zu beiden Seiten der Bahn, kein lautes Wort ließ sich hören, so schreck- haft wirkte der unerhörte Anblick. Dann mußte "der Einschnitt" bei Machern ausgeschaufelt werden, durch eine Bodenwelle, welche der Rei- sende heute kaum bemerkt; von weither kamen die Fremden, auch der länderkundige Frhr. v. Strombeck um das Wunderwerk zu betrachten und gründlich zu beschreiben. Der schwierigste Kunstbau der Bahn, der Tunnel bei Oberau, wurde durch Freiberger Bergleute ganz nach Bergmanns- brauch wie ein Stollen von vier niedergesenkten Schachten aus in An- griff genommen; als Alles beendet war, bildeten die Knappen in ihrem Paradeanzug, mit Fackeln in der Hand, im Tunnel Spalier, um den ersten durchbrausenden Zug mit dem alten Glückauf-Ruf des Erzgebirges zu begrüßen.
"Die Herrschaft des Geistes über die materielle Welt schreitet mit einer stets beschleunigten Kraft vorwärts", so schrieb damals Babbage, der Theoretiker des englischen Maschinenwesens. Ein technischer Fortschritt folgte dem andern. Im Jahre 1839 brachte Hossauer das erste Daguer- reotyp aus Paris in den Berliner Gewerbeverein; es war der bescheidene Anfang einer neuen culturfördernden Industrie. Die eigenthümliche Wage- lust des Jahrhunderts trat immer zuversichtlicher auf, hoffnungsvoll sah das heranwachsende Geschlecht einer unermeßlichen Zukunft entgegen. Der- weil die Deutschen sich noch an ihrer ersten großen Eisenbahn abmühten, versuchte schon eine andere folgenschwere Erfindung, die deutsche Erfindung der elektro-magnetischen Telegraphie sich Raum zu schaffen. Das alte optische Telegraphenwesen hatte in Preußen während der jüngsten Jahre eine hohe Ausbildung erlangt. Auf eine Anfrage aus Berlin traf die Antwort aus Coblenz schon binnen vier Stunden ein, freilich nur bei hellem Wetter. Wenn das hohe Balkengerüste auf dem Thurmhause in der Dorotheenstraße einmal den ganzen Tag hindurch ununterbrochen seine räthselhaften Bewegungen ausführte, dann meinten die Berliner be- denklich, die Zeiten würden schlimm. Aus Petersburg konnten die Nach- richten durch den Telegraphen und durch Kuriere in fünfzig Stunden be- fördert werden, und man hoffte noch auf größere Beschleunigung, da der Czar soeben bei Fraunhofer in München 450 Fernröhre für die russischen Telegraphen bestellt hatte. Aber der optische Telegraph diente ausschließlich den Behörden. Ein rascher Nachrichtendienst für den allgemeinen Gebrauch ward erst möglich, als der junge Wilhelm Weber nach Göttingen kam und Gauß entzückt ausrief: der Stahl schlägt auf den Stein. Der Phy- siker und der Mathematiker verfolgten selbander die geniale Entdeckung Sömmering's weiter*); sie verbanden den elektro-magnetischen Apparat ihrer Sternwarte durch einen 3000 Fuß langen Draht, über den Thurm der Johanniskirche hinweg, mit dem Physikalischen Cabinet (1833). Ein echt
*) S. o. II. 83.
Der Telegraph.
zu beiden Seiten der Bahn, kein lautes Wort ließ ſich hören, ſo ſchreck- haft wirkte der unerhörte Anblick. Dann mußte „der Einſchnitt“ bei Machern ausgeſchaufelt werden, durch eine Bodenwelle, welche der Rei- ſende heute kaum bemerkt; von weither kamen die Fremden, auch der länderkundige Frhr. v. Strombeck um das Wunderwerk zu betrachten und gründlich zu beſchreiben. Der ſchwierigſte Kunſtbau der Bahn, der Tunnel bei Oberau, wurde durch Freiberger Bergleute ganz nach Bergmanns- brauch wie ein Stollen von vier niedergeſenkten Schachten aus in An- griff genommen; als Alles beendet war, bildeten die Knappen in ihrem Paradeanzug, mit Fackeln in der Hand, im Tunnel Spalier, um den erſten durchbrauſenden Zug mit dem alten Glückauf-Ruf des Erzgebirges zu begrüßen.
„Die Herrſchaft des Geiſtes über die materielle Welt ſchreitet mit einer ſtets beſchleunigten Kraft vorwärts“, ſo ſchrieb damals Babbage, der Theoretiker des engliſchen Maſchinenweſens. Ein techniſcher Fortſchritt folgte dem andern. Im Jahre 1839 brachte Hoſſauer das erſte Daguer- reotyp aus Paris in den Berliner Gewerbeverein; es war der beſcheidene Anfang einer neuen culturfördernden Induſtrie. Die eigenthümliche Wage- luſt des Jahrhunderts trat immer zuverſichtlicher auf, hoffnungsvoll ſah das heranwachſende Geſchlecht einer unermeßlichen Zukunft entgegen. Der- weil die Deutſchen ſich noch an ihrer erſten großen Eiſenbahn abmühten, verſuchte ſchon eine andere folgenſchwere Erfindung, die deutſche Erfindung der elektro-magnetiſchen Telegraphie ſich Raum zu ſchaffen. Das alte optiſche Telegraphenweſen hatte in Preußen während der jüngſten Jahre eine hohe Ausbildung erlangt. Auf eine Anfrage aus Berlin traf die Antwort aus Coblenz ſchon binnen vier Stunden ein, freilich nur bei hellem Wetter. Wenn das hohe Balkengerüſte auf dem Thurmhauſe in der Dorotheenſtraße einmal den ganzen Tag hindurch ununterbrochen ſeine räthſelhaften Bewegungen ausführte, dann meinten die Berliner be- denklich, die Zeiten würden ſchlimm. Aus Petersburg konnten die Nach- richten durch den Telegraphen und durch Kuriere in fünfzig Stunden be- fördert werden, und man hoffte noch auf größere Beſchleunigung, da der Czar ſoeben bei Fraunhofer in München 450 Fernröhre für die ruſſiſchen Telegraphen beſtellt hatte. Aber der optiſche Telegraph diente ausſchließlich den Behörden. Ein raſcher Nachrichtendienſt für den allgemeinen Gebrauch ward erſt möglich, als der junge Wilhelm Weber nach Göttingen kam und Gauß entzückt ausrief: der Stahl ſchlägt auf den Stein. Der Phy- ſiker und der Mathematiker verfolgten ſelbander die geniale Entdeckung Sömmering’s weiter*); ſie verbanden den elektro-magnetiſchen Apparat ihrer Sternwarte durch einen 3000 Fuß langen Draht, über den Thurm der Johanniskirche hinweg, mit dem Phyſikaliſchen Cabinet (1833). Ein echt
*) S. o. II. 83.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0601"n="587"/><fwplace="top"type="header">Der Telegraph.</fw><lb/>
zu beiden Seiten der Bahn, kein lautes Wort ließ ſich hören, ſo ſchreck-<lb/>
haft wirkte der unerhörte Anblick. Dann mußte „der Einſchnitt“ bei<lb/>
Machern ausgeſchaufelt werden, durch eine Bodenwelle, welche der Rei-<lb/>ſende heute kaum bemerkt; von weither kamen die Fremden, auch der<lb/>
länderkundige Frhr. v. Strombeck um das Wunderwerk zu betrachten und<lb/>
gründlich zu beſchreiben. Der ſchwierigſte Kunſtbau der Bahn, der Tunnel<lb/>
bei Oberau, wurde durch Freiberger Bergleute ganz nach Bergmanns-<lb/>
brauch wie ein Stollen von vier niedergeſenkten Schachten aus in An-<lb/>
griff genommen; als Alles beendet war, bildeten die Knappen in ihrem<lb/>
Paradeanzug, mit Fackeln in der Hand, im Tunnel Spalier, um den<lb/>
erſten durchbrauſenden Zug mit dem alten Glückauf-Ruf des Erzgebirges<lb/>
zu begrüßen.</p><lb/><p>„Die Herrſchaft des Geiſtes über die materielle Welt ſchreitet mit<lb/>
einer ſtets beſchleunigten Kraft vorwärts“, ſo ſchrieb damals Babbage, der<lb/>
Theoretiker des engliſchen Maſchinenweſens. Ein techniſcher Fortſchritt<lb/>
folgte dem andern. Im Jahre 1839 brachte Hoſſauer das erſte Daguer-<lb/>
reotyp aus Paris in den Berliner Gewerbeverein; es war der beſcheidene<lb/>
Anfang einer neuen culturfördernden Induſtrie. Die eigenthümliche Wage-<lb/>
luſt des Jahrhunderts trat immer zuverſichtlicher auf, hoffnungsvoll ſah<lb/>
das heranwachſende Geſchlecht einer unermeßlichen Zukunft entgegen. Der-<lb/>
weil die Deutſchen ſich noch an ihrer erſten großen Eiſenbahn abmühten,<lb/>
verſuchte ſchon eine andere folgenſchwere Erfindung, die deutſche Erfindung<lb/>
der elektro-magnetiſchen Telegraphie ſich Raum zu ſchaffen. Das alte<lb/>
optiſche Telegraphenweſen hatte in Preußen während der jüngſten Jahre<lb/>
eine hohe Ausbildung erlangt. Auf eine Anfrage aus Berlin traf die<lb/>
Antwort aus Coblenz ſchon binnen vier Stunden ein, freilich nur bei<lb/>
hellem Wetter. Wenn das hohe Balkengerüſte auf dem Thurmhauſe<lb/>
in der Dorotheenſtraße einmal den ganzen Tag hindurch ununterbrochen<lb/>ſeine räthſelhaften Bewegungen ausführte, dann meinten die Berliner be-<lb/>
denklich, die Zeiten würden ſchlimm. Aus Petersburg konnten die Nach-<lb/>
richten durch den Telegraphen und durch Kuriere in fünfzig Stunden be-<lb/>
fördert werden, und man hoffte noch auf größere Beſchleunigung, da der<lb/>
Czar ſoeben bei Fraunhofer in München 450 Fernröhre für die ruſſiſchen<lb/>
Telegraphen beſtellt hatte. Aber der optiſche Telegraph diente ausſchließlich<lb/>
den Behörden. Ein raſcher Nachrichtendienſt für den allgemeinen Gebrauch<lb/>
ward erſt möglich, als der junge Wilhelm Weber nach Göttingen kam<lb/>
und Gauß entzückt ausrief: der Stahl ſchlägt auf den Stein. Der Phy-<lb/>ſiker und der Mathematiker verfolgten ſelbander die geniale Entdeckung<lb/>
Sömmering’s weiter<noteplace="foot"n="*)">S. o. <hirendition="#aq">II.</hi> 83.</note>; ſie verbanden den elektro-magnetiſchen Apparat ihrer<lb/>
Sternwarte durch einen 3000 Fuß langen Draht, über den Thurm der<lb/>
Johanniskirche hinweg, mit dem Phyſikaliſchen Cabinet (1833). Ein echt<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[587/0601]
Der Telegraph.
zu beiden Seiten der Bahn, kein lautes Wort ließ ſich hören, ſo ſchreck-
haft wirkte der unerhörte Anblick. Dann mußte „der Einſchnitt“ bei
Machern ausgeſchaufelt werden, durch eine Bodenwelle, welche der Rei-
ſende heute kaum bemerkt; von weither kamen die Fremden, auch der
länderkundige Frhr. v. Strombeck um das Wunderwerk zu betrachten und
gründlich zu beſchreiben. Der ſchwierigſte Kunſtbau der Bahn, der Tunnel
bei Oberau, wurde durch Freiberger Bergleute ganz nach Bergmanns-
brauch wie ein Stollen von vier niedergeſenkten Schachten aus in An-
griff genommen; als Alles beendet war, bildeten die Knappen in ihrem
Paradeanzug, mit Fackeln in der Hand, im Tunnel Spalier, um den
erſten durchbrauſenden Zug mit dem alten Glückauf-Ruf des Erzgebirges
zu begrüßen.
„Die Herrſchaft des Geiſtes über die materielle Welt ſchreitet mit
einer ſtets beſchleunigten Kraft vorwärts“, ſo ſchrieb damals Babbage, der
Theoretiker des engliſchen Maſchinenweſens. Ein techniſcher Fortſchritt
folgte dem andern. Im Jahre 1839 brachte Hoſſauer das erſte Daguer-
reotyp aus Paris in den Berliner Gewerbeverein; es war der beſcheidene
Anfang einer neuen culturfördernden Induſtrie. Die eigenthümliche Wage-
luſt des Jahrhunderts trat immer zuverſichtlicher auf, hoffnungsvoll ſah
das heranwachſende Geſchlecht einer unermeßlichen Zukunft entgegen. Der-
weil die Deutſchen ſich noch an ihrer erſten großen Eiſenbahn abmühten,
verſuchte ſchon eine andere folgenſchwere Erfindung, die deutſche Erfindung
der elektro-magnetiſchen Telegraphie ſich Raum zu ſchaffen. Das alte
optiſche Telegraphenweſen hatte in Preußen während der jüngſten Jahre
eine hohe Ausbildung erlangt. Auf eine Anfrage aus Berlin traf die
Antwort aus Coblenz ſchon binnen vier Stunden ein, freilich nur bei
hellem Wetter. Wenn das hohe Balkengerüſte auf dem Thurmhauſe
in der Dorotheenſtraße einmal den ganzen Tag hindurch ununterbrochen
ſeine räthſelhaften Bewegungen ausführte, dann meinten die Berliner be-
denklich, die Zeiten würden ſchlimm. Aus Petersburg konnten die Nach-
richten durch den Telegraphen und durch Kuriere in fünfzig Stunden be-
fördert werden, und man hoffte noch auf größere Beſchleunigung, da der
Czar ſoeben bei Fraunhofer in München 450 Fernröhre für die ruſſiſchen
Telegraphen beſtellt hatte. Aber der optiſche Telegraph diente ausſchließlich
den Behörden. Ein raſcher Nachrichtendienſt für den allgemeinen Gebrauch
ward erſt möglich, als der junge Wilhelm Weber nach Göttingen kam
und Gauß entzückt ausrief: der Stahl ſchlägt auf den Stein. Der Phy-
ſiker und der Mathematiker verfolgten ſelbander die geniale Entdeckung
Sömmering’s weiter *); ſie verbanden den elektro-magnetiſchen Apparat ihrer
Sternwarte durch einen 3000 Fuß langen Draht, über den Thurm der
Johanniskirche hinweg, mit dem Phyſikaliſchen Cabinet (1833). Ein echt
*) S. o. II. 83.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889, S. 587. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/601>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.