Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

Ermordnung Kotzebues.
fest nahm, rief er noch laut: "Hoch lebe mein deutsches Vaterland und
im deutschen Volke Alle, die den Zustand der reinen Menschheit zu för-
dern streben!" Neben dem Leichnam fand sich ein Schriftstück "Todes-
stoß dem A. v. Kotzebue", darin die Worte: "ein Zeichen muß ich Euch
geben, muß mich erklären gegen diese Schlaffheit, weiß nichts Edleres zu
thun als den Erzknecht und das Schutzbild dieser feilen Zeit, Dich, Ver-
derber und Verräther meines Volks, A. v. Kotzebue niederzustoßen" --
und dann die blasphemischen Verse Follens: "ein Christus kannst Du
werden." Der Burschenschaft hatte Sand in einem zu Jena zurück-
gelassenen und erst nach der That aufgefundenen Briefe seinen Austritt
angekündigt, weil er jetzt ausziehen müsse, um Volksrache zu üben. Auf
seinem Schmerzenslager im Gefängniß zeigte er die höchste Standhaftig-
keit, unerschütterlichen Gleichmuth, keine Spur von Reue. In den Ver-
hören log er als ein treuer Schüler Follens mit eiserner Stirn, denn
gegen die Knechte der Zwingherren war Alles gestattet; um Follen zu
decken beschuldigte er sogar einen seiner besten Freunde, Asmis fälschlich,
daß er ihm das Reisegeld geliehen habe, und ließ sich selbst durch die
flehentlichen Bitten des Unschuldigen nicht von seiner Verruchtheit
abbringen, bis endlich durch andere Zeugen die Wahrheit erwiesen
wurde.

Die Untersuchung wurde mit schonender Milde geführt, aber auch
mit lächerlichem Ungeschick, so daß die grundsätzliche Verlogenheit der
Schwarzen den freiesten Spielraum fand. Namhafte Richter mochten sich
zu dem verhaßten Geschäfte der Demagogenverfolgung nicht hergeben; da-
her mußte man die Untersuchung fast überall unfähigen juristischen Hand-
langern anvertrauen, und von dem Wenigen, was überhaupt erwiesen
werden konnte, kam nichts an den Tag. Als Follen, der verdächtigste
aller Zeugen, mit dem Mörder confrontirt wurde, versuchte er bei einer
bedenklichen Frage eine jedem Criminalisten wohlbekannte List: er klagte
über die Schwäche seines Gedächtnisses, obwohl der kalte Rechner, der
kein Wort unerwogen sprach, sicherlich auch keines wieder vergaß, und bat
den Freund, ihm zunächst den ganzen Hergang genau zu berichten, dann
werde ihm wohl selber das Vergessene wieder einfallen. Die Unter-
suchungskommission ging wirklich in diese plumpe Falle, sie erlaubte dem
Angeklagten sein Märchen ausführlich zu erzählen, und nunmehr wurden
auch in Follens Gedächtniß die erloschenen Erinnerungen plötzlich wieder
lebendig, und er erklärte, Sands Darstellung möge wohl richtig sein.
Die Eltern und der Bruder des Angeklagten verweigerten ihr Zeugniß,
und da man in Baden von den Parteibildungen innerhalb der Jenenser
Burschenschaft nichts wußte, so wurde aus Follens engerem Kreise nur
noch einer, R. Wesselhöft vernommen, auch er ein kluger und vorsich-
tiger junger Mann. Unter solchen Umständen konnte die Untersuchung
ihren Zweck allerdings nicht vollständig erreichen, wie der Vorsitzende der

Ermordnung Kotzebues.
feſt nahm, rief er noch laut: „Hoch lebe mein deutſches Vaterland und
im deutſchen Volke Alle, die den Zuſtand der reinen Menſchheit zu för-
dern ſtreben!“ Neben dem Leichnam fand ſich ein Schriftſtück „Todes-
ſtoß dem A. v. Kotzebue“, darin die Worte: „ein Zeichen muß ich Euch
geben, muß mich erklären gegen dieſe Schlaffheit, weiß nichts Edleres zu
thun als den Erzknecht und das Schutzbild dieſer feilen Zeit, Dich, Ver-
derber und Verräther meines Volks, A. v. Kotzebue niederzuſtoßen“ —
und dann die blasphemiſchen Verſe Follens: „ein Chriſtus kannſt Du
werden.“ Der Burſchenſchaft hatte Sand in einem zu Jena zurück-
gelaſſenen und erſt nach der That aufgefundenen Briefe ſeinen Austritt
angekündigt, weil er jetzt ausziehen müſſe, um Volksrache zu üben. Auf
ſeinem Schmerzenslager im Gefängniß zeigte er die höchſte Standhaftig-
keit, unerſchütterlichen Gleichmuth, keine Spur von Reue. In den Ver-
hören log er als ein treuer Schüler Follens mit eiſerner Stirn, denn
gegen die Knechte der Zwingherren war Alles geſtattet; um Follen zu
decken beſchuldigte er ſogar einen ſeiner beſten Freunde, Asmis fälſchlich,
daß er ihm das Reiſegeld geliehen habe, und ließ ſich ſelbſt durch die
flehentlichen Bitten des Unſchuldigen nicht von ſeiner Verruchtheit
abbringen, bis endlich durch andere Zeugen die Wahrheit erwieſen
wurde.

Die Unterſuchung wurde mit ſchonender Milde geführt, aber auch
mit lächerlichem Ungeſchick, ſo daß die grundſätzliche Verlogenheit der
Schwarzen den freieſten Spielraum fand. Namhafte Richter mochten ſich
zu dem verhaßten Geſchäfte der Demagogenverfolgung nicht hergeben; da-
her mußte man die Unterſuchung faſt überall unfähigen juriſtiſchen Hand-
langern anvertrauen, und von dem Wenigen, was überhaupt erwieſen
werden konnte, kam nichts an den Tag. Als Follen, der verdächtigſte
aller Zeugen, mit dem Mörder confrontirt wurde, verſuchte er bei einer
bedenklichen Frage eine jedem Criminaliſten wohlbekannte Liſt: er klagte
über die Schwäche ſeines Gedächtniſſes, obwohl der kalte Rechner, der
kein Wort unerwogen ſprach, ſicherlich auch keines wieder vergaß, und bat
den Freund, ihm zunächſt den ganzen Hergang genau zu berichten, dann
werde ihm wohl ſelber das Vergeſſene wieder einfallen. Die Unter-
ſuchungskommiſſion ging wirklich in dieſe plumpe Falle, ſie erlaubte dem
Angeklagten ſein Märchen ausführlich zu erzählen, und nunmehr wurden
auch in Follens Gedächtniß die erloſchenen Erinnerungen plötzlich wieder
lebendig, und er erklärte, Sands Darſtellung möge wohl richtig ſein.
Die Eltern und der Bruder des Angeklagten verweigerten ihr Zeugniß,
und da man in Baden von den Parteibildungen innerhalb der Jenenſer
Burſchenſchaft nichts wußte, ſo wurde aus Follens engerem Kreiſe nur
noch einer, R. Weſſelhöft vernommen, auch er ein kluger und vorſich-
tiger junger Mann. Unter ſolchen Umſtänden konnte die Unterſuchung
ihren Zweck allerdings nicht vollſtändig erreichen, wie der Vorſitzende der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0537" n="523"/><fw place="top" type="header">Ermordnung Kotzebues.</fw><lb/>
fe&#x017F;t nahm, rief er noch laut: &#x201E;Hoch lebe mein deut&#x017F;ches Vaterland und<lb/>
im deut&#x017F;chen Volke Alle, die den Zu&#x017F;tand der reinen Men&#x017F;chheit zu för-<lb/>
dern &#x017F;treben!&#x201C; Neben dem Leichnam fand &#x017F;ich ein Schrift&#x017F;tück &#x201E;Todes-<lb/>
&#x017F;toß dem A. v. Kotzebue&#x201C;, darin die Worte: &#x201E;ein Zeichen muß ich Euch<lb/>
geben, muß mich erklären gegen die&#x017F;e Schlaffheit, weiß nichts Edleres zu<lb/>
thun als den Erzknecht und das Schutzbild die&#x017F;er feilen Zeit, Dich, Ver-<lb/>
derber und Verräther meines Volks, A. v. Kotzebue niederzu&#x017F;toßen&#x201C; &#x2014;<lb/>
und dann die blasphemi&#x017F;chen Ver&#x017F;e Follens: &#x201E;ein Chri&#x017F;tus kann&#x017F;t Du<lb/>
werden.&#x201C; Der Bur&#x017F;chen&#x017F;chaft hatte Sand in einem zu Jena zurück-<lb/>
gela&#x017F;&#x017F;enen und er&#x017F;t nach der That aufgefundenen Briefe &#x017F;einen Austritt<lb/>
angekündigt, weil er jetzt ausziehen mü&#x017F;&#x017F;e, um Volksrache zu üben. Auf<lb/>
&#x017F;einem Schmerzenslager im Gefängniß zeigte er die höch&#x017F;te Standhaftig-<lb/>
keit, uner&#x017F;chütterlichen Gleichmuth, keine Spur von Reue. In den Ver-<lb/>
hören log er als ein treuer Schüler Follens mit ei&#x017F;erner Stirn, denn<lb/>
gegen die Knechte der Zwingherren war Alles ge&#x017F;tattet; um Follen zu<lb/>
decken be&#x017F;chuldigte er &#x017F;ogar einen &#x017F;einer be&#x017F;ten Freunde, Asmis fäl&#x017F;chlich,<lb/>
daß er ihm das Rei&#x017F;egeld geliehen habe, und ließ &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t durch die<lb/>
flehentlichen Bitten des Un&#x017F;chuldigen nicht von &#x017F;einer Verruchtheit<lb/>
abbringen, bis endlich durch andere Zeugen die Wahrheit erwie&#x017F;en<lb/>
wurde.</p><lb/>
          <p>Die Unter&#x017F;uchung wurde mit &#x017F;chonender Milde geführt, aber auch<lb/>
mit lächerlichem Unge&#x017F;chick, &#x017F;o daß die grund&#x017F;ätzliche Verlogenheit der<lb/>
Schwarzen den freie&#x017F;ten Spielraum fand. Namhafte Richter mochten &#x017F;ich<lb/>
zu dem verhaßten Ge&#x017F;chäfte der Demagogenverfolgung nicht hergeben; da-<lb/>
her mußte man die Unter&#x017F;uchung fa&#x017F;t überall unfähigen juri&#x017F;ti&#x017F;chen Hand-<lb/>
langern anvertrauen, und von dem Wenigen, was überhaupt erwie&#x017F;en<lb/>
werden konnte, kam nichts an den Tag. Als Follen, der verdächtig&#x017F;te<lb/>
aller Zeugen, mit dem Mörder confrontirt wurde, ver&#x017F;uchte er bei einer<lb/>
bedenklichen Frage eine jedem Criminali&#x017F;ten wohlbekannte Li&#x017F;t: er klagte<lb/>
über die Schwäche &#x017F;eines Gedächtni&#x017F;&#x017F;es, obwohl der kalte Rechner, der<lb/>
kein Wort unerwogen &#x017F;prach, &#x017F;icherlich auch keines wieder vergaß, und bat<lb/>
den Freund, ihm zunäch&#x017F;t den ganzen Hergang genau zu berichten, dann<lb/>
werde ihm wohl &#x017F;elber das Verge&#x017F;&#x017F;ene wieder einfallen. Die Unter-<lb/>
&#x017F;uchungskommi&#x017F;&#x017F;ion ging wirklich in die&#x017F;e plumpe Falle, &#x017F;ie erlaubte dem<lb/>
Angeklagten &#x017F;ein Märchen ausführlich zu erzählen, und nunmehr wurden<lb/>
auch in Follens Gedächtniß die erlo&#x017F;chenen Erinnerungen plötzlich wieder<lb/>
lebendig, und er erklärte, Sands Dar&#x017F;tellung möge wohl richtig &#x017F;ein.<lb/>
Die Eltern und der Bruder des Angeklagten verweigerten ihr Zeugniß,<lb/>
und da man in Baden von den Parteibildungen innerhalb der Jenen&#x017F;er<lb/>
Bur&#x017F;chen&#x017F;chaft nichts wußte, &#x017F;o wurde aus Follens engerem Krei&#x017F;e nur<lb/>
noch einer, R. We&#x017F;&#x017F;elhöft vernommen, auch er ein kluger und vor&#x017F;ich-<lb/>
tiger junger Mann. Unter &#x017F;olchen Um&#x017F;tänden konnte die Unter&#x017F;uchung<lb/>
ihren Zweck allerdings nicht voll&#x017F;tändig erreichen, wie der Vor&#x017F;itzende der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[523/0537] Ermordnung Kotzebues. feſt nahm, rief er noch laut: „Hoch lebe mein deutſches Vaterland und im deutſchen Volke Alle, die den Zuſtand der reinen Menſchheit zu för- dern ſtreben!“ Neben dem Leichnam fand ſich ein Schriftſtück „Todes- ſtoß dem A. v. Kotzebue“, darin die Worte: „ein Zeichen muß ich Euch geben, muß mich erklären gegen dieſe Schlaffheit, weiß nichts Edleres zu thun als den Erzknecht und das Schutzbild dieſer feilen Zeit, Dich, Ver- derber und Verräther meines Volks, A. v. Kotzebue niederzuſtoßen“ — und dann die blasphemiſchen Verſe Follens: „ein Chriſtus kannſt Du werden.“ Der Burſchenſchaft hatte Sand in einem zu Jena zurück- gelaſſenen und erſt nach der That aufgefundenen Briefe ſeinen Austritt angekündigt, weil er jetzt ausziehen müſſe, um Volksrache zu üben. Auf ſeinem Schmerzenslager im Gefängniß zeigte er die höchſte Standhaftig- keit, unerſchütterlichen Gleichmuth, keine Spur von Reue. In den Ver- hören log er als ein treuer Schüler Follens mit eiſerner Stirn, denn gegen die Knechte der Zwingherren war Alles geſtattet; um Follen zu decken beſchuldigte er ſogar einen ſeiner beſten Freunde, Asmis fälſchlich, daß er ihm das Reiſegeld geliehen habe, und ließ ſich ſelbſt durch die flehentlichen Bitten des Unſchuldigen nicht von ſeiner Verruchtheit abbringen, bis endlich durch andere Zeugen die Wahrheit erwieſen wurde. Die Unterſuchung wurde mit ſchonender Milde geführt, aber auch mit lächerlichem Ungeſchick, ſo daß die grundſätzliche Verlogenheit der Schwarzen den freieſten Spielraum fand. Namhafte Richter mochten ſich zu dem verhaßten Geſchäfte der Demagogenverfolgung nicht hergeben; da- her mußte man die Unterſuchung faſt überall unfähigen juriſtiſchen Hand- langern anvertrauen, und von dem Wenigen, was überhaupt erwieſen werden konnte, kam nichts an den Tag. Als Follen, der verdächtigſte aller Zeugen, mit dem Mörder confrontirt wurde, verſuchte er bei einer bedenklichen Frage eine jedem Criminaliſten wohlbekannte Liſt: er klagte über die Schwäche ſeines Gedächtniſſes, obwohl der kalte Rechner, der kein Wort unerwogen ſprach, ſicherlich auch keines wieder vergaß, und bat den Freund, ihm zunächſt den ganzen Hergang genau zu berichten, dann werde ihm wohl ſelber das Vergeſſene wieder einfallen. Die Unter- ſuchungskommiſſion ging wirklich in dieſe plumpe Falle, ſie erlaubte dem Angeklagten ſein Märchen ausführlich zu erzählen, und nunmehr wurden auch in Follens Gedächtniß die erloſchenen Erinnerungen plötzlich wieder lebendig, und er erklärte, Sands Darſtellung möge wohl richtig ſein. Die Eltern und der Bruder des Angeklagten verweigerten ihr Zeugniß, und da man in Baden von den Parteibildungen innerhalb der Jenenſer Burſchenſchaft nichts wußte, ſo wurde aus Follens engerem Kreiſe nur noch einer, R. Weſſelhöft vernommen, auch er ein kluger und vorſich- tiger junger Mann. Unter ſolchen Umſtänden konnte die Unterſuchung ihren Zweck allerdings nicht vollſtändig erreichen, wie der Vorſitzende der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/537
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882, S. 523. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/537>, abgerufen am 22.11.2024.