Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889.Kirchenpolitische Gesetzentwürfe. k. Maj. erhabener Leitung vorbehalten ist." Friedrich Wilhelm schrieb anden Rand: "d. h. mit der gehörigen Vorsicht und ohne gewisse Grenzen zu überschreiten;" im Uebrigen dankte er ihnen für ihren "höchst lobenswerthen Freimuth".*) Er ahnte dunkel, daß die Dinge leider so einfach nicht lagen, daß die Staatsgewalt wirklich nicht für das Licht kämpfte, wenn sie katholische Väter schlechterdings hindern wollte, ihre Kinder evangelisch zu erziehen. Jenen strengen Territorialisten traten andere namhafte Beamte gegenüber, so Geh. Rath Göschel, der hochconservative Hegelianer, und der halbclericale Schmedding. Ueber Schmedding's eigentliche Meinung ließ sich schwer ins Klare kommen. Die rheinischen Ultramontanen trau- ten ihm keineswegs; Kaplan Michelis sagte in einem jener aufgefundenen vertrauten Briefe: "er war von jeher unter dem Scheine eines guten Katholiken die Pest für unsere Kirchenfreiheit". Doch mit der Behand- lung der beiden Erzbischöfe war er durchaus nicht einverstanden; er fand die Verhaftung Dunin's ebenso ungerechtfertigt, wie die Absetzung, und wünschte an den Berathungen über die Ausführung des Posener Straf- Erkenntnisses nicht theilzunehmen. Durch Gelegenheitsgesetze einem augen- blicklichen Nothstande abzuhelfen, hielt er für verkehrt: "Schwerlich dürften eigentliche Gesetze aus der reinen hohen Atmosphäre, der die Gesetz- gebung angehört, in den tieferen Dunstkreis hinabzuziehen und als Streit- waffe zu gebrauchen sein."**) Da die Meinungen unter den Beamten so weit auseinandergingen *) Denkschrift der sechs Oberpräsidenten vom 26. Nov. 1838. **) Schmedding's Denkschriften, 2. März, 25. April; Schmedding an Altenstein,
20. Juli 1839. Kirchenpolitiſche Geſetzentwürfe. k. Maj. erhabener Leitung vorbehalten iſt.“ Friedrich Wilhelm ſchrieb anden Rand: „d. h. mit der gehörigen Vorſicht und ohne gewiſſe Grenzen zu überſchreiten;“ im Uebrigen dankte er ihnen für ihren „höchſt lobenswerthen Freimuth“.*) Er ahnte dunkel, daß die Dinge leider ſo einfach nicht lagen, daß die Staatsgewalt wirklich nicht für das Licht kämpfte, wenn ſie katholiſche Väter ſchlechterdings hindern wollte, ihre Kinder evangeliſch zu erziehen. Jenen ſtrengen Territorialiſten traten andere namhafte Beamte gegenüber, ſo Geh. Rath Göſchel, der hochconſervative Hegelianer, und der halbclericale Schmedding. Ueber Schmedding’s eigentliche Meinung ließ ſich ſchwer ins Klare kommen. Die rheiniſchen Ultramontanen trau- ten ihm keineswegs; Kaplan Michelis ſagte in einem jener aufgefundenen vertrauten Briefe: „er war von jeher unter dem Scheine eines guten Katholiken die Peſt für unſere Kirchenfreiheit“. Doch mit der Behand- lung der beiden Erzbiſchöfe war er durchaus nicht einverſtanden; er fand die Verhaftung Dunin’s ebenſo ungerechtfertigt, wie die Abſetzung, und wünſchte an den Berathungen über die Ausführung des Poſener Straf- Erkenntniſſes nicht theilzunehmen. Durch Gelegenheitsgeſetze einem augen- blicklichen Nothſtande abzuhelfen, hielt er für verkehrt: „Schwerlich dürften eigentliche Geſetze aus der reinen hohen Atmoſphäre, der die Geſetz- gebung angehört, in den tieferen Dunſtkreis hinabzuziehen und als Streit- waffe zu gebrauchen ſein.“**) Da die Meinungen unter den Beamten ſo weit auseinandergingen *) Denkſchrift der ſechs Oberpräſidenten vom 26. Nov. 1838. **) Schmedding’s Denkſchriften, 2. März, 25. April; Schmedding an Altenſtein,
20. Juli 1839. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0727" n="713"/><fw place="top" type="header">Kirchenpolitiſche Geſetzentwürfe.</fw><lb/> k. Maj. erhabener Leitung vorbehalten iſt.“ Friedrich Wilhelm ſchrieb an<lb/> den Rand: „d. h. mit der gehörigen Vorſicht und ohne gewiſſe Grenzen zu<lb/> überſchreiten;“ im Uebrigen dankte er ihnen für ihren „höchſt lobenswerthen<lb/> Freimuth“.<note place="foot" n="*)">Denkſchrift der ſechs Oberpräſidenten vom 26. Nov. 1838.</note> Er ahnte dunkel, daß die Dinge leider ſo einfach nicht<lb/> lagen, daß die Staatsgewalt wirklich nicht für das Licht kämpfte, wenn ſie<lb/> katholiſche Väter ſchlechterdings hindern wollte, ihre Kinder evangeliſch zu<lb/> erziehen. Jenen ſtrengen Territorialiſten traten andere namhafte Beamte<lb/> gegenüber, ſo Geh. Rath Göſchel, der hochconſervative Hegelianer, und<lb/> der halbclericale Schmedding. Ueber Schmedding’s eigentliche Meinung<lb/> ließ ſich ſchwer ins Klare kommen. Die rheiniſchen Ultramontanen trau-<lb/> ten ihm keineswegs; Kaplan Michelis ſagte in einem jener aufgefundenen<lb/> vertrauten Briefe: „er war von jeher unter dem Scheine eines guten<lb/> Katholiken die Peſt für unſere Kirchenfreiheit“. Doch mit der Behand-<lb/> lung der beiden Erzbiſchöfe war er durchaus nicht einverſtanden; er fand<lb/> die Verhaftung Dunin’s ebenſo ungerechtfertigt, wie die Abſetzung, und<lb/> wünſchte an den Berathungen über die Ausführung des Poſener Straf-<lb/> Erkenntniſſes nicht theilzunehmen. Durch Gelegenheitsgeſetze einem augen-<lb/> blicklichen Nothſtande abzuhelfen, hielt er für verkehrt: „Schwerlich dürften<lb/> eigentliche Geſetze aus der reinen hohen Atmoſphäre, der die Geſetz-<lb/> gebung angehört, in den tieferen Dunſtkreis hinabzuziehen und als Streit-<lb/> waffe zu gebrauchen ſein.“<note place="foot" n="**)">Schmedding’s Denkſchriften, 2. März, 25. April; Schmedding an Altenſtein,<lb/> 20. Juli 1839.</note></p><lb/> <p>Da die Meinungen unter den Beamten ſo weit auseinandergingen<lb/> und Altenſtein keinen durchſchlagenden Entſchluß fand, ſo wurde der<lb/> König immer unſicherer und verſchob die Unterzeichnung der ſechs Geſetze.<lb/> Um ſich genau zu unterrichten, ließ er bei den befreundeten deutſchen<lb/> Höfen Erkundigungen über ihre Kirchenpolitik einziehen. Dieſe wohlge-<lb/> meinten Anfragen ſollten für Preußen auf lange hinaus verhängnißvoll<lb/> werden. König Wilhelm von Württemberg, der als Voltairianer dieſen<lb/> leidigen Pfaffenſtreit gern aus der Welt geſchafft hätte, ging auf die Fragen<lb/> des preußiſchen Geſandten v. Rochow eifrig ein und ſagte ihm: „Mit einer<lb/> Macht wie diejenige des Papſtes, die ſo viel heimliche Alliirte hat, iſt bös<lb/> anzubinden; jeder katholiſche Einwohner iſt mehr oder weniger ein Agent<lb/> dieſer fremden Macht;“ darum müſſe vor Allem das Mißtrauen des katho-<lb/> liſchen Volks gegen die evangeliſche Dynaſtie überwunden werden; dies<lb/> ſei nur möglich, wenn man, wie in Württemberg und Baden, die Auf-<lb/> ſicht über die römiſche Kirche einem beſonderen Kirchenrathe anvertraue,<lb/> der ausſchließlich aus katholiſchen Mitgliedern beſtehe. Sein erfahrener<lb/> Miniſter Schlayer ſtimmte ihm lebhaft bei. Der kluge Württemberger<lb/> hatte ganz Recht, wenn er dem Preußen ſagte: in Süddeutſchland kennt<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [713/0727]
Kirchenpolitiſche Geſetzentwürfe.
k. Maj. erhabener Leitung vorbehalten iſt.“ Friedrich Wilhelm ſchrieb an
den Rand: „d. h. mit der gehörigen Vorſicht und ohne gewiſſe Grenzen zu
überſchreiten;“ im Uebrigen dankte er ihnen für ihren „höchſt lobenswerthen
Freimuth“. *) Er ahnte dunkel, daß die Dinge leider ſo einfach nicht
lagen, daß die Staatsgewalt wirklich nicht für das Licht kämpfte, wenn ſie
katholiſche Väter ſchlechterdings hindern wollte, ihre Kinder evangeliſch zu
erziehen. Jenen ſtrengen Territorialiſten traten andere namhafte Beamte
gegenüber, ſo Geh. Rath Göſchel, der hochconſervative Hegelianer, und
der halbclericale Schmedding. Ueber Schmedding’s eigentliche Meinung
ließ ſich ſchwer ins Klare kommen. Die rheiniſchen Ultramontanen trau-
ten ihm keineswegs; Kaplan Michelis ſagte in einem jener aufgefundenen
vertrauten Briefe: „er war von jeher unter dem Scheine eines guten
Katholiken die Peſt für unſere Kirchenfreiheit“. Doch mit der Behand-
lung der beiden Erzbiſchöfe war er durchaus nicht einverſtanden; er fand
die Verhaftung Dunin’s ebenſo ungerechtfertigt, wie die Abſetzung, und
wünſchte an den Berathungen über die Ausführung des Poſener Straf-
Erkenntniſſes nicht theilzunehmen. Durch Gelegenheitsgeſetze einem augen-
blicklichen Nothſtande abzuhelfen, hielt er für verkehrt: „Schwerlich dürften
eigentliche Geſetze aus der reinen hohen Atmoſphäre, der die Geſetz-
gebung angehört, in den tieferen Dunſtkreis hinabzuziehen und als Streit-
waffe zu gebrauchen ſein.“ **)
Da die Meinungen unter den Beamten ſo weit auseinandergingen
und Altenſtein keinen durchſchlagenden Entſchluß fand, ſo wurde der
König immer unſicherer und verſchob die Unterzeichnung der ſechs Geſetze.
Um ſich genau zu unterrichten, ließ er bei den befreundeten deutſchen
Höfen Erkundigungen über ihre Kirchenpolitik einziehen. Dieſe wohlge-
meinten Anfragen ſollten für Preußen auf lange hinaus verhängnißvoll
werden. König Wilhelm von Württemberg, der als Voltairianer dieſen
leidigen Pfaffenſtreit gern aus der Welt geſchafft hätte, ging auf die Fragen
des preußiſchen Geſandten v. Rochow eifrig ein und ſagte ihm: „Mit einer
Macht wie diejenige des Papſtes, die ſo viel heimliche Alliirte hat, iſt bös
anzubinden; jeder katholiſche Einwohner iſt mehr oder weniger ein Agent
dieſer fremden Macht;“ darum müſſe vor Allem das Mißtrauen des katho-
liſchen Volks gegen die evangeliſche Dynaſtie überwunden werden; dies
ſei nur möglich, wenn man, wie in Württemberg und Baden, die Auf-
ſicht über die römiſche Kirche einem beſonderen Kirchenrathe anvertraue,
der ausſchließlich aus katholiſchen Mitgliedern beſtehe. Sein erfahrener
Miniſter Schlayer ſtimmte ihm lebhaft bei. Der kluge Württemberger
hatte ganz Recht, wenn er dem Preußen ſagte: in Süddeutſchland kennt
*) Denkſchrift der ſechs Oberpräſidenten vom 26. Nov. 1838.
**) Schmedding’s Denkſchriften, 2. März, 25. April; Schmedding an Altenſtein,
20. Juli 1839.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |