Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

Abschluß mit Thüringen.
die gute Stadt Leipzig überließ sich einer maßlosen Verzweiflung. Eine
Petition, die der k. k. Consul Bercks geschäftig umhertrug, warnte die
Regierung; die Stadtverordneten richteten eine dringende Vorstellung nach
Dresden. An Zeschau's Wohnung fand sich eines Morgens ein Anschlag:
"Allhier wird von einem Parvenu, einem preußischen Landrath, so säch-
sischer Finanzminister geworden ist, das Land für Geld und Orden an
Preußen verkauft." Der Taumel ergriff jeden Stand und jedes Alter.
Die Leipziger Schulbuben kauften sich engliche Farbkästen auf Vorrath,
weil sie mit frühreifer handelspolitischer Vorsicht befürchteten, das gewohnte
Spielzeug werde nunmehr für bürgerliche Geldbeutel unerschwinglich wer-
den. Ein Jahr darauf schon begann für die Pleißstadt eine neue Epoche
glänzender Handelsblüthe; das kleine Frankfurt wurde durch den über-
legenen Nebenbuhler ganz zurückgedrängt, die mächtigen Leipziger Firmen
lernten bald den Frankfurter Meßrabatt für sich selber zu benutzen. Auch
die Klagen der preußischen Fabrikanten verstummten, und Niemand wollte
die warnenden Petitionen unterschrieben haben. Zeschau selbst, der Wohl-
thäter Leipzigs, hat freilich von den stolzen Kaufherren der Meßstadt nie-
mals irgend eine Genugthuung für so viele Schmähungen erhalten.

Während diese verwickelte zweifache Verhandlung in wiederholten
Ansätzen erledigt wurde, hatte Eichhorn's unverwüstliche Geduld zugleich
ein drittes schwieriges Geschäft zu führen: die Unterhandlungen mit den
thüringischen Staaten. In Thüringen wie in Sachsen und Kurhessen
wurde die beginnende Bekehrung gefördert durch den unruhigen Sommer
von 1830, durch die Angst vor den murrenden Massen. Hier wie in
Sachsen hoffte man anfangs, sogleich einseitige Handelserleichterungen
von Preußen zu erlangen. Der weimarische Minister Gersdorff kam im
Januar 1831 zugleich mit Lindenau nach Berlin, überbrachte ein Hand-
schreiben seines Großherzogs, das um solche Vergünstigung bat: "dies
würde in einer Periode mannichfacher Aufregungen Uebelgesinnten einen
Vorwand zu schlechten Einwirkungen entnehmen." Auf wiederholte ähn-
liche Anfragen kleiner thüringischer Höfe antwortete das Berliner Cabinet
(5. Juli 1831): man sei bereit, über einen Zollverein zu verhandeln,
doch nur mit allen thüringischen Staaten gemeinsam, und nur wenn
diese Höfe sich nicht mehr gebunden glaubten an den mitteldeutschen
Verein. Erst als Kurhessen zu dem preußischen Vereine übergetreten
war, erklärten die ernestinischen Höfe: der mitteldeutsche Verein sei that-
sächlich aufgelöst.

General Lestocq, der vielgeplagte Gesandte, den die thüringischen
und einige andere kleine Dynasten in Berlin auf gemeinsame Kosten
ernährten, überreichte am 15. Januar 1832 eine Verbalnote: Preußen
möge die Initiative ergreifen, ältere bindende Verpflichtungen beständen
nicht mehr. Weimar drängte am eifrigsten; das Großherzogthum besaß
an Gersdorff und O. Thon zwei treffliche Verwaltungsbeamte, die wohl

Abſchluß mit Thüringen.
die gute Stadt Leipzig überließ ſich einer maßloſen Verzweiflung. Eine
Petition, die der k. k. Conſul Bercks geſchäftig umhertrug, warnte die
Regierung; die Stadtverordneten richteten eine dringende Vorſtellung nach
Dresden. An Zeſchau’s Wohnung fand ſich eines Morgens ein Anſchlag:
„Allhier wird von einem Parvenu, einem preußiſchen Landrath, ſo ſäch-
ſiſcher Finanzminiſter geworden iſt, das Land für Geld und Orden an
Preußen verkauft.“ Der Taumel ergriff jeden Stand und jedes Alter.
Die Leipziger Schulbuben kauften ſich engliche Farbkäſten auf Vorrath,
weil ſie mit frühreifer handelspolitiſcher Vorſicht befürchteten, das gewohnte
Spielzeug werde nunmehr für bürgerliche Geldbeutel unerſchwinglich wer-
den. Ein Jahr darauf ſchon begann für die Pleißſtadt eine neue Epoche
glänzender Handelsblüthe; das kleine Frankfurt wurde durch den über-
legenen Nebenbuhler ganz zurückgedrängt, die mächtigen Leipziger Firmen
lernten bald den Frankfurter Meßrabatt für ſich ſelber zu benutzen. Auch
die Klagen der preußiſchen Fabrikanten verſtummten, und Niemand wollte
die warnenden Petitionen unterſchrieben haben. Zeſchau ſelbſt, der Wohl-
thäter Leipzigs, hat freilich von den ſtolzen Kaufherren der Meßſtadt nie-
mals irgend eine Genugthuung für ſo viele Schmähungen erhalten.

Während dieſe verwickelte zweifache Verhandlung in wiederholten
Anſätzen erledigt wurde, hatte Eichhorn’s unverwüſtliche Geduld zugleich
ein drittes ſchwieriges Geſchäft zu führen: die Unterhandlungen mit den
thüringiſchen Staaten. In Thüringen wie in Sachſen und Kurheſſen
wurde die beginnende Bekehrung gefördert durch den unruhigen Sommer
von 1830, durch die Angſt vor den murrenden Maſſen. Hier wie in
Sachſen hoffte man anfangs, ſogleich einſeitige Handelserleichterungen
von Preußen zu erlangen. Der weimariſche Miniſter Gersdorff kam im
Januar 1831 zugleich mit Lindenau nach Berlin, überbrachte ein Hand-
ſchreiben ſeines Großherzogs, das um ſolche Vergünſtigung bat: „dies
würde in einer Periode mannichfacher Aufregungen Uebelgeſinnten einen
Vorwand zu ſchlechten Einwirkungen entnehmen.“ Auf wiederholte ähn-
liche Anfragen kleiner thüringiſcher Höfe antwortete das Berliner Cabinet
(5. Juli 1831): man ſei bereit, über einen Zollverein zu verhandeln,
doch nur mit allen thüringiſchen Staaten gemeinſam, und nur wenn
dieſe Höfe ſich nicht mehr gebunden glaubten an den mitteldeutſchen
Verein. Erſt als Kurheſſen zu dem preußiſchen Vereine übergetreten
war, erklärten die erneſtiniſchen Höfe: der mitteldeutſche Verein ſei that-
ſächlich aufgelöſt.

General Leſtocq, der vielgeplagte Geſandte, den die thüringiſchen
und einige andere kleine Dynaſten in Berlin auf gemeinſame Koſten
ernährten, überreichte am 15. Januar 1832 eine Verbalnote: Preußen
möge die Initiative ergreifen, ältere bindende Verpflichtungen beſtänden
nicht mehr. Weimar drängte am eifrigſten; das Großherzogthum beſaß
an Gersdorff und O. Thon zwei treffliche Verwaltungsbeamte, die wohl

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0391" n="377"/><fw place="top" type="header">Ab&#x017F;chluß mit Thüringen.</fw><lb/>
die gute Stadt Leipzig überließ &#x017F;ich einer maßlo&#x017F;en Verzweiflung. Eine<lb/>
Petition, die der k. k. Con&#x017F;ul Bercks ge&#x017F;chäftig umhertrug, warnte die<lb/>
Regierung; die Stadtverordneten richteten eine dringende Vor&#x017F;tellung nach<lb/>
Dresden. An Ze&#x017F;chau&#x2019;s Wohnung fand &#x017F;ich eines Morgens ein An&#x017F;chlag:<lb/>
&#x201E;Allhier wird von einem Parvenu, einem preußi&#x017F;chen Landrath, &#x017F;o &#x017F;äch-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;cher Finanzmini&#x017F;ter geworden i&#x017F;t, das Land für Geld und Orden an<lb/>
Preußen verkauft.&#x201C; Der Taumel ergriff jeden Stand und jedes Alter.<lb/>
Die Leipziger Schulbuben kauften &#x017F;ich engliche Farbkä&#x017F;ten auf Vorrath,<lb/>
weil &#x017F;ie mit frühreifer handelspoliti&#x017F;cher Vor&#x017F;icht befürchteten, das gewohnte<lb/>
Spielzeug werde nunmehr für bürgerliche Geldbeutel uner&#x017F;chwinglich wer-<lb/>
den. Ein Jahr darauf &#x017F;chon begann für die Pleiß&#x017F;tadt eine neue Epoche<lb/>
glänzender Handelsblüthe; das kleine Frankfurt wurde durch den über-<lb/>
legenen Nebenbuhler ganz zurückgedrängt, die mächtigen Leipziger Firmen<lb/>
lernten bald den Frankfurter Meßrabatt für &#x017F;ich &#x017F;elber zu benutzen. Auch<lb/>
die Klagen der preußi&#x017F;chen Fabrikanten ver&#x017F;tummten, und Niemand wollte<lb/>
die warnenden Petitionen unter&#x017F;chrieben haben. Ze&#x017F;chau &#x017F;elb&#x017F;t, der Wohl-<lb/>
thäter Leipzigs, hat freilich von den &#x017F;tolzen Kaufherren der Meß&#x017F;tadt nie-<lb/>
mals irgend eine Genugthuung für &#x017F;o viele Schmähungen erhalten.</p><lb/>
          <p>Während die&#x017F;e verwickelte zweifache Verhandlung in wiederholten<lb/>
An&#x017F;ätzen erledigt wurde, hatte Eichhorn&#x2019;s unverwü&#x017F;tliche Geduld zugleich<lb/>
ein drittes &#x017F;chwieriges Ge&#x017F;chäft zu führen: die Unterhandlungen mit den<lb/>
thüringi&#x017F;chen Staaten. In Thüringen wie in Sach&#x017F;en und Kurhe&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wurde die beginnende Bekehrung gefördert durch den unruhigen Sommer<lb/>
von 1830, durch die Ang&#x017F;t vor den murrenden Ma&#x017F;&#x017F;en. Hier wie in<lb/>
Sach&#x017F;en hoffte man anfangs, &#x017F;ogleich ein&#x017F;eitige Handelserleichterungen<lb/>
von Preußen zu erlangen. Der weimari&#x017F;che Mini&#x017F;ter Gersdorff kam im<lb/>
Januar 1831 zugleich mit Lindenau nach Berlin, überbrachte ein Hand-<lb/>
&#x017F;chreiben &#x017F;eines Großherzogs, das um &#x017F;olche Vergün&#x017F;tigung bat: &#x201E;dies<lb/>
würde in einer Periode mannichfacher Aufregungen Uebelge&#x017F;innten einen<lb/>
Vorwand zu &#x017F;chlechten Einwirkungen entnehmen.&#x201C; Auf wiederholte ähn-<lb/>
liche Anfragen kleiner thüringi&#x017F;cher Höfe antwortete das Berliner Cabinet<lb/>
(5. Juli 1831): man &#x017F;ei bereit, über einen Zollverein zu verhandeln,<lb/>
doch nur mit allen thüringi&#x017F;chen Staaten gemein&#x017F;am, und nur wenn<lb/>
die&#x017F;e Höfe &#x017F;ich nicht mehr gebunden glaubten an den mitteldeut&#x017F;chen<lb/>
Verein. Er&#x017F;t als Kurhe&#x017F;&#x017F;en zu dem preußi&#x017F;chen Vereine übergetreten<lb/>
war, erklärten die erne&#x017F;tini&#x017F;chen Höfe: der mitteldeut&#x017F;che Verein &#x017F;ei that-<lb/>
&#x017F;ächlich aufgelö&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>General Le&#x017F;tocq, der vielgeplagte Ge&#x017F;andte, den die thüringi&#x017F;chen<lb/>
und einige andere kleine Dyna&#x017F;ten in Berlin auf gemein&#x017F;ame Ko&#x017F;ten<lb/>
ernährten, überreichte am 15. Januar 1832 eine Verbalnote: Preußen<lb/>
möge die Initiative ergreifen, ältere bindende Verpflichtungen be&#x017F;tänden<lb/>
nicht mehr. Weimar drängte am eifrig&#x017F;ten; das Großherzogthum be&#x017F;<lb/>
an Gersdorff und O. Thon zwei treffliche Verwaltungsbeamte, die wohl<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[377/0391] Abſchluß mit Thüringen. die gute Stadt Leipzig überließ ſich einer maßloſen Verzweiflung. Eine Petition, die der k. k. Conſul Bercks geſchäftig umhertrug, warnte die Regierung; die Stadtverordneten richteten eine dringende Vorſtellung nach Dresden. An Zeſchau’s Wohnung fand ſich eines Morgens ein Anſchlag: „Allhier wird von einem Parvenu, einem preußiſchen Landrath, ſo ſäch- ſiſcher Finanzminiſter geworden iſt, das Land für Geld und Orden an Preußen verkauft.“ Der Taumel ergriff jeden Stand und jedes Alter. Die Leipziger Schulbuben kauften ſich engliche Farbkäſten auf Vorrath, weil ſie mit frühreifer handelspolitiſcher Vorſicht befürchteten, das gewohnte Spielzeug werde nunmehr für bürgerliche Geldbeutel unerſchwinglich wer- den. Ein Jahr darauf ſchon begann für die Pleißſtadt eine neue Epoche glänzender Handelsblüthe; das kleine Frankfurt wurde durch den über- legenen Nebenbuhler ganz zurückgedrängt, die mächtigen Leipziger Firmen lernten bald den Frankfurter Meßrabatt für ſich ſelber zu benutzen. Auch die Klagen der preußiſchen Fabrikanten verſtummten, und Niemand wollte die warnenden Petitionen unterſchrieben haben. Zeſchau ſelbſt, der Wohl- thäter Leipzigs, hat freilich von den ſtolzen Kaufherren der Meßſtadt nie- mals irgend eine Genugthuung für ſo viele Schmähungen erhalten. Während dieſe verwickelte zweifache Verhandlung in wiederholten Anſätzen erledigt wurde, hatte Eichhorn’s unverwüſtliche Geduld zugleich ein drittes ſchwieriges Geſchäft zu führen: die Unterhandlungen mit den thüringiſchen Staaten. In Thüringen wie in Sachſen und Kurheſſen wurde die beginnende Bekehrung gefördert durch den unruhigen Sommer von 1830, durch die Angſt vor den murrenden Maſſen. Hier wie in Sachſen hoffte man anfangs, ſogleich einſeitige Handelserleichterungen von Preußen zu erlangen. Der weimariſche Miniſter Gersdorff kam im Januar 1831 zugleich mit Lindenau nach Berlin, überbrachte ein Hand- ſchreiben ſeines Großherzogs, das um ſolche Vergünſtigung bat: „dies würde in einer Periode mannichfacher Aufregungen Uebelgeſinnten einen Vorwand zu ſchlechten Einwirkungen entnehmen.“ Auf wiederholte ähn- liche Anfragen kleiner thüringiſcher Höfe antwortete das Berliner Cabinet (5. Juli 1831): man ſei bereit, über einen Zollverein zu verhandeln, doch nur mit allen thüringiſchen Staaten gemeinſam, und nur wenn dieſe Höfe ſich nicht mehr gebunden glaubten an den mitteldeutſchen Verein. Erſt als Kurheſſen zu dem preußiſchen Vereine übergetreten war, erklärten die erneſtiniſchen Höfe: der mitteldeutſche Verein ſei that- ſächlich aufgelöſt. General Leſtocq, der vielgeplagte Geſandte, den die thüringiſchen und einige andere kleine Dynaſten in Berlin auf gemeinſame Koſten ernährten, überreichte am 15. Januar 1832 eine Verbalnote: Preußen möge die Initiative ergreifen, ältere bindende Verpflichtungen beſtänden nicht mehr. Weimar drängte am eifrigſten; das Großherzogthum beſaß an Gersdorff und O. Thon zwei treffliche Verwaltungsbeamte, die wohl

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/391
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/391>, abgerufen am 24.11.2024.