Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

ben, zugleich auch darauf dringen, daß die Priesterehe und alles Eindringen in die gottesdienstligen AEmter abgeschaffet würde, welches leztere man zu Rom auf alle die ausdenete, so von einem Fürsten oder Weltmenschen ernant worden: die Meiländer wiedersezten sich; behaupteten, daß ihre ambrosianischen Gebräuche sogut, als jene, und ihre Gemeine jener gleich, wenigstens nicht ihrem Wilküre unterworfen wäre; schalten das Eheverbot gotlos, und wolten sich keines Eindringens schuldig wißen: gleichwol erreichte Petrus durch Yberredungen endlig seine Absicht: ihm selbst gefielen aber die römischen Sitten und Handlungen so übel, daß er 10611061 seine Würde niederlegte und sich in die Einsamkeit begab. In Spanien ward auf mehrern Versamlungen folgender Jahre die AEnderung der Gebräuche verhandelt und beschloßen.

Als 1061 Nikolaus 2 verstorben war, wandten sich die Grafen von Tusculum und ihre Freunde nach Teutschland mit Ybersendung ansehnliger Geschenke und sonderlig einer Krone, die dem jungen Könige Heinriche 4 in der Versamlung zu Basel aufgesezet wurde, wo man vorläufig über die Wahl berathschlagete: stat vorläufiger Berathschlagungen schrit hingegen Hildebrands Anhang den 30 Sept. zur Wahl, welche den Bischof zu Lucca traf, der hernach Alexander 2 hies, und Hildebranden, der unter Nicolao Archidia-

ben, zugleich auch darauf dringen, daß die Priesterehe und alles Eindringen in die gottesdienstligen AEmter abgeschaffet würde, welches leztere man zu Rom auf alle die ausdenete, so von einem Fürsten oder Weltmenschen ernant worden: die Meiländer wiedersezten sich; behaupteten, daß ihre ambrosianischen Gebräuche sogut, als jene, und ihre Gemeine jener gleich, wenigstens nicht ihrem Wilküre unterworfen wäre; schalten das Eheverbot gotlos, und wolten sich keines Eindringens schuldig wißen: gleichwol erreichte Petrus durch Yberredungen endlig seine Absicht: ihm selbst gefielen aber die römischen Sitten und Handlungen so übel, daß er 10611061 seine Würde niederlegte und sich in die Einsamkeit begab. In Spanien ward auf mehrern Versamlungen folgender Jahre die AEnderung der Gebräuche verhandelt und beschloßen.

Als 1061 Nikolaus 2 verstorben war, wandten sich die Grafen von Tusculum und ihre Freunde nach Teutschland mit Ybersendung ansehnliger Geschenke und sonderlig einer Krone, die dem jungen Könige Heinriche 4 in der Versamlung zu Basel aufgesezet wurde, wo man vorläufig über die Wahl berathschlagete: stat vorläufiger Berathschlagungen schrit hingegen Hildebrands Anhang den 30 Sept. zur Wahl, welche den Bischof zu Lucca traf, der hernach Alexander 2 hies, und Hildebranden, der unter Nicolao Archidia-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0360" n="348"/>
ben,                      zugleich auch darauf dringen, daß die Priesterehe und alles Eindringen in die                      gottesdienstligen AEmter abgeschaffet würde, welches leztere man zu Rom auf alle                      die ausdenete, so von einem Fürsten oder Weltmenschen ernant worden: die                      Meiländer wiedersezten sich; behaupteten, daß ihre ambrosianischen Gebräuche                      sogut, als jene, und ihre Gemeine jener gleich, wenigstens nicht ihrem Wilküre                      unterworfen wäre; schalten das Eheverbot gotlos, und wolten sich keines                      Eindringens schuldig wißen: gleichwol erreichte Petrus durch Yberredungen endlig                      seine Absicht: ihm selbst gefielen aber die römischen Sitten und Handlungen so                      übel, daß er <note place="left">1061</note>1061 seine Würde niederlegte                      und sich in die Einsamkeit begab. In Spanien ward auf mehrern Versamlungen                      folgender Jahre die AEnderung der Gebräuche verhandelt und beschloßen.</p>
        <p>Als 1061 Nikolaus 2 verstorben war, wandten sich die Grafen von Tusculum und ihre                      Freunde nach Teutschland mit Ybersendung ansehnliger Geschenke und sonderlig                      einer Krone, die dem jungen Könige Heinriche 4 in der Versamlung zu Basel                      aufgesezet wurde, wo man vorläufig über die Wahl berathschlagete: stat                      vorläufiger Berathschlagungen schrit hingegen Hildebrands Anhang den 30 Sept.                      zur Wahl, welche den Bischof zu Lucca traf, der hernach Alexander 2 hies, und                      Hildebranden, der unter Nicolao Archidia-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[348/0360] ben, zugleich auch darauf dringen, daß die Priesterehe und alles Eindringen in die gottesdienstligen AEmter abgeschaffet würde, welches leztere man zu Rom auf alle die ausdenete, so von einem Fürsten oder Weltmenschen ernant worden: die Meiländer wiedersezten sich; behaupteten, daß ihre ambrosianischen Gebräuche sogut, als jene, und ihre Gemeine jener gleich, wenigstens nicht ihrem Wilküre unterworfen wäre; schalten das Eheverbot gotlos, und wolten sich keines Eindringens schuldig wißen: gleichwol erreichte Petrus durch Yberredungen endlig seine Absicht: ihm selbst gefielen aber die römischen Sitten und Handlungen so übel, daß er 1061 seine Würde niederlegte und sich in die Einsamkeit begab. In Spanien ward auf mehrern Versamlungen folgender Jahre die AEnderung der Gebräuche verhandelt und beschloßen. 1061 Als 1061 Nikolaus 2 verstorben war, wandten sich die Grafen von Tusculum und ihre Freunde nach Teutschland mit Ybersendung ansehnliger Geschenke und sonderlig einer Krone, die dem jungen Könige Heinriche 4 in der Versamlung zu Basel aufgesezet wurde, wo man vorläufig über die Wahl berathschlagete: stat vorläufiger Berathschlagungen schrit hingegen Hildebrands Anhang den 30 Sept. zur Wahl, welche den Bischof zu Lucca traf, der hernach Alexander 2 hies, und Hildebranden, der unter Nicolao Archidia-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/360
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 348. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/360>, abgerufen am 22.11.2024.