Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

II. 4. Die Eröffnung des Deutschen Bundestages.
sauer und Hanseaten unter der Führung eines niederländischen Generals
umfassen sollte. Preußen gab dem wundersamen Vorschlage nur darum
vorläufig seine Zustimmung, weil diese winzigen Corps im Kriegsfalle
unmöglich neben den Heeren der beiden Großmächte ihre Selbständigkeit
behaupten konnten, und man doch nicht wagen durfte die Zweitheilung
des Heeres geradeswegs zu beantragen.

Aber wie sorgsam Oesterreich auch die Souveränität der Kleinen ge-
schont hatte, wie bescheiden auch seine Anträge klangen, den Erben des
Rheinbundes schien selbst dies Nichts unerträglich drückend. Umsonst
sendete Hardenberg im Januar den General Wolzogen nach Stuttgart
um dem neuen Könige auseinanderzusetzen, daß nur ein Heer von min-
destens zwei Procent der Bevölkerung einem Angriffe Frankreichs gewachsen
sei; die Selbstsucht König Wilhelms war stärker als sein Soldatenverstand.
Als am 16. Februar die Abstimmung begann, standen Baiern, Sachsen,
Württemberg, Baden und die beiden Hessen einhellig gegen die Großmächte.
Sie forderten ziemlich übereinstimmend: Herabsetzung der Kriegsstärke auf
die Hälfte; mehr als 1 % für das Heer und 1/2 % für den Ersatz sei uner-
schwinglich. Ferner Erwählung des Bundesfeldherrn durch den Bundestag
selbst; dann blieb die Aussicht, den Marschall Wrede oder einen kleinkönig-
lichen Prinzen an die Spitze des deutschen Heeres zu stellen. Selbstver-
ständlich durfte dieser deutsche Feldmarschall auch im Kriege die Einthei-
lung der Corps nicht verändern, auch sollte er sich eines parlamentarischen
Hauptquartiers erfreuen, einer Versammlung von Offizieren aus allen
Contingenten, welche das Interesse ihrer Souveräne bei dem Feldherrn
zu vertreten hätten. Schlechterdings keine Inspektion von Bundeswegen
in Friedenszeiten, auch keine Vorschriften über die Landwehr; überhaupt
sollte die Ausführung des künftigen Bundesgesetzes ausschließlich den Ein-
zelstaaten überlassen bleiben. Diese Aussicht war um so erfreulicher, da
der Kurfürst von Hessen ausdrücklich hinzufügte, man dürfe ihm nicht zu-
muthen, die Stämme und die Ausrüstung für die Kriegsstärke schon im
Frieden bereit zu halten. Ein gemeinsames Abzeichen wollte man im
Kriege allenfalls ertragen, nur durfte es bloß ein Erkennungszeichen sein wie
die weiße Armbinde, welche die Kriegsvölker des verbündeten Europas in
Frankreich, unbeschadet ihrer nationalen Selbständigkeit, einst geführt hatten.
Für die Eintheilung des Bundesheeres ward als unverbrüchliche Regel
gefordert, daß kein Staat, der ein vollständiges Armeecorps stelle, andere
Truppen mit den seinen vereinigen dürfe; die gemischten Corps sollten
"nach den geographischen und verwandtschaftlichen Verhältnissen" gebildet
werden. Der Kurfürst von Hessen zeigte zugleich an, er habe mit dem
Vetter in Darmstadt verabredet "eine Division gemeinsam den Feinden
des gemeinschaftlichen und des besonderen Vaterlandes entgegenzustellen";
und Jedermann wußte, daß mit den Feinden des besonderen Vaterlandes
nur Preußen gemeint war.

II. 4. Die Eröffnung des Deutſchen Bundestages.
ſauer und Hanſeaten unter der Führung eines niederländiſchen Generals
umfaſſen ſollte. Preußen gab dem wunderſamen Vorſchlage nur darum
vorläufig ſeine Zuſtimmung, weil dieſe winzigen Corps im Kriegsfalle
unmöglich neben den Heeren der beiden Großmächte ihre Selbſtändigkeit
behaupten konnten, und man doch nicht wagen durfte die Zweitheilung
des Heeres geradeswegs zu beantragen.

Aber wie ſorgſam Oeſterreich auch die Souveränität der Kleinen ge-
ſchont hatte, wie beſcheiden auch ſeine Anträge klangen, den Erben des
Rheinbundes ſchien ſelbſt dies Nichts unerträglich drückend. Umſonſt
ſendete Hardenberg im Januar den General Wolzogen nach Stuttgart
um dem neuen Könige auseinanderzuſetzen, daß nur ein Heer von min-
deſtens zwei Procent der Bevölkerung einem Angriffe Frankreichs gewachſen
ſei; die Selbſtſucht König Wilhelms war ſtärker als ſein Soldatenverſtand.
Als am 16. Februar die Abſtimmung begann, ſtanden Baiern, Sachſen,
Württemberg, Baden und die beiden Heſſen einhellig gegen die Großmächte.
Sie forderten ziemlich übereinſtimmend: Herabſetzung der Kriegsſtärke auf
die Hälfte; mehr als 1 % für das Heer und ½ % für den Erſatz ſei uner-
ſchwinglich. Ferner Erwählung des Bundesfeldherrn durch den Bundestag
ſelbſt; dann blieb die Ausſicht, den Marſchall Wrede oder einen kleinkönig-
lichen Prinzen an die Spitze des deutſchen Heeres zu ſtellen. Selbſtver-
ſtändlich durfte dieſer deutſche Feldmarſchall auch im Kriege die Einthei-
lung der Corps nicht verändern, auch ſollte er ſich eines parlamentariſchen
Hauptquartiers erfreuen, einer Verſammlung von Offizieren aus allen
Contingenten, welche das Intereſſe ihrer Souveräne bei dem Feldherrn
zu vertreten hätten. Schlechterdings keine Inſpektion von Bundeswegen
in Friedenszeiten, auch keine Vorſchriften über die Landwehr; überhaupt
ſollte die Ausführung des künftigen Bundesgeſetzes ausſchließlich den Ein-
zelſtaaten überlaſſen bleiben. Dieſe Ausſicht war um ſo erfreulicher, da
der Kurfürſt von Heſſen ausdrücklich hinzufügte, man dürfe ihm nicht zu-
muthen, die Stämme und die Ausrüſtung für die Kriegsſtärke ſchon im
Frieden bereit zu halten. Ein gemeinſames Abzeichen wollte man im
Kriege allenfalls ertragen, nur durfte es bloß ein Erkennungszeichen ſein wie
die weiße Armbinde, welche die Kriegsvölker des verbündeten Europas in
Frankreich, unbeſchadet ihrer nationalen Selbſtändigkeit, einſt geführt hatten.
Für die Eintheilung des Bundesheeres ward als unverbrüchliche Regel
gefordert, daß kein Staat, der ein vollſtändiges Armeecorps ſtelle, andere
Truppen mit den ſeinen vereinigen dürfe; die gemiſchten Corps ſollten
„nach den geographiſchen und verwandtſchaftlichen Verhältniſſen“ gebildet
werden. Der Kurfürſt von Heſſen zeigte zugleich an, er habe mit dem
Vetter in Darmſtadt verabredet „eine Diviſion gemeinſam den Feinden
des gemeinſchaftlichen und des beſonderen Vaterlandes entgegenzuſtellen“;
und Jedermann wußte, daß mit den Feinden des beſonderen Vaterlandes
nur Preußen gemeint war.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0176" n="162"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> 4. Die Eröffnung des Deut&#x017F;chen Bundestages.</fw><lb/>
&#x017F;auer und Han&#x017F;eaten unter der Führung eines niederländi&#x017F;chen Generals<lb/>
umfa&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ollte. Preußen gab dem wunder&#x017F;amen Vor&#x017F;chlage nur darum<lb/>
vorläufig &#x017F;eine Zu&#x017F;timmung, weil die&#x017F;e winzigen Corps im Kriegsfalle<lb/>
unmöglich neben den Heeren der beiden Großmächte ihre Selb&#x017F;tändigkeit<lb/>
behaupten konnten, und man doch nicht wagen durfte die Zweitheilung<lb/>
des Heeres geradeswegs zu beantragen.</p><lb/>
          <p>Aber wie &#x017F;org&#x017F;am Oe&#x017F;terreich auch die Souveränität der Kleinen ge-<lb/>
&#x017F;chont hatte, wie be&#x017F;cheiden auch &#x017F;eine Anträge klangen, den Erben des<lb/>
Rheinbundes &#x017F;chien &#x017F;elb&#x017F;t dies Nichts unerträglich drückend. Um&#x017F;on&#x017F;t<lb/>
&#x017F;endete Hardenberg im Januar den General Wolzogen nach Stuttgart<lb/>
um dem neuen Könige auseinanderzu&#x017F;etzen, daß nur ein Heer von min-<lb/>
de&#x017F;tens zwei Procent der Bevölkerung einem Angriffe Frankreichs gewach&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ei; die Selb&#x017F;t&#x017F;ucht König Wilhelms war &#x017F;tärker als &#x017F;ein Soldatenver&#x017F;tand.<lb/>
Als am 16. Februar die Ab&#x017F;timmung begann, &#x017F;tanden Baiern, Sach&#x017F;en,<lb/>
Württemberg, Baden und die beiden He&#x017F;&#x017F;en einhellig gegen die Großmächte.<lb/>
Sie forderten ziemlich überein&#x017F;timmend: Herab&#x017F;etzung der Kriegs&#x017F;tärke auf<lb/>
die Hälfte; mehr als 1 % für das Heer und ½ % für den Er&#x017F;atz &#x017F;ei uner-<lb/>
&#x017F;chwinglich. Ferner Erwählung des Bundesfeldherrn durch den Bundestag<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t; dann blieb die Aus&#x017F;icht, den Mar&#x017F;chall Wrede oder einen kleinkönig-<lb/>
lichen Prinzen an die Spitze des deut&#x017F;chen Heeres zu &#x017F;tellen. Selb&#x017F;tver-<lb/>
&#x017F;tändlich durfte die&#x017F;er deut&#x017F;che Feldmar&#x017F;chall auch im Kriege die Einthei-<lb/>
lung der Corps nicht verändern, auch &#x017F;ollte er &#x017F;ich eines parlamentari&#x017F;chen<lb/>
Hauptquartiers erfreuen, einer Ver&#x017F;ammlung von Offizieren aus allen<lb/>
Contingenten, welche das Intere&#x017F;&#x017F;e ihrer Souveräne bei dem Feldherrn<lb/>
zu vertreten hätten. Schlechterdings keine In&#x017F;pektion von Bundeswegen<lb/>
in Friedenszeiten, auch keine Vor&#x017F;chriften über die Landwehr; überhaupt<lb/>
&#x017F;ollte die Ausführung des künftigen Bundesge&#x017F;etzes aus&#x017F;chließlich den Ein-<lb/>
zel&#x017F;taaten überla&#x017F;&#x017F;en bleiben. Die&#x017F;e Aus&#x017F;icht war um &#x017F;o erfreulicher, da<lb/>
der Kurfür&#x017F;t von He&#x017F;&#x017F;en ausdrücklich hinzufügte, man dürfe ihm nicht zu-<lb/>
muthen, die Stämme und die Ausrü&#x017F;tung für die Kriegs&#x017F;tärke &#x017F;chon im<lb/>
Frieden bereit zu halten. Ein gemein&#x017F;ames Abzeichen wollte man im<lb/>
Kriege allenfalls ertragen, nur durfte es bloß ein Erkennungszeichen &#x017F;ein wie<lb/>
die weiße Armbinde, welche die Kriegsvölker des verbündeten Europas in<lb/>
Frankreich, unbe&#x017F;chadet ihrer nationalen Selb&#x017F;tändigkeit, ein&#x017F;t geführt hatten.<lb/>
Für die Eintheilung des Bundesheeres ward als unverbrüchliche Regel<lb/>
gefordert, daß kein Staat, der ein voll&#x017F;tändiges Armeecorps &#x017F;telle, andere<lb/>
Truppen mit den &#x017F;einen vereinigen dürfe; die gemi&#x017F;chten Corps &#x017F;ollten<lb/>
&#x201E;nach den geographi&#x017F;chen und verwandt&#x017F;chaftlichen Verhältni&#x017F;&#x017F;en&#x201C; gebildet<lb/>
werden. Der Kurfür&#x017F;t von He&#x017F;&#x017F;en zeigte zugleich an, er habe mit dem<lb/>
Vetter in Darm&#x017F;tadt verabredet &#x201E;eine Divi&#x017F;ion gemein&#x017F;am den Feinden<lb/>
des gemein&#x017F;chaftlichen und des be&#x017F;onderen Vaterlandes entgegenzu&#x017F;tellen&#x201C;;<lb/>
und Jedermann wußte, daß mit den Feinden des be&#x017F;onderen Vaterlandes<lb/>
nur Preußen gemeint war.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[162/0176] II. 4. Die Eröffnung des Deutſchen Bundestages. ſauer und Hanſeaten unter der Führung eines niederländiſchen Generals umfaſſen ſollte. Preußen gab dem wunderſamen Vorſchlage nur darum vorläufig ſeine Zuſtimmung, weil dieſe winzigen Corps im Kriegsfalle unmöglich neben den Heeren der beiden Großmächte ihre Selbſtändigkeit behaupten konnten, und man doch nicht wagen durfte die Zweitheilung des Heeres geradeswegs zu beantragen. Aber wie ſorgſam Oeſterreich auch die Souveränität der Kleinen ge- ſchont hatte, wie beſcheiden auch ſeine Anträge klangen, den Erben des Rheinbundes ſchien ſelbſt dies Nichts unerträglich drückend. Umſonſt ſendete Hardenberg im Januar den General Wolzogen nach Stuttgart um dem neuen Könige auseinanderzuſetzen, daß nur ein Heer von min- deſtens zwei Procent der Bevölkerung einem Angriffe Frankreichs gewachſen ſei; die Selbſtſucht König Wilhelms war ſtärker als ſein Soldatenverſtand. Als am 16. Februar die Abſtimmung begann, ſtanden Baiern, Sachſen, Württemberg, Baden und die beiden Heſſen einhellig gegen die Großmächte. Sie forderten ziemlich übereinſtimmend: Herabſetzung der Kriegsſtärke auf die Hälfte; mehr als 1 % für das Heer und ½ % für den Erſatz ſei uner- ſchwinglich. Ferner Erwählung des Bundesfeldherrn durch den Bundestag ſelbſt; dann blieb die Ausſicht, den Marſchall Wrede oder einen kleinkönig- lichen Prinzen an die Spitze des deutſchen Heeres zu ſtellen. Selbſtver- ſtändlich durfte dieſer deutſche Feldmarſchall auch im Kriege die Einthei- lung der Corps nicht verändern, auch ſollte er ſich eines parlamentariſchen Hauptquartiers erfreuen, einer Verſammlung von Offizieren aus allen Contingenten, welche das Intereſſe ihrer Souveräne bei dem Feldherrn zu vertreten hätten. Schlechterdings keine Inſpektion von Bundeswegen in Friedenszeiten, auch keine Vorſchriften über die Landwehr; überhaupt ſollte die Ausführung des künftigen Bundesgeſetzes ausſchließlich den Ein- zelſtaaten überlaſſen bleiben. Dieſe Ausſicht war um ſo erfreulicher, da der Kurfürſt von Heſſen ausdrücklich hinzufügte, man dürfe ihm nicht zu- muthen, die Stämme und die Ausrüſtung für die Kriegsſtärke ſchon im Frieden bereit zu halten. Ein gemeinſames Abzeichen wollte man im Kriege allenfalls ertragen, nur durfte es bloß ein Erkennungszeichen ſein wie die weiße Armbinde, welche die Kriegsvölker des verbündeten Europas in Frankreich, unbeſchadet ihrer nationalen Selbſtändigkeit, einſt geführt hatten. Für die Eintheilung des Bundesheeres ward als unverbrüchliche Regel gefordert, daß kein Staat, der ein vollſtändiges Armeecorps ſtelle, andere Truppen mit den ſeinen vereinigen dürfe; die gemiſchten Corps ſollten „nach den geographiſchen und verwandtſchaftlichen Verhältniſſen“ gebildet werden. Der Kurfürſt von Heſſen zeigte zugleich an, er habe mit dem Vetter in Darmſtadt verabredet „eine Diviſion gemeinſam den Feinden des gemeinſchaftlichen und des beſonderen Vaterlandes entgegenzuſtellen“; und Jedermann wußte, daß mit den Feinden des beſonderen Vaterlandes nur Preußen gemeint war.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/176
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/176>, abgerufen am 25.11.2024.