Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

daß dieselben ihren Raub musten faren laßen; dergleichen Wunder und Erscheinungen waren jezt häufig zur Bestätigung des Fegefeuers, der Seelmeßen und Fürbitten für die Verstorbenen: Zu Rom hatte Dunstan von dem verhurten Johanne 12 noch mehr den Werth eines ehelosen Standes der Priester erkennen gelernet; sie wurden allerdings der bürgerligen Gewalt unabhängiger, es konten ihrer mehrere sein und litten die Güter keinen Abgang, sondern bekamen eher Zuwachs, wen an Weiber und Kinder nichts verwand wurde: Dunstan fing an die beweibten Kirchendiener auszustoßen und Mönche an ihre Stelle zusezen, der König Edgar, welcher sich nicht scheuete eine Nonne zunothzüchtigen, unterstüzte ihn und auf einer Versamlung wurde 969 solches Verfaren genemiget; die verstoßenen Priester beklagten sich und baten um ihre Herstellung; als aber auf der Versamlung zu Winschester 975 davon gehandelt wurde und ihnen der König auch die meisten Bischöfe gewogen schienen, kamen die Mönche ihrer Sache zuhülfe mit ihren Wunderkünsten; weil daselbst ein gekreuzigtes Bild aufgestellet war, machten sie, daß daßelbe Bild redete und sprach: Es sol nicht geschehen! Es sol nicht geschehen! euer Urtheil war gut, die AEnderung wäre nicht gut. Die Könige von Engelland hatten damals nicht nur die alda seshaften Dänen bezwungen,

daß dieselben ihren Raub musten faren laßen; dergleichen Wunder und Erscheinungen waren jezt häufig zur Bestätigung des Fegefeuers, der Seelmeßen und Fürbitten für die Verstorbenen: Zu Rom hatte Dunstan von dem verhurten Johanne 12 noch mehr den Werth eines ehelosen Standes der Priester erkennen gelernet; sie wurden allerdings der bürgerligen Gewalt unabhängiger, es konten ihrer mehrere sein und litten die Güter keinen Abgang, sondern bekamen eher Zuwachs, wen an Weiber und Kinder nichts verwand wurde: Dunstan fing an die beweibten Kirchendiener auszustoßen und Mönche an ihre Stelle zusezen, der König Edgar, welcher sich nicht scheuete eine Nonne zunothzüchtigen, unterstüzte ihn und auf einer Versamlung wurde 969 solches Verfaren genemiget; die verstoßenen Priester beklagten sich und baten um ihre Herstellung; als aber auf der Versamlung zu Winschester 975 davon gehandelt wurde und ihnen der König auch die meisten Bischöfe gewogen schienen, kamen die Mönche ihrer Sache zuhülfe mit ihren Wunderkünsten; weil daselbst ein gekreuzigtes Bild aufgestellet war, machten sie, daß daßelbe Bild redete und sprach: Es sol nicht geschehen! Es sol nicht geschehen! euer Urtheil war gut, die AEnderung wäre nicht gut. Die Könige von Engelland hatten damals nicht nur die alda seshaften Dänen bezwungen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0324" n="312"/>
daß                      dieselben ihren Raub musten faren laßen; dergleichen Wunder und Erscheinungen                      waren jezt häufig zur Bestätigung des Fegefeuers, der Seelmeßen und Fürbitten                      für die Verstorbenen: Zu Rom hatte Dunstan von dem verhurten Johanne 12 noch                      mehr den Werth eines ehelosen Standes der Priester erkennen gelernet; sie wurden                      allerdings der bürgerligen Gewalt unabhängiger, es konten ihrer mehrere sein und                      litten die Güter keinen Abgang, sondern bekamen eher Zuwachs, wen an Weiber und                      Kinder nichts verwand wurde: Dunstan fing an die beweibten Kirchendiener                      auszustoßen und Mönche an ihre Stelle zusezen, der König Edgar, welcher sich                      nicht scheuete eine Nonne zunothzüchtigen, unterstüzte ihn und auf einer                      Versamlung wurde 969 solches Verfaren genemiget; die verstoßenen Priester                      beklagten sich und baten um ihre Herstellung; als aber auf der Versamlung zu                      Winschester 975 davon gehandelt wurde und ihnen der König auch die meisten                      Bischöfe gewogen schienen, kamen die Mönche ihrer Sache zuhülfe mit ihren                      Wunderkünsten; weil daselbst ein gekreuzigtes Bild aufgestellet war, machten                      sie, daß daßelbe Bild redete und sprach: Es sol nicht geschehen! Es sol nicht                      geschehen! euer Urtheil war gut, die AEnderung wäre nicht gut. Die Könige von                      Engelland hatten damals nicht nur die alda seshaften Dänen bezwungen,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[312/0324] daß dieselben ihren Raub musten faren laßen; dergleichen Wunder und Erscheinungen waren jezt häufig zur Bestätigung des Fegefeuers, der Seelmeßen und Fürbitten für die Verstorbenen: Zu Rom hatte Dunstan von dem verhurten Johanne 12 noch mehr den Werth eines ehelosen Standes der Priester erkennen gelernet; sie wurden allerdings der bürgerligen Gewalt unabhängiger, es konten ihrer mehrere sein und litten die Güter keinen Abgang, sondern bekamen eher Zuwachs, wen an Weiber und Kinder nichts verwand wurde: Dunstan fing an die beweibten Kirchendiener auszustoßen und Mönche an ihre Stelle zusezen, der König Edgar, welcher sich nicht scheuete eine Nonne zunothzüchtigen, unterstüzte ihn und auf einer Versamlung wurde 969 solches Verfaren genemiget; die verstoßenen Priester beklagten sich und baten um ihre Herstellung; als aber auf der Versamlung zu Winschester 975 davon gehandelt wurde und ihnen der König auch die meisten Bischöfe gewogen schienen, kamen die Mönche ihrer Sache zuhülfe mit ihren Wunderkünsten; weil daselbst ein gekreuzigtes Bild aufgestellet war, machten sie, daß daßelbe Bild redete und sprach: Es sol nicht geschehen! Es sol nicht geschehen! euer Urtheil war gut, die AEnderung wäre nicht gut. Die Könige von Engelland hatten damals nicht nur die alda seshaften Dänen bezwungen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/324
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/324>, abgerufen am 21.11.2024.