Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

II. 6. Süddeutsche Verfassungskämpfe.
ringer, die Staufer, die Hohenzollern in die weite Welt hinaussendete,
kam in Baiern frühe schon ein einziges Geschlecht über alle anderen
Dynastien empor. Das uralte Haus der Schyren hatte bereits in den
Tagen der Karolinger mehrmals den Herzogshut getragen und behauptete
jetzt seit mehr denn siebenhundert Jahren ununterbrochen die Landes-
herrschaft. In Strömen war bairisches Blut für das alte blauweiße
Rautenschild geflossen; am Festtag flatterte die Landesfahne selbst auf
dem Einbaum, der, noch ganz so plump wie zur Zeit der Pfahlbauer,
die stillen Alpengewässer des Chiemsees und des Walchensees durchfurchte.

Das städtische Leben war nie mehr zu kräftiger Entwicklung gelangt,
seit die alte Hauptstadt Regensburg sich dem Lande entfremdet hatte.
Selbst München mit seinen prächtigen Kirchen und Schlössern, mit seinen
siebzehn Klöstern und siebzehn wunderthätigen Bildern besaß um die Mitte
des achtzehnten Jahrhunderts an bürgerlicher Bildung und Gewerbthätig-
keit nicht viel mehr als die Mirakelstadt Deggendorf und die anderen Land-
städte, die den Bauern als Schrannenplätze und Wallfahrtsstätten dienten.
Die Kraft des Landes lag in den Bauern und einigen angesehenen Adels-
geschlechtern; für das Landvolk aber blieb die Kirche der Mittelpunkt des
Lebens und die selber aus dem Bauernstande hervorgegangene Pfarrgeist-
lichkeit der allmächtige Berather in allen zeitlichen und weltlichen Nöthen.
Das Kirchenjahr mit der endlosen Reihe seiner Feiertage bestimmte jeden
Brauch des bäuerlichen Hauses; an dem Schmucke der Gotteshäuser und
dem Glanze der Processionen zeigte sich, wie viel frischen Farben- und
Formensinn dies Volk hinter rauher Hülle barg. Mit athemloser Span-
nung harrte die Gemeinde zur Pfingstzeit, bis der heilige Geist aus
dem Loche in der Kirchendecke herniederschwebte, mit eiserner Ausdauer
hielt sie am Schauerfreitag viele Stunden lang ihren Gebetsumgang, um
die Felder vor Hagelschlag zu schützen; an jedes Fest der Kirche schloß sich
die landesübliche unersättliche Schmauserei. Nirgends in der Welt, so
sagte das bairische Sprichwort, war die Religion so bequem und die An-
dacht so lustig.

Unter dem letzten der bairischen Wittelsbacher, Max III. drang zum
ersten male ein Lichtstrahl in diese dicke Finsterniß. Der Rheinländer
Ickstatt und einige andere muthige Schüler der neuen Aufklärung be-
gannen eine Reform des Unterrichtswesens und setzten durch, daß akatho-
lische Bücher bei den weltlichen Facultäten der Jesuitenhochschule Ingolstadt
zugelassen wurden. Auf dem Boden dieser freieren weltlichen Bil-
dung sind dann viele der Männer aufgewachsen, welche ein Menschen-
alter später die Neugestaltung des erstarrten Staates vollführten: so auch
der geistvolle Humorist Anton Bucher, der, selbst ein Geistlicher, mit
derber, volksthümlicher Laune den rohen Aberglauben seiner Landsleute
geißelte. Aber wie die Jesuitenherrschaft in den romanischen Ländern
überall durch einen natürlichen Rückschlag den frivolen Unglauben förderte,

II. 6. Süddeutſche Verfaſſungskämpfe.
ringer, die Staufer, die Hohenzollern in die weite Welt hinausſendete,
kam in Baiern frühe ſchon ein einziges Geſchlecht über alle anderen
Dynaſtien empor. Das uralte Haus der Schyren hatte bereits in den
Tagen der Karolinger mehrmals den Herzogshut getragen und behauptete
jetzt ſeit mehr denn ſiebenhundert Jahren ununterbrochen die Landes-
herrſchaft. In Strömen war bairiſches Blut für das alte blauweiße
Rautenſchild gefloſſen; am Feſttag flatterte die Landesfahne ſelbſt auf
dem Einbaum, der, noch ganz ſo plump wie zur Zeit der Pfahlbauer,
die ſtillen Alpengewäſſer des Chiemſees und des Walchenſees durchfurchte.

Das ſtädtiſche Leben war nie mehr zu kräftiger Entwicklung gelangt,
ſeit die alte Hauptſtadt Regensburg ſich dem Lande entfremdet hatte.
Selbſt München mit ſeinen prächtigen Kirchen und Schlöſſern, mit ſeinen
ſiebzehn Klöſtern und ſiebzehn wunderthätigen Bildern beſaß um die Mitte
des achtzehnten Jahrhunderts an bürgerlicher Bildung und Gewerbthätig-
keit nicht viel mehr als die Mirakelſtadt Deggendorf und die anderen Land-
ſtädte, die den Bauern als Schrannenplätze und Wallfahrtsſtätten dienten.
Die Kraft des Landes lag in den Bauern und einigen angeſehenen Adels-
geſchlechtern; für das Landvolk aber blieb die Kirche der Mittelpunkt des
Lebens und die ſelber aus dem Bauernſtande hervorgegangene Pfarrgeiſt-
lichkeit der allmächtige Berather in allen zeitlichen und weltlichen Nöthen.
Das Kirchenjahr mit der endloſen Reihe ſeiner Feiertage beſtimmte jeden
Brauch des bäuerlichen Hauſes; an dem Schmucke der Gotteshäuſer und
dem Glanze der Proceſſionen zeigte ſich, wie viel friſchen Farben- und
Formenſinn dies Volk hinter rauher Hülle barg. Mit athemloſer Span-
nung harrte die Gemeinde zur Pfingſtzeit, bis der heilige Geiſt aus
dem Loche in der Kirchendecke herniederſchwebte, mit eiſerner Ausdauer
hielt ſie am Schauerfreitag viele Stunden lang ihren Gebetsumgang, um
die Felder vor Hagelſchlag zu ſchützen; an jedes Feſt der Kirche ſchloß ſich
die landesübliche unerſättliche Schmauſerei. Nirgends in der Welt, ſo
ſagte das bairiſche Sprichwort, war die Religion ſo bequem und die An-
dacht ſo luſtig.

Unter dem letzten der bairiſchen Wittelsbacher, Max III. drang zum
erſten male ein Lichtſtrahl in dieſe dicke Finſterniß. Der Rheinländer
Ickſtatt und einige andere muthige Schüler der neuen Aufklärung be-
gannen eine Reform des Unterrichtsweſens und ſetzten durch, daß akatho-
liſche Bücher bei den weltlichen Facultäten der Jeſuitenhochſchule Ingolſtadt
zugelaſſen wurden. Auf dem Boden dieſer freieren weltlichen Bil-
dung ſind dann viele der Männer aufgewachſen, welche ein Menſchen-
alter ſpäter die Neugeſtaltung des erſtarrten Staates vollführten: ſo auch
der geiſtvolle Humoriſt Anton Bucher, der, ſelbſt ein Geiſtlicher, mit
derber, volksthümlicher Laune den rohen Aberglauben ſeiner Landsleute
geißelte. Aber wie die Jeſuitenherrſchaft in den romaniſchen Ländern
überall durch einen natürlichen Rückſchlag den frivolen Unglauben förderte,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0340" n="326"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> 6. Süddeut&#x017F;che Verfa&#x017F;&#x017F;ungskämpfe.</fw><lb/>
ringer, die Staufer, die Hohenzollern in die weite Welt hinaus&#x017F;endete,<lb/>
kam in Baiern frühe &#x017F;chon ein einziges Ge&#x017F;chlecht über alle anderen<lb/>
Dyna&#x017F;tien empor. Das uralte Haus der Schyren hatte bereits in den<lb/>
Tagen der Karolinger mehrmals den Herzogshut getragen und behauptete<lb/>
jetzt &#x017F;eit mehr denn &#x017F;iebenhundert Jahren ununterbrochen die Landes-<lb/>
herr&#x017F;chaft. In Strömen war bairi&#x017F;ches Blut für das alte blauweiße<lb/>
Rauten&#x017F;child geflo&#x017F;&#x017F;en; am Fe&#x017F;ttag flatterte die Landesfahne &#x017F;elb&#x017F;t auf<lb/>
dem Einbaum, der, noch ganz &#x017F;o plump wie zur Zeit der Pfahlbauer,<lb/>
die &#x017F;tillen Alpengewä&#x017F;&#x017F;er des Chiem&#x017F;ees und des Walchen&#x017F;ees durchfurchte.</p><lb/>
          <p>Das &#x017F;tädti&#x017F;che Leben war nie mehr zu kräftiger Entwicklung gelangt,<lb/>
&#x017F;eit die alte Haupt&#x017F;tadt Regensburg &#x017F;ich dem Lande entfremdet hatte.<lb/>
Selb&#x017F;t München mit &#x017F;einen prächtigen Kirchen und Schlö&#x017F;&#x017F;ern, mit &#x017F;einen<lb/>
&#x017F;iebzehn Klö&#x017F;tern und &#x017F;iebzehn wunderthätigen Bildern be&#x017F;aß um die Mitte<lb/>
des achtzehnten Jahrhunderts an bürgerlicher Bildung und Gewerbthätig-<lb/>
keit nicht viel mehr als die Mirakel&#x017F;tadt Deggendorf und die anderen Land-<lb/>
&#x017F;tädte, die den Bauern als Schrannenplätze und Wallfahrts&#x017F;tätten dienten.<lb/>
Die Kraft des Landes lag in den Bauern und einigen ange&#x017F;ehenen Adels-<lb/>
ge&#x017F;chlechtern; für das Landvolk aber blieb die Kirche der Mittelpunkt des<lb/>
Lebens und die &#x017F;elber aus dem Bauern&#x017F;tande hervorgegangene Pfarrgei&#x017F;t-<lb/>
lichkeit der allmächtige Berather in allen zeitlichen und weltlichen Nöthen.<lb/>
Das Kirchenjahr mit der endlo&#x017F;en Reihe &#x017F;einer Feiertage be&#x017F;timmte jeden<lb/>
Brauch des bäuerlichen Hau&#x017F;es; an dem Schmucke der Gotteshäu&#x017F;er und<lb/>
dem Glanze der Proce&#x017F;&#x017F;ionen zeigte &#x017F;ich, wie viel fri&#x017F;chen Farben- und<lb/>
Formen&#x017F;inn dies Volk hinter rauher Hülle barg. Mit athemlo&#x017F;er Span-<lb/>
nung harrte die Gemeinde zur Pfing&#x017F;tzeit, bis der heilige Gei&#x017F;t aus<lb/>
dem Loche in der Kirchendecke hernieder&#x017F;chwebte, mit ei&#x017F;erner Ausdauer<lb/>
hielt &#x017F;ie am Schauerfreitag viele Stunden lang ihren Gebetsumgang, um<lb/>
die Felder vor Hagel&#x017F;chlag zu &#x017F;chützen; an jedes Fe&#x017F;t der Kirche &#x017F;chloß &#x017F;ich<lb/>
die landesübliche uner&#x017F;ättliche Schmau&#x017F;erei. Nirgends in der Welt, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;agte das bairi&#x017F;che Sprichwort, war die Religion &#x017F;o bequem und die An-<lb/>
dacht &#x017F;o lu&#x017F;tig.</p><lb/>
          <p>Unter dem letzten der bairi&#x017F;chen Wittelsbacher, Max <hi rendition="#aq">III.</hi> drang zum<lb/>
er&#x017F;ten male ein Licht&#x017F;trahl in die&#x017F;e dicke Fin&#x017F;terniß. Der Rheinländer<lb/>
Ick&#x017F;tatt und einige andere muthige Schüler der neuen Aufklärung be-<lb/>
gannen eine Reform des Unterrichtswe&#x017F;ens und &#x017F;etzten durch, daß akatho-<lb/>
li&#x017F;che Bücher bei den weltlichen Facultäten der Je&#x017F;uitenhoch&#x017F;chule Ingol&#x017F;tadt<lb/>
zugela&#x017F;&#x017F;en wurden. Auf dem Boden die&#x017F;er freieren weltlichen Bil-<lb/>
dung &#x017F;ind dann viele der Männer aufgewach&#x017F;en, welche ein Men&#x017F;chen-<lb/>
alter &#x017F;päter die Neuge&#x017F;taltung des er&#x017F;tarrten Staates vollführten: &#x017F;o auch<lb/>
der gei&#x017F;tvolle Humori&#x017F;t Anton Bucher, der, &#x017F;elb&#x017F;t ein Gei&#x017F;tlicher, mit<lb/>
derber, volksthümlicher Laune den rohen Aberglauben &#x017F;einer Landsleute<lb/>
geißelte. Aber wie die Je&#x017F;uitenherr&#x017F;chaft in den romani&#x017F;chen Ländern<lb/>
überall durch einen natürlichen Rück&#x017F;chlag den frivolen Unglauben förderte,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[326/0340] II. 6. Süddeutſche Verfaſſungskämpfe. ringer, die Staufer, die Hohenzollern in die weite Welt hinausſendete, kam in Baiern frühe ſchon ein einziges Geſchlecht über alle anderen Dynaſtien empor. Das uralte Haus der Schyren hatte bereits in den Tagen der Karolinger mehrmals den Herzogshut getragen und behauptete jetzt ſeit mehr denn ſiebenhundert Jahren ununterbrochen die Landes- herrſchaft. In Strömen war bairiſches Blut für das alte blauweiße Rautenſchild gefloſſen; am Feſttag flatterte die Landesfahne ſelbſt auf dem Einbaum, der, noch ganz ſo plump wie zur Zeit der Pfahlbauer, die ſtillen Alpengewäſſer des Chiemſees und des Walchenſees durchfurchte. Das ſtädtiſche Leben war nie mehr zu kräftiger Entwicklung gelangt, ſeit die alte Hauptſtadt Regensburg ſich dem Lande entfremdet hatte. Selbſt München mit ſeinen prächtigen Kirchen und Schlöſſern, mit ſeinen ſiebzehn Klöſtern und ſiebzehn wunderthätigen Bildern beſaß um die Mitte des achtzehnten Jahrhunderts an bürgerlicher Bildung und Gewerbthätig- keit nicht viel mehr als die Mirakelſtadt Deggendorf und die anderen Land- ſtädte, die den Bauern als Schrannenplätze und Wallfahrtsſtätten dienten. Die Kraft des Landes lag in den Bauern und einigen angeſehenen Adels- geſchlechtern; für das Landvolk aber blieb die Kirche der Mittelpunkt des Lebens und die ſelber aus dem Bauernſtande hervorgegangene Pfarrgeiſt- lichkeit der allmächtige Berather in allen zeitlichen und weltlichen Nöthen. Das Kirchenjahr mit der endloſen Reihe ſeiner Feiertage beſtimmte jeden Brauch des bäuerlichen Hauſes; an dem Schmucke der Gotteshäuſer und dem Glanze der Proceſſionen zeigte ſich, wie viel friſchen Farben- und Formenſinn dies Volk hinter rauher Hülle barg. Mit athemloſer Span- nung harrte die Gemeinde zur Pfingſtzeit, bis der heilige Geiſt aus dem Loche in der Kirchendecke herniederſchwebte, mit eiſerner Ausdauer hielt ſie am Schauerfreitag viele Stunden lang ihren Gebetsumgang, um die Felder vor Hagelſchlag zu ſchützen; an jedes Feſt der Kirche ſchloß ſich die landesübliche unerſättliche Schmauſerei. Nirgends in der Welt, ſo ſagte das bairiſche Sprichwort, war die Religion ſo bequem und die An- dacht ſo luſtig. Unter dem letzten der bairiſchen Wittelsbacher, Max III. drang zum erſten male ein Lichtſtrahl in dieſe dicke Finſterniß. Der Rheinländer Ickſtatt und einige andere muthige Schüler der neuen Aufklärung be- gannen eine Reform des Unterrichtsweſens und ſetzten durch, daß akatho- liſche Bücher bei den weltlichen Facultäten der Jeſuitenhochſchule Ingolſtadt zugelaſſen wurden. Auf dem Boden dieſer freieren weltlichen Bil- dung ſind dann viele der Männer aufgewachſen, welche ein Menſchen- alter ſpäter die Neugeſtaltung des erſtarrten Staates vollführten: ſo auch der geiſtvolle Humoriſt Anton Bucher, der, ſelbſt ein Geiſtlicher, mit derber, volksthümlicher Laune den rohen Aberglauben ſeiner Landsleute geißelte. Aber wie die Jeſuitenherrſchaft in den romaniſchen Ländern überall durch einen natürlichen Rückſchlag den frivolen Unglauben förderte,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/340
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882, S. 326. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/340>, abgerufen am 22.11.2024.