Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

Unfruchtbare Reformversuche.
Armee war fortan allein auf preußische Kräfte angewiesen; sollte sie die
dringend gebotene Verstärkung erhalten, so mußte mindestens ein Theil
der privilegirten Klassen zum Waffendienste herangezogen werden, und
dies war unmöglich, so lange das Offizierscorps wie eine geschlossene
Kaste in unnahbarer Höhe über der Mannschaft thronte, so lange jene
grausame alte Kriegszucht bestand, welche den philanthropischen, bis zur
Weichlichkeit milden Anschauungen des Zeitalters ins Gesicht schlug. So-
bald der alte Stamm der geworbenen Ausländer ausstarb, war ein radi-
kaler Umbau der Heeresverfassung unvermeidlich, das will sagen: eine
völlige Verschiebung aller gewohnten ständischen Verhältnisse, vor Allem
der Stellung des Adels in Staat und Gesellschaft.

Mannichfache Reformvorschläge tauchten auf. Einige freie Köpfe unter
den jüngeren Beamten, wie Hippel und Vincke, verlangten schon die voll-
ständige Durchführung des altpreußischen Gedankens der allgemeinen Wehr-
pflicht; Knesebeck, Rüchel und andere Offiziere empfahlen die Bildung einer
Landmiliz. Aber einerseits sträubte sich der Dünkel der alten Generale
gegen alle Aenderungen. Jedermann glaubte noch an die Unübertrefflich-
keit des fridericianischen Heeres. Sogar Friedrich Gentz, der zum Aergerniß
der zahmen Zeit sich unterstand ein ermahnendes Sendschreiben an den
neuen Monarchen zu richten, sagte über das Heer kurzweg: "von dieser
Seite bleibt uns nichts zu wünschen übrig"; und Blücher, der Mann
ohne Menschenfurcht, sprach noch im Frühjahr 1806 unbedenklich von
unserer unbesiegbaren Armee. Wenn nun der hochmüthige alte Feld-
marschall Möllendorff jeden Neuerungsvorschlag mit seinem schnarrenden
"das ist vor mir zu hoch" begrüßte, dann wollte der König -- er hat
es später bitter bereut -- nicht klüger sein als die Grauköpfe von be-
währtem Ruhme. Auf der anderen Seite regte sich in der aufgeklärten
Welt eine doctrinäre Friedensseligkeit, die zu der blutigen Staatspraxis
des neuen Jahrhunderts einen lächerlichen Gegensatz bildete und gleich-
wohl bei der deutschen Gemüthlichkeit lebhaften Anklang fand. Salbungs-
volle Flugschriften erörterten schon die Frage: "sind stehende Heere in
Friedenszeiten nöthig?" Es bezeichnet den inneren Zerfall des gestrengen
Absolutismus, daß solche Stimmen aus dem Publikum jetzt einigen Ein-
druck machten, daß man anfing mit der öffentlichen Meinung zu rechnen.
Am Hofe vertrat Mencken mit Eifer die alte Ansicht des Beamtenthums,
daß die Last der Heereskosten zu schwer sei; auch der König wollte nur
das Unerläßliche thun, da er vor Allem die unter seinem Vater ange-
sammelte Schuldenlast abzutragen wünschte. Dazu endlich die verzweifelte
Frage: wie aus den widerspänstigen Polen zuverlässige Regimenter gebildet
werden sollten?

So zwischen entgegengesetzten Erwägungen hin und her geschleudert
gelangte man nach unzähligen Bedenken und Vorschlägen zu keiner wesent-
lichen Reform. Das Heer wurde nur um ein Geringes, auf 250,000 Mann

Unfruchtbare Reformverſuche.
Armee war fortan allein auf preußiſche Kräfte angewieſen; ſollte ſie die
dringend gebotene Verſtärkung erhalten, ſo mußte mindeſtens ein Theil
der privilegirten Klaſſen zum Waffendienſte herangezogen werden, und
dies war unmöglich, ſo lange das Offizierscorps wie eine geſchloſſene
Kaſte in unnahbarer Höhe über der Mannſchaft thronte, ſo lange jene
grauſame alte Kriegszucht beſtand, welche den philanthropiſchen, bis zur
Weichlichkeit milden Anſchauungen des Zeitalters ins Geſicht ſchlug. So-
bald der alte Stamm der geworbenen Ausländer ausſtarb, war ein radi-
kaler Umbau der Heeresverfaſſung unvermeidlich, das will ſagen: eine
völlige Verſchiebung aller gewohnten ſtändiſchen Verhältniſſe, vor Allem
der Stellung des Adels in Staat und Geſellſchaft.

Mannichfache Reformvorſchläge tauchten auf. Einige freie Köpfe unter
den jüngeren Beamten, wie Hippel und Vincke, verlangten ſchon die voll-
ſtändige Durchführung des altpreußiſchen Gedankens der allgemeinen Wehr-
pflicht; Kneſebeck, Rüchel und andere Offiziere empfahlen die Bildung einer
Landmiliz. Aber einerſeits ſträubte ſich der Dünkel der alten Generale
gegen alle Aenderungen. Jedermann glaubte noch an die Unübertrefflich-
keit des fridericianiſchen Heeres. Sogar Friedrich Gentz, der zum Aergerniß
der zahmen Zeit ſich unterſtand ein ermahnendes Sendſchreiben an den
neuen Monarchen zu richten, ſagte über das Heer kurzweg: „von dieſer
Seite bleibt uns nichts zu wünſchen übrig“; und Blücher, der Mann
ohne Menſchenfurcht, ſprach noch im Frühjahr 1806 unbedenklich von
unſerer unbeſiegbaren Armee. Wenn nun der hochmüthige alte Feld-
marſchall Möllendorff jeden Neuerungsvorſchlag mit ſeinem ſchnarrenden
„das iſt vor mir zu hoch“ begrüßte, dann wollte der König — er hat
es ſpäter bitter bereut — nicht klüger ſein als die Grauköpfe von be-
währtem Ruhme. Auf der anderen Seite regte ſich in der aufgeklärten
Welt eine doctrinäre Friedensſeligkeit, die zu der blutigen Staatspraxis
des neuen Jahrhunderts einen lächerlichen Gegenſatz bildete und gleich-
wohl bei der deutſchen Gemüthlichkeit lebhaften Anklang fand. Salbungs-
volle Flugſchriften erörterten ſchon die Frage: „ſind ſtehende Heere in
Friedenszeiten nöthig?“ Es bezeichnet den inneren Zerfall des geſtrengen
Abſolutismus, daß ſolche Stimmen aus dem Publikum jetzt einigen Ein-
druck machten, daß man anfing mit der öffentlichen Meinung zu rechnen.
Am Hofe vertrat Mencken mit Eifer die alte Anſicht des Beamtenthums,
daß die Laſt der Heereskoſten zu ſchwer ſei; auch der König wollte nur
das Unerläßliche thun, da er vor Allem die unter ſeinem Vater ange-
ſammelte Schuldenlaſt abzutragen wünſchte. Dazu endlich die verzweifelte
Frage: wie aus den widerſpänſtigen Polen zuverläſſige Regimenter gebildet
werden ſollten?

So zwiſchen entgegengeſetzten Erwägungen hin und her geſchleudert
gelangte man nach unzähligen Bedenken und Vorſchlägen zu keiner weſent-
lichen Reform. Das Heer wurde nur um ein Geringes, auf 250,000 Mann

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0169" n="153"/><fw place="top" type="header">Unfruchtbare Reformver&#x017F;uche.</fw><lb/>
Armee war fortan allein auf preußi&#x017F;che Kräfte angewie&#x017F;en; &#x017F;ollte &#x017F;ie die<lb/>
dringend gebotene Ver&#x017F;tärkung erhalten, &#x017F;o mußte minde&#x017F;tens ein Theil<lb/>
der privilegirten Kla&#x017F;&#x017F;en zum Waffendien&#x017F;te herangezogen werden, und<lb/>
dies war unmöglich, &#x017F;o lange das Offizierscorps wie eine ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene<lb/>
Ka&#x017F;te in unnahbarer Höhe über der Mann&#x017F;chaft thronte, &#x017F;o lange jene<lb/>
grau&#x017F;ame alte Kriegszucht be&#x017F;tand, welche den philanthropi&#x017F;chen, bis zur<lb/>
Weichlichkeit milden An&#x017F;chauungen des Zeitalters ins Ge&#x017F;icht &#x017F;chlug. So-<lb/>
bald der alte Stamm der geworbenen Ausländer aus&#x017F;tarb, war ein radi-<lb/>
kaler Umbau der Heeresverfa&#x017F;&#x017F;ung unvermeidlich, das will &#x017F;agen: eine<lb/>
völlige Ver&#x017F;chiebung aller gewohnten &#x017F;tändi&#x017F;chen Verhältni&#x017F;&#x017F;e, vor Allem<lb/>
der Stellung des Adels in Staat und Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft.</p><lb/>
            <p>Mannichfache Reformvor&#x017F;chläge tauchten auf. Einige freie Köpfe unter<lb/>
den jüngeren Beamten, wie Hippel und Vincke, verlangten &#x017F;chon die voll-<lb/>
&#x017F;tändige Durchführung des altpreußi&#x017F;chen Gedankens der allgemeinen Wehr-<lb/>
pflicht; Kne&#x017F;ebeck, Rüchel und andere Offiziere empfahlen die Bildung einer<lb/>
Landmiliz. Aber einer&#x017F;eits &#x017F;träubte &#x017F;ich der Dünkel der alten Generale<lb/>
gegen alle Aenderungen. Jedermann glaubte noch an die Unübertrefflich-<lb/>
keit des fridericiani&#x017F;chen Heeres. Sogar Friedrich Gentz, der zum Aergerniß<lb/>
der zahmen Zeit &#x017F;ich unter&#x017F;tand ein ermahnendes Send&#x017F;chreiben an den<lb/>
neuen Monarchen zu richten, &#x017F;agte über das Heer kurzweg: &#x201E;von die&#x017F;er<lb/>
Seite bleibt uns nichts zu wün&#x017F;chen übrig&#x201C;; und Blücher, der Mann<lb/>
ohne Men&#x017F;chenfurcht, &#x017F;prach noch im Frühjahr 1806 unbedenklich von<lb/>
un&#x017F;erer unbe&#x017F;iegbaren Armee. Wenn nun der hochmüthige alte Feld-<lb/>
mar&#x017F;chall Möllendorff jeden Neuerungsvor&#x017F;chlag mit &#x017F;einem &#x017F;chnarrenden<lb/>
&#x201E;das i&#x017F;t vor mir zu hoch&#x201C; begrüßte, dann wollte der König &#x2014; er hat<lb/>
es &#x017F;päter bitter bereut &#x2014; nicht klüger &#x017F;ein als die Grauköpfe von be-<lb/>
währtem Ruhme. Auf der anderen Seite regte &#x017F;ich in der aufgeklärten<lb/>
Welt eine doctrinäre Friedens&#x017F;eligkeit, die zu der blutigen Staatspraxis<lb/>
des neuen Jahrhunderts einen lächerlichen Gegen&#x017F;atz bildete und gleich-<lb/>
wohl bei der deut&#x017F;chen Gemüthlichkeit lebhaften Anklang fand. Salbungs-<lb/>
volle Flug&#x017F;chriften erörterten &#x017F;chon die Frage: &#x201E;&#x017F;ind &#x017F;tehende Heere in<lb/>
Friedenszeiten nöthig?&#x201C; Es bezeichnet den inneren Zerfall des ge&#x017F;trengen<lb/>
Ab&#x017F;olutismus, daß &#x017F;olche Stimmen aus dem Publikum jetzt einigen Ein-<lb/>
druck machten, daß man anfing mit der öffentlichen Meinung zu rechnen.<lb/>
Am Hofe vertrat Mencken mit Eifer die alte An&#x017F;icht des Beamtenthums,<lb/>
daß die La&#x017F;t der Heeresko&#x017F;ten zu &#x017F;chwer &#x017F;ei; auch der König wollte nur<lb/>
das Unerläßliche thun, da er vor Allem die unter &#x017F;einem Vater ange-<lb/>
&#x017F;ammelte Schuldenla&#x017F;t abzutragen wün&#x017F;chte. Dazu endlich die verzweifelte<lb/>
Frage: wie aus den wider&#x017F;pän&#x017F;tigen Polen zuverlä&#x017F;&#x017F;ige Regimenter gebildet<lb/>
werden &#x017F;ollten?</p><lb/>
            <p>So zwi&#x017F;chen entgegenge&#x017F;etzten Erwägungen hin und her ge&#x017F;chleudert<lb/>
gelangte man nach unzähligen Bedenken und Vor&#x017F;chlägen zu keiner we&#x017F;ent-<lb/>
lichen Reform. Das Heer wurde nur um ein Geringes, auf 250,000 Mann<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[153/0169] Unfruchtbare Reformverſuche. Armee war fortan allein auf preußiſche Kräfte angewieſen; ſollte ſie die dringend gebotene Verſtärkung erhalten, ſo mußte mindeſtens ein Theil der privilegirten Klaſſen zum Waffendienſte herangezogen werden, und dies war unmöglich, ſo lange das Offizierscorps wie eine geſchloſſene Kaſte in unnahbarer Höhe über der Mannſchaft thronte, ſo lange jene grauſame alte Kriegszucht beſtand, welche den philanthropiſchen, bis zur Weichlichkeit milden Anſchauungen des Zeitalters ins Geſicht ſchlug. So- bald der alte Stamm der geworbenen Ausländer ausſtarb, war ein radi- kaler Umbau der Heeresverfaſſung unvermeidlich, das will ſagen: eine völlige Verſchiebung aller gewohnten ſtändiſchen Verhältniſſe, vor Allem der Stellung des Adels in Staat und Geſellſchaft. Mannichfache Reformvorſchläge tauchten auf. Einige freie Köpfe unter den jüngeren Beamten, wie Hippel und Vincke, verlangten ſchon die voll- ſtändige Durchführung des altpreußiſchen Gedankens der allgemeinen Wehr- pflicht; Kneſebeck, Rüchel und andere Offiziere empfahlen die Bildung einer Landmiliz. Aber einerſeits ſträubte ſich der Dünkel der alten Generale gegen alle Aenderungen. Jedermann glaubte noch an die Unübertrefflich- keit des fridericianiſchen Heeres. Sogar Friedrich Gentz, der zum Aergerniß der zahmen Zeit ſich unterſtand ein ermahnendes Sendſchreiben an den neuen Monarchen zu richten, ſagte über das Heer kurzweg: „von dieſer Seite bleibt uns nichts zu wünſchen übrig“; und Blücher, der Mann ohne Menſchenfurcht, ſprach noch im Frühjahr 1806 unbedenklich von unſerer unbeſiegbaren Armee. Wenn nun der hochmüthige alte Feld- marſchall Möllendorff jeden Neuerungsvorſchlag mit ſeinem ſchnarrenden „das iſt vor mir zu hoch“ begrüßte, dann wollte der König — er hat es ſpäter bitter bereut — nicht klüger ſein als die Grauköpfe von be- währtem Ruhme. Auf der anderen Seite regte ſich in der aufgeklärten Welt eine doctrinäre Friedensſeligkeit, die zu der blutigen Staatspraxis des neuen Jahrhunderts einen lächerlichen Gegenſatz bildete und gleich- wohl bei der deutſchen Gemüthlichkeit lebhaften Anklang fand. Salbungs- volle Flugſchriften erörterten ſchon die Frage: „ſind ſtehende Heere in Friedenszeiten nöthig?“ Es bezeichnet den inneren Zerfall des geſtrengen Abſolutismus, daß ſolche Stimmen aus dem Publikum jetzt einigen Ein- druck machten, daß man anfing mit der öffentlichen Meinung zu rechnen. Am Hofe vertrat Mencken mit Eifer die alte Anſicht des Beamtenthums, daß die Laſt der Heereskoſten zu ſchwer ſei; auch der König wollte nur das Unerläßliche thun, da er vor Allem die unter ſeinem Vater ange- ſammelte Schuldenlaſt abzutragen wünſchte. Dazu endlich die verzweifelte Frage: wie aus den widerſpänſtigen Polen zuverläſſige Regimenter gebildet werden ſollten? So zwiſchen entgegengeſetzten Erwägungen hin und her geſchleudert gelangte man nach unzähligen Bedenken und Vorſchlägen zu keiner weſent- lichen Reform. Das Heer wurde nur um ein Geringes, auf 250,000 Mann

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/169
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/169>, abgerufen am 26.11.2024.