Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

auch mit Lebensgefar wieder davon eilete: gleichwol war der Aufsaz ihm nicht also vorgeleget worden, wie er nachmals übergeben wurde, da, nach meren AEnderungen, und unter mangen gut scheinenden Worten, den Wiederstehern weiter nichts eingeräumet verblieb, als der erlaubte volständige Genus des Abendmals, und eine Duldung ihrer vercheligten Lehrer, beides bis zu entscheidenden Schluße der Versamlung: der Papst war damit übel zufrieden, daß der Kaiser sich die Gewalt anmaßete zubefelen was man glauben solte, welches ihm allein zukäme, daß die Ausdrükke zweideutig lauteten, auch bei Lehren, die auf der Versamlung bereits entschieden waren, daß man die Ehe der Lehrer und Volständigkeit des Abendmals eingeräumet hatte; doch bedachte er, daß der Handel zu seinem Vortheile gereichen könte, deßen Mislingen aber dem Kaiser zum Verdruße gereichen müste, wiedersezte sich daher nicht heftig, lies indes durch seinen Gesandten erinnern, daß in jenen zwei Stükken nur Papst und Verlamlung eine AEnderung machen könte, daß man seinen Anhang an solche Vorschrift nicht binden, manges jezt oder wenigstens almälig auf den alten Fus sezen, den Abgesonderten ihre Güter, den Vorstehern ihre Gewalt herstellen müste; lezteres Begeren wiederholten die teutschen Erzbischöfe und Bischöfe, Fridrich von Pfalz und andere fanden dienlig zu-

auch mit Lebensgefar wieder davon eilete: gleichwol war der Aufsaz ihm nicht also vorgeleget worden, wie er nachmals übergeben wurde, da, nach meren AEnderungen, und unter mangen gut scheinenden Worten, den Wiederstehern weiter nichts eingeräumet verblieb, als der erlaubte volständige Genus des Abendmals, und eine Duldung ihrer vercheligten Lehrer, beides bis zu entscheidenden Schluße der Versamlung: der Papst war damit übel zufrieden, daß der Kaiser sich die Gewalt anmaßete zubefelen was man glauben solte, welches ihm allein zukäme, daß die Ausdrükke zweideutig lauteten, auch bei Lehren, die auf der Versamlung bereits entschieden waren, daß man die Ehe der Lehrer und Volständigkeit des Abendmals eingeräumet hatte; doch bedachte er, daß der Handel zu seinem Vortheile gereichen könte, deßen Mislingen aber dem Kaiser zum Verdruße gereichen müste, wiedersezte sich daher nicht heftig, lies indes durch seinen Gesandten erinnern, daß in jenen zwei Stükken nur Papst und Verlamlung eine AEnderung machen könte, daß man seinen Anhang an solche Vorschrift nicht binden, manges jezt oder wenigstens almälig auf den alten Fus sezen, den Abgesonderten ihre Güter, den Vorstehern ihre Gewalt herstellen müste; lezteres Begeren wiederholten die teutschen Erzbischöfe und Bischöfe, Fridrich von Pfalz und andere fanden dienlig zu-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0761" n="749"/>
auch mit Lebensgefar wieder davon eilete: gleichwol war der Aufsaz ihm nicht                      also vorgeleget worden, wie er nachmals übergeben wurde, da, nach meren                      AEnderungen, und unter mangen gut scheinenden Worten, den Wiederstehern weiter                      nichts eingeräumet verblieb, als der erlaubte volständige Genus des Abendmals,                      und eine Duldung ihrer vercheligten Lehrer, beides bis zu entscheidenden Schluße                      der Versamlung: der Papst war damit übel zufrieden, daß der Kaiser sich die                      Gewalt anmaßete zubefelen was man glauben solte, welches ihm allein zukäme, daß                      die Ausdrükke zweideutig lauteten, auch bei Lehren, die auf der Versamlung                      bereits entschieden waren, daß man die Ehe der Lehrer und Volständigkeit des                      Abendmals eingeräumet hatte; doch bedachte er, daß der Handel zu seinem                      Vortheile gereichen könte, deßen Mislingen aber dem Kaiser zum Verdruße                      gereichen müste, wiedersezte sich daher nicht heftig, lies indes durch seinen                      Gesandten erinnern, daß in jenen zwei Stükken nur Papst und Verlamlung eine                      AEnderung machen könte, daß man seinen Anhang an solche Vorschrift nicht binden,                      manges jezt oder wenigstens almälig auf den alten Fus sezen, den Abgesonderten                      ihre Güter, den Vorstehern ihre Gewalt herstellen müste; lezteres Begeren                      wiederholten die teutschen Erzbischöfe und Bischöfe, Fridrich von Pfalz und                      andere fanden dienlig zu-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[749/0761] auch mit Lebensgefar wieder davon eilete: gleichwol war der Aufsaz ihm nicht also vorgeleget worden, wie er nachmals übergeben wurde, da, nach meren AEnderungen, und unter mangen gut scheinenden Worten, den Wiederstehern weiter nichts eingeräumet verblieb, als der erlaubte volständige Genus des Abendmals, und eine Duldung ihrer vercheligten Lehrer, beides bis zu entscheidenden Schluße der Versamlung: der Papst war damit übel zufrieden, daß der Kaiser sich die Gewalt anmaßete zubefelen was man glauben solte, welches ihm allein zukäme, daß die Ausdrükke zweideutig lauteten, auch bei Lehren, die auf der Versamlung bereits entschieden waren, daß man die Ehe der Lehrer und Volständigkeit des Abendmals eingeräumet hatte; doch bedachte er, daß der Handel zu seinem Vortheile gereichen könte, deßen Mislingen aber dem Kaiser zum Verdruße gereichen müste, wiedersezte sich daher nicht heftig, lies indes durch seinen Gesandten erinnern, daß in jenen zwei Stükken nur Papst und Verlamlung eine AEnderung machen könte, daß man seinen Anhang an solche Vorschrift nicht binden, manges jezt oder wenigstens almälig auf den alten Fus sezen, den Abgesonderten ihre Güter, den Vorstehern ihre Gewalt herstellen müste; lezteres Begeren wiederholten die teutschen Erzbischöfe und Bischöfe, Fridrich von Pfalz und andere fanden dienlig zu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/761
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 749. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/761>, abgerufen am 22.11.2024.