Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

eine Abgötterey, abergläubisches Wesen, und Menschen Tand ist: und mag sie hierin von dasiger Geistligkeit unterrichtet werden, wie sie wil so wird doch ein Zweifel und Stachel in ihrem Herzen bleiben, von der vorigen gründl. Erkäntniß aus Gottes Worte, der sie beständig ängstigen und einen steten Wiederspruch ihres Gewissens verursachen wird. Wobey abermahls keine Hofnung der Seeligkeit sein kan. 3) Ja wenn auch die Princesse Durchl. nicht genötiget würde, in ihrem Herzen mehr oder weniger zu glauben, als sie bisher in unsrer Kirche nach Gottes Worte angenommen; sobleibet doch dieser Umtrit eine Art der Verleugnung Christi, da sie sich sein und seiner Worte schämet: wie der Hr. Luc. 9, 26. selbst erkläret, daß dis hiesse ihn verleuchnen, so man sich seiner Worte schäme vor den Menschen; welches die Princesse bey solchem erfolgten Abfalle wahrhaftig thun muß, indem sie keine einzige der erkannten göttl. Warheiten öffentl. bekennen darf, welcher die Papisten wiedersprechen E. gr. die durch den Glauben aus Gnaden geschenkte Vergebung der Sünden, die Gewißheit der Gläubigen von solcher Vergebung, die Nothwendigkeit beiderlei Gestalt im H. Abendmahl etc. Und weil sie sich hiezu bequemet, um weltl. Hoheit Ehre und Reichthum; so schämet sie sich warhaftig Christi und seiner Worte vor den Menschen: folglich wird sich der Hr. nach seiner angehängten Dräuung ihrer wieder schämen vor Gotte seinem Vater. i. e. Sie

eine Abgötterey, abergläubisches Wesen, und Menschen Tand ist: und mag sie hierin von dasiger Geistligkeit unterrichtet werden, wie sie wil so wird doch ein Zweifel und Stachel in ihrem Herzen bleiben, von der vorigen gründl. Erkäntniß aus Gottes Worte, der sie beständig ängstigen und einen steten Wiederspruch ihres Gewissens verursachen wird. Wobey abermahls keine Hofnung der Seeligkeit sein kan. 3) Ja wenn auch die Princesse Durchl. nicht genötiget würde, in ihrem Herzen mehr oder weniger zu glauben, als sie bisher in unsrer Kirche nach Gottes Worte angenommen; sobleibet doch dieser Umtrit eine Art der Verleugnung Christi, da sie sich sein und seiner Worte schämet: wie der Hr. Luc. 9, 26. selbst erkläret, daß dis hiesse ihn verleuchnen, so man sich seiner Worte schäme vor den Menschen; welches die Princesse bey solchem erfolgten Abfalle wahrhaftig thun muß, indem sie keine einzige der erkannten göttl. Warheiten öffentl. bekennen darf, welcher die Papisten wiedersprechen E. gr. die durch den Glauben aus Gnaden geschenkte Vergebung der Sünden, die Gewißheit der Gläubigen von solcher Vergebung, die Nothwendigkeit beiderlei Gestalt im H. Abendmahl etc. Und weil sie sich hiezu bequemet, um weltl. Hoheit Ehre und Reichthum; so schämet sie sich warhaftig Christi und seiner Worte vor den Menschen: folglich wird sich der Hr. nach seiner angehängten Dräuung ihrer wieder schämen vor Gotte seinem Vater. i. e. Sie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0995" n="39"/>
eine Abgötterey,                      abergläubisches Wesen, und Menschen Tand ist: und mag sie hierin von dasiger                      Geistligkeit unterrichtet werden, wie sie wil so wird doch ein Zweifel und                      Stachel in ihrem Herzen bleiben, von der vorigen gründl. Erkäntniß aus Gottes                      Worte, der sie beständig ängstigen und einen steten Wiederspruch ihres Gewissens                      verursachen wird. Wobey abermahls keine Hofnung der Seeligkeit sein kan. 3) Ja                      wenn auch die Princesse Durchl. nicht genötiget würde, in ihrem Herzen mehr oder                      weniger zu glauben, als sie bisher in unsrer Kirche nach Gottes Worte                      angenommen; sobleibet doch dieser Umtrit eine Art der Verleugnung Christi, da                      sie sich sein und seiner Worte schämet: wie der Hr. Luc. 9, 26. selbst erkläret,                      daß dis hiesse ihn verleuchnen, so man sich seiner Worte schäme vor den                      Menschen; welches die Princesse bey solchem erfolgten Abfalle wahrhaftig thun                      muß, indem sie keine einzige der erkannten göttl. Warheiten öffentl. bekennen                      darf, welcher die Papisten wiedersprechen E. gr. die durch den Glauben aus                      Gnaden geschenkte Vergebung der Sünden, die Gewißheit der Gläubigen von solcher                      Vergebung, die Nothwendigkeit beiderlei Gestalt im H. Abendmahl etc. Und weil                      sie sich hiezu bequemet, um weltl. Hoheit Ehre und Reichthum; so schämet sie                      sich warhaftig Christi und seiner Worte vor den Menschen: folglich wird sich der                      Hr. nach seiner angehängten Dräuung ihrer wieder schämen vor Gotte seinem Vater.                      i. e. Sie
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[39/0995] eine Abgötterey, abergläubisches Wesen, und Menschen Tand ist: und mag sie hierin von dasiger Geistligkeit unterrichtet werden, wie sie wil so wird doch ein Zweifel und Stachel in ihrem Herzen bleiben, von der vorigen gründl. Erkäntniß aus Gottes Worte, der sie beständig ängstigen und einen steten Wiederspruch ihres Gewissens verursachen wird. Wobey abermahls keine Hofnung der Seeligkeit sein kan. 3) Ja wenn auch die Princesse Durchl. nicht genötiget würde, in ihrem Herzen mehr oder weniger zu glauben, als sie bisher in unsrer Kirche nach Gottes Worte angenommen; sobleibet doch dieser Umtrit eine Art der Verleugnung Christi, da sie sich sein und seiner Worte schämet: wie der Hr. Luc. 9, 26. selbst erkläret, daß dis hiesse ihn verleuchnen, so man sich seiner Worte schäme vor den Menschen; welches die Princesse bey solchem erfolgten Abfalle wahrhaftig thun muß, indem sie keine einzige der erkannten göttl. Warheiten öffentl. bekennen darf, welcher die Papisten wiedersprechen E. gr. die durch den Glauben aus Gnaden geschenkte Vergebung der Sünden, die Gewißheit der Gläubigen von solcher Vergebung, die Nothwendigkeit beiderlei Gestalt im H. Abendmahl etc. Und weil sie sich hiezu bequemet, um weltl. Hoheit Ehre und Reichthum; so schämet sie sich warhaftig Christi und seiner Worte vor den Menschen: folglich wird sich der Hr. nach seiner angehängten Dräuung ihrer wieder schämen vor Gotte seinem Vater. i. e. Sie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/995
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/995>, abgerufen am 22.11.2024.