III. 7. Altständisches Stillleben in Norddeutschland.
theils in der Hand der königlichen Amtleute, Landdrosten, Landvögte und Hardesvögte. Die Beamten waren hoch besoldet, fast durchweg sehr ge- bildet und in den Formen der guten Gesellschaft heimisch, aber auch meist wenig geneigt sich übermäßig anzustrengen. Mannichfache Privilegien sorgten für die Behaglichkeit der höheren Stände; der Kieler Professor zahlte weder Steuern noch Zölle, und auch der wohlhabende Student konnte, da er doch unfehlbar mit irgend einem Amtmann oder Landvogt ver- vettert war, mit Sicherheit auf die Ertheilung eines Armuthszeugnisses rechnen. Im Privatrechte bestand noch der uralte Brauch des Einlagers mancher Schuldner blieb jahrelang in freiwilliger Haft, lediglich durch sein Ehrenwort gebunden. Der Regel nach wurden alle Rechnungen des vergangenen Jahres im Januar auf dem Kieler Umschlage ausgeglichen; da schleppte man Massen von Silbergeld in großen Karren durch die Straßen. Die Holsten duldeten keine Milderung des harten Schuldge- setzes, der Kieler Umschlagsstrenge; es war ihr Stolz, daß nirgendwo in der Welt Manneswort so hoch gehalten werde.
Unter diesen altväterischen Verhältnissen konnte die wirthschaftliche Kraft des Landes sich nur wenig entwickeln. Der Günstling zweier Meere, wie Dahlmann sein Transalbingien nannte, zog aus seiner glücklichen Lage geringen Vortheil, da der freie Verkehr mit Dänemark keinen Ersatz bot für die Abtrennung von dem großen deutschen Hinterlande. Die Ein- tagsblüthe der beiden Plätze Husum und Tönningen, die während der Continentalsperre einen einträglichen Schmuggelhandel mit Helgoland ge- trieben hatten, verschwand gleich nach dem Frieden. Der Eiderkanal, der beide Meere verband, trug nur kleine Schiffe. Der schönste Hafen der Ost- see, Kiel, zählte kaum 12,000 Einwohner, und selbst Altona gelangte trotz der Sorgsamkeit seines trefflichen Oberpräsidenten des Grafen Blücher nicht zu selbständiger Handelsgröße; die Stadt zehrte doch nur von den Brocken, die von Hamburgs reichem Tische fielen. Erstaunlich, wie das vormals so kunstgeübte Handwerk der Herzogthümer im Schlendrian des Zunftwesens heruntergekommen war. Die wohlhabenden Landwirthe frag- ten wenig nach alledem; sie waren reich genug um sich ihren Haus- bedarf, trotz der hohen Zölle, aus Hamburg zu verschreiben. Noth litt hier doch Niemand. In Ditmarschen geschah es wohl, daß der Almosen- empfänger dem besuchenden Armenvogt eine Flasche Bordeaux vorsetzte; das gehörte zum Leben. So lebte das reiche Ackerbauland still gemüth- lich dahin, recht nach dem Spruche des alten Ditmarschen Neocorus: nik flegen sündern stahn, dat is in Gott gedan. In ähnlichem Zustande hatten sich achthundert Jahre zuvor, ehe der normannische Eroberer sie schüttelte, die nächsten Blutsverwandten der Holsten, die britischen Angel- sachsen befunden -- ein tapferes, treues, ehrenfestes Volk, reich im Ge- müthe und zu allem Großen fähig, aber befangen in sattem Behagen, ohne Ehrgeiz, noch ohne Ahnung von seinem historischen Berufe.
III. 7. Altſtändiſches Stillleben in Norddeutſchland.
theils in der Hand der königlichen Amtleute, Landdroſten, Landvögte und Hardesvögte. Die Beamten waren hoch beſoldet, faſt durchweg ſehr ge- bildet und in den Formen der guten Geſellſchaft heimiſch, aber auch meiſt wenig geneigt ſich übermäßig anzuſtrengen. Mannichfache Privilegien ſorgten für die Behaglichkeit der höheren Stände; der Kieler Profeſſor zahlte weder Steuern noch Zölle, und auch der wohlhabende Student konnte, da er doch unfehlbar mit irgend einem Amtmann oder Landvogt ver- vettert war, mit Sicherheit auf die Ertheilung eines Armuthszeugniſſes rechnen. Im Privatrechte beſtand noch der uralte Brauch des Einlagers mancher Schuldner blieb jahrelang in freiwilliger Haft, lediglich durch ſein Ehrenwort gebunden. Der Regel nach wurden alle Rechnungen des vergangenen Jahres im Januar auf dem Kieler Umſchlage ausgeglichen; da ſchleppte man Maſſen von Silbergeld in großen Karren durch die Straßen. Die Holſten duldeten keine Milderung des harten Schuldge- ſetzes, der Kieler Umſchlagsſtrenge; es war ihr Stolz, daß nirgendwo in der Welt Manneswort ſo hoch gehalten werde.
Unter dieſen altväteriſchen Verhältniſſen konnte die wirthſchaftliche Kraft des Landes ſich nur wenig entwickeln. Der Günſtling zweier Meere, wie Dahlmann ſein Transalbingien nannte, zog aus ſeiner glücklichen Lage geringen Vortheil, da der freie Verkehr mit Dänemark keinen Erſatz bot für die Abtrennung von dem großen deutſchen Hinterlande. Die Ein- tagsblüthe der beiden Plätze Huſum und Tönningen, die während der Continentalſperre einen einträglichen Schmuggelhandel mit Helgoland ge- trieben hatten, verſchwand gleich nach dem Frieden. Der Eiderkanal, der beide Meere verband, trug nur kleine Schiffe. Der ſchönſte Hafen der Oſt- ſee, Kiel, zählte kaum 12,000 Einwohner, und ſelbſt Altona gelangte trotz der Sorgſamkeit ſeines trefflichen Oberpräſidenten des Grafen Blücher nicht zu ſelbſtändiger Handelsgröße; die Stadt zehrte doch nur von den Brocken, die von Hamburgs reichem Tiſche fielen. Erſtaunlich, wie das vormals ſo kunſtgeübte Handwerk der Herzogthümer im Schlendrian des Zunftweſens heruntergekommen war. Die wohlhabenden Landwirthe frag- ten wenig nach alledem; ſie waren reich genug um ſich ihren Haus- bedarf, trotz der hohen Zölle, aus Hamburg zu verſchreiben. Noth litt hier doch Niemand. In Ditmarſchen geſchah es wohl, daß der Almoſen- empfänger dem beſuchenden Armenvogt eine Flaſche Bordeaux vorſetzte; das gehörte zum Leben. So lebte das reiche Ackerbauland ſtill gemüth- lich dahin, recht nach dem Spruche des alten Ditmarſchen Neocorus: nik flegen ſündern ſtahn, dat is in Gott gedan. In ähnlichem Zuſtande hatten ſich achthundert Jahre zuvor, ehe der normanniſche Eroberer ſie ſchüttelte, die nächſten Blutsverwandten der Holſten, die britiſchen Angel- ſachſen befunden — ein tapferes, treues, ehrenfeſtes Volk, reich im Ge- müthe und zu allem Großen fähig, aber befangen in ſattem Behagen, ohne Ehrgeiz, noch ohne Ahnung von ſeinem hiſtoriſchen Berufe.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0606"n="590"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">III.</hi> 7. Altſtändiſches Stillleben in Norddeutſchland.</fw><lb/>
theils in der Hand der königlichen Amtleute, Landdroſten, Landvögte und<lb/>
Hardesvögte. Die Beamten waren hoch beſoldet, faſt durchweg ſehr ge-<lb/>
bildet und in den Formen der guten Geſellſchaft heimiſch, aber auch meiſt<lb/>
wenig geneigt ſich übermäßig anzuſtrengen. Mannichfache Privilegien<lb/>ſorgten für die Behaglichkeit der höheren Stände; der Kieler Profeſſor<lb/>
zahlte weder Steuern noch Zölle, und auch der wohlhabende Student konnte,<lb/>
da er doch unfehlbar mit irgend einem Amtmann oder Landvogt ver-<lb/>
vettert war, mit Sicherheit auf die Ertheilung eines Armuthszeugniſſes<lb/>
rechnen. Im Privatrechte beſtand noch der uralte Brauch des Einlagers<lb/>
mancher Schuldner blieb jahrelang in freiwilliger Haft, lediglich durch<lb/>ſein Ehrenwort gebunden. Der Regel nach wurden alle Rechnungen des<lb/>
vergangenen Jahres im Januar auf dem Kieler Umſchlage ausgeglichen;<lb/>
da ſchleppte man Maſſen von Silbergeld in großen Karren durch die<lb/>
Straßen. Die Holſten duldeten keine Milderung des harten Schuldge-<lb/>ſetzes, der Kieler Umſchlagsſtrenge; es war ihr Stolz, daß nirgendwo in<lb/>
der Welt Manneswort ſo hoch gehalten werde.</p><lb/><p>Unter dieſen altväteriſchen Verhältniſſen konnte die wirthſchaftliche<lb/>
Kraft des Landes ſich nur wenig entwickeln. Der Günſtling zweier Meere,<lb/>
wie Dahlmann ſein Transalbingien nannte, zog aus ſeiner glücklichen<lb/>
Lage geringen Vortheil, da der freie Verkehr mit Dänemark keinen Erſatz<lb/>
bot für die Abtrennung von dem großen deutſchen Hinterlande. Die Ein-<lb/>
tagsblüthe der beiden Plätze Huſum und Tönningen, die während der<lb/>
Continentalſperre einen einträglichen Schmuggelhandel mit Helgoland ge-<lb/>
trieben hatten, verſchwand gleich nach dem Frieden. Der Eiderkanal, der<lb/>
beide Meere verband, trug nur kleine Schiffe. Der ſchönſte Hafen der Oſt-<lb/>ſee, Kiel, zählte kaum 12,000 Einwohner, und ſelbſt Altona gelangte trotz<lb/>
der Sorgſamkeit ſeines trefflichen Oberpräſidenten des Grafen Blücher<lb/>
nicht zu ſelbſtändiger Handelsgröße; die Stadt zehrte doch nur von den<lb/>
Brocken, die von Hamburgs reichem Tiſche fielen. Erſtaunlich, wie das<lb/>
vormals ſo kunſtgeübte Handwerk der Herzogthümer im Schlendrian des<lb/>
Zunftweſens heruntergekommen war. Die wohlhabenden Landwirthe frag-<lb/>
ten wenig nach alledem; ſie waren reich genug um ſich ihren Haus-<lb/>
bedarf, trotz der hohen Zölle, aus Hamburg zu verſchreiben. Noth litt<lb/>
hier doch Niemand. In Ditmarſchen geſchah es wohl, daß der Almoſen-<lb/>
empfänger dem beſuchenden Armenvogt eine Flaſche Bordeaux vorſetzte;<lb/>
das gehörte zum Leben. So lebte das reiche Ackerbauland ſtill gemüth-<lb/>
lich dahin, recht nach dem Spruche des alten Ditmarſchen Neocorus: nik<lb/>
flegen ſündern ſtahn, dat is in Gott gedan. In ähnlichem Zuſtande<lb/>
hatten ſich achthundert Jahre zuvor, ehe der normanniſche Eroberer ſie<lb/>ſchüttelte, die nächſten Blutsverwandten der Holſten, die britiſchen Angel-<lb/>ſachſen befunden — ein tapferes, treues, ehrenfeſtes Volk, reich im Ge-<lb/>
müthe und zu allem Großen fähig, aber befangen in ſattem Behagen,<lb/>
ohne Ehrgeiz, noch ohne Ahnung von ſeinem hiſtoriſchen Berufe.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[590/0606]
III. 7. Altſtändiſches Stillleben in Norddeutſchland.
theils in der Hand der königlichen Amtleute, Landdroſten, Landvögte und
Hardesvögte. Die Beamten waren hoch beſoldet, faſt durchweg ſehr ge-
bildet und in den Formen der guten Geſellſchaft heimiſch, aber auch meiſt
wenig geneigt ſich übermäßig anzuſtrengen. Mannichfache Privilegien
ſorgten für die Behaglichkeit der höheren Stände; der Kieler Profeſſor
zahlte weder Steuern noch Zölle, und auch der wohlhabende Student konnte,
da er doch unfehlbar mit irgend einem Amtmann oder Landvogt ver-
vettert war, mit Sicherheit auf die Ertheilung eines Armuthszeugniſſes
rechnen. Im Privatrechte beſtand noch der uralte Brauch des Einlagers
mancher Schuldner blieb jahrelang in freiwilliger Haft, lediglich durch
ſein Ehrenwort gebunden. Der Regel nach wurden alle Rechnungen des
vergangenen Jahres im Januar auf dem Kieler Umſchlage ausgeglichen;
da ſchleppte man Maſſen von Silbergeld in großen Karren durch die
Straßen. Die Holſten duldeten keine Milderung des harten Schuldge-
ſetzes, der Kieler Umſchlagsſtrenge; es war ihr Stolz, daß nirgendwo in
der Welt Manneswort ſo hoch gehalten werde.
Unter dieſen altväteriſchen Verhältniſſen konnte die wirthſchaftliche
Kraft des Landes ſich nur wenig entwickeln. Der Günſtling zweier Meere,
wie Dahlmann ſein Transalbingien nannte, zog aus ſeiner glücklichen
Lage geringen Vortheil, da der freie Verkehr mit Dänemark keinen Erſatz
bot für die Abtrennung von dem großen deutſchen Hinterlande. Die Ein-
tagsblüthe der beiden Plätze Huſum und Tönningen, die während der
Continentalſperre einen einträglichen Schmuggelhandel mit Helgoland ge-
trieben hatten, verſchwand gleich nach dem Frieden. Der Eiderkanal, der
beide Meere verband, trug nur kleine Schiffe. Der ſchönſte Hafen der Oſt-
ſee, Kiel, zählte kaum 12,000 Einwohner, und ſelbſt Altona gelangte trotz
der Sorgſamkeit ſeines trefflichen Oberpräſidenten des Grafen Blücher
nicht zu ſelbſtändiger Handelsgröße; die Stadt zehrte doch nur von den
Brocken, die von Hamburgs reichem Tiſche fielen. Erſtaunlich, wie das
vormals ſo kunſtgeübte Handwerk der Herzogthümer im Schlendrian des
Zunftweſens heruntergekommen war. Die wohlhabenden Landwirthe frag-
ten wenig nach alledem; ſie waren reich genug um ſich ihren Haus-
bedarf, trotz der hohen Zölle, aus Hamburg zu verſchreiben. Noth litt
hier doch Niemand. In Ditmarſchen geſchah es wohl, daß der Almoſen-
empfänger dem beſuchenden Armenvogt eine Flaſche Bordeaux vorſetzte;
das gehörte zum Leben. So lebte das reiche Ackerbauland ſtill gemüth-
lich dahin, recht nach dem Spruche des alten Ditmarſchen Neocorus: nik
flegen ſündern ſtahn, dat is in Gott gedan. In ähnlichem Zuſtande
hatten ſich achthundert Jahre zuvor, ehe der normanniſche Eroberer ſie
ſchüttelte, die nächſten Blutsverwandten der Holſten, die britiſchen Angel-
ſachſen befunden — ein tapferes, treues, ehrenfeſtes Volk, reich im Ge-
müthe und zu allem Großen fähig, aber befangen in ſattem Behagen,
ohne Ehrgeiz, noch ohne Ahnung von ſeinem hiſtoriſchen Berufe.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885, S. 590. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/606>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.