Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879.Bündniß mit England. gefühl des Königs. Er wollte zur Noth Hildesheim, das nur vier Jahrelang preußisch gewesen, den Welfen überlassen, doch weder die getreuen Ravensberger, noch das feste Minden, das der Kriegskunst jener Zeit als der Schlüssel der Weserlinie galt. Auch als die welfischen Unterhändler statt dessen die Abtretung von Ostfriesland vorschlugen, blieb der König standhaft; es kam zu einem heftigen Auftritt zwischen ihm und dem Staats- kanzler. Die Welfen mußten sich zuletzt begnügen mit dem Versprechen, daß Preußen ihrem Stammlande eine Abrundung von 250--300,000 Seelen, einschließlich Hildesheim, verschaffen werde. Die Aussichten der preußischen Diplomatie wurden von Tag zu Tag trüber; sie hatte neue drückende Verpflichtungen übernommen und zum Entgelt wieder nur die allgemeine Zusage erlangt, daß Preußen "zum Mindesten" ebenso mächtig werden solle wie vor dem Kriege von 1806. Einen Tag darauf schloß Rußland sein Kriegsbündniß mit England. Der Czar blieb für die Frie- denswünsche seiner Generale wie für Napoleons Anerbietungen ganz un- zugänglich: der Ruhm des Weltbefreiers und die polnische Königskrone standen so glänzend vor seiner Seele, daß er der Ermahnungen Steins jetzt kaum bedurfte, und der Kanzler Rumänzoff, der alte Gegner der Coalition, entmuthigt um Entlassung bat. Die preußischen Patrioten fanden sich nach kurzer Verstimmung rasch wieder zusammen in der frohen Gemeinschaft der unsichtbaren Kirche, wie Niebuhr zu sagen pflegte; sie bemerkten bald, wie sehr die Waffenruhe der Ausbildung der Landwehr zu gute kam. In Schlesien entfaltete Gneisenau im Verein mit dem wackeren Präsidenten Merkel eine gewaltige Thätigkeit, so daß bei Ablauf des Stillstands 68 Bataillone Landwehr formirt waren. Blücher schrieb ihm zufrieden: "Landwehren Sie man druff, aber wenn die Fehde wieder beginnt, dann gesellen Sie Sich wieder zu mich!" Wie diese Rüstungen, so bewiesen auch die Friedensvorschläge des Bündniß mit England. gefühl des Königs. Er wollte zur Noth Hildesheim, das nur vier Jahrelang preußiſch geweſen, den Welfen überlaſſen, doch weder die getreuen Ravensberger, noch das feſte Minden, das der Kriegskunſt jener Zeit als der Schlüſſel der Weſerlinie galt. Auch als die welfiſchen Unterhändler ſtatt deſſen die Abtretung von Oſtfriesland vorſchlugen, blieb der König ſtandhaft; es kam zu einem heftigen Auftritt zwiſchen ihm und dem Staats- kanzler. Die Welfen mußten ſich zuletzt begnügen mit dem Verſprechen, daß Preußen ihrem Stammlande eine Abrundung von 250—300,000 Seelen, einſchließlich Hildesheim, verſchaffen werde. Die Ausſichten der preußiſchen Diplomatie wurden von Tag zu Tag trüber; ſie hatte neue drückende Verpflichtungen übernommen und zum Entgelt wieder nur die allgemeine Zuſage erlangt, daß Preußen „zum Mindeſten“ ebenſo mächtig werden ſolle wie vor dem Kriege von 1806. Einen Tag darauf ſchloß Rußland ſein Kriegsbündniß mit England. Der Czar blieb für die Frie- denswünſche ſeiner Generale wie für Napoleons Anerbietungen ganz un- zugänglich: der Ruhm des Weltbefreiers und die polniſche Königskrone ſtanden ſo glänzend vor ſeiner Seele, daß er der Ermahnungen Steins jetzt kaum bedurfte, und der Kanzler Rumänzoff, der alte Gegner der Coalition, entmuthigt um Entlaſſung bat. Die preußiſchen Patrioten fanden ſich nach kurzer Verſtimmung raſch wieder zuſammen in der frohen Gemeinſchaft der unſichtbaren Kirche, wie Niebuhr zu ſagen pflegte; ſie bemerkten bald, wie ſehr die Waffenruhe der Ausbildung der Landwehr zu gute kam. In Schleſien entfaltete Gneiſenau im Verein mit dem wackeren Präſidenten Merkel eine gewaltige Thätigkeit, ſo daß bei Ablauf des Stillſtands 68 Bataillone Landwehr formirt waren. Blücher ſchrieb ihm zufrieden: „Landwehren Sie man druff, aber wenn die Fehde wieder beginnt, dann geſellen Sie Sich wieder zu mich!“ Wie dieſe Rüſtungen, ſo bewieſen auch die Friedensvorſchläge des <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0479" n="463"/><fw place="top" type="header">Bündniß mit England.</fw><lb/> gefühl des Königs. Er wollte zur Noth Hildesheim, das nur vier Jahre<lb/> lang preußiſch geweſen, den Welfen überlaſſen, doch weder die getreuen<lb/> Ravensberger, noch das feſte Minden, das der Kriegskunſt jener Zeit als<lb/> der Schlüſſel der Weſerlinie galt. Auch als die welfiſchen Unterhändler<lb/> ſtatt deſſen die Abtretung von Oſtfriesland vorſchlugen, blieb der König<lb/> ſtandhaft; es kam zu einem heftigen Auftritt zwiſchen ihm und dem Staats-<lb/> kanzler. Die Welfen mußten ſich zuletzt begnügen mit dem Verſprechen,<lb/> daß Preußen ihrem Stammlande eine Abrundung von 250—300,000<lb/> Seelen, einſchließlich Hildesheim, verſchaffen werde. Die Ausſichten der<lb/> preußiſchen Diplomatie wurden von Tag zu Tag trüber; ſie hatte neue<lb/> drückende Verpflichtungen übernommen und zum Entgelt wieder nur die<lb/> allgemeine Zuſage erlangt, daß Preußen „zum Mindeſten“ ebenſo mächtig<lb/> werden ſolle wie vor dem Kriege von 1806. Einen Tag darauf ſchloß<lb/> Rußland ſein Kriegsbündniß mit England. Der Czar blieb für die Frie-<lb/> denswünſche ſeiner Generale wie für Napoleons Anerbietungen ganz un-<lb/> zugänglich: der Ruhm des Weltbefreiers und die polniſche Königskrone<lb/> ſtanden ſo glänzend vor ſeiner Seele, daß er der Ermahnungen Steins<lb/> jetzt kaum bedurfte, und der Kanzler Rumänzoff, der alte Gegner der<lb/> Coalition, entmuthigt um Entlaſſung bat. Die preußiſchen Patrioten<lb/> fanden ſich nach kurzer Verſtimmung raſch wieder zuſammen in der frohen<lb/> Gemeinſchaft der unſichtbaren Kirche, wie Niebuhr zu ſagen pflegte; ſie<lb/> bemerkten bald, wie ſehr die Waffenruhe der Ausbildung der Landwehr<lb/> zu gute kam. In Schleſien entfaltete Gneiſenau im Verein mit dem<lb/> wackeren Präſidenten Merkel eine gewaltige Thätigkeit, ſo daß bei Ablauf<lb/> des Stillſtands 68 Bataillone Landwehr formirt waren. Blücher ſchrieb<lb/> ihm zufrieden: „Landwehren Sie man druff, aber wenn die Fehde wieder<lb/> beginnt, dann geſellen Sie Sich wieder zu mich!“</p><lb/> <p>Wie dieſe Rüſtungen, ſo bewieſen auch die Friedensvorſchläge des<lb/> Czaren und des Königs, daß die Verbündeten nicht geſonnen waren auf<lb/> halbem Wege ſtehen zu bleiben. Sie verlangten: Wiederherſtellung der<lb/> alten Macht von Preußen und Oeſterreich, Auflöſung des Rheinbundes<lb/> und des Herzogthums Warſchau, Rückgabe der Nordſeeküſte, endlich die<lb/> Unabhängigkeit von Holland, Spanien und Italien. Es waren im We-<lb/> ſentlichen die Pläne von Bartenſtein; nur ein ungeheurer Krieg konnte<lb/> ſie verwirklichen. Ganz anders ſah Kaiſer Franz die Lage an. Ihm<lb/> graute vor dieſem Kriege, vor dem Enthuſiasmus der norddeutſchen Ju-<lb/> gend; aus tiefſter Seele hatte er ſeinem Schwiegerſohne zu der Groß-<lb/> görſchener Schlacht Glück gewünſcht und die Hoffnung ausgeſprochen, dies<lb/> erſte Treffen werde viele Leidenſchaften abgekühlt, viele Chimären zerſtört<lb/> haben. Furchtbar war ihm der Gedanke, daß er die unmilitäriſchen Ge-<lb/> wohnheiten ſeines ſchläfrigen Schreiberlebens aufgeben und, wie die beiden<lb/> verbündeten Monarchen, ins Feldlager gehen ſollte. Regungen der Zärt-<lb/> lichkeit für ſeine Tochter in Paris beirrten freilich den Hartherzigen nicht,<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [463/0479]
Bündniß mit England.
gefühl des Königs. Er wollte zur Noth Hildesheim, das nur vier Jahre
lang preußiſch geweſen, den Welfen überlaſſen, doch weder die getreuen
Ravensberger, noch das feſte Minden, das der Kriegskunſt jener Zeit als
der Schlüſſel der Weſerlinie galt. Auch als die welfiſchen Unterhändler
ſtatt deſſen die Abtretung von Oſtfriesland vorſchlugen, blieb der König
ſtandhaft; es kam zu einem heftigen Auftritt zwiſchen ihm und dem Staats-
kanzler. Die Welfen mußten ſich zuletzt begnügen mit dem Verſprechen,
daß Preußen ihrem Stammlande eine Abrundung von 250—300,000
Seelen, einſchließlich Hildesheim, verſchaffen werde. Die Ausſichten der
preußiſchen Diplomatie wurden von Tag zu Tag trüber; ſie hatte neue
drückende Verpflichtungen übernommen und zum Entgelt wieder nur die
allgemeine Zuſage erlangt, daß Preußen „zum Mindeſten“ ebenſo mächtig
werden ſolle wie vor dem Kriege von 1806. Einen Tag darauf ſchloß
Rußland ſein Kriegsbündniß mit England. Der Czar blieb für die Frie-
denswünſche ſeiner Generale wie für Napoleons Anerbietungen ganz un-
zugänglich: der Ruhm des Weltbefreiers und die polniſche Königskrone
ſtanden ſo glänzend vor ſeiner Seele, daß er der Ermahnungen Steins
jetzt kaum bedurfte, und der Kanzler Rumänzoff, der alte Gegner der
Coalition, entmuthigt um Entlaſſung bat. Die preußiſchen Patrioten
fanden ſich nach kurzer Verſtimmung raſch wieder zuſammen in der frohen
Gemeinſchaft der unſichtbaren Kirche, wie Niebuhr zu ſagen pflegte; ſie
bemerkten bald, wie ſehr die Waffenruhe der Ausbildung der Landwehr
zu gute kam. In Schleſien entfaltete Gneiſenau im Verein mit dem
wackeren Präſidenten Merkel eine gewaltige Thätigkeit, ſo daß bei Ablauf
des Stillſtands 68 Bataillone Landwehr formirt waren. Blücher ſchrieb
ihm zufrieden: „Landwehren Sie man druff, aber wenn die Fehde wieder
beginnt, dann geſellen Sie Sich wieder zu mich!“
Wie dieſe Rüſtungen, ſo bewieſen auch die Friedensvorſchläge des
Czaren und des Königs, daß die Verbündeten nicht geſonnen waren auf
halbem Wege ſtehen zu bleiben. Sie verlangten: Wiederherſtellung der
alten Macht von Preußen und Oeſterreich, Auflöſung des Rheinbundes
und des Herzogthums Warſchau, Rückgabe der Nordſeeküſte, endlich die
Unabhängigkeit von Holland, Spanien und Italien. Es waren im We-
ſentlichen die Pläne von Bartenſtein; nur ein ungeheurer Krieg konnte
ſie verwirklichen. Ganz anders ſah Kaiſer Franz die Lage an. Ihm
graute vor dieſem Kriege, vor dem Enthuſiasmus der norddeutſchen Ju-
gend; aus tiefſter Seele hatte er ſeinem Schwiegerſohne zu der Groß-
görſchener Schlacht Glück gewünſcht und die Hoffnung ausgeſprochen, dies
erſte Treffen werde viele Leidenſchaften abgekühlt, viele Chimären zerſtört
haben. Furchtbar war ihm der Gedanke, daß er die unmilitäriſchen Ge-
wohnheiten ſeines ſchläfrigen Schreiberlebens aufgeben und, wie die beiden
verbündeten Monarchen, ins Feldlager gehen ſollte. Regungen der Zärt-
lichkeit für ſeine Tochter in Paris beirrten freilich den Hartherzigen nicht,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |