Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Zustand der preußischen Bisthümer.
lichen Pläne. Noch niemals seit dem Niedergange der alten Aufklärung
war Deutschland an fruchtbaren religiösen Ideen so arm gewesen wie in
diesem Jahrzehnt unablässigen kirchlichen Streites.

Tragisches Schicksal, daß Friedrich Wilhelm in solcher Zeit das Ideal
seines christlichen Staates zu verwirklichen unternahm. Zuvörderst wünschte
er die Versöhnung mit dem Papste. Schon längst hatte er sich ein holdes
Phantasiebild von der römischen Kirche ersonnen, das die landläufigen
Selbsttäuschungen der gläubigen Protestanten unseres Nordostens noch
weit überbot. Er glaubte fest, seit den Westphälischen Friedensschlüssen
würde die Parität der Bekenntnisse in Deutschland von allen Seiten ehr-
lich anerkannt, und vergaß die allbekannte Thatsache, daß der römische
Stuhl jene Friedensschlüsse wieder und wieder feierlich verdammt hatte.
Bei dem hohen Stande der Volksbildung hielt er eine ernste Störung
des confessionellen Friedens nicht mehr für möglich, obwohl die Curie
soeben erst, bei dem Streite über die gemischten Ehen, unzweideutig be-
wiesen hatte, daß sie die evangelischen Christen nach wie vor als unreine
Ketzer ansah. Daß die römische Clerisei je wieder in die Verweltlichung
früherer Zeiten zurückfallen könnte, schien ihm undenkbar; und doch weis-
sagten die französischen Clericalen bereits -- was sich auch wörtlich er-
füllen sollte: -- ihre von der Revolution ausgeplünderte Kirche würde jetzt
in einem Jahrhundert mehr Reichthümer gewinnen, als sie vordem in
sechzehnhundert Jahren erworben hätte. Auch die Mirakel, die Wallfahrten,
die Ausstellung der Reliquien betrachtete der König nur als überlebte
Mißbräuche, deren sich die römische Kirche bald ganz entledigen würde,
obgleich sie augenscheinlich von Jahr zu Jahr mehr überhandnahmen. Vor
den Bischöfen endlich hegte er eine tiefe, stille Verehrung; denn das ließ
er sich nicht nehmen, daß dies heilige Amt durch die mystische Weihe der
Handauflegung in grader Linie von den Aposteln selbst herstammte. Voll
arglosen Vertrauens trat er also an den Bischofsstreit heran und beschloß,
da in der That kein anderer Ausweg mehr blieb, mit dem Vatican
unmittelbar zu verhandeln.

Als er den Thron bestieg, befand sich die volle Hälfte der preußischen
Bisthümer in einem unsicheren Zustande, der nur durch das Einverständ-
niß der weltlichen und der geistlichen Gewalt gebessert werden konnte.
Droste-Vischering und Dunin waren noch aus ihren Diöcesen entfernt.
In Trier hatte das Capitel den Domherrn Arnoldi zum Bischof gewählt,
der alte König aber die unzweifelhaft gesetzwidrige Wahl nicht genehmigt.
In Breslau endlich war Fürstbischof Sedlnitzky, weil er die Gesetze
des Staates befolgt hatte, vom Papste zur Abdankung aufgefordert wor-
den, und es stand der Krone noch frei, den treuen Prälaten gegen eine
so willkürliche Zumuthung zu beschützen. Diese Fülle von Streitpunkten
konnte dem Staate zum Vortheile gereichen, wenn er alle seine Karten
vorsichtig in der Hand behielt und sich der alten Wahrheit erinnerte, daß

Der Zuſtand der preußiſchen Bisthümer.
lichen Pläne. Noch niemals ſeit dem Niedergange der alten Aufklärung
war Deutſchland an fruchtbaren religiöſen Ideen ſo arm geweſen wie in
dieſem Jahrzehnt unabläſſigen kirchlichen Streites.

Tragiſches Schickſal, daß Friedrich Wilhelm in ſolcher Zeit das Ideal
ſeines chriſtlichen Staates zu verwirklichen unternahm. Zuvörderſt wünſchte
er die Verſöhnung mit dem Papſte. Schon längſt hatte er ſich ein holdes
Phantaſiebild von der römiſchen Kirche erſonnen, das die landläufigen
Selbſttäuſchungen der gläubigen Proteſtanten unſeres Nordoſtens noch
weit überbot. Er glaubte feſt, ſeit den Weſtphäliſchen Friedensſchlüſſen
würde die Parität der Bekenntniſſe in Deutſchland von allen Seiten ehr-
lich anerkannt, und vergaß die allbekannte Thatſache, daß der römiſche
Stuhl jene Friedensſchlüſſe wieder und wieder feierlich verdammt hatte.
Bei dem hohen Stande der Volksbildung hielt er eine ernſte Störung
des confeſſionellen Friedens nicht mehr für möglich, obwohl die Curie
ſoeben erſt, bei dem Streite über die gemiſchten Ehen, unzweideutig be-
wieſen hatte, daß ſie die evangeliſchen Chriſten nach wie vor als unreine
Ketzer anſah. Daß die römiſche Cleriſei je wieder in die Verweltlichung
früherer Zeiten zurückfallen könnte, ſchien ihm undenkbar; und doch weis-
ſagten die franzöſiſchen Clericalen bereits — was ſich auch wörtlich er-
füllen ſollte: — ihre von der Revolution ausgeplünderte Kirche würde jetzt
in einem Jahrhundert mehr Reichthümer gewinnen, als ſie vordem in
ſechzehnhundert Jahren erworben hätte. Auch die Mirakel, die Wallfahrten,
die Ausſtellung der Reliquien betrachtete der König nur als überlebte
Mißbräuche, deren ſich die römiſche Kirche bald ganz entledigen würde,
obgleich ſie augenſcheinlich von Jahr zu Jahr mehr überhandnahmen. Vor
den Biſchöfen endlich hegte er eine tiefe, ſtille Verehrung; denn das ließ
er ſich nicht nehmen, daß dies heilige Amt durch die myſtiſche Weihe der
Handauflegung in grader Linie von den Apoſteln ſelbſt herſtammte. Voll
argloſen Vertrauens trat er alſo an den Biſchofsſtreit heran und beſchloß,
da in der That kein anderer Ausweg mehr blieb, mit dem Vatican
unmittelbar zu verhandeln.

Als er den Thron beſtieg, befand ſich die volle Hälfte der preußiſchen
Bisthümer in einem unſicheren Zuſtande, der nur durch das Einverſtänd-
niß der weltlichen und der geiſtlichen Gewalt gebeſſert werden konnte.
Droſte-Viſchering und Dunin waren noch aus ihren Diöceſen entfernt.
In Trier hatte das Capitel den Domherrn Arnoldi zum Biſchof gewählt,
der alte König aber die unzweifelhaft geſetzwidrige Wahl nicht genehmigt.
In Breslau endlich war Fürſtbiſchof Sedlnitzky, weil er die Geſetze
des Staates befolgt hatte, vom Papſte zur Abdankung aufgefordert wor-
den, und es ſtand der Krone noch frei, den treuen Prälaten gegen eine
ſo willkürliche Zumuthung zu beſchützen. Dieſe Fülle von Streitpunkten
konnte dem Staate zum Vortheile gereichen, wenn er alle ſeine Karten
vorſichtig in der Hand behielt und ſich der alten Wahrheit erinnerte, daß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0291" n="277"/><fw place="top" type="header">Der Zu&#x017F;tand der preußi&#x017F;chen Bisthümer.</fw><lb/>
lichen Pläne. Noch niemals &#x017F;eit dem Niedergange der alten Aufklärung<lb/>
war Deut&#x017F;chland an fruchtbaren religiö&#x017F;en Ideen &#x017F;o arm gewe&#x017F;en wie in<lb/>
die&#x017F;em Jahrzehnt unablä&#x017F;&#x017F;igen kirchlichen Streites.</p><lb/>
          <p>Tragi&#x017F;ches Schick&#x017F;al, daß Friedrich Wilhelm in &#x017F;olcher Zeit das Ideal<lb/>
&#x017F;eines chri&#x017F;tlichen Staates zu verwirklichen unternahm. Zuvörder&#x017F;t wün&#x017F;chte<lb/>
er die Ver&#x017F;öhnung mit dem Pap&#x017F;te. Schon läng&#x017F;t hatte er &#x017F;ich ein holdes<lb/>
Phanta&#x017F;iebild von der römi&#x017F;chen Kirche er&#x017F;onnen, das die landläufigen<lb/>
Selb&#x017F;ttäu&#x017F;chungen der gläubigen Prote&#x017F;tanten un&#x017F;eres Nordo&#x017F;tens noch<lb/>
weit überbot. Er glaubte fe&#x017F;t, &#x017F;eit den We&#x017F;tphäli&#x017F;chen Friedens&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;en<lb/>
würde die Parität der Bekenntni&#x017F;&#x017F;e in Deut&#x017F;chland von allen Seiten ehr-<lb/>
lich anerkannt, und vergaß die allbekannte That&#x017F;ache, daß der römi&#x017F;che<lb/>
Stuhl jene Friedens&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e wieder und wieder feierlich verdammt hatte.<lb/>
Bei dem hohen Stande der Volksbildung hielt er eine ern&#x017F;te Störung<lb/>
des confe&#x017F;&#x017F;ionellen Friedens nicht mehr für möglich, obwohl die Curie<lb/>
&#x017F;oeben er&#x017F;t, bei dem Streite über die gemi&#x017F;chten Ehen, unzweideutig be-<lb/>
wie&#x017F;en hatte, daß &#x017F;ie die evangeli&#x017F;chen Chri&#x017F;ten nach wie vor als unreine<lb/>
Ketzer an&#x017F;ah. Daß die römi&#x017F;che Cleri&#x017F;ei je wieder in die Verweltlichung<lb/>
früherer Zeiten zurückfallen könnte, &#x017F;chien ihm undenkbar; und doch weis-<lb/>
&#x017F;agten die franzö&#x017F;i&#x017F;chen Clericalen bereits &#x2014; was &#x017F;ich auch wörtlich er-<lb/>
füllen &#x017F;ollte: &#x2014; ihre von der Revolution ausgeplünderte Kirche würde jetzt<lb/>
in einem Jahrhundert mehr Reichthümer gewinnen, als &#x017F;ie vordem in<lb/>
&#x017F;echzehnhundert Jahren erworben hätte. Auch die Mirakel, die Wallfahrten,<lb/>
die Aus&#x017F;tellung der Reliquien betrachtete der König nur als überlebte<lb/>
Mißbräuche, deren &#x017F;ich die römi&#x017F;che Kirche bald ganz entledigen würde,<lb/>
obgleich &#x017F;ie augen&#x017F;cheinlich von Jahr zu Jahr mehr überhandnahmen. Vor<lb/>
den Bi&#x017F;chöfen endlich hegte er eine tiefe, &#x017F;tille Verehrung; denn das ließ<lb/>
er &#x017F;ich nicht nehmen, daß dies heilige Amt durch die my&#x017F;ti&#x017F;che Weihe der<lb/>
Handauflegung in grader Linie von den Apo&#x017F;teln &#x017F;elb&#x017F;t her&#x017F;tammte. Voll<lb/>
arglo&#x017F;en Vertrauens trat er al&#x017F;o an den Bi&#x017F;chofs&#x017F;treit heran und be&#x017F;chloß,<lb/>
da in der That kein anderer Ausweg mehr blieb, mit dem Vatican<lb/>
unmittelbar zu verhandeln.</p><lb/>
          <p>Als er den Thron be&#x017F;tieg, befand &#x017F;ich die volle Hälfte der preußi&#x017F;chen<lb/>
Bisthümer in einem un&#x017F;icheren Zu&#x017F;tande, der nur durch das Einver&#x017F;tänd-<lb/>
niß der weltlichen und der gei&#x017F;tlichen Gewalt gebe&#x017F;&#x017F;ert werden konnte.<lb/>
Dro&#x017F;te-Vi&#x017F;chering und Dunin waren noch aus ihren Diöce&#x017F;en entfernt.<lb/>
In Trier hatte das Capitel den Domherrn Arnoldi zum Bi&#x017F;chof gewählt,<lb/>
der alte König aber die unzweifelhaft ge&#x017F;etzwidrige Wahl nicht genehmigt.<lb/>
In Breslau endlich war Für&#x017F;tbi&#x017F;chof Sedlnitzky, weil er die Ge&#x017F;etze<lb/>
des Staates befolgt hatte, vom Pap&#x017F;te zur Abdankung aufgefordert wor-<lb/>
den, und es &#x017F;tand der Krone noch frei, den treuen Prälaten gegen eine<lb/>
&#x017F;o willkürliche Zumuthung zu be&#x017F;chützen. Die&#x017F;e Fülle von Streitpunkten<lb/>
konnte dem Staate zum Vortheile gereichen, wenn er alle &#x017F;eine Karten<lb/>
vor&#x017F;ichtig in der Hand behielt und &#x017F;ich der alten Wahrheit erinnerte, daß<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0291] Der Zuſtand der preußiſchen Bisthümer. lichen Pläne. Noch niemals ſeit dem Niedergange der alten Aufklärung war Deutſchland an fruchtbaren religiöſen Ideen ſo arm geweſen wie in dieſem Jahrzehnt unabläſſigen kirchlichen Streites. Tragiſches Schickſal, daß Friedrich Wilhelm in ſolcher Zeit das Ideal ſeines chriſtlichen Staates zu verwirklichen unternahm. Zuvörderſt wünſchte er die Verſöhnung mit dem Papſte. Schon längſt hatte er ſich ein holdes Phantaſiebild von der römiſchen Kirche erſonnen, das die landläufigen Selbſttäuſchungen der gläubigen Proteſtanten unſeres Nordoſtens noch weit überbot. Er glaubte feſt, ſeit den Weſtphäliſchen Friedensſchlüſſen würde die Parität der Bekenntniſſe in Deutſchland von allen Seiten ehr- lich anerkannt, und vergaß die allbekannte Thatſache, daß der römiſche Stuhl jene Friedensſchlüſſe wieder und wieder feierlich verdammt hatte. Bei dem hohen Stande der Volksbildung hielt er eine ernſte Störung des confeſſionellen Friedens nicht mehr für möglich, obwohl die Curie ſoeben erſt, bei dem Streite über die gemiſchten Ehen, unzweideutig be- wieſen hatte, daß ſie die evangeliſchen Chriſten nach wie vor als unreine Ketzer anſah. Daß die römiſche Cleriſei je wieder in die Verweltlichung früherer Zeiten zurückfallen könnte, ſchien ihm undenkbar; und doch weis- ſagten die franzöſiſchen Clericalen bereits — was ſich auch wörtlich er- füllen ſollte: — ihre von der Revolution ausgeplünderte Kirche würde jetzt in einem Jahrhundert mehr Reichthümer gewinnen, als ſie vordem in ſechzehnhundert Jahren erworben hätte. Auch die Mirakel, die Wallfahrten, die Ausſtellung der Reliquien betrachtete der König nur als überlebte Mißbräuche, deren ſich die römiſche Kirche bald ganz entledigen würde, obgleich ſie augenſcheinlich von Jahr zu Jahr mehr überhandnahmen. Vor den Biſchöfen endlich hegte er eine tiefe, ſtille Verehrung; denn das ließ er ſich nicht nehmen, daß dies heilige Amt durch die myſtiſche Weihe der Handauflegung in grader Linie von den Apoſteln ſelbſt herſtammte. Voll argloſen Vertrauens trat er alſo an den Biſchofsſtreit heran und beſchloß, da in der That kein anderer Ausweg mehr blieb, mit dem Vatican unmittelbar zu verhandeln. Als er den Thron beſtieg, befand ſich die volle Hälfte der preußiſchen Bisthümer in einem unſicheren Zuſtande, der nur durch das Einverſtänd- niß der weltlichen und der geiſtlichen Gewalt gebeſſert werden konnte. Droſte-Viſchering und Dunin waren noch aus ihren Diöceſen entfernt. In Trier hatte das Capitel den Domherrn Arnoldi zum Biſchof gewählt, der alte König aber die unzweifelhaft geſetzwidrige Wahl nicht genehmigt. In Breslau endlich war Fürſtbiſchof Sedlnitzky, weil er die Geſetze des Staates befolgt hatte, vom Papſte zur Abdankung aufgefordert wor- den, und es ſtand der Krone noch frei, den treuen Prälaten gegen eine ſo willkürliche Zumuthung zu beſchützen. Dieſe Fülle von Streitpunkten konnte dem Staate zum Vortheile gereichen, wenn er alle ſeine Karten vorſichtig in der Hand behielt und ſich der alten Wahrheit erinnerte, daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/291
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/291>, abgerufen am 21.11.2024.