Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

Beginn der Schlacht.
starke Cavallerie und die Ueberzahl der Geschütze -- 240 gegen 150
Kanonen -- überlegen. Unter solchen Umständen schien es unbedenklich
den Angriff auf die Mittagszeit zu verschieben, bis die Sonne den durch-
weichten Boden etwas abgetrocknet hätte. Um den Gegner zu schrecken
und die Zuversicht des eigenen Heeres zu steigern, veranstaltete der
Imperator im Angesichte der Engländer eine große Heerschau; krank wie
er war, von tausend Zweifeln und Sorgen gepeinigt, empfand er wohl
auch selber das Bedürfniß sich das Herz zu erheben an dem Anblick
seiner Getreuen. So oft er späterhin auf seiner einsamen Insel dieser
Stunde gedachte, überkam es ihn wie eine Verzückung, und er rief: "die
Erde war stolz so viel Tapfere zu tragen!" Und so standen sie denn
zum letzten Male in Parade vor ihrem Kriegsherrn, die Veteranen von
den Pyramiden, von Austerlitz und Borodino, die so lange der Schrecken
der Welt gewesen und jetzt aus dem Schiffbruch der alten Herrlichkeit
nichts gerettet hatten als ihren Soldatenstolz, ihre Rachgier und die
unzähmbare Liebe zu ihrem Helden. Die Trommler schlugen an, die
Feldmusik spielte das Partant pour la Syrie! In langen Linien die
Bärenmützen der Grenadiere, die Roßschweifhelme der Kürassiere, die be-
troddelten Czakos der Voltigeure, die flatternden Fähnchen der Lanciers,
eines der prächtigsten und tapfersten Heere, welche die Geschichte sah. Die
ganze prahlerische Glorie des Kaiserreichs erhob sich noch einmal, ein über-
wältigendes Schauspiel für die alten Soldatenherzen; noch einmal erschien
der große Kriegsfürst in seiner finsteren Majestät, so wie der Dichter sein
Bild kommenden Geschlechtern überliefert hat, mitten im Wetterleuchten der
Waffen zu Fuß, in den Wogen reitender Männer. Die brausenden Hoch-
rufe wollten nicht enden; hatte doch der Abgott der Soldaten vorgestern erst
aufs Neue seine Unbesiegbarkeit erwiesen. Und doch kam dieser krampf-
hafte Jubel, der so seltsam abstach von der gehaltenen Stille drüben im
englischen Lager, aus gepreßten Herzen: das Bewußtsein der Schuld, die
Ahnung eines finsteren Schicksals lag über den tapferen Gemüthern. Zehn
Stunden noch, und die verwegene Hoffnung des deutschen Schlachten-
denkers war erfüllt, und dies herrliche Heer mit seinem Trotze, seinem
Stolze, seiner wilden Männerkraft war vernichtet bis auf die letzte
Schwadron.

Um 1/212 Uhr begann Napoleon die Schlacht, ließ seinen linken
Flügel gen das Schloß Goumont vorgehen, während er zugleich auf seiner
Rechten die Anstalten für den entscheidenden Stoß traf. Vier Divisionen
Fußvolk schaarten sich dort zu einer riesigen Heersäule zusammen; eine bei
Belle Alliance aufgestellte große Batterie bereitete durch anhaltendes Ge-
schützfeuer den Angriff vor. Gegen 1/2 2 Uhr führte General Erlon
die gewaltige Infanteriemasse wider den linken Flügel der Briten heran.
Aber noch bevor diese Bewegung begann wurde der Imperator bereits
durch eine unheimliche Nachricht in der kalten Sicherheit seiner Berech-

Beginn der Schlacht.
ſtarke Cavallerie und die Ueberzahl der Geſchütze — 240 gegen 150
Kanonen — überlegen. Unter ſolchen Umſtänden ſchien es unbedenklich
den Angriff auf die Mittagszeit zu verſchieben, bis die Sonne den durch-
weichten Boden etwas abgetrocknet hätte. Um den Gegner zu ſchrecken
und die Zuverſicht des eigenen Heeres zu ſteigern, veranſtaltete der
Imperator im Angeſichte der Engländer eine große Heerſchau; krank wie
er war, von tauſend Zweifeln und Sorgen gepeinigt, empfand er wohl
auch ſelber das Bedürfniß ſich das Herz zu erheben an dem Anblick
ſeiner Getreuen. So oft er ſpäterhin auf ſeiner einſamen Inſel dieſer
Stunde gedachte, überkam es ihn wie eine Verzückung, und er rief: „die
Erde war ſtolz ſo viel Tapfere zu tragen!“ Und ſo ſtanden ſie denn
zum letzten Male in Parade vor ihrem Kriegsherrn, die Veteranen von
den Pyramiden, von Auſterlitz und Borodino, die ſo lange der Schrecken
der Welt geweſen und jetzt aus dem Schiffbruch der alten Herrlichkeit
nichts gerettet hatten als ihren Soldatenſtolz, ihre Rachgier und die
unzähmbare Liebe zu ihrem Helden. Die Trommler ſchlugen an, die
Feldmuſik ſpielte das Partant pour la Syrie! In langen Linien die
Bärenmützen der Grenadiere, die Roßſchweifhelme der Küraſſiere, die be-
troddelten Czakos der Voltigeure, die flatternden Fähnchen der Lanciers,
eines der prächtigſten und tapferſten Heere, welche die Geſchichte ſah. Die
ganze prahleriſche Glorie des Kaiſerreichs erhob ſich noch einmal, ein über-
wältigendes Schauſpiel für die alten Soldatenherzen; noch einmal erſchien
der große Kriegsfürſt in ſeiner finſteren Majeſtät, ſo wie der Dichter ſein
Bild kommenden Geſchlechtern überliefert hat, mitten im Wetterleuchten der
Waffen zu Fuß, in den Wogen reitender Männer. Die brauſenden Hoch-
rufe wollten nicht enden; hatte doch der Abgott der Soldaten vorgeſtern erſt
aufs Neue ſeine Unbeſiegbarkeit erwieſen. Und doch kam dieſer krampf-
hafte Jubel, der ſo ſeltſam abſtach von der gehaltenen Stille drüben im
engliſchen Lager, aus gepreßten Herzen: das Bewußtſein der Schuld, die
Ahnung eines finſteren Schickſals lag über den tapferen Gemüthern. Zehn
Stunden noch, und die verwegene Hoffnung des deutſchen Schlachten-
denkers war erfüllt, und dies herrliche Heer mit ſeinem Trotze, ſeinem
Stolze, ſeiner wilden Männerkraft war vernichtet bis auf die letzte
Schwadron.

Um ½12 Uhr begann Napoleon die Schlacht, ließ ſeinen linken
Flügel gen das Schloß Goumont vorgehen, während er zugleich auf ſeiner
Rechten die Anſtalten für den entſcheidenden Stoß traf. Vier Diviſionen
Fußvolk ſchaarten ſich dort zu einer rieſigen Heerſäule zuſammen; eine bei
Belle Alliance aufgeſtellte große Batterie bereitete durch anhaltendes Ge-
ſchützfeuer den Angriff vor. Gegen ½ 2 Uhr führte General Erlon
die gewaltige Infanteriemaſſe wider den linken Flügel der Briten heran.
Aber noch bevor dieſe Bewegung begann wurde der Imperator bereits
durch eine unheimliche Nachricht in der kalten Sicherheit ſeiner Berech-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0765" n="749"/><fw place="top" type="header">Beginn der Schlacht.</fw><lb/>
&#x017F;tarke Cavallerie und die Ueberzahl der Ge&#x017F;chütze &#x2014; 240 gegen 150<lb/>
Kanonen &#x2014; überlegen. Unter &#x017F;olchen Um&#x017F;tänden &#x017F;chien es unbedenklich<lb/>
den Angriff auf die Mittagszeit zu ver&#x017F;chieben, bis die Sonne den durch-<lb/>
weichten Boden etwas abgetrocknet hätte. Um den Gegner zu &#x017F;chrecken<lb/>
und die Zuver&#x017F;icht des eigenen Heeres zu &#x017F;teigern, veran&#x017F;taltete der<lb/>
Imperator im Ange&#x017F;ichte der Engländer eine große Heer&#x017F;chau; krank wie<lb/>
er war, von tau&#x017F;end Zweifeln und Sorgen gepeinigt, empfand er wohl<lb/>
auch &#x017F;elber das Bedürfniß &#x017F;ich das Herz zu erheben an dem Anblick<lb/>
&#x017F;einer Getreuen. So oft er &#x017F;päterhin auf &#x017F;einer ein&#x017F;amen In&#x017F;el die&#x017F;er<lb/>
Stunde gedachte, überkam es ihn wie eine Verzückung, und er rief: &#x201E;die<lb/>
Erde war &#x017F;tolz &#x017F;o viel Tapfere zu tragen!&#x201C; Und &#x017F;o &#x017F;tanden &#x017F;ie denn<lb/>
zum letzten Male in Parade vor ihrem Kriegsherrn, die Veteranen von<lb/>
den Pyramiden, von Au&#x017F;terlitz und Borodino, die &#x017F;o lange der Schrecken<lb/>
der Welt gewe&#x017F;en und jetzt aus dem Schiffbruch der alten Herrlichkeit<lb/>
nichts gerettet hatten als ihren Soldaten&#x017F;tolz, ihre Rachgier und die<lb/>
unzähmbare Liebe zu ihrem Helden. Die Trommler &#x017F;chlugen an, die<lb/>
Feldmu&#x017F;ik &#x017F;pielte das <hi rendition="#aq">Partant pour la Syrie!</hi> In langen Linien die<lb/>
Bärenmützen der Grenadiere, die Roß&#x017F;chweifhelme der Küra&#x017F;&#x017F;iere, die be-<lb/>
troddelten Czakos der Voltigeure, die flatternden Fähnchen der Lanciers,<lb/>
eines der prächtig&#x017F;ten und tapfer&#x017F;ten Heere, welche die Ge&#x017F;chichte &#x017F;ah. Die<lb/>
ganze prahleri&#x017F;che Glorie des Kai&#x017F;erreichs erhob &#x017F;ich noch einmal, ein über-<lb/>
wältigendes Schau&#x017F;piel für die alten Soldatenherzen; noch einmal er&#x017F;chien<lb/>
der große Kriegsfür&#x017F;t in &#x017F;einer fin&#x017F;teren Maje&#x017F;tät, &#x017F;o wie der Dichter &#x017F;ein<lb/>
Bild kommenden Ge&#x017F;chlechtern überliefert hat, mitten im Wetterleuchten der<lb/>
Waffen zu Fuß, in den Wogen reitender Männer. Die brau&#x017F;enden Hoch-<lb/>
rufe wollten nicht enden; hatte doch der Abgott der Soldaten vorge&#x017F;tern er&#x017F;t<lb/>
aufs Neue &#x017F;eine Unbe&#x017F;iegbarkeit erwie&#x017F;en. Und doch kam die&#x017F;er krampf-<lb/>
hafte Jubel, der &#x017F;o &#x017F;elt&#x017F;am ab&#x017F;tach von der gehaltenen Stille drüben im<lb/>
engli&#x017F;chen Lager, aus gepreßten Herzen: das Bewußt&#x017F;ein der Schuld, die<lb/>
Ahnung eines fin&#x017F;teren Schick&#x017F;als lag über den tapferen Gemüthern. Zehn<lb/>
Stunden noch, und die verwegene Hoffnung des deut&#x017F;chen Schlachten-<lb/>
denkers war erfüllt, und dies herrliche Heer mit &#x017F;einem Trotze, &#x017F;einem<lb/>
Stolze, &#x017F;einer wilden Männerkraft war vernichtet bis auf die letzte<lb/>
Schwadron.</p><lb/>
            <p>Um ½12 Uhr begann Napoleon die Schlacht, ließ &#x017F;einen linken<lb/>
Flügel gen das Schloß Goumont vorgehen, während er zugleich auf &#x017F;einer<lb/>
Rechten die An&#x017F;talten für den ent&#x017F;cheidenden Stoß traf. Vier Divi&#x017F;ionen<lb/>
Fußvolk &#x017F;chaarten &#x017F;ich dort zu einer rie&#x017F;igen Heer&#x017F;äule zu&#x017F;ammen; eine bei<lb/>
Belle Alliance aufge&#x017F;tellte große Batterie bereitete durch anhaltendes Ge-<lb/>
&#x017F;chützfeuer den Angriff vor. Gegen ½ 2 Uhr führte General Erlon<lb/>
die gewaltige Infanteriema&#x017F;&#x017F;e wider den linken Flügel der Briten heran.<lb/>
Aber noch bevor die&#x017F;e Bewegung begann wurde der Imperator bereits<lb/>
durch eine unheimliche Nachricht in der kalten Sicherheit &#x017F;einer Berech-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[749/0765] Beginn der Schlacht. ſtarke Cavallerie und die Ueberzahl der Geſchütze — 240 gegen 150 Kanonen — überlegen. Unter ſolchen Umſtänden ſchien es unbedenklich den Angriff auf die Mittagszeit zu verſchieben, bis die Sonne den durch- weichten Boden etwas abgetrocknet hätte. Um den Gegner zu ſchrecken und die Zuverſicht des eigenen Heeres zu ſteigern, veranſtaltete der Imperator im Angeſichte der Engländer eine große Heerſchau; krank wie er war, von tauſend Zweifeln und Sorgen gepeinigt, empfand er wohl auch ſelber das Bedürfniß ſich das Herz zu erheben an dem Anblick ſeiner Getreuen. So oft er ſpäterhin auf ſeiner einſamen Inſel dieſer Stunde gedachte, überkam es ihn wie eine Verzückung, und er rief: „die Erde war ſtolz ſo viel Tapfere zu tragen!“ Und ſo ſtanden ſie denn zum letzten Male in Parade vor ihrem Kriegsherrn, die Veteranen von den Pyramiden, von Auſterlitz und Borodino, die ſo lange der Schrecken der Welt geweſen und jetzt aus dem Schiffbruch der alten Herrlichkeit nichts gerettet hatten als ihren Soldatenſtolz, ihre Rachgier und die unzähmbare Liebe zu ihrem Helden. Die Trommler ſchlugen an, die Feldmuſik ſpielte das Partant pour la Syrie! In langen Linien die Bärenmützen der Grenadiere, die Roßſchweifhelme der Küraſſiere, die be- troddelten Czakos der Voltigeure, die flatternden Fähnchen der Lanciers, eines der prächtigſten und tapferſten Heere, welche die Geſchichte ſah. Die ganze prahleriſche Glorie des Kaiſerreichs erhob ſich noch einmal, ein über- wältigendes Schauſpiel für die alten Soldatenherzen; noch einmal erſchien der große Kriegsfürſt in ſeiner finſteren Majeſtät, ſo wie der Dichter ſein Bild kommenden Geſchlechtern überliefert hat, mitten im Wetterleuchten der Waffen zu Fuß, in den Wogen reitender Männer. Die brauſenden Hoch- rufe wollten nicht enden; hatte doch der Abgott der Soldaten vorgeſtern erſt aufs Neue ſeine Unbeſiegbarkeit erwieſen. Und doch kam dieſer krampf- hafte Jubel, der ſo ſeltſam abſtach von der gehaltenen Stille drüben im engliſchen Lager, aus gepreßten Herzen: das Bewußtſein der Schuld, die Ahnung eines finſteren Schickſals lag über den tapferen Gemüthern. Zehn Stunden noch, und die verwegene Hoffnung des deutſchen Schlachten- denkers war erfüllt, und dies herrliche Heer mit ſeinem Trotze, ſeinem Stolze, ſeiner wilden Männerkraft war vernichtet bis auf die letzte Schwadron. Um ½12 Uhr begann Napoleon die Schlacht, ließ ſeinen linken Flügel gen das Schloß Goumont vorgehen, während er zugleich auf ſeiner Rechten die Anſtalten für den entſcheidenden Stoß traf. Vier Diviſionen Fußvolk ſchaarten ſich dort zu einer rieſigen Heerſäule zuſammen; eine bei Belle Alliance aufgeſtellte große Batterie bereitete durch anhaltendes Ge- ſchützfeuer den Angriff vor. Gegen ½ 2 Uhr führte General Erlon die gewaltige Infanteriemaſſe wider den linken Flügel der Briten heran. Aber noch bevor dieſe Bewegung begann wurde der Imperator bereits durch eine unheimliche Nachricht in der kalten Sicherheit ſeiner Berech-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/765
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 749. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/765>, abgerufen am 22.11.2024.