stätigender, und fordert die Gesellschaft als derselben Subject. Ihr Wille als natürlicher und einfacher ist Con- vention, und ist natürliches Recht in diesem quasi- objectiven Verstande. Aber weder durch die besonderen, noch durch den allgemeinen Contract ist ein Subject solches Willens und Rechtes als Einheit, ausserhalb und getrennt von der Gesammt-Vielheit, gegeben, wenn es nicht durch besondere Bestimmung gesetzt worden ist. Alsdann aber verhalten sich solche Einheiten wie die Con- tracte zu einander: durch die allgemeine Einheit werden erst die besonderen Einheiten objectiv-real; sie erheischen doppelte Setzung. Aber die allgemeine Einheit kann, wenn selber einheitliche Person (als Staat) auch von sich abhängige Einheiten einsetzen und benennen, welche gar nicht auf Contracten von Individuen beruhen, aber Subjecte für Massen ihrer Willkürsphäre sind, welche dauernd oder in provisorischer Weise sich darin befinden. Hieraus ergibt sich die Doctrin der juristischen Personen. Wenn nun -- in neutralen Ausdrücken -- als die beiden Grund- formen des socialen Daseins überhaupt "Verbindung" und "Bündniss" betrachtet werden, so ist in Gemeinschaft (als Status) Verbindung früher, die Einheit vor der Vielheit, wenn auch in der empirischen Erscheinung Einheit und Vielheit noch nicht auseinander gegangen sein mögen; Bünd- niss ist später, als ein besonderer Fall, in welchem die be- sondere Einheit unentwickelt bleiben soll; so wie der Mann früher ist -- der Idee nach -- als der Knabe, dieser aber sowohl als werdender, zukünftiger Mann betrachtet werden kann, wie auch als Knabe in seiner unentwickelten Gestalt. In Gesellschaft ist Bündniss das frühere, als der einfache Fall; Verbindung ist das zwiefache oder mehrfache Bündniss. Gemeinschaft steigt von Verbindung zu Bündniss hinab: dieses kann hier nur innerhalb einer objectiv-allge- meinen Ordnung gedacht werden, da in ihm die Willen am meisten der Willkür ähnlich werden. Gesellschaft erhebt sich von Bündniss zu Verbindung. Während aber für alle einzelnen Willenseinigungen Bündniss die adäquatere Form ist, insbesondere die allein mögliche für einfache Combination, so ist hingegen für die Einigung Vieler, welche
stätigender, und fordert die Gesellschaft als derselben Subject. Ihr Wille als natürlicher und einfacher ist Con- vention, und ist natürliches Recht in diesem quasi- objectiven Verstande. Aber weder durch die besonderen, noch durch den allgemeinen Contract ist ein Subject solches Willens und Rechtes als Einheit, ausserhalb und getrennt von der Gesammt-Vielheit, gegeben, wenn es nicht durch besondere Bestimmung gesetzt worden ist. Alsdann aber verhalten sich solche Einheiten wie die Con- tracte zu einander: durch die allgemeine Einheit werden erst die besonderen Einheiten objectiv-real; sie erheischen doppelte Setzung. Aber die allgemeine Einheit kann, wenn selber einheitliche Person (als Staat) auch von sich abhängige Einheiten einsetzen und benennen, welche gar nicht auf Contracten von Individuen beruhen, aber Subjecte für Massen ihrer Willkürsphäre sind, welche dauernd oder in provisorischer Weise sich darin befinden. Hieraus ergibt sich die Doctrin der juristischen Personen. Wenn nun — in neutralen Ausdrücken — als die beiden Grund- formen des socialen Daseins überhaupt »Verbindung« und »Bündniss« betrachtet werden, so ist in Gemeinschaft (als Status) Verbindung früher, die Einheit vor der Vielheit, wenn auch in der empirischen Erscheinung Einheit und Vielheit noch nicht auseinander gegangen sein mögen; Bünd- niss ist später, als ein besonderer Fall, in welchem die be- sondere Einheit unentwickelt bleiben soll; so wie der Mann früher ist — der Idee nach — als der Knabe, dieser aber sowohl als werdender, zukünftiger Mann betrachtet werden kann, wie auch als Knabe in seiner unentwickelten Gestalt. In Gesellschaft ist Bündniss das frühere, als der einfache Fall; Verbindung ist das zwiefache oder mehrfache Bündniss. Gemeinschaft steigt von Verbindung zu Bündniss hinab: dieses kann hier nur innerhalb einer objectiv-allge- meinen Ordnung gedacht werden, da in ihm die Willen am meisten der Willkür ähnlich werden. Gesellschaft erhebt sich von Bündniss zu Verbindung. Während aber für alle einzelnen Willenseinigungen Bündniss die adäquatere Form ist, insbesondere die allein mögliche für einfache Combination, so ist hingegen für die Einigung Vieler, welche
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0262"n="226"/>
stätigender, und fordert die Gesellschaft als derselben<lb/>
Subject. Ihr Wille als natürlicher und einfacher ist Con-<lb/>
vention, und ist natürliches Recht in diesem quasi-<lb/>
objectiven Verstande. Aber weder durch die besonderen,<lb/>
noch durch den allgemeinen Contract ist ein Subject<lb/>
solches Willens und Rechtes <hirendition="#g">als Einheit</hi>, ausserhalb<lb/>
und getrennt von der Gesammt-Vielheit, gegeben, wenn<lb/>
es nicht durch besondere Bestimmung gesetzt worden ist.<lb/>
Alsdann aber verhalten sich solche Einheiten wie die Con-<lb/>
tracte zu einander: <hirendition="#g">durch</hi> die allgemeine Einheit werden<lb/>
erst die besonderen Einheiten objectiv-real; sie erheischen<lb/><hirendition="#g">doppelte</hi> Setzung. Aber die allgemeine Einheit kann,<lb/>
wenn selber einheitliche Person (als Staat) auch von sich<lb/>
abhängige Einheiten einsetzen und benennen, welche gar nicht<lb/>
auf Contracten von Individuen beruhen, aber Subjecte für<lb/>
Massen ihrer Willkürsphäre sind, welche dauernd oder in<lb/>
provisorischer Weise sich darin befinden. Hieraus ergibt<lb/>
sich die Doctrin der <hirendition="#g">juristischen Personen</hi>. Wenn<lb/>
nun — in neutralen Ausdrücken — als die beiden Grund-<lb/>
formen des socialen Daseins überhaupt »Verbindung« und<lb/>
»Bündniss« betrachtet werden, so ist in Gemeinschaft (als<lb/><hirendition="#i">Status</hi>) Verbindung früher, die Einheit <hirendition="#g">vor</hi> der Vielheit,<lb/>
wenn auch in der empirischen Erscheinung Einheit und<lb/>
Vielheit noch nicht auseinander gegangen sein mögen; Bünd-<lb/>
niss ist später, als ein besonderer Fall, in welchem die be-<lb/>
sondere Einheit unentwickelt <hirendition="#g">bleiben soll</hi>; so wie der<lb/>
Mann früher ist — der Idee nach — als der Knabe, dieser<lb/>
aber sowohl als werdender, zukünftiger Mann betrachtet<lb/>
werden kann, wie auch als Knabe in seiner unentwickelten<lb/>
Gestalt. In Gesellschaft ist Bündniss das frühere, als der<lb/>
einfache Fall; Verbindung ist das zwiefache oder mehrfache<lb/>
Bündniss. Gemeinschaft steigt von Verbindung zu Bündniss<lb/>
hinab: dieses kann hier nur innerhalb einer objectiv-allge-<lb/>
meinen Ordnung gedacht werden, da in ihm die Willen am<lb/>
meisten der Willkür ähnlich werden. Gesellschaft erhebt<lb/>
sich von Bündniss zu Verbindung. Während aber für<lb/>
alle einzelnen Willenseinigungen Bündniss die adäquatere<lb/>
Form ist, insbesondere die allein mögliche für einfache<lb/>
Combination, so ist hingegen für die Einigung Vieler, welche<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[226/0262]
stätigender, und fordert die Gesellschaft als derselben
Subject. Ihr Wille als natürlicher und einfacher ist Con-
vention, und ist natürliches Recht in diesem quasi-
objectiven Verstande. Aber weder durch die besonderen,
noch durch den allgemeinen Contract ist ein Subject
solches Willens und Rechtes als Einheit, ausserhalb
und getrennt von der Gesammt-Vielheit, gegeben, wenn
es nicht durch besondere Bestimmung gesetzt worden ist.
Alsdann aber verhalten sich solche Einheiten wie die Con-
tracte zu einander: durch die allgemeine Einheit werden
erst die besonderen Einheiten objectiv-real; sie erheischen
doppelte Setzung. Aber die allgemeine Einheit kann,
wenn selber einheitliche Person (als Staat) auch von sich
abhängige Einheiten einsetzen und benennen, welche gar nicht
auf Contracten von Individuen beruhen, aber Subjecte für
Massen ihrer Willkürsphäre sind, welche dauernd oder in
provisorischer Weise sich darin befinden. Hieraus ergibt
sich die Doctrin der juristischen Personen. Wenn
nun — in neutralen Ausdrücken — als die beiden Grund-
formen des socialen Daseins überhaupt »Verbindung« und
»Bündniss« betrachtet werden, so ist in Gemeinschaft (als
Status) Verbindung früher, die Einheit vor der Vielheit,
wenn auch in der empirischen Erscheinung Einheit und
Vielheit noch nicht auseinander gegangen sein mögen; Bünd-
niss ist später, als ein besonderer Fall, in welchem die be-
sondere Einheit unentwickelt bleiben soll; so wie der
Mann früher ist — der Idee nach — als der Knabe, dieser
aber sowohl als werdender, zukünftiger Mann betrachtet
werden kann, wie auch als Knabe in seiner unentwickelten
Gestalt. In Gesellschaft ist Bündniss das frühere, als der
einfache Fall; Verbindung ist das zwiefache oder mehrfache
Bündniss. Gemeinschaft steigt von Verbindung zu Bündniss
hinab: dieses kann hier nur innerhalb einer objectiv-allge-
meinen Ordnung gedacht werden, da in ihm die Willen am
meisten der Willkür ähnlich werden. Gesellschaft erhebt
sich von Bündniss zu Verbindung. Während aber für
alle einzelnen Willenseinigungen Bündniss die adäquatere
Form ist, insbesondere die allein mögliche für einfache
Combination, so ist hingegen für die Einigung Vieler, welche
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tönnies, Ferdinand: Gemeinschaft und Gesellschaft. Berlin, 1887, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_gemeinschaft_1887/262>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.