuſen.
Perſiwein. Sieh, ſieh, nun nimmt es den
Hut ab und iſt ein Menſch.
Alfred. Richtig, ich erſtaune.
Perſiwein. Es gruͤßt. — Nur herauf, Ca-
merad, Landsmann! Er kann den Fußſteig nicht
finden.
Alfred. Nun wird er betteln, und ich kann
wahrlich nichts entuͤbrigen.
Perſiwein. Er ſcheint bekuͤmmert. Die
arme Creatur! Vielleicht kann ihn ein Liedchen
und die Laute aufheitern.
Alfred. Dadurch wird es ihm in den Ein-
geweiden nur noch hungriger werden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0470" n="461"/>
              <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Da&#x0364;umchen</hi>.</fw><lb/>
              <sp who="#ALF">
                <speaker><hi rendition="#g">Alfred</hi>.</speaker>
                <p>Warum nicht gar. Jetzt unter&#x017F;cheid'<lb/>
ich, es i&#x017F;t ein Stu&#x0364;ck Wa&#x0364;&#x017F;che, mit welchem der<lb/>
Wind &#x017F;pielt.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#PER">
                <speaker><hi rendition="#g">Per&#x017F;iwein</hi>.</speaker>
                <p>Ei bewahre! Es la&#x0364;uft ja, dann<lb/>
fliegt es wieder. Sehr kurios.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#ALF">
                <speaker><hi rendition="#g">Alfred</hi>.</speaker>
                <p>Wir &#x017F;ollten hinunter &#x017F;teigen und es<lb/>
na&#x0364;her unter&#x017F;uchen, vielleicht giebt es Stoff zu einer<lb/>
naturhi&#x017F;tori&#x017F;chen Beobachtung.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#PER">
                <speaker><hi rendition="#g">Per&#x017F;iwein</hi>.</speaker>
                <p>Bleib, es ru&#x0364;hrt &#x017F;ich und kommt<lb/>
na&#x0364;her.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#ALF">
                <speaker><hi rendition="#g">Alfred</hi>.</speaker>
                <p>Ich a&#x0364;ndre meine Meinung, es i&#x017F;t<lb/>
ein Thier, welches in den Bergen herum klettert.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#PER">
                <speaker><hi rendition="#g">Per&#x017F;iwein</hi>.</speaker>
                <p>Es &#x017F;cheint mir immer gewi&#x017F;&#x017F;er,<lb/>
daß es eine Art von Men&#x017F;ch &#x017F;eyn muß.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#ALF">
                <speaker><hi rendition="#g">Alfred</hi>.</speaker>
                <p>Niemals werd ich das glauben.<lb/>
Schau, wie es herauf klimmt, und die langen<lb/>
Vorderbeine &#x017F;chwenkt und &#x017F;chleudert; es &#x017F;pu&#x0364;rt wohl<lb/>
nach Ma&#x0364;u&#x017F;en.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#PER">
                <speaker><hi rendition="#g">Per&#x017F;iwein</hi>.</speaker>
                <p>Sieh, &#x017F;ieh, nun nimmt es den<lb/>
Hut ab und i&#x017F;t ein Men&#x017F;ch.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#ALF">
                <speaker><hi rendition="#g">Alfred</hi>.</speaker>
                <p>Richtig, ich er&#x017F;taune.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#PER">
                <speaker><hi rendition="#g">Per&#x017F;iwein</hi>.</speaker>
                <p>Es gru&#x0364;ßt. &#x2014; Nur herauf, Ca-<lb/>
merad, Landsmann! Er kann den Fuß&#x017F;teig nicht<lb/>
finden.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#ALF">
                <speaker><hi rendition="#g">Alfred</hi>.</speaker>
                <p>Nun wird er betteln, und ich kann<lb/>
wahrlich nichts entu&#x0364;brigen.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#PER">
                <speaker><hi rendition="#g">Per&#x017F;iwein</hi>.</speaker>
                <p>Er &#x017F;cheint beku&#x0364;mmert. Die<lb/>
arme Creatur! Vielleicht kann ihn ein Liedchen<lb/>
und die Laute aufheitern.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#ALF">
                <speaker><hi rendition="#g">Alfred</hi>.</speaker>
                <p>Dadurch wird es ihm in den Ein-<lb/>
geweiden nur noch hungriger werden.</p><lb/>
              </sp>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[461/0470] Daͤumchen. Alfred. Warum nicht gar. Jetzt unterſcheid' ich, es iſt ein Stuͤck Waͤſche, mit welchem der Wind ſpielt. Perſiwein. Ei bewahre! Es laͤuft ja, dann fliegt es wieder. Sehr kurios. Alfred. Wir ſollten hinunter ſteigen und es naͤher unterſuchen, vielleicht giebt es Stoff zu einer naturhiſtoriſchen Beobachtung. Perſiwein. Bleib, es ruͤhrt ſich und kommt naͤher. Alfred. Ich aͤndre meine Meinung, es iſt ein Thier, welches in den Bergen herum klettert. Perſiwein. Es ſcheint mir immer gewiſſer, daß es eine Art von Menſch ſeyn muß. Alfred. Niemals werd ich das glauben. Schau, wie es herauf klimmt, und die langen Vorderbeine ſchwenkt und ſchleudert; es ſpuͤrt wohl nach Maͤuſen. Perſiwein. Sieh, ſieh, nun nimmt es den Hut ab und iſt ein Menſch. Alfred. Richtig, ich erſtaune. Perſiwein. Es gruͤßt. — Nur herauf, Ca- merad, Landsmann! Er kann den Fußſteig nicht finden. Alfred. Nun wird er betteln, und ich kann wahrlich nichts entuͤbrigen. Perſiwein. Er ſcheint bekuͤmmert. Die arme Creatur! Vielleicht kann ihn ein Liedchen und die Laute aufheitern. Alfred. Dadurch wird es ihm in den Ein- geweiden nur noch hungriger werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus02_1812/470
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 2. Berlin, 1812, S. 461. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus02_1812/470>, abgerufen am 17.06.2024.