Gott! du weiß'st es, meine Jahre Bring ich zu, wie ein Geschwätz! Mich erschrecket nicht die Bahre Nicht dein donnerndes Gesetz! Ruhig steh ich oft von fern Und verleugne meinen Herrn! Ohne Thränen, ohn Empfinden, Ueb ich täglich mich in Sünden!
Der Lasterhafte sey noch so geschickt bei seinem weltlichen Spiel- werk: betrachtet man ihn genauer, so ist die Ungeschick- lichkeit der Sünder in den wichtigsten Dingen sehr auffallend. Sie sind dem Knaben gleich, der bei Zank und Spiel der Vor- schnellste, in der Schule aber ein Tropf ist.
Wollüstlinge, Schmeichler, Betrüger: welche Redner sind das nicht gemeiniglich! aber wie stumm, wie ungeschickt, wenn sie mit Gott reden sollen! Es ist ihnen nichts zu hoch und schwer: sie können alles, nur nicht beten. Wie manche Thoren in glänzender Gesellschaft sprechen stundenlang von Zeitungen, Pferden und neuen Moden, mit einer fliessenden Beredsamkeit: aber vom seligmachenden Glauben, von Christi Verdienst, von göttlicher Bearbeitung unsrer Seelen, wissen und sprechen sie weniger, als ihre Bedienten. Romanen verschlingen sie mit den Augen, und bei dem Worte Gottes schlafen sie ein. Sie können nicht Einen Bußpsalm mit Andacht lesen. Sie sind so unverständige Sklaven ihrer Leidenschaft, daß sie einem Schooß- hunde lieber die niedrigste Dienste erweisen, als daß sie einen armen oder kranken Mitbruder unterstützen und ihm Handrei- chung thun solten. Französisch mühen sie sich zu reden, aber nicht christlich. Ausländische Gedichte harangiren sie, und kön- nen das Vater unser nicht mehr.
Es
Z 5
Der 23te Junius.
Gott! du weiß’ſt es, meine Jahre Bring ich zu, wie ein Geſchwaͤtz! Mich erſchrecket nicht die Bahre Nicht dein donnerndes Geſetz! Ruhig ſteh ich oft von fern Und verleugne meinen Herrn! Ohne Thraͤnen, ohn Empfinden, Ueb ich taͤglich mich in Suͤnden!
Der Laſterhafte ſey noch ſo geſchickt bei ſeinem weltlichen Spiel- werk: betrachtet man ihn genauer, ſo iſt die Ungeſchick- lichkeit der Suͤnder in den wichtigſten Dingen ſehr auffallend. Sie ſind dem Knaben gleich, der bei Zank und Spiel der Vor- ſchnellſte, in der Schule aber ein Tropf iſt.
Wolluͤſtlinge, Schmeichler, Betruͤger: welche Redner ſind das nicht gemeiniglich! aber wie ſtumm, wie ungeſchickt, wenn ſie mit Gott reden ſollen! Es iſt ihnen nichts zu hoch und ſchwer: ſie koͤnnen alles, nur nicht beten. Wie manche Thoren in glaͤnzender Geſellſchaft ſprechen ſtundenlang von Zeitungen, Pferden und neuen Moden, mit einer flieſſenden Beredſamkeit: aber vom ſeligmachenden Glauben, von Chriſti Verdienſt, von goͤttlicher Bearbeitung unſrer Seelen, wiſſen und ſprechen ſie weniger, als ihre Bedienten. Romanen verſchlingen ſie mit den Augen, und bei dem Worte Gottes ſchlafen ſie ein. Sie koͤnnen nicht Einen Bußpſalm mit Andacht leſen. Sie ſind ſo unverſtaͤndige Sklaven ihrer Leidenſchaft, daß ſie einem Schooß- hunde lieber die niedrigſte Dienſte erweiſen, als daß ſie einen armen oder kranken Mitbruder unterſtuͤtzen und ihm Handrei- chung thun ſolten. Franzoͤſiſch muͤhen ſie ſich zu reden, aber nicht chriſtlich. Auslaͤndiſche Gedichte harangiren ſie, und koͤn- nen das Vater unſer nicht mehr.
Es
Z 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0398"n="361[391]"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Der 23<hirendition="#sup">te</hi> Junius.</hi></head><lb/><lgtype="poem"><l><hirendition="#in">G</hi>ott! du weiß’ſt es, meine Jahre</l><lb/><l>Bring ich zu, wie ein Geſchwaͤtz!</l><lb/><l>Mich erſchrecket nicht die Bahre</l><lb/><l>Nicht dein donnerndes Geſetz!</l><lb/><l>Ruhig ſteh ich oft von fern</l><lb/><l>Und verleugne meinen Herrn!</l><lb/><l>Ohne Thraͤnen, ohn Empfinden,</l><lb/><l>Ueb ich taͤglich mich in Suͤnden!</l></lg><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>er Laſterhafte ſey noch ſo geſchickt bei ſeinem weltlichen Spiel-<lb/>
werk: betrachtet man ihn genauer, ſo iſt <hirendition="#fr">die Ungeſchick-<lb/>
lichkeit der Suͤnder</hi> in den wichtigſten Dingen ſehr auffallend.<lb/>
Sie ſind dem Knaben gleich, der bei Zank und Spiel der Vor-<lb/>ſchnellſte, in der Schule aber ein Tropf iſt.</p><lb/><p>Wolluͤſtlinge, Schmeichler, Betruͤger: welche Redner ſind<lb/>
das nicht gemeiniglich! aber wie ſtumm, wie ungeſchickt, wenn<lb/>ſie mit Gott reden ſollen! Es iſt ihnen nichts zu hoch und<lb/>ſchwer: ſie koͤnnen alles, nur nicht beten. Wie manche Thoren<lb/>
in glaͤnzender Geſellſchaft ſprechen ſtundenlang von Zeitungen,<lb/>
Pferden und neuen Moden, mit einer flieſſenden Beredſamkeit:<lb/>
aber vom ſeligmachenden Glauben, von Chriſti Verdienſt, von<lb/>
goͤttlicher Bearbeitung unſrer Seelen, wiſſen und ſprechen ſie<lb/>
weniger, als ihre Bedienten. Romanen verſchlingen ſie mit<lb/>
den Augen, und bei dem Worte Gottes ſchlafen ſie ein. Sie<lb/>
koͤnnen nicht Einen Bußpſalm mit Andacht leſen. Sie ſind ſo<lb/>
unverſtaͤndige Sklaven ihrer Leidenſchaft, daß ſie einem Schooß-<lb/>
hunde lieber die niedrigſte Dienſte erweiſen, als daß ſie einen<lb/>
armen oder kranken Mitbruder unterſtuͤtzen und ihm Handrei-<lb/>
chung thun ſolten. Franzoͤſiſch muͤhen ſie ſich zu reden, aber<lb/>
nicht chriſtlich. Auslaͤndiſche Gedichte harangiren ſie, und koͤn-<lb/>
nen das Vater unſer nicht mehr.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">Z 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">Es</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[361[391]/0398]
Der 23te Junius.
Gott! du weiß’ſt es, meine Jahre
Bring ich zu, wie ein Geſchwaͤtz!
Mich erſchrecket nicht die Bahre
Nicht dein donnerndes Geſetz!
Ruhig ſteh ich oft von fern
Und verleugne meinen Herrn!
Ohne Thraͤnen, ohn Empfinden,
Ueb ich taͤglich mich in Suͤnden!
Der Laſterhafte ſey noch ſo geſchickt bei ſeinem weltlichen Spiel-
werk: betrachtet man ihn genauer, ſo iſt die Ungeſchick-
lichkeit der Suͤnder in den wichtigſten Dingen ſehr auffallend.
Sie ſind dem Knaben gleich, der bei Zank und Spiel der Vor-
ſchnellſte, in der Schule aber ein Tropf iſt.
Wolluͤſtlinge, Schmeichler, Betruͤger: welche Redner ſind
das nicht gemeiniglich! aber wie ſtumm, wie ungeſchickt, wenn
ſie mit Gott reden ſollen! Es iſt ihnen nichts zu hoch und
ſchwer: ſie koͤnnen alles, nur nicht beten. Wie manche Thoren
in glaͤnzender Geſellſchaft ſprechen ſtundenlang von Zeitungen,
Pferden und neuen Moden, mit einer flieſſenden Beredſamkeit:
aber vom ſeligmachenden Glauben, von Chriſti Verdienſt, von
goͤttlicher Bearbeitung unſrer Seelen, wiſſen und ſprechen ſie
weniger, als ihre Bedienten. Romanen verſchlingen ſie mit
den Augen, und bei dem Worte Gottes ſchlafen ſie ein. Sie
koͤnnen nicht Einen Bußpſalm mit Andacht leſen. Sie ſind ſo
unverſtaͤndige Sklaven ihrer Leidenſchaft, daß ſie einem Schooß-
hunde lieber die niedrigſte Dienſte erweiſen, als daß ſie einen
armen oder kranken Mitbruder unterſtuͤtzen und ihm Handrei-
chung thun ſolten. Franzoͤſiſch muͤhen ſie ſich zu reden, aber
nicht chriſtlich. Auslaͤndiſche Gedichte harangiren ſie, und koͤn-
nen das Vater unſer nicht mehr.
Es
Z 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription.
(2023-05-24T12:24:22Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Tiede, Johann Friedrich: Unterhaltungen mit Gott in den Abendstunden. Halle, 1775, S. 361[391]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775/398>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.