Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

nete sehr; der kam wieder zu sich selbst, erzelete ein Gesicht, so er indes gehabt und wurde auf Rokyzans Fürbitte losgelaßen: es erging aber hierauf ein Befel vom Könige, wodurch bei Lebensstrafe verboten wurde den Gottesdienst für die Brüder, die man Piccarder nante, ohne die römischen Gebräuche zuveranstalten: Die Brüder wandten sich an den Rokyzan: daß er doch der Sache, von welcher er einsähe, daß sie Gottes wäre, nicht entgegen sein, vieler bereitwilligen Selen Bekerung vom Irthume durch sein Beispiel nicht hindern, noch die Warheit in Ungerechtigkeit aufhalten mögte, er, als Vorsteher der Lehrer im ganzen Lande würde für alle Gotte Rechenschaft geben müßen: sie fanden aber, daß er verhärtet war, sezten daher in den lezten an ihn geschriebenen Brief die Worte: Rokyzan, du bist Welt und wirst mit der Welt umkommen; er wurde hiedurch aufgebracht und brachte den König weiter wieder sie auf; daher im Namen des Königs und gottesdienstligen Raths neue Befele ergingen daß diese schädligen Leute in Bömen und Mären ferner nicht solten geduldet werden; der Bischof zu Breslau rieth indeßen, sie nicht umzubringen, sondern aller Orten zuvertreiben, damit sie sich anders besönnen, wen sie nicht wüsten, wohin sie sich wenden solten: durch die Nachforschung nun und heftige Verfolgung, so hierauf erfolgte, wurden die meisten Brüder in Wälder und

nete sehr; der kam wieder zu sich selbst, erzelete ein Gesicht, so er indes gehabt und wurde auf Rokyzans Fürbitte losgelaßen: es erging aber hierauf ein Befel vom Könige, wodurch bei Lebensstrafe verboten wurde den Gottesdienst für die Brüder, die man Piccarder nante, ohne die römischen Gebräuche zuveranstalten: Die Brüder wandten sich an den Rokyzan: daß er doch der Sache, von welcher er einsähe, daß sie Gottes wäre, nicht entgegen sein, vieler bereitwilligen Selen Bekerung vom Irthume durch sein Beispiel nicht hindern, noch die Warheit in Ungerechtigkeit aufhalten mögte, er, als Vorsteher der Lehrer im ganzen Lande würde für alle Gotte Rechenschaft geben müßen: sie fanden aber, daß er verhärtet war, sezten daher in den lezten an ihn geschriebenen Brief die Worte: Rokyzan, du bist Welt und wirst mit der Welt umkommen; er wurde hiedurch aufgebracht und brachte den König weiter wieder sie auf; daher im Namen des Königs und gottesdienstligen Raths neue Befele ergingen daß diese schädligen Leute in Bömen und Mären ferner nicht solten geduldet werden; der Bischof zu Breslau rieth indeßen, sie nicht umzubringen, sondern aller Orten zuvertreiben, damit sie sich anders besönnen, wen sie nicht wüsten, wohin sie sich wenden solten: durch die Nachforschung nun und heftige Verfolgung, so hierauf erfolgte, wurden die meisten Brüder in Wälder und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0644" n="632"/>
nete                      sehr; der kam wieder zu sich selbst, erzelete ein Gesicht, so er indes gehabt                      und wurde auf Rokyzans Fürbitte losgelaßen: es erging aber hierauf ein Befel vom                      Könige, wodurch bei Lebensstrafe verboten wurde den Gottesdienst für die Brüder,                      die man Piccarder nante, ohne die römischen Gebräuche zuveranstalten: Die Brüder                      wandten sich an den Rokyzan: daß er doch der Sache, von welcher er einsähe, daß                      sie Gottes wäre, nicht entgegen sein, vieler bereitwilligen Selen Bekerung vom                      Irthume durch sein Beispiel nicht hindern, noch die Warheit in Ungerechtigkeit                      aufhalten mögte, er, als Vorsteher der Lehrer im ganzen Lande würde für alle                      Gotte Rechenschaft geben müßen: sie fanden aber, daß er verhärtet war, sezten                      daher in den lezten an ihn geschriebenen Brief die Worte: Rokyzan, du bist Welt                      und wirst mit der Welt umkommen; er wurde hiedurch aufgebracht und brachte den                      König weiter wieder sie auf; daher im Namen des Königs und gottesdienstligen                      Raths neue Befele ergingen daß diese schädligen Leute in Bömen und Mären ferner                      nicht solten geduldet werden; der Bischof zu Breslau rieth indeßen, sie nicht                      umzubringen, sondern aller Orten zuvertreiben, damit sie sich anders besönnen,                      wen sie nicht wüsten, wohin sie sich wenden solten: durch die Nachforschung nun                      und heftige Verfolgung, so hierauf erfolgte, wurden die meisten Brüder in Wälder                      und
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[632/0644] nete sehr; der kam wieder zu sich selbst, erzelete ein Gesicht, so er indes gehabt und wurde auf Rokyzans Fürbitte losgelaßen: es erging aber hierauf ein Befel vom Könige, wodurch bei Lebensstrafe verboten wurde den Gottesdienst für die Brüder, die man Piccarder nante, ohne die römischen Gebräuche zuveranstalten: Die Brüder wandten sich an den Rokyzan: daß er doch der Sache, von welcher er einsähe, daß sie Gottes wäre, nicht entgegen sein, vieler bereitwilligen Selen Bekerung vom Irthume durch sein Beispiel nicht hindern, noch die Warheit in Ungerechtigkeit aufhalten mögte, er, als Vorsteher der Lehrer im ganzen Lande würde für alle Gotte Rechenschaft geben müßen: sie fanden aber, daß er verhärtet war, sezten daher in den lezten an ihn geschriebenen Brief die Worte: Rokyzan, du bist Welt und wirst mit der Welt umkommen; er wurde hiedurch aufgebracht und brachte den König weiter wieder sie auf; daher im Namen des Königs und gottesdienstligen Raths neue Befele ergingen daß diese schädligen Leute in Bömen und Mären ferner nicht solten geduldet werden; der Bischof zu Breslau rieth indeßen, sie nicht umzubringen, sondern aller Orten zuvertreiben, damit sie sich anders besönnen, wen sie nicht wüsten, wohin sie sich wenden solten: durch die Nachforschung nun und heftige Verfolgung, so hierauf erfolgte, wurden die meisten Brüder in Wälder und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/644
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 632. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/644>, abgerufen am 28.06.2024.