Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Glauben ihm alles heimstelleten, sie gaben den 24 Weinm. ihre Einwilligung; die Städte wurden mit noch härtern Strafen bedrohet, wo sie nicht folgten, sie wolten also der Fürsten Antwort nicht verbeßern oder tadeln, übergaben doch zugleich eine Schrift, anzuzeigen, unter welchen Bedingungen sie sich der Versamlung wolten unterwerfen, der Kaiser aber lies antworten, es wäre ihm angenem, daß sie dem Handel ihm überließen, nam also ihre Unterwerfung als unbedingt an. Die Versamlung zu Trident bestund fast ganz aus Italiänern, die päpstligen Gesandten entschieden bei selbiger nach Willküre und Befele des Papstes, die Lehren der Wiedersteher wurden verdrehet und verworfen, alte Irthümer, auch solche, die bisher noch für streitig angesehen waren, wurden bestätiget und also die römische Lehre sehr verschlimmert, bis im Frülinge 1547 diese Versamlung durch die meisten Stimmen gen Bononien verleget, getrennet und unterbrochen ward: Der Kaiser und die zu Trident forderten, daß sie wieder dahin verleget würde, der Papst und die zu Bononien wolten keinen kaiserligen Befel für gültig erkennen, es kam 1548 zwischen ihnen zum1548 heftigen Wiederspruche: Der Kaiser erklärte den 14 Jen. gegen die Stände, weil sie die Glaubenssache ihm heimgestellet hätten, wolle er nun eine Verordnung entwerfen laßen, wie es im Lehren

Glauben ihm alles heimstelleten, sie gaben den 24 Weinm. ihre Einwilligung; die Städte wurden mit noch härtern Strafen bedrohet, wo sie nicht folgten, sie wolten also der Fürsten Antwort nicht verbeßern oder tadeln, übergaben doch zugleich eine Schrift, anzuzeigen, unter welchen Bedingungen sie sich der Versamlung wolten unterwerfen, der Kaiser aber lies antworten, es wäre ihm angenem, daß sie dem Handel ihm überließen, nam also ihre Unterwerfung als unbedingt an. Die Versamlung zu Trident bestund fast ganz aus Italiänern, die päpstligen Gesandten entschieden bei selbiger nach Willküre und Befele des Papstes, die Lehren der Wiedersteher wurden verdrehet und verworfen, alte Irthümer, auch solche, die bisher noch für streitig angesehen waren, wurden bestätiget und also die römische Lehre sehr verschlimmert, bis im Frülinge 1547 diese Versamlung durch die meisten Stimmen gen Bononien verleget, getrennet und unterbrochen ward: Der Kaiser und die zu Trident forderten, daß sie wieder dahin verleget würde, der Papst und die zu Bononien wolten keinen kaiserligen Befel für gültig erkennen, es kam 1548 zwischen ihnen zum1548 heftigen Wiederspruche: Der Kaiser erklärte den 14 Jen. gegen die Stände, weil sie die Glaubenssache ihm heimgestellet hätten, wolle er nun eine Verordnung entwerfen laßen, wie es im Lehren

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0759" n="747"/>
Glauben ihm alles heimstelleten, sie                      gaben den 24 Weinm. ihre Einwilligung; die Städte wurden mit noch härtern                      Strafen bedrohet, wo sie nicht folgten, sie wolten also der Fürsten Antwort                      nicht verbeßern oder tadeln, übergaben doch zugleich eine Schrift, anzuzeigen,                      unter welchen Bedingungen sie sich der Versamlung wolten unterwerfen, der Kaiser                      aber lies antworten, es wäre ihm angenem, daß sie dem Handel ihm überließen, nam                      also ihre Unterwerfung als unbedingt an. Die Versamlung zu Trident bestund fast                      ganz aus Italiänern, die päpstligen Gesandten entschieden bei selbiger nach                      Willküre und Befele des Papstes, die Lehren der Wiedersteher wurden verdrehet                      und verworfen, alte Irthümer, auch solche, die bisher noch für streitig                      angesehen waren, wurden bestätiget und also die römische Lehre sehr                      verschlimmert, bis im Frülinge 1547 diese Versamlung durch die meisten Stimmen                      gen Bononien verleget, getrennet und unterbrochen ward: Der Kaiser und die zu                      Trident forderten, daß sie wieder dahin verleget würde, der Papst und die zu                      Bononien wolten keinen kaiserligen Befel für gültig erkennen, es kam 1548                      zwischen ihnen zum<note place="right">1548</note> heftigen Wiederspruche:                      Der Kaiser erklärte den 14 Jen. gegen die Stände, weil sie die Glaubenssache ihm                      heimgestellet hätten, wolle er nun eine Verordnung entwerfen laßen, wie es im                      Lehren
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[747/0759] Glauben ihm alles heimstelleten, sie gaben den 24 Weinm. ihre Einwilligung; die Städte wurden mit noch härtern Strafen bedrohet, wo sie nicht folgten, sie wolten also der Fürsten Antwort nicht verbeßern oder tadeln, übergaben doch zugleich eine Schrift, anzuzeigen, unter welchen Bedingungen sie sich der Versamlung wolten unterwerfen, der Kaiser aber lies antworten, es wäre ihm angenem, daß sie dem Handel ihm überließen, nam also ihre Unterwerfung als unbedingt an. Die Versamlung zu Trident bestund fast ganz aus Italiänern, die päpstligen Gesandten entschieden bei selbiger nach Willküre und Befele des Papstes, die Lehren der Wiedersteher wurden verdrehet und verworfen, alte Irthümer, auch solche, die bisher noch für streitig angesehen waren, wurden bestätiget und also die römische Lehre sehr verschlimmert, bis im Frülinge 1547 diese Versamlung durch die meisten Stimmen gen Bononien verleget, getrennet und unterbrochen ward: Der Kaiser und die zu Trident forderten, daß sie wieder dahin verleget würde, der Papst und die zu Bononien wolten keinen kaiserligen Befel für gültig erkennen, es kam 1548 zwischen ihnen zum heftigen Wiederspruche: Der Kaiser erklärte den 14 Jen. gegen die Stände, weil sie die Glaubenssache ihm heimgestellet hätten, wolle er nun eine Verordnung entwerfen laßen, wie es im Lehren 1548

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/759
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 747. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/759>, abgerufen am 20.06.2024.