Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

Der hermesianische Streit.
Bonner Arzt Windischmann und mehrere deutsche Theologen beauftragt,
ihre Gutachten dem heiligen Stuhle einzureichen.*)

Graf Reisach in Rom und der Jesuit Perrone erstatteten den Schluß-
bericht, und im September 1835, bald nach Spiegel's Ableben, wurden
die Hauptsätze der Hermesianer durch ein scharfes, von Gregor XVI. selbst
verfaßtes päpstliches Breve als der Ketzerei verdächtig (haeresin sapientes)
verdammt. Der König von Preußen trug Bedenken seine landesherrliche
Genehmigung zu ertheilen. Aber in diesem Zeitalter der Oeffentlichkeit
hatte das Schwert des placet längst keine Schneide mehr. Die Verord-
nung des Papstes erschien in der Aschaffenburger Kirchenzeitung, Freund
und Feind mußten mit der vollendeten Thatsache rechnen. Groß war der
Schrecken unter den gemäßigten Clerikern. Bischof Bausch in Limburg
richtete an den Bonner Braun, der mit seinem Amtsgenossen Achterfeldt
für das Haupt der Hermesianer galt, einen wehmüthigen Trostbrief und be-
theuerte, daß in seiner Diöcese Hermes' Schüler "sich durchaus kirchlich
und katholisch benehmen, sich durch einen gesitteten Lebenswandel auszeichnen
und empfehlen." Noch heftiger klagte der Wiener Theolog Pabst über dies
Urtheil, das "unsere nahe wissenschaftliche Uebermacht über den Protestan-
tismus" vernichte, "den respectabelsten Theil der katholischen Geistlichen
Deutschlands" mit schwerem Kummer treffe.**) Metternich aber ermahnte
den Papst inständig, gegen die Hermesianer fest zu bleiben.***) Um dem
Papste die Unschuld des verstorbenen Meisters zu erweisen, ging Braun
mit seinem Freunde Elvenich selbst nach Rom; dort wurden die Beiden
an den Jesuitengeneral verwiesen und, wie vorauszusehen, unverrichteter
Dinge heimgeschickt. So mächtig war schon der Drang nach unbedingter
Einheit in der erstarkenden römischen Kirche, so schwach die sittliche Kraft
einer wohlmeinenden Gelehrtenschule, welche das Unversöhnliche versöhnen
wollte: nach kurzer Frist unterwarfen sich die Hermesianer allesammt, mit
der einzigen Ausnahme von Braun und Achterfeldt. Ein Wort des Pon-
tifex genügte, um den Lehrer, der so lange im deutschen Westen für eine
Säule der Kirche gegolten hatte, aus der Heerde der Gläubigen hinaus-
zuweisen.

Daß die Krone sich in diesen rein dogmatischen Streit nicht ein-
mischen durfte, war dem Cultusminister von Haus aus unzweifelhaft. Wohl
sprach er aus, in solchen Händeln entlade sich nur der alte Haß, welchen
der römische Stuhl seit Luther's Tagen gegen die deutschen Universitäten
hege; sein Wunsch ging aber nur dahin, daß der Kampf mit Ruhe geführt
werde und womöglich "sich in sich selbst verblute", denn "theologisch wahr

*) Dies Alles ergab sich aus den Nachforschungen, welche Schmedding bei den
Bonner Professoren anstellen ließ. (Altenstein an Rehfues, 3. Juni 1836; Schmedding
an Rehfues, 11. Febr., Rehfues' Bericht, 21. Febr. 1837).
**) Bischof Bausch an Braun, 10. Nov.; Dr. Pabst an Braun, 9. Oct. 1835.
***) Metternich, Weisung an Lützow, 10. Juni 1837.

Der hermeſianiſche Streit.
Bonner Arzt Windiſchmann und mehrere deutſche Theologen beauftragt,
ihre Gutachten dem heiligen Stuhle einzureichen.*)

Graf Reiſach in Rom und der Jeſuit Perrone erſtatteten den Schluß-
bericht, und im September 1835, bald nach Spiegel’s Ableben, wurden
die Hauptſätze der Hermeſianer durch ein ſcharfes, von Gregor XVI. ſelbſt
verfaßtes päpſtliches Breve als der Ketzerei verdächtig (haeresin sapientes)
verdammt. Der König von Preußen trug Bedenken ſeine landesherrliche
Genehmigung zu ertheilen. Aber in dieſem Zeitalter der Oeffentlichkeit
hatte das Schwert des placet längſt keine Schneide mehr. Die Verord-
nung des Papſtes erſchien in der Aſchaffenburger Kirchenzeitung, Freund
und Feind mußten mit der vollendeten Thatſache rechnen. Groß war der
Schrecken unter den gemäßigten Clerikern. Biſchof Bauſch in Limburg
richtete an den Bonner Braun, der mit ſeinem Amtsgenoſſen Achterfeldt
für das Haupt der Hermeſianer galt, einen wehmüthigen Troſtbrief und be-
theuerte, daß in ſeiner Diöceſe Hermes’ Schüler „ſich durchaus kirchlich
und katholiſch benehmen, ſich durch einen geſitteten Lebenswandel auszeichnen
und empfehlen.“ Noch heftiger klagte der Wiener Theolog Pabſt über dies
Urtheil, das „unſere nahe wiſſenſchaftliche Uebermacht über den Proteſtan-
tismus“ vernichte, „den reſpectabelſten Theil der katholiſchen Geiſtlichen
Deutſchlands“ mit ſchwerem Kummer treffe.**) Metternich aber ermahnte
den Papſt inſtändig, gegen die Hermeſianer feſt zu bleiben.***) Um dem
Papſte die Unſchuld des verſtorbenen Meiſters zu erweiſen, ging Braun
mit ſeinem Freunde Elvenich ſelbſt nach Rom; dort wurden die Beiden
an den Jeſuitengeneral verwieſen und, wie vorauszuſehen, unverrichteter
Dinge heimgeſchickt. So mächtig war ſchon der Drang nach unbedingter
Einheit in der erſtarkenden römiſchen Kirche, ſo ſchwach die ſittliche Kraft
einer wohlmeinenden Gelehrtenſchule, welche das Unverſöhnliche verſöhnen
wollte: nach kurzer Friſt unterwarfen ſich die Hermeſianer alleſammt, mit
der einzigen Ausnahme von Braun und Achterfeldt. Ein Wort des Pon-
tifex genügte, um den Lehrer, der ſo lange im deutſchen Weſten für eine
Säule der Kirche gegolten hatte, aus der Heerde der Gläubigen hinaus-
zuweiſen.

Daß die Krone ſich in dieſen rein dogmatiſchen Streit nicht ein-
miſchen durfte, war dem Cultusminiſter von Haus aus unzweifelhaft. Wohl
ſprach er aus, in ſolchen Händeln entlade ſich nur der alte Haß, welchen
der römiſche Stuhl ſeit Luther’s Tagen gegen die deutſchen Univerſitäten
hege; ſein Wunſch ging aber nur dahin, daß der Kampf mit Ruhe geführt
werde und womöglich „ſich in ſich ſelbſt verblute“, denn „theologiſch wahr

*) Dies Alles ergab ſich aus den Nachforſchungen, welche Schmedding bei den
Bonner Profeſſoren anſtellen ließ. (Altenſtein an Rehfues, 3. Juni 1836; Schmedding
an Rehfues, 11. Febr., Rehfues’ Bericht, 21. Febr. 1837).
**) Biſchof Bauſch an Braun, 10. Nov.; Dr. Pabſt an Braun, 9. Oct. 1835.
***) Metternich, Weiſung an Lützow, 10. Juni 1837.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0707" n="693"/><fw place="top" type="header">Der herme&#x017F;iani&#x017F;che Streit.</fw><lb/>
Bonner Arzt Windi&#x017F;chmann und mehrere deut&#x017F;che Theologen beauftragt,<lb/>
ihre Gutachten dem heiligen Stuhle einzureichen.<note place="foot" n="*)">Dies Alles ergab &#x017F;ich aus den Nachfor&#x017F;chungen, welche Schmedding bei den<lb/>
Bonner Profe&#x017F;&#x017F;oren an&#x017F;tellen ließ. (Alten&#x017F;tein an Rehfues, 3. Juni 1836; Schmedding<lb/>
an Rehfues, 11. Febr., Rehfues&#x2019; Bericht, 21. Febr. 1837).</note></p><lb/>
          <p>Graf Rei&#x017F;ach in Rom und der Je&#x017F;uit Perrone er&#x017F;tatteten den Schluß-<lb/>
bericht, und im September 1835, bald nach Spiegel&#x2019;s Ableben, wurden<lb/>
die Haupt&#x017F;ätze der Herme&#x017F;ianer durch ein &#x017F;charfes, von Gregor <hi rendition="#aq">XVI.</hi> &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
verfaßtes päp&#x017F;tliches Breve als der Ketzerei verdächtig (<hi rendition="#aq">haeresin sapientes</hi>)<lb/>
verdammt. Der König von Preußen trug Bedenken &#x017F;eine landesherrliche<lb/>
Genehmigung zu ertheilen. Aber in die&#x017F;em Zeitalter der Oeffentlichkeit<lb/>
hatte das Schwert des <hi rendition="#aq">placet</hi> läng&#x017F;t keine Schneide mehr. Die Verord-<lb/>
nung des Pap&#x017F;tes er&#x017F;chien in der A&#x017F;chaffenburger Kirchenzeitung, Freund<lb/>
und Feind mußten mit der vollendeten That&#x017F;ache rechnen. Groß war der<lb/>
Schrecken unter den gemäßigten Clerikern. Bi&#x017F;chof Bau&#x017F;ch in Limburg<lb/>
richtete an den Bonner Braun, der mit &#x017F;einem Amtsgeno&#x017F;&#x017F;en Achterfeldt<lb/>
für das Haupt der Herme&#x017F;ianer galt, einen wehmüthigen Tro&#x017F;tbrief und be-<lb/>
theuerte, daß in &#x017F;einer Diöce&#x017F;e Hermes&#x2019; Schüler &#x201E;&#x017F;ich durchaus kirchlich<lb/>
und katholi&#x017F;ch benehmen, &#x017F;ich durch einen ge&#x017F;itteten Lebenswandel auszeichnen<lb/>
und empfehlen.&#x201C; Noch heftiger klagte der Wiener Theolog Pab&#x017F;t über dies<lb/>
Urtheil, das &#x201E;un&#x017F;ere nahe wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche Uebermacht über den Prote&#x017F;tan-<lb/>
tismus&#x201C; vernichte, &#x201E;den re&#x017F;pectabel&#x017F;ten Theil der katholi&#x017F;chen Gei&#x017F;tlichen<lb/>
Deut&#x017F;chlands&#x201C; mit &#x017F;chwerem Kummer treffe.<note place="foot" n="**)">Bi&#x017F;chof Bau&#x017F;ch an Braun, 10. Nov.; Dr. Pab&#x017F;t an Braun, 9. Oct. 1835.</note> Metternich aber ermahnte<lb/>
den Pap&#x017F;t in&#x017F;tändig, gegen die Herme&#x017F;ianer fe&#x017F;t zu bleiben.<note place="foot" n="***)">Metternich, Wei&#x017F;ung an Lützow, 10. Juni 1837.</note> Um dem<lb/>
Pap&#x017F;te die Un&#x017F;chuld des ver&#x017F;torbenen Mei&#x017F;ters zu erwei&#x017F;en, ging Braun<lb/>
mit &#x017F;einem Freunde Elvenich &#x017F;elb&#x017F;t nach Rom; dort wurden die Beiden<lb/>
an den Je&#x017F;uitengeneral verwie&#x017F;en und, wie vorauszu&#x017F;ehen, unverrichteter<lb/>
Dinge heimge&#x017F;chickt. So mächtig war &#x017F;chon der Drang nach unbedingter<lb/>
Einheit in der er&#x017F;tarkenden römi&#x017F;chen Kirche, &#x017F;o &#x017F;chwach die &#x017F;ittliche Kraft<lb/>
einer wohlmeinenden Gelehrten&#x017F;chule, welche das Unver&#x017F;öhnliche ver&#x017F;öhnen<lb/>
wollte: nach kurzer Fri&#x017F;t unterwarfen &#x017F;ich die Herme&#x017F;ianer alle&#x017F;ammt, mit<lb/>
der einzigen Ausnahme von Braun und Achterfeldt. Ein Wort des Pon-<lb/>
tifex genügte, um den Lehrer, der &#x017F;o lange im deut&#x017F;chen We&#x017F;ten für eine<lb/>
Säule der Kirche gegolten hatte, aus der Heerde der Gläubigen hinaus-<lb/>
zuwei&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Daß die Krone &#x017F;ich in die&#x017F;en rein dogmati&#x017F;chen Streit nicht ein-<lb/>
mi&#x017F;chen durfte, war dem Cultusmini&#x017F;ter von Haus aus unzweifelhaft. Wohl<lb/>
&#x017F;prach er aus, in &#x017F;olchen Händeln entlade &#x017F;ich nur der alte Haß, welchen<lb/>
der römi&#x017F;che Stuhl &#x017F;eit Luther&#x2019;s Tagen gegen die deut&#x017F;chen Univer&#x017F;itäten<lb/>
hege; &#x017F;ein Wun&#x017F;ch ging aber nur dahin, daß der Kampf mit Ruhe geführt<lb/>
werde und womöglich &#x201E;&#x017F;ich in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t verblute&#x201C;, denn &#x201E;theologi&#x017F;ch wahr<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[693/0707] Der hermeſianiſche Streit. Bonner Arzt Windiſchmann und mehrere deutſche Theologen beauftragt, ihre Gutachten dem heiligen Stuhle einzureichen. *) Graf Reiſach in Rom und der Jeſuit Perrone erſtatteten den Schluß- bericht, und im September 1835, bald nach Spiegel’s Ableben, wurden die Hauptſätze der Hermeſianer durch ein ſcharfes, von Gregor XVI. ſelbſt verfaßtes päpſtliches Breve als der Ketzerei verdächtig (haeresin sapientes) verdammt. Der König von Preußen trug Bedenken ſeine landesherrliche Genehmigung zu ertheilen. Aber in dieſem Zeitalter der Oeffentlichkeit hatte das Schwert des placet längſt keine Schneide mehr. Die Verord- nung des Papſtes erſchien in der Aſchaffenburger Kirchenzeitung, Freund und Feind mußten mit der vollendeten Thatſache rechnen. Groß war der Schrecken unter den gemäßigten Clerikern. Biſchof Bauſch in Limburg richtete an den Bonner Braun, der mit ſeinem Amtsgenoſſen Achterfeldt für das Haupt der Hermeſianer galt, einen wehmüthigen Troſtbrief und be- theuerte, daß in ſeiner Diöceſe Hermes’ Schüler „ſich durchaus kirchlich und katholiſch benehmen, ſich durch einen geſitteten Lebenswandel auszeichnen und empfehlen.“ Noch heftiger klagte der Wiener Theolog Pabſt über dies Urtheil, das „unſere nahe wiſſenſchaftliche Uebermacht über den Proteſtan- tismus“ vernichte, „den reſpectabelſten Theil der katholiſchen Geiſtlichen Deutſchlands“ mit ſchwerem Kummer treffe. **) Metternich aber ermahnte den Papſt inſtändig, gegen die Hermeſianer feſt zu bleiben. ***) Um dem Papſte die Unſchuld des verſtorbenen Meiſters zu erweiſen, ging Braun mit ſeinem Freunde Elvenich ſelbſt nach Rom; dort wurden die Beiden an den Jeſuitengeneral verwieſen und, wie vorauszuſehen, unverrichteter Dinge heimgeſchickt. So mächtig war ſchon der Drang nach unbedingter Einheit in der erſtarkenden römiſchen Kirche, ſo ſchwach die ſittliche Kraft einer wohlmeinenden Gelehrtenſchule, welche das Unverſöhnliche verſöhnen wollte: nach kurzer Friſt unterwarfen ſich die Hermeſianer alleſammt, mit der einzigen Ausnahme von Braun und Achterfeldt. Ein Wort des Pon- tifex genügte, um den Lehrer, der ſo lange im deutſchen Weſten für eine Säule der Kirche gegolten hatte, aus der Heerde der Gläubigen hinaus- zuweiſen. Daß die Krone ſich in dieſen rein dogmatiſchen Streit nicht ein- miſchen durfte, war dem Cultusminiſter von Haus aus unzweifelhaft. Wohl ſprach er aus, in ſolchen Händeln entlade ſich nur der alte Haß, welchen der römiſche Stuhl ſeit Luther’s Tagen gegen die deutſchen Univerſitäten hege; ſein Wunſch ging aber nur dahin, daß der Kampf mit Ruhe geführt werde und womöglich „ſich in ſich ſelbſt verblute“, denn „theologiſch wahr *) Dies Alles ergab ſich aus den Nachforſchungen, welche Schmedding bei den Bonner Profeſſoren anſtellen ließ. (Altenſtein an Rehfues, 3. Juni 1836; Schmedding an Rehfues, 11. Febr., Rehfues’ Bericht, 21. Febr. 1837). **) Biſchof Bauſch an Braun, 10. Nov.; Dr. Pabſt an Braun, 9. Oct. 1835. ***) Metternich, Weiſung an Lützow, 10. Juni 1837.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/707
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889, S. 693. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/707>, abgerufen am 24.11.2024.