Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

Friedrich Wilhelm in Petersburg.
Räthe zurück, die in seinem Sinne weiter wirkten, namentlich der milde
feinsinnige Süvern. Die großen Grundsätze für die Leitung des höheren
Unterrichts standen fest seit den Verhandlungen über die Berliner Uni-
versität; man brauchte sie nur anzuwenden als man jetzt daran ging
auch die katholischen Bildungsanstalten zu verjüngen. Die alte Jesuiten-
akademie zu Breslau wurde mit der strengprotestantischen Frankfurter
Viadrina vereinigt und aus beiden die neue Breslauer Universität ge-
bildet (1811). Auch diese Neugründung war ein Markstein in der Ge-
schichte unseres geistigen Lebens. Wie viele schwere Kämpfe hatte der
Gedanke der Parität an den deutschen Hochschulen bestehen müssen seit
Pfalzgraf Karl Ludwig in seinem Heidelberg zuerst den alten starren
Grundsatz der Glaubenseinheit beseitigte. Jetzt war die Duldsamkeit der
neuen Philosophie tief in die Anschauungen der gebildeten Klassen einge-
drungen. Jedermann fand es in der Ordnung, daß allen Confessionen
der Zutritt zu den weltlichen Facultäten der Berliner Hochschule freige-
stellt wurde. In Breslau ging der Staat schon einen Schritt weiter
und stiftete zwei theologische Facultäten, für die Katholiken und die Pro-
testanten. So entstand die erste paritätische Universität -- eine charak-
teristische, dem Auslande kaum begreifliche Eigenthümlichkeit des deutschen
Lebens. --

Welch ein Verhängniß nun, daß gerade in dieser Zeit, da Preußen
seinen ersten Staatsmann verbannen mußte, ein neues Kriegswetter über
Oesterreich heraufzog. Um Neujahr 1809 folgte das preußische Königs-
paar einer dringenden Einladung Alexanders nach Petersburg. Mit bei-
spiellosem Glanze empfing der Czar seine Gäste, als ob er sie entschädigen
wollte für die Untreue von Tilsit; auch der Hofadel suchte durch über-
schwängliche Ehrenbezeigungen seinen Franzosenhaß zu bekunden. Seit-
dem verband die beiden Höfe ein Verhältniß persönlicher Vertraulichkeit,
wie es noch niemals zwischen Großmächten bestanden hatte; der preußische
Gesandte wurde fortan in Petersburg stets wie ein Angehöriger der kaiser-
lichen Familie behandelt. Das politische Ergebniß der Reise war gleich-
wohl nur ein großer Mißerfolg. Der Czar hatte den Krieg mit Schweden
noch nicht beendet, er war an der kaukasischen Grenze mit Persien in
Händel gerathen und stand im Begriff die Türkei mit Krieg zu über-
ziehen. So lange diese drei Kriege nicht abgewickelt, Finnland und die
Donauprovinzen noch nicht in seinen Händen waren, wollte er sich von
Napoleon nicht trennen. Er gestand seinem Freunde, daß er sich ver-
pflichtet habe Frankreich in einem Kriege gegen Oesterreich mit den Waffen
zu unterstützen und rieth dem Könige dringend, die gleiche Politik zu er-
greifen, durch die Rückkehr nach Berlin dem Imperator einen Beweis
vertrauensvoller Freundschaft zu geben. Friedrich Wilhelm kehrte heim,
tief niedergeschlagen, doch keineswegs überzeugt; nimmermehr wollte er
an dem Feldzuge gegen Oesterreich theilnehmen, vielmehr befahl er

22*

Friedrich Wilhelm in Petersburg.
Räthe zurück, die in ſeinem Sinne weiter wirkten, namentlich der milde
feinſinnige Süvern. Die großen Grundſätze für die Leitung des höheren
Unterrichts ſtanden feſt ſeit den Verhandlungen über die Berliner Uni-
verſität; man brauchte ſie nur anzuwenden als man jetzt daran ging
auch die katholiſchen Bildungsanſtalten zu verjüngen. Die alte Jeſuiten-
akademie zu Breslau wurde mit der ſtrengproteſtantiſchen Frankfurter
Viadrina vereinigt und aus beiden die neue Breslauer Univerſität ge-
bildet (1811). Auch dieſe Neugründung war ein Markſtein in der Ge-
ſchichte unſeres geiſtigen Lebens. Wie viele ſchwere Kämpfe hatte der
Gedanke der Parität an den deutſchen Hochſchulen beſtehen müſſen ſeit
Pfalzgraf Karl Ludwig in ſeinem Heidelberg zuerſt den alten ſtarren
Grundſatz der Glaubenseinheit beſeitigte. Jetzt war die Duldſamkeit der
neuen Philoſophie tief in die Anſchauungen der gebildeten Klaſſen einge-
drungen. Jedermann fand es in der Ordnung, daß allen Confeſſionen
der Zutritt zu den weltlichen Facultäten der Berliner Hochſchule freige-
ſtellt wurde. In Breslau ging der Staat ſchon einen Schritt weiter
und ſtiftete zwei theologiſche Facultäten, für die Katholiken und die Pro-
teſtanten. So entſtand die erſte paritätiſche Univerſität — eine charak-
teriſtiſche, dem Auslande kaum begreifliche Eigenthümlichkeit des deutſchen
Lebens. —

Welch ein Verhängniß nun, daß gerade in dieſer Zeit, da Preußen
ſeinen erſten Staatsmann verbannen mußte, ein neues Kriegswetter über
Oeſterreich heraufzog. Um Neujahr 1809 folgte das preußiſche Königs-
paar einer dringenden Einladung Alexanders nach Petersburg. Mit bei-
ſpielloſem Glanze empfing der Czar ſeine Gäſte, als ob er ſie entſchädigen
wollte für die Untreue von Tilſit; auch der Hofadel ſuchte durch über-
ſchwängliche Ehrenbezeigungen ſeinen Franzoſenhaß zu bekunden. Seit-
dem verband die beiden Höfe ein Verhältniß perſönlicher Vertraulichkeit,
wie es noch niemals zwiſchen Großmächten beſtanden hatte; der preußiſche
Geſandte wurde fortan in Petersburg ſtets wie ein Angehöriger der kaiſer-
lichen Familie behandelt. Das politiſche Ergebniß der Reiſe war gleich-
wohl nur ein großer Mißerfolg. Der Czar hatte den Krieg mit Schweden
noch nicht beendet, er war an der kaukaſiſchen Grenze mit Perſien in
Händel gerathen und ſtand im Begriff die Türkei mit Krieg zu über-
ziehen. So lange dieſe drei Kriege nicht abgewickelt, Finnland und die
Donauprovinzen noch nicht in ſeinen Händen waren, wollte er ſich von
Napoleon nicht trennen. Er geſtand ſeinem Freunde, daß er ſich ver-
pflichtet habe Frankreich in einem Kriege gegen Oeſterreich mit den Waffen
zu unterſtützen und rieth dem Könige dringend, die gleiche Politik zu er-
greifen, durch die Rückkehr nach Berlin dem Imperator einen Beweis
vertrauensvoller Freundſchaft zu geben. Friedrich Wilhelm kehrte heim,
tief niedergeſchlagen, doch keineswegs überzeugt; nimmermehr wollte er
an dem Feldzuge gegen Oeſterreich theilnehmen, vielmehr befahl er

22*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0355" n="339"/><fw place="top" type="header">Friedrich Wilhelm in Petersburg.</fw><lb/>
Räthe zurück, die in &#x017F;einem Sinne weiter wirkten, namentlich der milde<lb/>
fein&#x017F;innige Süvern. Die großen Grund&#x017F;ätze für die Leitung des höheren<lb/>
Unterrichts &#x017F;tanden fe&#x017F;t &#x017F;eit den Verhandlungen über die Berliner Uni-<lb/>
ver&#x017F;ität; man brauchte &#x017F;ie nur anzuwenden als man jetzt daran ging<lb/>
auch die katholi&#x017F;chen Bildungsan&#x017F;talten zu verjüngen. Die alte Je&#x017F;uiten-<lb/>
akademie zu Breslau wurde mit der &#x017F;trengprote&#x017F;tanti&#x017F;chen Frankfurter<lb/>
Viadrina vereinigt und aus beiden die neue Breslauer Univer&#x017F;ität ge-<lb/>
bildet (1811). Auch die&#x017F;e Neugründung war ein Mark&#x017F;tein in der Ge-<lb/>
&#x017F;chichte un&#x017F;eres gei&#x017F;tigen Lebens. Wie viele &#x017F;chwere Kämpfe hatte der<lb/>
Gedanke der Parität an den deut&#x017F;chen Hoch&#x017F;chulen be&#x017F;tehen mü&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eit<lb/>
Pfalzgraf Karl Ludwig in &#x017F;einem Heidelberg zuer&#x017F;t den alten &#x017F;tarren<lb/>
Grund&#x017F;atz der Glaubenseinheit be&#x017F;eitigte. Jetzt war die Duld&#x017F;amkeit der<lb/>
neuen Philo&#x017F;ophie tief in die An&#x017F;chauungen der gebildeten Kla&#x017F;&#x017F;en einge-<lb/>
drungen. Jedermann fand es in der Ordnung, daß allen Confe&#x017F;&#x017F;ionen<lb/>
der Zutritt zu den weltlichen Facultäten der Berliner Hoch&#x017F;chule freige-<lb/>
&#x017F;tellt wurde. In Breslau ging der Staat &#x017F;chon einen Schritt weiter<lb/>
und &#x017F;tiftete zwei theologi&#x017F;che Facultäten, für die Katholiken und die Pro-<lb/>
te&#x017F;tanten. So ent&#x017F;tand die er&#x017F;te paritäti&#x017F;che Univer&#x017F;ität &#x2014; eine charak-<lb/>
teri&#x017F;ti&#x017F;che, dem Auslande kaum begreifliche Eigenthümlichkeit des deut&#x017F;chen<lb/>
Lebens. &#x2014;</p><lb/>
            <p>Welch ein Verhängniß nun, daß gerade in die&#x017F;er Zeit, da Preußen<lb/>
&#x017F;einen er&#x017F;ten Staatsmann verbannen mußte, ein neues Kriegswetter über<lb/>
Oe&#x017F;terreich heraufzog. Um Neujahr 1809 folgte das preußi&#x017F;che Königs-<lb/>
paar einer dringenden Einladung Alexanders nach Petersburg. Mit bei-<lb/>
&#x017F;piello&#x017F;em Glanze empfing der Czar &#x017F;eine Gä&#x017F;te, als ob er &#x017F;ie ent&#x017F;chädigen<lb/>
wollte für die Untreue von Til&#x017F;it; auch der Hofadel &#x017F;uchte durch über-<lb/>
&#x017F;chwängliche Ehrenbezeigungen &#x017F;einen Franzo&#x017F;enhaß zu bekunden. Seit-<lb/>
dem verband die beiden Höfe ein Verhältniß per&#x017F;önlicher Vertraulichkeit,<lb/>
wie es noch niemals zwi&#x017F;chen Großmächten be&#x017F;tanden hatte; der preußi&#x017F;che<lb/>
Ge&#x017F;andte wurde fortan in Petersburg &#x017F;tets wie ein Angehöriger der kai&#x017F;er-<lb/>
lichen Familie behandelt. Das politi&#x017F;che Ergebniß der Rei&#x017F;e war gleich-<lb/>
wohl nur ein großer Mißerfolg. Der Czar hatte den Krieg mit Schweden<lb/>
noch nicht beendet, er war an der kauka&#x017F;i&#x017F;chen Grenze mit Per&#x017F;ien in<lb/>
Händel gerathen und &#x017F;tand im Begriff die Türkei mit Krieg zu über-<lb/>
ziehen. So lange die&#x017F;e drei Kriege nicht abgewickelt, Finnland und die<lb/>
Donauprovinzen noch nicht in &#x017F;einen Händen waren, wollte er &#x017F;ich von<lb/>
Napoleon nicht trennen. Er ge&#x017F;tand &#x017F;einem Freunde, daß er &#x017F;ich ver-<lb/>
pflichtet habe Frankreich in einem Kriege gegen Oe&#x017F;terreich mit den Waffen<lb/>
zu unter&#x017F;tützen und rieth dem Könige dringend, die gleiche Politik zu er-<lb/>
greifen, durch die Rückkehr nach Berlin dem Imperator einen Beweis<lb/>
vertrauensvoller Freund&#x017F;chaft zu geben. Friedrich Wilhelm kehrte heim,<lb/>
tief niederge&#x017F;chlagen, doch keineswegs überzeugt; nimmermehr wollte er<lb/>
an dem Feldzuge gegen Oe&#x017F;terreich theilnehmen, vielmehr befahl er<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">22*</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[339/0355] Friedrich Wilhelm in Petersburg. Räthe zurück, die in ſeinem Sinne weiter wirkten, namentlich der milde feinſinnige Süvern. Die großen Grundſätze für die Leitung des höheren Unterrichts ſtanden feſt ſeit den Verhandlungen über die Berliner Uni- verſität; man brauchte ſie nur anzuwenden als man jetzt daran ging auch die katholiſchen Bildungsanſtalten zu verjüngen. Die alte Jeſuiten- akademie zu Breslau wurde mit der ſtrengproteſtantiſchen Frankfurter Viadrina vereinigt und aus beiden die neue Breslauer Univerſität ge- bildet (1811). Auch dieſe Neugründung war ein Markſtein in der Ge- ſchichte unſeres geiſtigen Lebens. Wie viele ſchwere Kämpfe hatte der Gedanke der Parität an den deutſchen Hochſchulen beſtehen müſſen ſeit Pfalzgraf Karl Ludwig in ſeinem Heidelberg zuerſt den alten ſtarren Grundſatz der Glaubenseinheit beſeitigte. Jetzt war die Duldſamkeit der neuen Philoſophie tief in die Anſchauungen der gebildeten Klaſſen einge- drungen. Jedermann fand es in der Ordnung, daß allen Confeſſionen der Zutritt zu den weltlichen Facultäten der Berliner Hochſchule freige- ſtellt wurde. In Breslau ging der Staat ſchon einen Schritt weiter und ſtiftete zwei theologiſche Facultäten, für die Katholiken und die Pro- teſtanten. So entſtand die erſte paritätiſche Univerſität — eine charak- teriſtiſche, dem Auslande kaum begreifliche Eigenthümlichkeit des deutſchen Lebens. — Welch ein Verhängniß nun, daß gerade in dieſer Zeit, da Preußen ſeinen erſten Staatsmann verbannen mußte, ein neues Kriegswetter über Oeſterreich heraufzog. Um Neujahr 1809 folgte das preußiſche Königs- paar einer dringenden Einladung Alexanders nach Petersburg. Mit bei- ſpielloſem Glanze empfing der Czar ſeine Gäſte, als ob er ſie entſchädigen wollte für die Untreue von Tilſit; auch der Hofadel ſuchte durch über- ſchwängliche Ehrenbezeigungen ſeinen Franzoſenhaß zu bekunden. Seit- dem verband die beiden Höfe ein Verhältniß perſönlicher Vertraulichkeit, wie es noch niemals zwiſchen Großmächten beſtanden hatte; der preußiſche Geſandte wurde fortan in Petersburg ſtets wie ein Angehöriger der kaiſer- lichen Familie behandelt. Das politiſche Ergebniß der Reiſe war gleich- wohl nur ein großer Mißerfolg. Der Czar hatte den Krieg mit Schweden noch nicht beendet, er war an der kaukaſiſchen Grenze mit Perſien in Händel gerathen und ſtand im Begriff die Türkei mit Krieg zu über- ziehen. So lange dieſe drei Kriege nicht abgewickelt, Finnland und die Donauprovinzen noch nicht in ſeinen Händen waren, wollte er ſich von Napoleon nicht trennen. Er geſtand ſeinem Freunde, daß er ſich ver- pflichtet habe Frankreich in einem Kriege gegen Oeſterreich mit den Waffen zu unterſtützen und rieth dem Könige dringend, die gleiche Politik zu er- greifen, durch die Rückkehr nach Berlin dem Imperator einen Beweis vertrauensvoller Freundſchaft zu geben. Friedrich Wilhelm kehrte heim, tief niedergeſchlagen, doch keineswegs überzeugt; nimmermehr wollte er an dem Feldzuge gegen Oeſterreich theilnehmen, vielmehr befahl er 22*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/355
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/355>, abgerufen am 09.11.2024.