Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Jun. sich hatte einsegnen laßen; sezte er den Streit wegen des meiländischen Erzbischofthums fort sprach den Banfluch über den kaiserlig Erwetten und machte solches den 1 Bul. durch ein algemeines Ausschreiben bekant. Die Markgräfinnen Beatrix und Marhild, imgleichen Rudolph. Herzog von Schwaben, des Königs Schwesterman suchten einen Vergleich zu stiften: der Papst schmeichelte ihnen allen, wuste wol, daß die Markgräfinnen auf seiner Seite waren und wuste auch Rudolphen zugewinnen; er gab vor, daß er gegen Heinrichen viel schuldige Freundschaft hege und gern mit ihm einig sein wolle, aber unter der Bedingung, daß er von ihm sich leiten ließe. Es wäre also beßer gewesen die Wahl dieses Papstes zubestreiten, als deßen weitere Griffe zu erwarten: doch konte der König bei den sächsischen Unruhen gegen Gregorium überal nichts ausrichten. Die Sachsen beschikten im Aug. den König, der sich zu Goslar aufhielt und legten ihm ihre häufigen Forderungen vor: als der König ohn solche zubewilligen entwichen war: hielten sie eine Zusammenkunft, über die Wahl eines andern Königs zurathschlagen: es hieltens auch im sudligen Teutschlande mächtige Herzoge mit ihnen, unter andern Rudolph in Schwaben, der schon damals die meiste Hofnung hatte en Heinrichs stat erwelet zuwerden. Unter solchen Umständen bequemte sich Heinrich an Gregorium zuschreiben und, wie

Jun. sich hatte einsegnen laßen; sezte er den Streit wegen des meiländischen Erzbischofthums fort sprach den Banfluch über den kaiserlig Erwetten und machte solches den 1 Bul. durch ein algemeines Ausschreiben bekant. Die Markgräfinnen Beatrix und Marhild, imgleichen Rudolph. Herzog von Schwaben, des Königs Schwesterman suchten einen Vergleich zu stiften: der Papst schmeichelte ihnen allen, wuste wol, daß die Markgräfiñen auf seiner Seite waren und wuste auch Rudolphen zugewinnen; er gab vor, daß er gegen Heinrichen viel schuldige Freundschaft hege und gern mit ihm einig sein wolle, aber unter der Bedingung, daß er von ihm sich leiten ließe. Es wäre also beßer gewesen die Wahl dieses Papstes zubestreiten, als deßen weitere Griffe zu erwarten: doch konte der König bei den sächsischen Unruhen gegen Gregorium überal nichts ausrichten. Die Sachsen beschikten im Aug. den König, der sich zu Goslar aufhielt und legten ihm ihre häufigen Forderungen vor: als der König ohn solche zubewilligen entwichen war: hielten sie eine Zusammenkunft, über die Wahl eines andern Königs zurathschlagen: es hieltens auch im sudligen Teutschlande mächtige Herzoge mit ihnen, unter andern Rudolph in Schwaben, der schon damals die meiste Hofnung hatte en Heinrichs stat erwelet zuwerden. Unter solchen Umständen bequemte sich Heinrich an Gregorium zuschreiben und, wie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0371" n="359"/>
Jun. sich hatte                      einsegnen laßen; sezte er den Streit wegen des meiländischen Erzbischofthums                      fort sprach den Banfluch über den kaiserlig Erwetten und machte solches den 1                      Bul. durch ein algemeines Ausschreiben bekant. Die Markgräfinnen Beatrix und                      Marhild, imgleichen Rudolph. Herzog von Schwaben, des Königs Schwesterman                      suchten einen Vergleich zu stiften: der Papst schmeichelte ihnen allen, wuste                      wol, daß die Markgräfin&#x0303;en auf seiner Seite waren und wuste auch                      Rudolphen zugewinnen; er gab vor, daß er gegen Heinrichen viel schuldige                      Freundschaft hege und gern mit ihm einig sein wolle, aber unter der Bedingung,                      daß er von ihm sich leiten ließe. Es wäre also beßer gewesen die Wahl dieses                      Papstes zubestreiten, als deßen weitere Griffe zu erwarten: doch konte der König                      bei den sächsischen Unruhen gegen Gregorium überal nichts ausrichten. Die                      Sachsen beschikten im Aug. den König, der sich zu Goslar aufhielt und legten ihm                      ihre häufigen Forderungen vor: als der König ohn solche zubewilligen entwichen                      war: hielten sie eine Zusammenkunft, über die Wahl eines andern Königs                      zurathschlagen: es hieltens auch im sudligen Teutschlande mächtige Herzoge mit                      ihnen, unter andern Rudolph in Schwaben, der schon damals die meiste Hofnung                      hatte en Heinrichs stat erwelet zuwerden. Unter solchen Umständen bequemte sich                      Heinrich an Gregorium zuschreiben und, wie
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[359/0371] Jun. sich hatte einsegnen laßen; sezte er den Streit wegen des meiländischen Erzbischofthums fort sprach den Banfluch über den kaiserlig Erwetten und machte solches den 1 Bul. durch ein algemeines Ausschreiben bekant. Die Markgräfinnen Beatrix und Marhild, imgleichen Rudolph. Herzog von Schwaben, des Königs Schwesterman suchten einen Vergleich zu stiften: der Papst schmeichelte ihnen allen, wuste wol, daß die Markgräfiñen auf seiner Seite waren und wuste auch Rudolphen zugewinnen; er gab vor, daß er gegen Heinrichen viel schuldige Freundschaft hege und gern mit ihm einig sein wolle, aber unter der Bedingung, daß er von ihm sich leiten ließe. Es wäre also beßer gewesen die Wahl dieses Papstes zubestreiten, als deßen weitere Griffe zu erwarten: doch konte der König bei den sächsischen Unruhen gegen Gregorium überal nichts ausrichten. Die Sachsen beschikten im Aug. den König, der sich zu Goslar aufhielt und legten ihm ihre häufigen Forderungen vor: als der König ohn solche zubewilligen entwichen war: hielten sie eine Zusammenkunft, über die Wahl eines andern Königs zurathschlagen: es hieltens auch im sudligen Teutschlande mächtige Herzoge mit ihnen, unter andern Rudolph in Schwaben, der schon damals die meiste Hofnung hatte en Heinrichs stat erwelet zuwerden. Unter solchen Umständen bequemte sich Heinrich an Gregorium zuschreiben und, wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/371
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 359. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/371>, abgerufen am 16.06.2024.