Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

tes und seines Gesalbten sein und mit ihm herschen tausend Jahre. Durch ein geistliges Auferstehen zum heiligen Leben solten auch in dieser Zeit viele zu einer geistligen Herschaft über Welt und Sünde gelangen, zur Sicherheit vor dem ewigen Tode, zur Gemeine der Heiligen, welche samtlig als Priester und Könige dem Höchsten geweihet und mit seinem Geiste gesalbet sind 1, 6. Diese Gemeine Gottes muste demnach unvermindert fortdauren, mitten unter der ungeistligen Herschaft Roms und vermittelst geistliges Auferstehens einen steten Zuwachs von würdigen Gliedern behalten. Die Zahl der 144000, so vorhin als Knechte Gottes versiegelt waren, hatte keinen Abgang gelitten unter dem Toben der kriegerischen Gewalt und solte auch unter der ungeistligen Wut eines angemasten Gottes der Erde keine Verminderung leiden; wovon Johannes an einem andern Orte 14, 1-5. also schreibet: Ich sah das Lam stehen auf dem Berge Zion und mit ihm 144000 denen der Name seines Vaters an ihre Stirn geschrieben war; und ich hörete eine Stimme vom Himmel gleich dem Rauschen vieles Waßers und Schalle starken Donners, einen Schal von Harfenspielern hörte ich, so ihre Harfen schlugen, es war, als wen sie ein neues Lied sungen vor dem Stule Gottes, vor den vier Thieren und vor den AEltesten, und

tes und seines Gesalbten sein und mit ihm herschen tausend Jahre. Durch ein geistliges Auferstehen zum heiligen Leben solten auch in dieser Zeit viele zu einer geistligen Herschaft über Welt und Sünde gelangen, zur Sicherheit vor dem ewigen Tode, zur Gemeine der Heiligen, welche samtlig als Priester und Könige dem Höchsten geweihet und mit seinem Geiste gesalbet sind 1, 6. Diese Gemeine Gottes muste demnach unvermindert fortdauren, mitten unter der ungeistligen Herschaft Roms und vermittelst geistliges Auferstehens einen steten Zuwachs von würdigen Gliedern behalten. Die Zahl der 144000, so vorhin als Knechte Gottes versiegelt waren, hatte keinen Abgang gelitten unter dem Toben der kriegerischen Gewalt und solte auch unter der ungeistligen Wut eines angemasten Gottes der Erde keine Verminderung leiden; wovon Johannes an einem andern Orte 14, 1-5. also schreibet: Ich sah das Lam stehen auf dem Berge Zion und mit ihm 144000 denen der Name seines Vaters an ihre Stirn geschrieben war; und ich hörete eine Stimme vom Himmel gleich dem Rauschen vieles Waßers und Schalle starken Donners, einen Schal von Harfenspielern hörte ich, so ihre Harfen schlugen, es war, als wen sie ein neues Lied sungen vor dem Stule Gottes, vor den vier Thieren und vor den AEltesten, und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0250" n="238"/>
tes und                      seines Gesalbten sein und mit ihm herschen tausend Jahre. Durch ein geistliges                      Auferstehen zum heiligen Leben solten auch in dieser Zeit viele zu einer                      geistligen Herschaft über Welt und Sünde gelangen, zur Sicherheit vor dem ewigen                      Tode, zur Gemeine der Heiligen, welche samtlig als Priester und Könige dem                      Höchsten geweihet und mit seinem Geiste gesalbet sind 1, 6. Diese Gemeine Gottes                      muste demnach unvermindert fortdauren, mitten unter der ungeistligen Herschaft                      Roms und vermittelst geistliges Auferstehens einen steten Zuwachs von würdigen                      Gliedern behalten. Die Zahl der 144000, so vorhin als Knechte Gottes versiegelt                      waren, hatte keinen Abgang gelitten unter dem Toben der kriegerischen Gewalt und                      solte auch unter der ungeistligen Wut eines angemasten Gottes der Erde keine                      Verminderung leiden; wovon Johannes an einem andern Orte 14, 1-5. also                      schreibet: Ich sah das Lam stehen auf dem Berge Zion und mit ihm 144000 denen                      der Name seines Vaters an ihre Stirn geschrieben war; und ich hörete eine Stimme                      vom Himmel gleich dem Rauschen vieles Waßers und Schalle starken Donners, einen                      Schal von Harfenspielern hörte ich, so ihre Harfen schlugen, es war, als wen sie                      ein neues Lied sungen vor dem Stule Gottes, vor den vier Thieren und vor den                      AEltesten, und
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[238/0250] tes und seines Gesalbten sein und mit ihm herschen tausend Jahre. Durch ein geistliges Auferstehen zum heiligen Leben solten auch in dieser Zeit viele zu einer geistligen Herschaft über Welt und Sünde gelangen, zur Sicherheit vor dem ewigen Tode, zur Gemeine der Heiligen, welche samtlig als Priester und Könige dem Höchsten geweihet und mit seinem Geiste gesalbet sind 1, 6. Diese Gemeine Gottes muste demnach unvermindert fortdauren, mitten unter der ungeistligen Herschaft Roms und vermittelst geistliges Auferstehens einen steten Zuwachs von würdigen Gliedern behalten. Die Zahl der 144000, so vorhin als Knechte Gottes versiegelt waren, hatte keinen Abgang gelitten unter dem Toben der kriegerischen Gewalt und solte auch unter der ungeistligen Wut eines angemasten Gottes der Erde keine Verminderung leiden; wovon Johannes an einem andern Orte 14, 1-5. also schreibet: Ich sah das Lam stehen auf dem Berge Zion und mit ihm 144000 denen der Name seines Vaters an ihre Stirn geschrieben war; und ich hörete eine Stimme vom Himmel gleich dem Rauschen vieles Waßers und Schalle starken Donners, einen Schal von Harfenspielern hörte ich, so ihre Harfen schlugen, es war, als wen sie ein neues Lied sungen vor dem Stule Gottes, vor den vier Thieren und vor den AEltesten, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/250
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/250>, abgerufen am 22.11.2024.