Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882.II. 3. Geistige Strömungen der ersten Friedensjahre. schaftlicher Länderbeschreibung. Hier zeigte er zuerst den geognostischen Un-terschied der beiden Erdhälften, lehrte zuerst Länderprofile zu zeichnen und die mittlere Höhe der Continente zu bestimmen und bewies den über- raschten Lesern, wie niedrig die Gebirge sind im Vergleich mit der Ge- sammterhebung des festen Landes. Er schuf die Lehre der Pflanzengeo- graphie und öffnete durch die Auffindung der Isothermen (1817) den Weg für die neue Wissenschaft der Meteorologie. Im Entdecken und Erfinden kamen ihm einzelne seiner Pariser Freunde gleich; doch keiner beherrschte einen so weiten Gesichtskreis. Derselbe Mann, der die Fach- genossen durch die peinliche Genauigkeit seiner barometrischen Höhenmes- sungen in Erstaunen setzte, gab den Historikern zuerst eine Vorstellung von der Cultur der Urvölker Amerikas, ein klares Bild von der spanischen Colonialpolitik, und beschämte, gleichwie Boeckh, die Nationalökonomen durch ein Meisterstück der vergleichenden Statistik, die Untersuchungen über den vorhandenen Vorrath an edlen Metallen. Durch Humboldts Vorbild und persönliche Belehrung empfing auch Ritter die ersten Aufschlüsse über die eigentliche Aufgabe der Geographie. Gleich Humboldt hatte sich sein Landsmann Leopold v. Buch in II. 3. Geiſtige Strömungen der erſten Friedensjahre. ſchaftlicher Länderbeſchreibung. Hier zeigte er zuerſt den geognoſtiſchen Un-terſchied der beiden Erdhälften, lehrte zuerſt Länderprofile zu zeichnen und die mittlere Höhe der Continente zu beſtimmen und bewies den über- raſchten Leſern, wie niedrig die Gebirge ſind im Vergleich mit der Ge- ſammterhebung des feſten Landes. Er ſchuf die Lehre der Pflanzengeo- graphie und öffnete durch die Auffindung der Iſothermen (1817) den Weg für die neue Wiſſenſchaft der Meteorologie. Im Entdecken und Erfinden kamen ihm einzelne ſeiner Pariſer Freunde gleich; doch keiner beherrſchte einen ſo weiten Geſichtskreis. Derſelbe Mann, der die Fach- genoſſen durch die peinliche Genauigkeit ſeiner barometriſchen Höhenmeſ- ſungen in Erſtaunen ſetzte, gab den Hiſtorikern zuerſt eine Vorſtellung von der Cultur der Urvölker Amerikas, ein klares Bild von der ſpaniſchen Colonialpolitik, und beſchämte, gleichwie Boeckh, die Nationalökonomen durch ein Meiſterſtück der vergleichenden Statiſtik, die Unterſuchungen über den vorhandenen Vorrath an edlen Metallen. Durch Humboldts Vorbild und perſönliche Belehrung empfing auch Ritter die erſten Aufſchlüſſe über die eigentliche Aufgabe der Geographie. Gleich Humboldt hatte ſich ſein Landsmann Leopold v. Buch in <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0096" n="82"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> 3. Geiſtige Strömungen der erſten Friedensjahre.</fw><lb/> ſchaftlicher Länderbeſchreibung. Hier zeigte er zuerſt den geognoſtiſchen Un-<lb/> terſchied der beiden Erdhälften, lehrte zuerſt Länderprofile zu zeichnen und<lb/> die mittlere Höhe der Continente zu beſtimmen und bewies den über-<lb/> raſchten Leſern, wie niedrig die Gebirge ſind im Vergleich mit der Ge-<lb/> ſammterhebung des feſten Landes. Er ſchuf die Lehre der Pflanzengeo-<lb/> graphie und öffnete durch die Auffindung der Iſothermen (1817) den<lb/> Weg für die neue Wiſſenſchaft der Meteorologie. Im Entdecken und<lb/> Erfinden kamen ihm einzelne ſeiner Pariſer Freunde gleich; doch keiner<lb/> beherrſchte einen ſo weiten Geſichtskreis. Derſelbe Mann, der die Fach-<lb/> genoſſen durch die peinliche Genauigkeit ſeiner barometriſchen Höhenmeſ-<lb/> ſungen in Erſtaunen ſetzte, gab den Hiſtorikern zuerſt eine Vorſtellung<lb/> von der Cultur der Urvölker Amerikas, ein klares Bild von der ſpaniſchen<lb/> Colonialpolitik, und beſchämte, gleichwie Boeckh, die Nationalökonomen durch<lb/> ein Meiſterſtück der vergleichenden Statiſtik, die Unterſuchungen über den<lb/> vorhandenen Vorrath an edlen Metallen. Durch Humboldts Vorbild und<lb/> perſönliche Belehrung empfing auch Ritter die erſten Aufſchlüſſe über die<lb/> eigentliche Aufgabe der Geographie.</p><lb/> <p>Gleich Humboldt hatte ſich ſein Landsmann Leopold v. Buch in<lb/> dem philoſophiſchen Rauſche der Zeit die Luſt und Kraft zum Beob-<lb/> achten des Wirklichen gerettet: auch er ein Ariſtokrat, durch reichen Be-<lb/> ſitz vor der Kleinlichkeit des deutſchen Gelehrtenlebens bewahrt, und doch<lb/> ſo ganz anders geartet als jener glänzende Redekünſtler der Pariſer Sa-<lb/> lons: ein naturwüchſiges Genie, offenherzig, derb, geradezu, ein frei-<lb/> müthiger märkiſcher Landjunker. In allen Bergwinkeln Europas, von<lb/> Lappland bis zu den Abruzzen war der rüſtige Fußwanderer zu Hauſe;<lb/> die feinen Veräſtelungen des Hochgebirges am buchtenreichen Fjord von<lb/> Chriſtiania ſtanden ſo klar vor ſeinen Augen, wie die beſcheidenen Sand-<lb/> hügel ſeines heimiſchen Flämings. Durch ihn und Humboldt wurde<lb/> die Geologie von Grund aus umgeſtaltet: ſie widerlegten die neptuniſtiſche<lb/> Doktrin ihres gemeinſamen Lehrers Werner und erwieſen die vulka-<lb/> niſche Entſtehung der höchſten Gebirge. Mit Kummer ſah Goethe, wie<lb/> ſein geliebtes „poſeidaoniſches Reich“ alſo durch die „tollen Strudeleien“<lb/> des Plutonismus zerſtört wurde. Die Erdfreundſchaft des Dichters wur-<lb/> zelte im Gemüthe. So hoch er auch über der Phantaſterei des großen<lb/> Haufens der Naturphiloſophen ſtand: es war doch ſeine poetiſche Welt-<lb/> anſchauung, die ihn zur Erforſchung der Natur trieb. Ganz voraus-<lb/> ſetzungslos ging er weder an die Farbenlehre noch an die Geologie heran;<lb/> und wie treu er auch jede Erſcheinung der Natur beobachtete, ſchließlich<lb/> nahm er doch nichts als erwieſen an, was den Grundanſchauungen ſeiner<lb/> gelaſſenen Lebensweisheit widerſprach. Die Lehre des Plutonismus blieb<lb/> ihm unheimlich; denn ſein Gefühl verlangte, daß die Beſte der Erde ſich<lb/> langſam, ohne plötzliche Erſchütterungen, aus der Lebensfeuchte herausge-<lb/> bildet haben mußte.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [82/0096]
II. 3. Geiſtige Strömungen der erſten Friedensjahre.
ſchaftlicher Länderbeſchreibung. Hier zeigte er zuerſt den geognoſtiſchen Un-
terſchied der beiden Erdhälften, lehrte zuerſt Länderprofile zu zeichnen und
die mittlere Höhe der Continente zu beſtimmen und bewies den über-
raſchten Leſern, wie niedrig die Gebirge ſind im Vergleich mit der Ge-
ſammterhebung des feſten Landes. Er ſchuf die Lehre der Pflanzengeo-
graphie und öffnete durch die Auffindung der Iſothermen (1817) den
Weg für die neue Wiſſenſchaft der Meteorologie. Im Entdecken und
Erfinden kamen ihm einzelne ſeiner Pariſer Freunde gleich; doch keiner
beherrſchte einen ſo weiten Geſichtskreis. Derſelbe Mann, der die Fach-
genoſſen durch die peinliche Genauigkeit ſeiner barometriſchen Höhenmeſ-
ſungen in Erſtaunen ſetzte, gab den Hiſtorikern zuerſt eine Vorſtellung
von der Cultur der Urvölker Amerikas, ein klares Bild von der ſpaniſchen
Colonialpolitik, und beſchämte, gleichwie Boeckh, die Nationalökonomen durch
ein Meiſterſtück der vergleichenden Statiſtik, die Unterſuchungen über den
vorhandenen Vorrath an edlen Metallen. Durch Humboldts Vorbild und
perſönliche Belehrung empfing auch Ritter die erſten Aufſchlüſſe über die
eigentliche Aufgabe der Geographie.
Gleich Humboldt hatte ſich ſein Landsmann Leopold v. Buch in
dem philoſophiſchen Rauſche der Zeit die Luſt und Kraft zum Beob-
achten des Wirklichen gerettet: auch er ein Ariſtokrat, durch reichen Be-
ſitz vor der Kleinlichkeit des deutſchen Gelehrtenlebens bewahrt, und doch
ſo ganz anders geartet als jener glänzende Redekünſtler der Pariſer Sa-
lons: ein naturwüchſiges Genie, offenherzig, derb, geradezu, ein frei-
müthiger märkiſcher Landjunker. In allen Bergwinkeln Europas, von
Lappland bis zu den Abruzzen war der rüſtige Fußwanderer zu Hauſe;
die feinen Veräſtelungen des Hochgebirges am buchtenreichen Fjord von
Chriſtiania ſtanden ſo klar vor ſeinen Augen, wie die beſcheidenen Sand-
hügel ſeines heimiſchen Flämings. Durch ihn und Humboldt wurde
die Geologie von Grund aus umgeſtaltet: ſie widerlegten die neptuniſtiſche
Doktrin ihres gemeinſamen Lehrers Werner und erwieſen die vulka-
niſche Entſtehung der höchſten Gebirge. Mit Kummer ſah Goethe, wie
ſein geliebtes „poſeidaoniſches Reich“ alſo durch die „tollen Strudeleien“
des Plutonismus zerſtört wurde. Die Erdfreundſchaft des Dichters wur-
zelte im Gemüthe. So hoch er auch über der Phantaſterei des großen
Haufens der Naturphiloſophen ſtand: es war doch ſeine poetiſche Welt-
anſchauung, die ihn zur Erforſchung der Natur trieb. Ganz voraus-
ſetzungslos ging er weder an die Farbenlehre noch an die Geologie heran;
und wie treu er auch jede Erſcheinung der Natur beobachtete, ſchließlich
nahm er doch nichts als erwieſen an, was den Grundanſchauungen ſeiner
gelaſſenen Lebensweisheit widerſprach. Die Lehre des Plutonismus blieb
ihm unheimlich; denn ſein Gefühl verlangte, daß die Beſte der Erde ſich
langſam, ohne plötzliche Erſchütterungen, aus der Lebensfeuchte herausge-
bildet haben mußte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |