theidigung Deutschlands gegen Frankreich, so haben wir nur zu verlangen, daß Baiern gar keinen Einfluß auf Mainz gewinne, "wenn dieser Staat nicht offen und ehrlich dem Deutschen Bunde beitritt und auf das Recht selbständiger Kriegführung nicht verzichtet." Dies unveräußerliche Recht der europäischen Macht Baiern hatte Wrede während der letzten Tage in dem deutschen Verfassungsausschusse prahlend verfochten. Humboldt aber fährt mit unverwüstlicher Mäßigung fort: sollte Baiern bessere Gesin- nungen gegen den Deutschen Bund zeigen, dann müssen wir suchen "diesen Hof zu gewinnen, statt ihn zu beargwöhnen". Die Frage der Moselgrenze endlich ist eine rein statistische Frage; sie läßt sich leicht beseitigen, wenn Oesterreich uns den Erfolg unserer Gebietsverhandlungen mit den kleinen deutschen Staaten verbürgt.
Humboldt sah also in der Hofburg noch immer den treuen, leider etwas schwachen Freund, der durch Vernunftgründe in seinen löblichen Entschlüssen bestärkt werden mußte; er hoffte selbst die Baiern zu be- kehren, die bereits unverhohlen den Krieg gegen Preußen predigten; er wollte endlich, um nur Oesterreich bei guter Stimmung zu halten, Mainz aufgeben und auf das rechte Moselufer verzichten. Die Stadt Koblenz selber war allerdings in diesem Zugeständniß nicht inbegriffen.
Nach zwei Tagen war die Stimmung des preußischen Cabinets schon weniger gemüthlich. Man hatte offenbar die englischen und österreichischen Schriftstücke unterdessen schärfer geprüft und wohl auch Einiges erfahren von dem vertrauten Verkehre zwischen Gentz und Talleyrand. Vielleicht mag der König selbst seinen Diplomaten bemerkt haben, die Zustimmung der Hofburg zu der Einverleibung Sachsens sei doch sehr unbestimmt ge- halten, und Lord Castlereaghs polnische Pläne gingen weit über Preußens eigene Wünsche hinaus. Genug, eine zweite Denkschrift Humboldts an Hardenberg*) verräth bereits lebhafte Besorgnisse; sie giebt ein sehr an- schauliches Bild von dem reichen Geiste ihres Verfassers, bringt in breiter Ausführung eine Ueberfülle feiner Gedanken, die einander gegenseitig das Licht vertreten, und gelangt schließlich doch nicht zu einem runden, klaren, unzweifelhaften Ergebniß. Humboldt prüft zuerst Castlereaghs Vorschläge und stellt nunmehr endlich den so nahe liegenden Gedanken auf, daß man die Grenzfrage und die Verfassungsfrage aus einander halten müsse. Den polnischen Verfassungsplänen des Czaren entgegenzutreten sei nicht räthlich; denn "Kaiser Alexander befindet sich gewiß in großer Verlegen- heit, wenn er ausführen will was er den Polen versprochen zu haben scheint, und die Mächte vermehren diese Verlegenheit, wenn sie seinen Absichten nicht allzu entschieden widersprechen. Unter diesem Gesichts- punkte betrachtet ist die geplante polnische Verfassung vielleicht sogar ein Gegengift gegen die Nachtheile, welche aus der übermäßigen Vergrößerung
*) Humboldts Denkschrift sur le memoire de Lord Castlereagh, 25. Oct. 1814.
Humboldts Denkſchriften vom 23. und 25. October.
theidigung Deutſchlands gegen Frankreich, ſo haben wir nur zu verlangen, daß Baiern gar keinen Einfluß auf Mainz gewinne, „wenn dieſer Staat nicht offen und ehrlich dem Deutſchen Bunde beitritt und auf das Recht ſelbſtändiger Kriegführung nicht verzichtet.“ Dies unveräußerliche Recht der europäiſchen Macht Baiern hatte Wrede während der letzten Tage in dem deutſchen Verfaſſungsausſchuſſe prahlend verfochten. Humboldt aber fährt mit unverwüſtlicher Mäßigung fort: ſollte Baiern beſſere Geſin- nungen gegen den Deutſchen Bund zeigen, dann müſſen wir ſuchen „dieſen Hof zu gewinnen, ſtatt ihn zu beargwöhnen“. Die Frage der Moſelgrenze endlich iſt eine rein ſtatiſtiſche Frage; ſie läßt ſich leicht beſeitigen, wenn Oeſterreich uns den Erfolg unſerer Gebietsverhandlungen mit den kleinen deutſchen Staaten verbürgt.
Humboldt ſah alſo in der Hofburg noch immer den treuen, leider etwas ſchwachen Freund, der durch Vernunftgründe in ſeinen löblichen Entſchlüſſen beſtärkt werden mußte; er hoffte ſelbſt die Baiern zu be- kehren, die bereits unverhohlen den Krieg gegen Preußen predigten; er wollte endlich, um nur Oeſterreich bei guter Stimmung zu halten, Mainz aufgeben und auf das rechte Moſelufer verzichten. Die Stadt Koblenz ſelber war allerdings in dieſem Zugeſtändniß nicht inbegriffen.
Nach zwei Tagen war die Stimmung des preußiſchen Cabinets ſchon weniger gemüthlich. Man hatte offenbar die engliſchen und öſterreichiſchen Schriftſtücke unterdeſſen ſchärfer geprüft und wohl auch Einiges erfahren von dem vertrauten Verkehre zwiſchen Gentz und Talleyrand. Vielleicht mag der König ſelbſt ſeinen Diplomaten bemerkt haben, die Zuſtimmung der Hofburg zu der Einverleibung Sachſens ſei doch ſehr unbeſtimmt ge- halten, und Lord Caſtlereaghs polniſche Pläne gingen weit über Preußens eigene Wünſche hinaus. Genug, eine zweite Denkſchrift Humboldts an Hardenberg*) verräth bereits lebhafte Beſorgniſſe; ſie giebt ein ſehr an- ſchauliches Bild von dem reichen Geiſte ihres Verfaſſers, bringt in breiter Ausführung eine Ueberfülle feiner Gedanken, die einander gegenſeitig das Licht vertreten, und gelangt ſchließlich doch nicht zu einem runden, klaren, unzweifelhaften Ergebniß. Humboldt prüft zuerſt Caſtlereaghs Vorſchläge und ſtellt nunmehr endlich den ſo nahe liegenden Gedanken auf, daß man die Grenzfrage und die Verfaſſungsfrage aus einander halten müſſe. Den polniſchen Verfaſſungsplänen des Czaren entgegenzutreten ſei nicht räthlich; denn „Kaiſer Alexander befindet ſich gewiß in großer Verlegen- heit, wenn er ausführen will was er den Polen verſprochen zu haben ſcheint, und die Mächte vermehren dieſe Verlegenheit, wenn ſie ſeinen Abſichten nicht allzu entſchieden widerſprechen. Unter dieſem Geſichts- punkte betrachtet iſt die geplante polniſche Verfaſſung vielleicht ſogar ein Gegengift gegen die Nachtheile, welche aus der übermäßigen Vergrößerung
*) Humboldts Denkſchrift sur le mémoire de Lord Castlereagh, 25. Oct. 1814.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0647"n="631"/><fwplace="top"type="header">Humboldts Denkſchriften vom 23. und 25. October.</fw><lb/>
theidigung Deutſchlands gegen Frankreich, ſo haben wir nur zu verlangen,<lb/>
daß Baiern gar keinen Einfluß auf Mainz gewinne, „wenn dieſer Staat<lb/>
nicht offen und ehrlich dem Deutſchen Bunde beitritt und auf das Recht<lb/>ſelbſtändiger Kriegführung nicht verzichtet.“ Dies unveräußerliche Recht<lb/>
der europäiſchen Macht Baiern hatte Wrede während der letzten Tage in<lb/>
dem deutſchen Verfaſſungsausſchuſſe prahlend verfochten. Humboldt aber<lb/>
fährt mit unverwüſtlicher Mäßigung fort: ſollte Baiern beſſere Geſin-<lb/>
nungen gegen den Deutſchen Bund zeigen, dann müſſen wir ſuchen „dieſen<lb/>
Hof zu gewinnen, ſtatt ihn zu beargwöhnen“. Die Frage der Moſelgrenze<lb/>
endlich iſt eine rein ſtatiſtiſche Frage; ſie läßt ſich leicht beſeitigen, wenn<lb/>
Oeſterreich uns den Erfolg unſerer Gebietsverhandlungen mit den kleinen<lb/>
deutſchen Staaten verbürgt.</p><lb/><p>Humboldt ſah alſo in der Hofburg noch immer den treuen, leider<lb/>
etwas ſchwachen Freund, der durch Vernunftgründe in ſeinen löblichen<lb/>
Entſchlüſſen beſtärkt werden mußte; er hoffte ſelbſt die Baiern zu be-<lb/>
kehren, die bereits unverhohlen den Krieg gegen Preußen predigten; er<lb/>
wollte endlich, um nur Oeſterreich bei guter Stimmung zu halten, Mainz<lb/>
aufgeben und auf das rechte Moſelufer verzichten. Die Stadt Koblenz<lb/>ſelber war allerdings in dieſem Zugeſtändniß nicht inbegriffen.</p><lb/><p>Nach zwei Tagen war die Stimmung des preußiſchen Cabinets ſchon<lb/>
weniger gemüthlich. Man hatte offenbar die engliſchen und öſterreichiſchen<lb/>
Schriftſtücke unterdeſſen ſchärfer geprüft und wohl auch Einiges erfahren<lb/>
von dem vertrauten Verkehre zwiſchen Gentz und Talleyrand. Vielleicht<lb/>
mag der König ſelbſt ſeinen Diplomaten bemerkt haben, die Zuſtimmung<lb/>
der Hofburg zu der Einverleibung Sachſens ſei doch ſehr unbeſtimmt ge-<lb/>
halten, und Lord Caſtlereaghs polniſche Pläne gingen weit über Preußens<lb/>
eigene Wünſche hinaus. Genug, eine zweite Denkſchrift Humboldts an<lb/>
Hardenberg<noteplace="foot"n="*)">Humboldts Denkſchrift <hirendition="#aq">sur le mémoire de Lord Castlereagh,</hi> 25. Oct. 1814.</note> verräth bereits lebhafte Beſorgniſſe; ſie giebt ein ſehr an-<lb/>ſchauliches Bild von dem reichen Geiſte ihres Verfaſſers, bringt in breiter<lb/>
Ausführung eine Ueberfülle feiner Gedanken, die einander gegenſeitig das<lb/>
Licht vertreten, und gelangt ſchließlich doch nicht zu einem runden, klaren,<lb/>
unzweifelhaften Ergebniß. Humboldt prüft zuerſt Caſtlereaghs Vorſchläge<lb/>
und ſtellt nunmehr endlich den ſo nahe liegenden Gedanken auf, daß<lb/>
man die Grenzfrage und die Verfaſſungsfrage aus einander halten müſſe.<lb/>
Den polniſchen Verfaſſungsplänen des Czaren entgegenzutreten ſei nicht<lb/>
räthlich; denn „Kaiſer Alexander befindet ſich gewiß in großer Verlegen-<lb/>
heit, wenn er ausführen will was er den Polen verſprochen zu haben<lb/>ſcheint, und die Mächte vermehren dieſe Verlegenheit, wenn ſie ſeinen<lb/>
Abſichten nicht allzu entſchieden widerſprechen. Unter dieſem Geſichts-<lb/>
punkte betrachtet iſt die geplante polniſche Verfaſſung vielleicht ſogar ein<lb/>
Gegengift gegen die Nachtheile, welche aus der übermäßigen Vergrößerung<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[631/0647]
Humboldts Denkſchriften vom 23. und 25. October.
theidigung Deutſchlands gegen Frankreich, ſo haben wir nur zu verlangen,
daß Baiern gar keinen Einfluß auf Mainz gewinne, „wenn dieſer Staat
nicht offen und ehrlich dem Deutſchen Bunde beitritt und auf das Recht
ſelbſtändiger Kriegführung nicht verzichtet.“ Dies unveräußerliche Recht
der europäiſchen Macht Baiern hatte Wrede während der letzten Tage in
dem deutſchen Verfaſſungsausſchuſſe prahlend verfochten. Humboldt aber
fährt mit unverwüſtlicher Mäßigung fort: ſollte Baiern beſſere Geſin-
nungen gegen den Deutſchen Bund zeigen, dann müſſen wir ſuchen „dieſen
Hof zu gewinnen, ſtatt ihn zu beargwöhnen“. Die Frage der Moſelgrenze
endlich iſt eine rein ſtatiſtiſche Frage; ſie läßt ſich leicht beſeitigen, wenn
Oeſterreich uns den Erfolg unſerer Gebietsverhandlungen mit den kleinen
deutſchen Staaten verbürgt.
Humboldt ſah alſo in der Hofburg noch immer den treuen, leider
etwas ſchwachen Freund, der durch Vernunftgründe in ſeinen löblichen
Entſchlüſſen beſtärkt werden mußte; er hoffte ſelbſt die Baiern zu be-
kehren, die bereits unverhohlen den Krieg gegen Preußen predigten; er
wollte endlich, um nur Oeſterreich bei guter Stimmung zu halten, Mainz
aufgeben und auf das rechte Moſelufer verzichten. Die Stadt Koblenz
ſelber war allerdings in dieſem Zugeſtändniß nicht inbegriffen.
Nach zwei Tagen war die Stimmung des preußiſchen Cabinets ſchon
weniger gemüthlich. Man hatte offenbar die engliſchen und öſterreichiſchen
Schriftſtücke unterdeſſen ſchärfer geprüft und wohl auch Einiges erfahren
von dem vertrauten Verkehre zwiſchen Gentz und Talleyrand. Vielleicht
mag der König ſelbſt ſeinen Diplomaten bemerkt haben, die Zuſtimmung
der Hofburg zu der Einverleibung Sachſens ſei doch ſehr unbeſtimmt ge-
halten, und Lord Caſtlereaghs polniſche Pläne gingen weit über Preußens
eigene Wünſche hinaus. Genug, eine zweite Denkſchrift Humboldts an
Hardenberg *) verräth bereits lebhafte Beſorgniſſe; ſie giebt ein ſehr an-
ſchauliches Bild von dem reichen Geiſte ihres Verfaſſers, bringt in breiter
Ausführung eine Ueberfülle feiner Gedanken, die einander gegenſeitig das
Licht vertreten, und gelangt ſchließlich doch nicht zu einem runden, klaren,
unzweifelhaften Ergebniß. Humboldt prüft zuerſt Caſtlereaghs Vorſchläge
und ſtellt nunmehr endlich den ſo nahe liegenden Gedanken auf, daß
man die Grenzfrage und die Verfaſſungsfrage aus einander halten müſſe.
Den polniſchen Verfaſſungsplänen des Czaren entgegenzutreten ſei nicht
räthlich; denn „Kaiſer Alexander befindet ſich gewiß in großer Verlegen-
heit, wenn er ausführen will was er den Polen verſprochen zu haben
ſcheint, und die Mächte vermehren dieſe Verlegenheit, wenn ſie ſeinen
Abſichten nicht allzu entſchieden widerſprechen. Unter dieſem Geſichts-
punkte betrachtet iſt die geplante polniſche Verfaſſung vielleicht ſogar ein
Gegengift gegen die Nachtheile, welche aus der übermäßigen Vergrößerung
*) Humboldts Denkſchrift sur le mémoire de Lord Castlereagh, 25. Oct. 1814.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 631. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/647>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.