Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

II. 2. Belle Alliance.
in bekränztem Zuge seine Götterbilder, die Venus und den Apollino, als
sie wieder heimkehrten in die herrliche Tribuna der Ufficien. Die Brücke
von Jena wollte Blücher in die Luft sprengen lassen -- am Liebsten, wenn
sich Fürst Talleyrand vorher darauf gesetzt hätte; nur das Einschreiten der
Monarchen vereitelte die Absicht.

Das Hauptquartier blieb zu St. Cloud. In jenem Saale der
Orangerie, wo einst der Staatsstreich des Brumaire vollführt wurde,
schlugen die preußischen Regimentsschneider ihre Werkstatt auf; zum Ab-
schied nahm der Feldmarschall noch das David'sche Bild von Bonapartes
Alpenzuge mit hinweg und schenkte es seinem Könige für das Berliner
Schloß. In Paris führte der Gouverneur Müffling ein strenges Regiment,
über die Truppen wie über die ewig scheltenden und jammernden Quar-
tierwirthe. Unter ihm gebot der Commandant Oberst Pfuel, ein eifriger
Teutone, hochgerühmt auf allen Turn- und Schwimmplätzen der nord-
deutschen Jugend; dem handfesten Manne kam es nicht darauf an, einem
schimpfenden Franzosen sogleich mit der nationalen Waffe, dem Floret,
Satisfaction zu geben. Er hatte einen schweren Stand unter dem fiebe-
risch aufgeregten Volke; häufig wurden die preußischen Wachposten Näch-
tens angefallen, mehrmals mußten sie in den Arkaden des Palais Royal
mit der Waffe einschreiten, wenn der herausfordernde Hohn der Gäste in
den Cafehäusern gar zu übermüthig wurde.

Einen seltsamen Gegensatz zu dem scharfen, doch keineswegs ge-
waltthätigen Auftreten der Preußen bildete Wellingtons berechnete Milde.
Der Herzog ließ seine Truppen im Freien beim Boulogner Gehölz lagern,
vermied Alles was die Pariser Eitelkeit irgend kränken konnte, und voll-
endete unterdeß in aller Gelassenheit einen Meisterstreich britischer Diplo-
matie, der dem gewandtesten Londoner Stockjobber zur Ehre gereichte.
Wie er die Dinge ansah, verstand sichs ganz von selbst, daß Englands
Wille in diesem Coalitionskriege allein entscheiden mußte. Ohne bei den
verbündeten Höfen auch nur anzufragen ließ er den Bourbonen, unter dem
Schutze der englischen Bajonette, in die Tuilerien einziehen. Als die drei
Monarchen am Abend des 10. Juli in Paris eintrafen, saß König Ludwig
schon seit zwei Tagen wieder auf seinem Throne und empfing sie als
leutseliger Hausherr. Fouche, der rasch merkte woher der Wind wehte,
hatte sich den Bourbonen noch rechtzeitig angeschlossen und dafür gesorgt,
daß die Kammern des Kaiserreichs sich nicht wieder versammelten. Was
frommte es, daß Blücher jede Einladung König Ludwigs ausschlug, daß
die preußischen Wachen in den Tuilerien den Hof gar nicht bemerken
wollten? Die zweite Restauration war vollzogen, durch England allein;
an die Wiedervertreibung der Bourbonen konnte keine der anderen Mächte
im Ernst denken. Durch diese vollendete Thatsache vereitelte die britische
Politik zugleich die gerechten Forderungen der deutschen Nation. Die Ab-
trennung von Elsaß-Lothringen war möglich, wenn die Alliirten sich zu-

II. 2. Belle Alliance.
in bekränztem Zuge ſeine Götterbilder, die Venus und den Apollino, als
ſie wieder heimkehrten in die herrliche Tribuna der Ufficien. Die Brücke
von Jena wollte Blücher in die Luft ſprengen laſſen — am Liebſten, wenn
ſich Fürſt Talleyrand vorher darauf geſetzt hätte; nur das Einſchreiten der
Monarchen vereitelte die Abſicht.

Das Hauptquartier blieb zu St. Cloud. In jenem Saale der
Orangerie, wo einſt der Staatsſtreich des Brumaire vollführt wurde,
ſchlugen die preußiſchen Regimentsſchneider ihre Werkſtatt auf; zum Ab-
ſchied nahm der Feldmarſchall noch das David’ſche Bild von Bonapartes
Alpenzuge mit hinweg und ſchenkte es ſeinem Könige für das Berliner
Schloß. In Paris führte der Gouverneur Müffling ein ſtrenges Regiment,
über die Truppen wie über die ewig ſcheltenden und jammernden Quar-
tierwirthe. Unter ihm gebot der Commandant Oberſt Pfuel, ein eifriger
Teutone, hochgerühmt auf allen Turn- und Schwimmplätzen der nord-
deutſchen Jugend; dem handfeſten Manne kam es nicht darauf an, einem
ſchimpfenden Franzoſen ſogleich mit der nationalen Waffe, dem Floret,
Satisfaction zu geben. Er hatte einen ſchweren Stand unter dem fiebe-
riſch aufgeregten Volke; häufig wurden die preußiſchen Wachpoſten Näch-
tens angefallen, mehrmals mußten ſie in den Arkaden des Palais Royal
mit der Waffe einſchreiten, wenn der herausfordernde Hohn der Gäſte in
den Cafehäuſern gar zu übermüthig wurde.

Einen ſeltſamen Gegenſatz zu dem ſcharfen, doch keineswegs ge-
waltthätigen Auftreten der Preußen bildete Wellingtons berechnete Milde.
Der Herzog ließ ſeine Truppen im Freien beim Boulogner Gehölz lagern,
vermied Alles was die Pariſer Eitelkeit irgend kränken konnte, und voll-
endete unterdeß in aller Gelaſſenheit einen Meiſterſtreich britiſcher Diplo-
matie, der dem gewandteſten Londoner Stockjobber zur Ehre gereichte.
Wie er die Dinge anſah, verſtand ſichs ganz von ſelbſt, daß Englands
Wille in dieſem Coalitionskriege allein entſcheiden mußte. Ohne bei den
verbündeten Höfen auch nur anzufragen ließ er den Bourbonen, unter dem
Schutze der engliſchen Bajonette, in die Tuilerien einziehen. Als die drei
Monarchen am Abend des 10. Juli in Paris eintrafen, ſaß König Ludwig
ſchon ſeit zwei Tagen wieder auf ſeinem Throne und empfing ſie als
leutſeliger Hausherr. Fouché, der raſch merkte woher der Wind wehte,
hatte ſich den Bourbonen noch rechtzeitig angeſchloſſen und dafür geſorgt,
daß die Kammern des Kaiſerreichs ſich nicht wieder verſammelten. Was
frommte es, daß Blücher jede Einladung König Ludwigs ausſchlug, daß
die preußiſchen Wachen in den Tuilerien den Hof gar nicht bemerken
wollten? Die zweite Reſtauration war vollzogen, durch England allein;
an die Wiedervertreibung der Bourbonen konnte keine der anderen Mächte
im Ernſt denken. Durch dieſe vollendete Thatſache vereitelte die britiſche
Politik zugleich die gerechten Forderungen der deutſchen Nation. Die Ab-
trennung von Elſaß-Lothringen war möglich, wenn die Alliirten ſich zu-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0782" n="766"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> 2. Belle Alliance.</fw><lb/>
in bekränztem Zuge &#x017F;eine Götterbilder, die Venus und den Apollino, als<lb/>
&#x017F;ie wieder heimkehrten in die herrliche Tribuna der Ufficien. Die Brücke<lb/>
von Jena wollte Blücher in die Luft &#x017F;prengen la&#x017F;&#x017F;en &#x2014; am Lieb&#x017F;ten, wenn<lb/>
&#x017F;ich Für&#x017F;t Talleyrand vorher darauf ge&#x017F;etzt hätte; nur das Ein&#x017F;chreiten der<lb/>
Monarchen vereitelte die Ab&#x017F;icht.</p><lb/>
            <p>Das Hauptquartier blieb zu St. Cloud. In jenem Saale der<lb/>
Orangerie, wo ein&#x017F;t der Staats&#x017F;treich des Brumaire vollführt wurde,<lb/>
&#x017F;chlugen die preußi&#x017F;chen Regiments&#x017F;chneider ihre Werk&#x017F;tatt auf; zum Ab-<lb/>
&#x017F;chied nahm der Feldmar&#x017F;chall noch das David&#x2019;&#x017F;che Bild von Bonapartes<lb/>
Alpenzuge mit hinweg und &#x017F;chenkte es &#x017F;einem Könige für das Berliner<lb/>
Schloß. In Paris führte der Gouverneur Müffling ein &#x017F;trenges Regiment,<lb/>
über die Truppen wie über die ewig &#x017F;cheltenden und jammernden Quar-<lb/>
tierwirthe. Unter ihm gebot der Commandant Ober&#x017F;t Pfuel, ein eifriger<lb/>
Teutone, hochgerühmt auf allen Turn- und Schwimmplätzen der nord-<lb/>
deut&#x017F;chen Jugend; dem handfe&#x017F;ten Manne kam es nicht darauf an, einem<lb/>
&#x017F;chimpfenden Franzo&#x017F;en &#x017F;ogleich mit der nationalen Waffe, dem Floret,<lb/>
Satisfaction zu geben. Er hatte einen &#x017F;chweren Stand unter dem fiebe-<lb/>
ri&#x017F;ch aufgeregten Volke; häufig wurden die preußi&#x017F;chen Wachpo&#x017F;ten Näch-<lb/>
tens angefallen, mehrmals mußten &#x017F;ie in den Arkaden des Palais Royal<lb/>
mit der Waffe ein&#x017F;chreiten, wenn der herausfordernde Hohn der Gä&#x017F;te in<lb/>
den Cafehäu&#x017F;ern gar zu übermüthig wurde.</p><lb/>
            <p>Einen &#x017F;elt&#x017F;amen Gegen&#x017F;atz zu dem &#x017F;charfen, doch keineswegs ge-<lb/>
waltthätigen Auftreten der Preußen bildete Wellingtons berechnete Milde.<lb/>
Der Herzog ließ &#x017F;eine Truppen im Freien beim Boulogner Gehölz lagern,<lb/>
vermied Alles was die Pari&#x017F;er Eitelkeit irgend kränken konnte, und voll-<lb/>
endete unterdeß in aller Gela&#x017F;&#x017F;enheit einen Mei&#x017F;ter&#x017F;treich briti&#x017F;cher Diplo-<lb/>
matie, der dem gewandte&#x017F;ten Londoner Stockjobber zur Ehre gereichte.<lb/>
Wie er die Dinge an&#x017F;ah, ver&#x017F;tand &#x017F;ichs ganz von &#x017F;elb&#x017F;t, daß Englands<lb/>
Wille in die&#x017F;em Coalitionskriege allein ent&#x017F;cheiden mußte. Ohne bei den<lb/>
verbündeten Höfen auch nur anzufragen ließ er den Bourbonen, unter dem<lb/>
Schutze der engli&#x017F;chen Bajonette, in die Tuilerien einziehen. Als die drei<lb/>
Monarchen am Abend des 10. Juli in Paris eintrafen, &#x017F;aß König Ludwig<lb/>
&#x017F;chon &#x017F;eit zwei Tagen wieder auf &#x017F;einem Throne und empfing &#x017F;ie als<lb/>
leut&#x017F;eliger Hausherr. Fouch<hi rendition="#aq">é</hi>, der ra&#x017F;ch merkte woher der Wind wehte,<lb/>
hatte &#x017F;ich den Bourbonen noch rechtzeitig ange&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en und dafür ge&#x017F;orgt,<lb/>
daß die Kammern des Kai&#x017F;erreichs &#x017F;ich nicht wieder ver&#x017F;ammelten. Was<lb/>
frommte es, daß Blücher jede Einladung König Ludwigs aus&#x017F;chlug, daß<lb/>
die preußi&#x017F;chen Wachen in den Tuilerien den Hof gar nicht bemerken<lb/>
wollten? Die zweite Re&#x017F;tauration war vollzogen, durch England allein;<lb/>
an die Wiedervertreibung der Bourbonen konnte keine der anderen Mächte<lb/>
im Ern&#x017F;t denken. Durch die&#x017F;e vollendete That&#x017F;ache vereitelte die briti&#x017F;che<lb/>
Politik zugleich die gerechten Forderungen der deut&#x017F;chen Nation. Die Ab-<lb/>
trennung von El&#x017F;aß-Lothringen war möglich, wenn die Alliirten &#x017F;ich zu-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[766/0782] II. 2. Belle Alliance. in bekränztem Zuge ſeine Götterbilder, die Venus und den Apollino, als ſie wieder heimkehrten in die herrliche Tribuna der Ufficien. Die Brücke von Jena wollte Blücher in die Luft ſprengen laſſen — am Liebſten, wenn ſich Fürſt Talleyrand vorher darauf geſetzt hätte; nur das Einſchreiten der Monarchen vereitelte die Abſicht. Das Hauptquartier blieb zu St. Cloud. In jenem Saale der Orangerie, wo einſt der Staatsſtreich des Brumaire vollführt wurde, ſchlugen die preußiſchen Regimentsſchneider ihre Werkſtatt auf; zum Ab- ſchied nahm der Feldmarſchall noch das David’ſche Bild von Bonapartes Alpenzuge mit hinweg und ſchenkte es ſeinem Könige für das Berliner Schloß. In Paris führte der Gouverneur Müffling ein ſtrenges Regiment, über die Truppen wie über die ewig ſcheltenden und jammernden Quar- tierwirthe. Unter ihm gebot der Commandant Oberſt Pfuel, ein eifriger Teutone, hochgerühmt auf allen Turn- und Schwimmplätzen der nord- deutſchen Jugend; dem handfeſten Manne kam es nicht darauf an, einem ſchimpfenden Franzoſen ſogleich mit der nationalen Waffe, dem Floret, Satisfaction zu geben. Er hatte einen ſchweren Stand unter dem fiebe- riſch aufgeregten Volke; häufig wurden die preußiſchen Wachpoſten Näch- tens angefallen, mehrmals mußten ſie in den Arkaden des Palais Royal mit der Waffe einſchreiten, wenn der herausfordernde Hohn der Gäſte in den Cafehäuſern gar zu übermüthig wurde. Einen ſeltſamen Gegenſatz zu dem ſcharfen, doch keineswegs ge- waltthätigen Auftreten der Preußen bildete Wellingtons berechnete Milde. Der Herzog ließ ſeine Truppen im Freien beim Boulogner Gehölz lagern, vermied Alles was die Pariſer Eitelkeit irgend kränken konnte, und voll- endete unterdeß in aller Gelaſſenheit einen Meiſterſtreich britiſcher Diplo- matie, der dem gewandteſten Londoner Stockjobber zur Ehre gereichte. Wie er die Dinge anſah, verſtand ſichs ganz von ſelbſt, daß Englands Wille in dieſem Coalitionskriege allein entſcheiden mußte. Ohne bei den verbündeten Höfen auch nur anzufragen ließ er den Bourbonen, unter dem Schutze der engliſchen Bajonette, in die Tuilerien einziehen. Als die drei Monarchen am Abend des 10. Juli in Paris eintrafen, ſaß König Ludwig ſchon ſeit zwei Tagen wieder auf ſeinem Throne und empfing ſie als leutſeliger Hausherr. Fouché, der raſch merkte woher der Wind wehte, hatte ſich den Bourbonen noch rechtzeitig angeſchloſſen und dafür geſorgt, daß die Kammern des Kaiſerreichs ſich nicht wieder verſammelten. Was frommte es, daß Blücher jede Einladung König Ludwigs ausſchlug, daß die preußiſchen Wachen in den Tuilerien den Hof gar nicht bemerken wollten? Die zweite Reſtauration war vollzogen, durch England allein; an die Wiedervertreibung der Bourbonen konnte keine der anderen Mächte im Ernſt denken. Durch dieſe vollendete Thatſache vereitelte die britiſche Politik zugleich die gerechten Forderungen der deutſchen Nation. Die Ab- trennung von Elſaß-Lothringen war möglich, wenn die Alliirten ſich zu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/782
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 766. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/782>, abgerufen am 22.11.2024.