Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882.II. 3. Geistige Strömungen der ersten Friedensjahre. anderen den schönen Beruf hat ein Band der Einheit zu bilden zwischenden Höhen und den Niederungen der Gesellschaft. In unserem Volke entstand nach und nach eine verhängnißvolle Spaltung, die bis zum heu- tigen Tage ein arges Gebrechen der deutschen Gesittung geblieben ist: von dem schauenden und hörenden sonderte sich das lesende Publicum vor- nehm ab. Das Theater mußte sich einen guten Theil seines täglichen Bedarfs durch literarische Handwerker liefern lassen; Schauerdramen und schlechte Uebersetzungen aus dem Französischen lockten die Schaulust der Menge. Wer sich zu dem auserwählten Kreise der wahren Dichter zählte, trug meist allzu schwer an dem Gepäck der ästhetischen Doktrin, um noch so dreist zugreifen, so herzlich lachen zu können wie es die Bühne von ihren Beherrschern fordert, und legte seine dramatischen Gedanken in Bücherdramen nieder. Diese Zwittergattung der Poesie, deren die über- reiche moderne Bildung allerdings nicht gänzlich entbehren kann, gedieh in Deutschland üppiger als in irgend einem anderen Volke. Hier, auf dem geduldigen Papiere fanden alle die verzwickten Theoreme und phan- tastischen Einfälle der eigensinnigen deutschen Köpfe freien Raum: Tragi- komödien und Märchendramen, in denen alle erdenklichen Versmaße und Arienmelodien wirr durcheinander klangen; geheimnißvolle Anspielungen, die nur der Dichter selbst mit seinen Vertrauten verstand; literarische Satiren, die "statt des Weltenbildes nur ein Bild des Bilds der Welt" gaben; endlich exotische Dichtungen aller Art, die sich wie Uebersetzungen lesen sollten. Unter den ausländischen Vorbildern stand Calderon nach dem Ur- Bis zum Fratzenhaften gesteigert erschienen die sittlichen und ästheti- II. 3. Geiſtige Strömungen der erſten Friedensjahre. anderen den ſchönen Beruf hat ein Band der Einheit zu bilden zwiſchenden Höhen und den Niederungen der Geſellſchaft. In unſerem Volke entſtand nach und nach eine verhängnißvolle Spaltung, die bis zum heu- tigen Tage ein arges Gebrechen der deutſchen Geſittung geblieben iſt: von dem ſchauenden und hörenden ſonderte ſich das leſende Publicum vor- nehm ab. Das Theater mußte ſich einen guten Theil ſeines täglichen Bedarfs durch literariſche Handwerker liefern laſſen; Schauerdramen und ſchlechte Ueberſetzungen aus dem Franzöſiſchen lockten die Schauluſt der Menge. Wer ſich zu dem auserwählten Kreiſe der wahren Dichter zählte, trug meiſt allzu ſchwer an dem Gepäck der äſthetiſchen Doktrin, um noch ſo dreiſt zugreifen, ſo herzlich lachen zu können wie es die Bühne von ihren Beherrſchern fordert, und legte ſeine dramatiſchen Gedanken in Bücherdramen nieder. Dieſe Zwittergattung der Poeſie, deren die über- reiche moderne Bildung allerdings nicht gänzlich entbehren kann, gedieh in Deutſchland üppiger als in irgend einem anderen Volke. Hier, auf dem geduldigen Papiere fanden alle die verzwickten Theoreme und phan- taſtiſchen Einfälle der eigenſinnigen deutſchen Köpfe freien Raum: Tragi- komödien und Märchendramen, in denen alle erdenklichen Versmaße und Arienmelodien wirr durcheinander klangen; geheimnißvolle Anſpielungen, die nur der Dichter ſelbſt mit ſeinen Vertrauten verſtand; literariſche Satiren, die „ſtatt des Weltenbildes nur ein Bild des Bilds der Welt“ gaben; endlich exotiſche Dichtungen aller Art, die ſich wie Ueberſetzungen leſen ſollten. Unter den ausländiſchen Vorbildern ſtand Calderon nach dem Ur- Bis zum Fratzenhaften geſteigert erſchienen die ſittlichen und äſtheti- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0032" n="18"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> 3. Geiſtige Strömungen der erſten Friedensjahre.</fw><lb/> anderen den ſchönen Beruf hat ein Band der Einheit zu bilden zwiſchen<lb/> den Höhen und den Niederungen der Geſellſchaft. In unſerem Volke<lb/> entſtand nach und nach eine verhängnißvolle Spaltung, die bis zum heu-<lb/> tigen Tage ein arges Gebrechen der deutſchen Geſittung geblieben iſt: von<lb/> dem ſchauenden und hörenden ſonderte ſich das leſende Publicum vor-<lb/> nehm ab. Das Theater mußte ſich einen guten Theil ſeines täglichen<lb/> Bedarfs durch literariſche Handwerker liefern laſſen; Schauerdramen und<lb/> ſchlechte Ueberſetzungen aus dem Franzöſiſchen lockten die Schauluſt der<lb/> Menge. Wer ſich zu dem auserwählten Kreiſe der wahren Dichter zählte,<lb/> trug meiſt allzu ſchwer an dem Gepäck der äſthetiſchen Doktrin, um noch<lb/> ſo dreiſt zugreifen, ſo herzlich lachen zu können wie es die Bühne von<lb/> ihren Beherrſchern fordert, und legte ſeine dramatiſchen Gedanken in<lb/> Bücherdramen nieder. Dieſe Zwittergattung der Poeſie, deren die über-<lb/> reiche moderne Bildung allerdings nicht gänzlich entbehren kann, gedieh<lb/> in Deutſchland üppiger als in irgend einem anderen Volke. Hier, auf<lb/> dem geduldigen Papiere fanden alle die verzwickten Theoreme und phan-<lb/> taſtiſchen Einfälle der eigenſinnigen deutſchen Köpfe freien Raum: Tragi-<lb/> komödien und Märchendramen, in denen alle erdenklichen Versmaße und<lb/> Arienmelodien wirr durcheinander klangen; geheimnißvolle Anſpielungen,<lb/> die nur der Dichter ſelbſt mit ſeinen Vertrauten verſtand; literariſche<lb/> Satiren, die „ſtatt des Weltenbildes nur ein Bild des Bilds der Welt“<lb/> gaben; endlich exotiſche Dichtungen aller Art, die ſich wie Ueberſetzungen<lb/> leſen ſollten.</p><lb/> <p>Unter den ausländiſchen Vorbildern ſtand Calderon nach dem Ur-<lb/> theil der Eingeweihten obenan. Die deutſchen Weltbürger wollten nicht<lb/> ſehen, daß dieſer rein nationale Dichter eben darum zu den Claſſikern<lb/> zählt, weil er die Ideale ſeiner Zeit und ſeines Volkes künſtleriſch ge-<lb/> ſtaltet hat; ſie ahmten ſklaviſch ſeine ſüdländiſchen Formen nach, die in<lb/> unſerer nordiſchen Sprache einen opernhaften, ſchlechthin undramatiſchen<lb/> Klang annahmen, und trugen die conventionellen Ehrbegriffe des katholi-<lb/> ſchen Ritterthums in die freie proteſtantiſche Welt hinüber. Viel Geiſt<lb/> und Kraft ward an ſolche Künſteleien vergeudet; am letzten Ende bewirkte<lb/> das anſpruchsvolle Treiben nichts als die Zerſtörung aller überlieferten<lb/> dramatiſchen Kunſtformen. Die Poeten aber gewöhnten ſich mit ſtolzer<lb/> Bitterkeit in die undankbare Welt zu blicken. Deutſchland wurde das<lb/> claſſiſche Land der verkannten Talente. Die Ueberzahl der unbefriedigten<lb/> Schriftſteller bildete eine Macht des Unfriedens in der Geſellſchaft, ſie<lb/> nährte den nationalen Fehler der tadelſüchtigen, hoffnungsloſen Verdroſſen-<lb/> heit und hat ſpäterhin, als die politiſchen Leidenſchaften erwachten, viel<lb/> zur Verbitterung des Parteikampfes beigetragen.</p><lb/> <p>Bis zum Fratzenhaften geſteigert erſchienen die ſittlichen und äſtheti-<lb/> ſchen Schwächen der romantiſchen Epigonen in dem zerfahrenen Leben<lb/> Zacharias Werners; ſein dramatiſches Talent ging ruhmlos unter, weil<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [18/0032]
II. 3. Geiſtige Strömungen der erſten Friedensjahre.
anderen den ſchönen Beruf hat ein Band der Einheit zu bilden zwiſchen
den Höhen und den Niederungen der Geſellſchaft. In unſerem Volke
entſtand nach und nach eine verhängnißvolle Spaltung, die bis zum heu-
tigen Tage ein arges Gebrechen der deutſchen Geſittung geblieben iſt: von
dem ſchauenden und hörenden ſonderte ſich das leſende Publicum vor-
nehm ab. Das Theater mußte ſich einen guten Theil ſeines täglichen
Bedarfs durch literariſche Handwerker liefern laſſen; Schauerdramen und
ſchlechte Ueberſetzungen aus dem Franzöſiſchen lockten die Schauluſt der
Menge. Wer ſich zu dem auserwählten Kreiſe der wahren Dichter zählte,
trug meiſt allzu ſchwer an dem Gepäck der äſthetiſchen Doktrin, um noch
ſo dreiſt zugreifen, ſo herzlich lachen zu können wie es die Bühne von
ihren Beherrſchern fordert, und legte ſeine dramatiſchen Gedanken in
Bücherdramen nieder. Dieſe Zwittergattung der Poeſie, deren die über-
reiche moderne Bildung allerdings nicht gänzlich entbehren kann, gedieh
in Deutſchland üppiger als in irgend einem anderen Volke. Hier, auf
dem geduldigen Papiere fanden alle die verzwickten Theoreme und phan-
taſtiſchen Einfälle der eigenſinnigen deutſchen Köpfe freien Raum: Tragi-
komödien und Märchendramen, in denen alle erdenklichen Versmaße und
Arienmelodien wirr durcheinander klangen; geheimnißvolle Anſpielungen,
die nur der Dichter ſelbſt mit ſeinen Vertrauten verſtand; literariſche
Satiren, die „ſtatt des Weltenbildes nur ein Bild des Bilds der Welt“
gaben; endlich exotiſche Dichtungen aller Art, die ſich wie Ueberſetzungen
leſen ſollten.
Unter den ausländiſchen Vorbildern ſtand Calderon nach dem Ur-
theil der Eingeweihten obenan. Die deutſchen Weltbürger wollten nicht
ſehen, daß dieſer rein nationale Dichter eben darum zu den Claſſikern
zählt, weil er die Ideale ſeiner Zeit und ſeines Volkes künſtleriſch ge-
ſtaltet hat; ſie ahmten ſklaviſch ſeine ſüdländiſchen Formen nach, die in
unſerer nordiſchen Sprache einen opernhaften, ſchlechthin undramatiſchen
Klang annahmen, und trugen die conventionellen Ehrbegriffe des katholi-
ſchen Ritterthums in die freie proteſtantiſche Welt hinüber. Viel Geiſt
und Kraft ward an ſolche Künſteleien vergeudet; am letzten Ende bewirkte
das anſpruchsvolle Treiben nichts als die Zerſtörung aller überlieferten
dramatiſchen Kunſtformen. Die Poeten aber gewöhnten ſich mit ſtolzer
Bitterkeit in die undankbare Welt zu blicken. Deutſchland wurde das
claſſiſche Land der verkannten Talente. Die Ueberzahl der unbefriedigten
Schriftſteller bildete eine Macht des Unfriedens in der Geſellſchaft, ſie
nährte den nationalen Fehler der tadelſüchtigen, hoffnungsloſen Verdroſſen-
heit und hat ſpäterhin, als die politiſchen Leidenſchaften erwachten, viel
zur Verbitterung des Parteikampfes beigetragen.
Bis zum Fratzenhaften geſteigert erſchienen die ſittlichen und äſtheti-
ſchen Schwächen der romantiſchen Epigonen in dem zerfahrenen Leben
Zacharias Werners; ſein dramatiſches Talent ging ruhmlos unter, weil
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |