Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

III. 9. Literarische Vorboten einer neuen Zeit.
lässig bis sie seinem feinen und sicheren Sprachgefühle genügten; jener
höchste Künstlerfleiß aber, der sich jahrelang mit gesammelter Kraft in
einen mächtigen Stoff zu versenken vermag, war ihm unerreichbar. Ihm
fehlte die Gabe der Architektonik, die den Meister macht; von allen seinen
geplanten größeren Werken kam keines zu Ende, nicht einmal der viel-
verheißende Anfang der Geschichte des Rabbi von Bacharach. Weil er
dies Unvermögen insgeheim fühlte, so trug er seine Zerrissenheit prahlerisch
zur Schau. Er nannte sich selber einen aufopfernden Schwärmer, im
Gegensatze zu Goethe's Selbstsucht; indeß war er doch zu weltklug und
auch zu sehr ein Künstler, um, wie Börne, den Altmeister öffentlich zu
lästern. Seine beflissenen journalistischen Kameraden priesen ihn als den
Dichter mit der lachenden Thräne im Wappen, der das Geheimniß ent-
deckt habe, zugleich durchnäßt und verbrannt zu sein, und nannten es er-
habenen Weltschmerz, wenn er zwischen Spott und Sehnsucht haltlos
schwankte. Dieser Weltschmerz aber entstammte nicht der Verzweiflung eines
starken und trotzigen Geistes, sondern der Unfähigkeit die poetische Stim-
mung ausdauernd festzuhalten.

Heine begann mit weichlichen Minneliedern auf wunnevolle Magedein
und mit allerhand süßlich witzelnden Feuilleton-Artikeln. Erst seine Harz-
reise (1826) erregte einen Sturm des Beifalls, dem sich selbst die höfische
Gesellschaft nicht entzog. Der burschikose Humor, der hier sein aus-
gelassenes Wesen trieb, Alles von der lächerlichen Seite nahm, Hoch und
Niedrig mit seinen Pritschenschlägen traf, erschien in dem dumpfen und
gedrückten Leben dieser Tage fast wie eine befreiende That. In den
Nordseegedichten bewährte er sodann sein Talent der Naturschilderung auf
einem noch ganz unbebauten Gebiete. Alle unsere Dichter bisher waren
Binnenländer, Heine zuerst schilderte den Deutschen die Majestät des
Weltmeeres. Aber die Fortsetzung der Reisebilder entsprach dem glänzen-
den Anfang nicht. Die Gestaltungskraft des Dichters erlahmte sichtlich.
Er reihte nur noch sentimentale Nachklänge aus Yorick's empfindsamer
Reise, novellistische Bruchstücke, politische und philosophische Betrachtungen
locker aneinander; und diese geschmacklose Vermischung von Poesie und
Prosa behagte, weil sie gar so bequem war, der Trägheit der Schrift-
steller wie der Leser, so daß die deutsche Poesie des nächsten Jahrzehnts
sich fast ganz in pikante Feuilleton-Plauderei verflüchtigte. Eigenthümlich
war in den letzten Bänden der Reisebilder nur die Frechheit der Unzucht;
sodomitische Schmutzereien, wie sie Heine in seiner niederträchtigen Polemik
gegen Platen vorbrachte, hatten den Tempel der deutschen Dichtung bisher
noch niemals geschändet. Mit dem Schatten Napoleon's trieb er einen
Götzendienst, der selbst die Schmeichelreden des napoleonischen Senats noch
überbot, und diese Bedientengesinnung erschien um so ekelhafter, da sie
offenbar gutentheils der Gefallsucht entsprang: durch die Verherrlichung
des Genius wollte der eitle Dichter zugleich seine eigene Größe verklären.

III. 9. Literariſche Vorboten einer neuen Zeit.
läſſig bis ſie ſeinem feinen und ſicheren Sprachgefühle genügten; jener
höchſte Künſtlerfleiß aber, der ſich jahrelang mit geſammelter Kraft in
einen mächtigen Stoff zu verſenken vermag, war ihm unerreichbar. Ihm
fehlte die Gabe der Architektonik, die den Meiſter macht; von allen ſeinen
geplanten größeren Werken kam keines zu Ende, nicht einmal der viel-
verheißende Anfang der Geſchichte des Rabbi von Bacharach. Weil er
dies Unvermögen insgeheim fühlte, ſo trug er ſeine Zerriſſenheit prahleriſch
zur Schau. Er nannte ſich ſelber einen aufopfernden Schwärmer, im
Gegenſatze zu Goethe’s Selbſtſucht; indeß war er doch zu weltklug und
auch zu ſehr ein Künſtler, um, wie Börne, den Altmeiſter öffentlich zu
läſtern. Seine befliſſenen journaliſtiſchen Kameraden prieſen ihn als den
Dichter mit der lachenden Thräne im Wappen, der das Geheimniß ent-
deckt habe, zugleich durchnäßt und verbrannt zu ſein, und nannten es er-
habenen Weltſchmerz, wenn er zwiſchen Spott und Sehnſucht haltlos
ſchwankte. Dieſer Weltſchmerz aber entſtammte nicht der Verzweiflung eines
ſtarken und trotzigen Geiſtes, ſondern der Unfähigkeit die poetiſche Stim-
mung ausdauernd feſtzuhalten.

Heine begann mit weichlichen Minneliedern auf wunnevolle Magedein
und mit allerhand ſüßlich witzelnden Feuilleton-Artikeln. Erſt ſeine Harz-
reiſe (1826) erregte einen Sturm des Beifalls, dem ſich ſelbſt die höfiſche
Geſellſchaft nicht entzog. Der burſchikoſe Humor, der hier ſein aus-
gelaſſenes Weſen trieb, Alles von der lächerlichen Seite nahm, Hoch und
Niedrig mit ſeinen Pritſchenſchlägen traf, erſchien in dem dumpfen und
gedrückten Leben dieſer Tage faſt wie eine befreiende That. In den
Nordſeegedichten bewährte er ſodann ſein Talent der Naturſchilderung auf
einem noch ganz unbebauten Gebiete. Alle unſere Dichter bisher waren
Binnenländer, Heine zuerſt ſchilderte den Deutſchen die Majeſtät des
Weltmeeres. Aber die Fortſetzung der Reiſebilder entſprach dem glänzen-
den Anfang nicht. Die Geſtaltungskraft des Dichters erlahmte ſichtlich.
Er reihte nur noch ſentimentale Nachklänge aus Yorick’s empfindſamer
Reiſe, novelliſtiſche Bruchſtücke, politiſche und philoſophiſche Betrachtungen
locker aneinander; und dieſe geſchmackloſe Vermiſchung von Poeſie und
Proſa behagte, weil ſie gar ſo bequem war, der Trägheit der Schrift-
ſteller wie der Leſer, ſo daß die deutſche Poeſie des nächſten Jahrzehnts
ſich faſt ganz in pikante Feuilleton-Plauderei verflüchtigte. Eigenthümlich
war in den letzten Bänden der Reiſebilder nur die Frechheit der Unzucht;
ſodomitiſche Schmutzereien, wie ſie Heine in ſeiner niederträchtigen Polemik
gegen Platen vorbrachte, hatten den Tempel der deutſchen Dichtung bisher
noch niemals geſchändet. Mit dem Schatten Napoleon’s trieb er einen
Götzendienſt, der ſelbſt die Schmeichelreden des napoleoniſchen Senats noch
überbot, und dieſe Bedientengeſinnung erſchien um ſo ekelhafter, da ſie
offenbar gutentheils der Gefallſucht entſprang: durch die Verherrlichung
des Genius wollte der eitle Dichter zugleich ſeine eigene Größe verklären.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0728" n="712"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi> 9. Literari&#x017F;che Vorboten einer neuen Zeit.</fw><lb/>&#x017F;&#x017F;ig bis &#x017F;ie &#x017F;einem feinen und &#x017F;icheren Sprachgefühle genügten; jener<lb/>
höch&#x017F;te Kün&#x017F;tlerfleiß aber, der &#x017F;ich jahrelang mit ge&#x017F;ammelter Kraft in<lb/>
einen mächtigen Stoff zu ver&#x017F;enken vermag, war ihm unerreichbar. Ihm<lb/>
fehlte die Gabe der Architektonik, die den Mei&#x017F;ter macht; von allen &#x017F;einen<lb/>
geplanten größeren Werken kam keines zu Ende, nicht einmal der viel-<lb/>
verheißende Anfang der Ge&#x017F;chichte des Rabbi von Bacharach. Weil er<lb/>
dies Unvermögen insgeheim fühlte, &#x017F;o trug er &#x017F;eine Zerri&#x017F;&#x017F;enheit prahleri&#x017F;ch<lb/>
zur Schau. Er nannte &#x017F;ich &#x017F;elber einen aufopfernden Schwärmer, im<lb/>
Gegen&#x017F;atze zu Goethe&#x2019;s Selb&#x017F;t&#x017F;ucht; indeß war er doch zu weltklug und<lb/>
auch zu &#x017F;ehr ein Kün&#x017F;tler, um, wie Börne, den Altmei&#x017F;ter öffentlich zu<lb/>&#x017F;tern. Seine befli&#x017F;&#x017F;enen journali&#x017F;ti&#x017F;chen Kameraden prie&#x017F;en ihn als den<lb/>
Dichter mit der lachenden Thräne im Wappen, der das Geheimniß ent-<lb/>
deckt habe, zugleich durchnäßt und verbrannt zu &#x017F;ein, und nannten es er-<lb/>
habenen Welt&#x017F;chmerz, wenn er zwi&#x017F;chen Spott und Sehn&#x017F;ucht haltlos<lb/>
&#x017F;chwankte. Die&#x017F;er Welt&#x017F;chmerz aber ent&#x017F;tammte nicht der Verzweiflung eines<lb/>
&#x017F;tarken und trotzigen Gei&#x017F;tes, &#x017F;ondern der Unfähigkeit die poeti&#x017F;che Stim-<lb/>
mung ausdauernd fe&#x017F;tzuhalten.</p><lb/>
          <p>Heine begann mit weichlichen Minneliedern auf wunnevolle Magedein<lb/>
und mit allerhand &#x017F;üßlich witzelnden Feuilleton-Artikeln. Er&#x017F;t &#x017F;eine Harz-<lb/>
rei&#x017F;e (1826) erregte einen Sturm des Beifalls, dem &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t die höfi&#x017F;che<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft nicht entzog. Der bur&#x017F;chiko&#x017F;e Humor, der hier &#x017F;ein aus-<lb/>
gela&#x017F;&#x017F;enes We&#x017F;en trieb, Alles von der lächerlichen Seite nahm, Hoch und<lb/>
Niedrig mit &#x017F;einen Prit&#x017F;chen&#x017F;chlägen traf, er&#x017F;chien in dem dumpfen und<lb/>
gedrückten Leben die&#x017F;er Tage fa&#x017F;t wie eine befreiende That. In den<lb/>
Nord&#x017F;eegedichten bewährte er &#x017F;odann &#x017F;ein Talent der Natur&#x017F;childerung auf<lb/>
einem noch ganz unbebauten Gebiete. Alle un&#x017F;ere Dichter bisher waren<lb/>
Binnenländer, Heine zuer&#x017F;t &#x017F;childerte den Deut&#x017F;chen die Maje&#x017F;tät des<lb/>
Weltmeeres. Aber die Fort&#x017F;etzung der Rei&#x017F;ebilder ent&#x017F;prach dem glänzen-<lb/>
den Anfang nicht. Die Ge&#x017F;taltungskraft des Dichters erlahmte &#x017F;ichtlich.<lb/>
Er reihte nur noch &#x017F;entimentale Nachklänge aus Yorick&#x2019;s empfind&#x017F;amer<lb/>
Rei&#x017F;e, novelli&#x017F;ti&#x017F;che Bruch&#x017F;tücke, politi&#x017F;che und philo&#x017F;ophi&#x017F;che Betrachtungen<lb/>
locker aneinander; und die&#x017F;e ge&#x017F;chmacklo&#x017F;e Vermi&#x017F;chung von Poe&#x017F;ie und<lb/>
Pro&#x017F;a behagte, weil &#x017F;ie gar &#x017F;o bequem war, der Trägheit der Schrift-<lb/>
&#x017F;teller wie der Le&#x017F;er, &#x017F;o daß die deut&#x017F;che Poe&#x017F;ie des näch&#x017F;ten Jahrzehnts<lb/>
&#x017F;ich fa&#x017F;t ganz in pikante Feuilleton-Plauderei verflüchtigte. Eigenthümlich<lb/>
war in den letzten Bänden der Rei&#x017F;ebilder nur die Frechheit der Unzucht;<lb/>
&#x017F;odomiti&#x017F;che Schmutzereien, wie &#x017F;ie Heine in &#x017F;einer niederträchtigen Polemik<lb/>
gegen Platen vorbrachte, hatten den Tempel der deut&#x017F;chen Dichtung bisher<lb/>
noch niemals ge&#x017F;chändet. Mit dem Schatten Napoleon&#x2019;s trieb er einen<lb/>
Götzendien&#x017F;t, der &#x017F;elb&#x017F;t die Schmeichelreden des napoleoni&#x017F;chen Senats noch<lb/>
überbot, und die&#x017F;e Bedientenge&#x017F;innung er&#x017F;chien um &#x017F;o ekelhafter, da &#x017F;ie<lb/>
offenbar gutentheils der Gefall&#x017F;ucht ent&#x017F;prang: durch die Verherrlichung<lb/>
des Genius wollte der eitle Dichter zugleich &#x017F;eine eigene Größe verklären.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[712/0728] III. 9. Literariſche Vorboten einer neuen Zeit. läſſig bis ſie ſeinem feinen und ſicheren Sprachgefühle genügten; jener höchſte Künſtlerfleiß aber, der ſich jahrelang mit geſammelter Kraft in einen mächtigen Stoff zu verſenken vermag, war ihm unerreichbar. Ihm fehlte die Gabe der Architektonik, die den Meiſter macht; von allen ſeinen geplanten größeren Werken kam keines zu Ende, nicht einmal der viel- verheißende Anfang der Geſchichte des Rabbi von Bacharach. Weil er dies Unvermögen insgeheim fühlte, ſo trug er ſeine Zerriſſenheit prahleriſch zur Schau. Er nannte ſich ſelber einen aufopfernden Schwärmer, im Gegenſatze zu Goethe’s Selbſtſucht; indeß war er doch zu weltklug und auch zu ſehr ein Künſtler, um, wie Börne, den Altmeiſter öffentlich zu läſtern. Seine befliſſenen journaliſtiſchen Kameraden prieſen ihn als den Dichter mit der lachenden Thräne im Wappen, der das Geheimniß ent- deckt habe, zugleich durchnäßt und verbrannt zu ſein, und nannten es er- habenen Weltſchmerz, wenn er zwiſchen Spott und Sehnſucht haltlos ſchwankte. Dieſer Weltſchmerz aber entſtammte nicht der Verzweiflung eines ſtarken und trotzigen Geiſtes, ſondern der Unfähigkeit die poetiſche Stim- mung ausdauernd feſtzuhalten. Heine begann mit weichlichen Minneliedern auf wunnevolle Magedein und mit allerhand ſüßlich witzelnden Feuilleton-Artikeln. Erſt ſeine Harz- reiſe (1826) erregte einen Sturm des Beifalls, dem ſich ſelbſt die höfiſche Geſellſchaft nicht entzog. Der burſchikoſe Humor, der hier ſein aus- gelaſſenes Weſen trieb, Alles von der lächerlichen Seite nahm, Hoch und Niedrig mit ſeinen Pritſchenſchlägen traf, erſchien in dem dumpfen und gedrückten Leben dieſer Tage faſt wie eine befreiende That. In den Nordſeegedichten bewährte er ſodann ſein Talent der Naturſchilderung auf einem noch ganz unbebauten Gebiete. Alle unſere Dichter bisher waren Binnenländer, Heine zuerſt ſchilderte den Deutſchen die Majeſtät des Weltmeeres. Aber die Fortſetzung der Reiſebilder entſprach dem glänzen- den Anfang nicht. Die Geſtaltungskraft des Dichters erlahmte ſichtlich. Er reihte nur noch ſentimentale Nachklänge aus Yorick’s empfindſamer Reiſe, novelliſtiſche Bruchſtücke, politiſche und philoſophiſche Betrachtungen locker aneinander; und dieſe geſchmackloſe Vermiſchung von Poeſie und Proſa behagte, weil ſie gar ſo bequem war, der Trägheit der Schrift- ſteller wie der Leſer, ſo daß die deutſche Poeſie des nächſten Jahrzehnts ſich faſt ganz in pikante Feuilleton-Plauderei verflüchtigte. Eigenthümlich war in den letzten Bänden der Reiſebilder nur die Frechheit der Unzucht; ſodomitiſche Schmutzereien, wie ſie Heine in ſeiner niederträchtigen Polemik gegen Platen vorbrachte, hatten den Tempel der deutſchen Dichtung bisher noch niemals geſchändet. Mit dem Schatten Napoleon’s trieb er einen Götzendienſt, der ſelbſt die Schmeichelreden des napoleoniſchen Senats noch überbot, und dieſe Bedientengeſinnung erſchien um ſo ekelhafter, da ſie offenbar gutentheils der Gefallſucht entſprang: durch die Verherrlichung des Genius wollte der eitle Dichter zugleich ſeine eigene Größe verklären.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/728
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885, S. 712. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/728>, abgerufen am 10.11.2024.