Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Des Lebens Überfluß. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–86. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

ich muß meine Kenntnisse erweitern und meinem Geiste Nahrung gönnen.

Er ist einzig! sagte die Frau zu sich selber und lachte fröhlich; und wie schön er ist!

So lese ich denn wieder in meinem Tagebuche, sprach Heinrich, das ich ehemals anlegte, und es interessirt mich, rückwärts zu studiren, mit dem Ende anzufangen und mich so nach und nach zu dem Anfange vorzubereiten, damit ich diesen um so besser verstehe. Immer muß alles echte Wissen, alles Kunstwerk und gründliche Denken in einen Kreis zusammenschlagen und Anfang und Ende innigst vereinigen, wie die Schlange, die sich in den Schwanz beißt -- ein Sinnbild der Ewigkeit, wie Andre sagen: ein Symbol des Verstandes und alles Richtigen, wie ich behaupte.

Er las auf der letzten Seite, aber nur halblaut: Man hat ein Märchen, daß ein wüthender Verbrecher, zum Hungertode verdammt, sich selber nach und nach aufspeiset; im Grunde ist das nur die Fabel des Lebens und eines jeden Menschen. Dort blieb am Ende nur der Magen und das Gebiß übrig, bei uns bleibt die Seele, wie sie das Unbegreifliche nennen. Ich aber habe auch, was das Aeußerliche betrifft, in ähnlicher Weise mich abgestreift und abgelebt. Es war beinah lächerlich, daß ich noch einen Frack nebst Zubehör besaß, da ich niemals ausgehe. Am Geburtstage meiner Frau werde ich in Weste und Hemdärmeln vor ihr erscheinen, da es doch unschicklich wäre, bei hoffähigen

ich muß meine Kenntnisse erweitern und meinem Geiste Nahrung gönnen.

Er ist einzig! sagte die Frau zu sich selber und lachte fröhlich; und wie schön er ist!

So lese ich denn wieder in meinem Tagebuche, sprach Heinrich, das ich ehemals anlegte, und es interessirt mich, rückwärts zu studiren, mit dem Ende anzufangen und mich so nach und nach zu dem Anfange vorzubereiten, damit ich diesen um so besser verstehe. Immer muß alles echte Wissen, alles Kunstwerk und gründliche Denken in einen Kreis zusammenschlagen und Anfang und Ende innigst vereinigen, wie die Schlange, die sich in den Schwanz beißt — ein Sinnbild der Ewigkeit, wie Andre sagen: ein Symbol des Verstandes und alles Richtigen, wie ich behaupte.

Er las auf der letzten Seite, aber nur halblaut: Man hat ein Märchen, daß ein wüthender Verbrecher, zum Hungertode verdammt, sich selber nach und nach aufspeiset; im Grunde ist das nur die Fabel des Lebens und eines jeden Menschen. Dort blieb am Ende nur der Magen und das Gebiß übrig, bei uns bleibt die Seele, wie sie das Unbegreifliche nennen. Ich aber habe auch, was das Aeußerliche betrifft, in ähnlicher Weise mich abgestreift und abgelebt. Es war beinah lächerlich, daß ich noch einen Frack nebst Zubehör besaß, da ich niemals ausgehe. Am Geburtstage meiner Frau werde ich in Weste und Hemdärmeln vor ihr erscheinen, da es doch unschicklich wäre, bei hoffähigen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0010"/>
ich muß meine Kenntnisse             erweitern und meinem Geiste Nahrung gönnen.</p><lb/>
        <p>Er ist einzig! sagte die Frau zu sich selber und lachte fröhlich; und wie schön er             ist!</p><lb/>
        <p>So lese ich denn wieder in meinem Tagebuche, sprach Heinrich, das ich ehemals anlegte,             und es interessirt mich, rückwärts zu studiren, mit dem Ende anzufangen und mich so nach             und nach zu dem Anfange vorzubereiten, damit ich diesen um so besser verstehe. Immer muß             alles echte Wissen, alles Kunstwerk und gründliche Denken in einen Kreis             zusammenschlagen und Anfang und Ende innigst vereinigen, wie die Schlange, die sich in             den Schwanz beißt &#x2014; ein Sinnbild der Ewigkeit, wie Andre sagen: ein Symbol des             Verstandes und alles Richtigen, wie ich behaupte.</p><lb/>
        <p>Er las auf der letzten Seite, aber nur halblaut: Man hat ein Märchen, daß ein wüthender             Verbrecher, zum Hungertode verdammt, sich selber nach und nach aufspeiset; im Grunde ist             das nur die Fabel des Lebens und eines jeden Menschen. Dort blieb am Ende nur der Magen             und das Gebiß übrig, bei uns bleibt die Seele, wie sie das Unbegreifliche nennen. Ich             aber habe auch, was das Aeußerliche betrifft, in ähnlicher Weise mich abgestreift und             abgelebt. Es war beinah lächerlich, daß ich noch einen Frack nebst Zubehör besaß, da ich             niemals ausgehe. Am Geburtstage meiner Frau werde ich in Weste und Hemdärmeln vor ihr             erscheinen, da es doch unschicklich wäre, bei hoffähigen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0010] ich muß meine Kenntnisse erweitern und meinem Geiste Nahrung gönnen. Er ist einzig! sagte die Frau zu sich selber und lachte fröhlich; und wie schön er ist! So lese ich denn wieder in meinem Tagebuche, sprach Heinrich, das ich ehemals anlegte, und es interessirt mich, rückwärts zu studiren, mit dem Ende anzufangen und mich so nach und nach zu dem Anfange vorzubereiten, damit ich diesen um so besser verstehe. Immer muß alles echte Wissen, alles Kunstwerk und gründliche Denken in einen Kreis zusammenschlagen und Anfang und Ende innigst vereinigen, wie die Schlange, die sich in den Schwanz beißt — ein Sinnbild der Ewigkeit, wie Andre sagen: ein Symbol des Verstandes und alles Richtigen, wie ich behaupte. Er las auf der letzten Seite, aber nur halblaut: Man hat ein Märchen, daß ein wüthender Verbrecher, zum Hungertode verdammt, sich selber nach und nach aufspeiset; im Grunde ist das nur die Fabel des Lebens und eines jeden Menschen. Dort blieb am Ende nur der Magen und das Gebiß übrig, bei uns bleibt die Seele, wie sie das Unbegreifliche nennen. Ich aber habe auch, was das Aeußerliche betrifft, in ähnlicher Weise mich abgestreift und abgelebt. Es war beinah lächerlich, daß ich noch einen Frack nebst Zubehör besaß, da ich niemals ausgehe. Am Geburtstage meiner Frau werde ich in Weste und Hemdärmeln vor ihr erscheinen, da es doch unschicklich wäre, bei hoffähigen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T12:30:27Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T12:30:27Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_ueberfluss_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_ueberfluss_1910/10
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Des Lebens Überfluß. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–86. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_ueberfluss_1910/10>, abgerufen am 23.11.2024.