Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

V. 4. Die Parteiung in der Kirche.
dröhnend auf die Marmorstufen stemmte, mit dem Ausrufe: Und so setze
ich denn meinen Hirtenstab auf den ewigen Urfelsen, der da ist Christus
-- da meinten viele der anwesenden Protestanten, das klänge mehr evan-
gelisch-christlich als römisch. Er war tief gläubig, ganz durchglüht von
religiöser Empfindung, und dabei ein guter Preuße, der trotz seiner ge-
müthlichen Anhänglichkeit an das Baierland den alten königlichen Offizier
nie verleugnete und seine Staatstreue auch in schwerer Zeit furchtlos
bewährte. Die Branntweinpest unter den oberschlesischen Polen bekämpfte
er nicht blos durch Enthaltsamkeitsvereine, sondern durch das allein wirk-
same Mittel, durch gesundes Bier, das er von herbeigerufenen bairischen
Brauern herstellen ließ; und als die Hungersnoth im Gebirge ausbrach,
da waren seine barmherzigen Brüder überall zur Stelle. Nach der Con-
fession wurde bei solchen Liebeswerken nie gefragt. Begreiflich daß der
König ihn liebte. Wenn er nach Erdmannsdorf kam bat er den Fürst-
bischof stets zu Gaste in den engsten Familienkreis, und obwohl Friedrich
Wilhelm dem Protestantismus nie untreu werden wollte, so fiel es doch
allgemein auf, daß er keinem evangelischen Geistlichen je so viel Ver-
ehrung erwies wie diesem katholischen Prälaten.

Die Niederlage der Krone in dem Kirchenstreite erregte unter den
Protestanten nicht so allgemeinen Zorn, wie Friedrich Wilhelm selbst ge-
fürchtet hatte. Die Staatsgesinnung war noch wenig durchgebildet, das
Schlagwort der Kirchenfreiheit übte noch seinen berückenden Zauber; die
Liberalen schalten wenig, weil ihre Lieblinge, die Rheinländer zufrieden
waren und die Sonne ja noch immer im Westen aufging; dem jungen
Radicalismus endlich schienen alle kirchlichen Fragen lächerlich. Indeß
fehlte es nicht ganz an warnenden Stimmen. Der treue Arndt, der am
Rhein längst heimisch geworden und dort seinen anerzogenen schwedisch-
lutherischen Vorurtheilen entwachsen war, sagte doch jetzt in seinem Auf-
satze "Ein paar deutsche Notabene" rund heraus: "Die Jesuiten sind
wieder da, und sie werden, wie immer, deutsche Liebe und deutsche Treue
zerhadern und zersplittern!" Als Graf Anton Stolberg im Mai 1844
die westpreußischen Domänen bereist hatte, gestand er dem Monarchen
ehrlich: die katholischen Polen träten hier überall höchst übermüthig auf
und sagten laut: heute muß man katholisch sein um bei Hofe etwas zu
gelten.*) Auch König Wilhelm von Württemberg zeigte sich besorgt; er
erwog mit dem preußischen Gesandten Rochow oftmals die Frage, ob die
protestantischen Fürsten Deutschlands nicht unter Preußens Führung zu-
sammentreten sollten zur gemeinsamen Wahrung der Rechte ihrer Kirchen-
hoheit.

In der That hatte die ultramontane Partei schon fast Alles erreicht
was ein paritätischer Staat irgend gewähren konnte. Einer ihrer Hitz-

*) Stolberg's Bericht an den König, 16. Mai 1844.

V. 4. Die Parteiung in der Kirche.
dröhnend auf die Marmorſtufen ſtemmte, mit dem Ausrufe: Und ſo ſetze
ich denn meinen Hirtenſtab auf den ewigen Urfelſen, der da iſt Chriſtus
— da meinten viele der anweſenden Proteſtanten, das klänge mehr evan-
geliſch-chriſtlich als römiſch. Er war tief gläubig, ganz durchglüht von
religiöſer Empfindung, und dabei ein guter Preuße, der trotz ſeiner ge-
müthlichen Anhänglichkeit an das Baierland den alten königlichen Offizier
nie verleugnete und ſeine Staatstreue auch in ſchwerer Zeit furchtlos
bewährte. Die Branntweinpeſt unter den oberſchleſiſchen Polen bekämpfte
er nicht blos durch Enthaltſamkeitsvereine, ſondern durch das allein wirk-
ſame Mittel, durch geſundes Bier, das er von herbeigerufenen bairiſchen
Brauern herſtellen ließ; und als die Hungersnoth im Gebirge ausbrach,
da waren ſeine barmherzigen Brüder überall zur Stelle. Nach der Con-
feſſion wurde bei ſolchen Liebeswerken nie gefragt. Begreiflich daß der
König ihn liebte. Wenn er nach Erdmannsdorf kam bat er den Fürſt-
biſchof ſtets zu Gaſte in den engſten Familienkreis, und obwohl Friedrich
Wilhelm dem Proteſtantismus nie untreu werden wollte, ſo fiel es doch
allgemein auf, daß er keinem evangeliſchen Geiſtlichen je ſo viel Ver-
ehrung erwies wie dieſem katholiſchen Prälaten.

Die Niederlage der Krone in dem Kirchenſtreite erregte unter den
Proteſtanten nicht ſo allgemeinen Zorn, wie Friedrich Wilhelm ſelbſt ge-
fürchtet hatte. Die Staatsgeſinnung war noch wenig durchgebildet, das
Schlagwort der Kirchenfreiheit übte noch ſeinen berückenden Zauber; die
Liberalen ſchalten wenig, weil ihre Lieblinge, die Rheinländer zufrieden
waren und die Sonne ja noch immer im Weſten aufging; dem jungen
Radicalismus endlich ſchienen alle kirchlichen Fragen lächerlich. Indeß
fehlte es nicht ganz an warnenden Stimmen. Der treue Arndt, der am
Rhein längſt heimiſch geworden und dort ſeinen anerzogenen ſchwediſch-
lutheriſchen Vorurtheilen entwachſen war, ſagte doch jetzt in ſeinem Auf-
ſatze „Ein paar deutſche Notabene“ rund heraus: „Die Jeſuiten ſind
wieder da, und ſie werden, wie immer, deutſche Liebe und deutſche Treue
zerhadern und zerſplittern!“ Als Graf Anton Stolberg im Mai 1844
die weſtpreußiſchen Domänen bereiſt hatte, geſtand er dem Monarchen
ehrlich: die katholiſchen Polen träten hier überall höchſt übermüthig auf
und ſagten laut: heute muß man katholiſch ſein um bei Hofe etwas zu
gelten.*) Auch König Wilhelm von Württemberg zeigte ſich beſorgt; er
erwog mit dem preußiſchen Geſandten Rochow oftmals die Frage, ob die
proteſtantiſchen Fürſten Deutſchlands nicht unter Preußens Führung zu-
ſammentreten ſollten zur gemeinſamen Wahrung der Rechte ihrer Kirchen-
hoheit.

In der That hatte die ultramontane Partei ſchon faſt Alles erreicht
was ein paritätiſcher Staat irgend gewähren konnte. Einer ihrer Hitz-

*) Stolberg’s Bericht an den König, 16. Mai 1844.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0316" n="302"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">V.</hi> 4. Die Parteiung in der Kirche.</fw><lb/>
dröhnend auf die Marmor&#x017F;tufen &#x017F;temmte, mit dem Ausrufe: Und &#x017F;o &#x017F;etze<lb/>
ich denn meinen Hirten&#x017F;tab auf den ewigen Urfel&#x017F;en, der da i&#x017F;t Chri&#x017F;tus<lb/>
&#x2014; da meinten viele der anwe&#x017F;enden Prote&#x017F;tanten, das klänge mehr evan-<lb/>
geli&#x017F;ch-chri&#x017F;tlich als römi&#x017F;ch. Er war tief gläubig, ganz durchglüht von<lb/>
religiö&#x017F;er Empfindung, und dabei ein guter Preuße, der trotz &#x017F;einer ge-<lb/>
müthlichen Anhänglichkeit an das Baierland den alten königlichen Offizier<lb/>
nie verleugnete und &#x017F;eine Staatstreue auch in &#x017F;chwerer Zeit furchtlos<lb/>
bewährte. Die Branntweinpe&#x017F;t unter den ober&#x017F;chle&#x017F;i&#x017F;chen Polen bekämpfte<lb/>
er nicht blos durch Enthalt&#x017F;amkeitsvereine, &#x017F;ondern durch das allein wirk-<lb/>
&#x017F;ame Mittel, durch ge&#x017F;undes Bier, das er von herbeigerufenen bairi&#x017F;chen<lb/>
Brauern her&#x017F;tellen ließ; und als die Hungersnoth im Gebirge ausbrach,<lb/>
da waren &#x017F;eine barmherzigen Brüder überall zur Stelle. Nach der Con-<lb/>
fe&#x017F;&#x017F;ion wurde bei &#x017F;olchen Liebeswerken nie gefragt. Begreiflich daß der<lb/>
König ihn liebte. Wenn er nach Erdmannsdorf kam bat er den Für&#x017F;t-<lb/>
bi&#x017F;chof &#x017F;tets zu Ga&#x017F;te in den eng&#x017F;ten Familienkreis, und obwohl Friedrich<lb/>
Wilhelm dem Prote&#x017F;tantismus nie untreu werden wollte, &#x017F;o fiel es doch<lb/>
allgemein auf, daß er keinem evangeli&#x017F;chen Gei&#x017F;tlichen je &#x017F;o viel Ver-<lb/>
ehrung erwies wie die&#x017F;em katholi&#x017F;chen Prälaten.</p><lb/>
          <p>Die Niederlage der Krone in dem Kirchen&#x017F;treite erregte unter den<lb/>
Prote&#x017F;tanten nicht &#x017F;o allgemeinen Zorn, wie Friedrich Wilhelm &#x017F;elb&#x017F;t ge-<lb/>
fürchtet hatte. Die Staatsge&#x017F;innung war noch wenig durchgebildet, das<lb/>
Schlagwort der Kirchenfreiheit übte noch &#x017F;einen berückenden Zauber; die<lb/>
Liberalen &#x017F;chalten wenig, weil ihre Lieblinge, die Rheinländer zufrieden<lb/>
waren und die Sonne ja noch immer im We&#x017F;ten aufging; dem jungen<lb/>
Radicalismus endlich &#x017F;chienen alle kirchlichen Fragen lächerlich. Indeß<lb/>
fehlte es nicht ganz an warnenden Stimmen. Der treue Arndt, der am<lb/>
Rhein läng&#x017F;t heimi&#x017F;ch geworden und dort &#x017F;einen anerzogenen &#x017F;chwedi&#x017F;ch-<lb/>
lutheri&#x017F;chen Vorurtheilen entwach&#x017F;en war, &#x017F;agte doch jetzt in &#x017F;einem Auf-<lb/>
&#x017F;atze &#x201E;Ein paar deut&#x017F;che Notabene&#x201C; rund heraus: &#x201E;Die Je&#x017F;uiten &#x017F;ind<lb/>
wieder da, und &#x017F;ie werden, wie immer, deut&#x017F;che Liebe und deut&#x017F;che Treue<lb/>
zerhadern und zer&#x017F;plittern!&#x201C; Als Graf Anton Stolberg im Mai 1844<lb/>
die we&#x017F;tpreußi&#x017F;chen Domänen berei&#x017F;t hatte, ge&#x017F;tand er dem Monarchen<lb/>
ehrlich: die katholi&#x017F;chen Polen träten hier überall höch&#x017F;t übermüthig auf<lb/>
und &#x017F;agten laut: heute muß man katholi&#x017F;ch &#x017F;ein um bei Hofe etwas zu<lb/>
gelten.<note place="foot" n="*)">Stolberg&#x2019;s Bericht an den König, 16. Mai 1844.</note> Auch König Wilhelm von Württemberg zeigte &#x017F;ich be&#x017F;orgt; er<lb/>
erwog mit dem preußi&#x017F;chen Ge&#x017F;andten Rochow oftmals die Frage, ob die<lb/>
prote&#x017F;tanti&#x017F;chen Für&#x017F;ten Deut&#x017F;chlands nicht unter Preußens Führung zu-<lb/>
&#x017F;ammentreten &#x017F;ollten zur gemein&#x017F;amen Wahrung der Rechte ihrer Kirchen-<lb/>
hoheit.</p><lb/>
          <p>In der That hatte die ultramontane Partei &#x017F;chon fa&#x017F;t Alles erreicht<lb/>
was ein paritäti&#x017F;cher Staat irgend gewähren konnte. Einer ihrer Hitz-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[302/0316] V. 4. Die Parteiung in der Kirche. dröhnend auf die Marmorſtufen ſtemmte, mit dem Ausrufe: Und ſo ſetze ich denn meinen Hirtenſtab auf den ewigen Urfelſen, der da iſt Chriſtus — da meinten viele der anweſenden Proteſtanten, das klänge mehr evan- geliſch-chriſtlich als römiſch. Er war tief gläubig, ganz durchglüht von religiöſer Empfindung, und dabei ein guter Preuße, der trotz ſeiner ge- müthlichen Anhänglichkeit an das Baierland den alten königlichen Offizier nie verleugnete und ſeine Staatstreue auch in ſchwerer Zeit furchtlos bewährte. Die Branntweinpeſt unter den oberſchleſiſchen Polen bekämpfte er nicht blos durch Enthaltſamkeitsvereine, ſondern durch das allein wirk- ſame Mittel, durch geſundes Bier, das er von herbeigerufenen bairiſchen Brauern herſtellen ließ; und als die Hungersnoth im Gebirge ausbrach, da waren ſeine barmherzigen Brüder überall zur Stelle. Nach der Con- feſſion wurde bei ſolchen Liebeswerken nie gefragt. Begreiflich daß der König ihn liebte. Wenn er nach Erdmannsdorf kam bat er den Fürſt- biſchof ſtets zu Gaſte in den engſten Familienkreis, und obwohl Friedrich Wilhelm dem Proteſtantismus nie untreu werden wollte, ſo fiel es doch allgemein auf, daß er keinem evangeliſchen Geiſtlichen je ſo viel Ver- ehrung erwies wie dieſem katholiſchen Prälaten. Die Niederlage der Krone in dem Kirchenſtreite erregte unter den Proteſtanten nicht ſo allgemeinen Zorn, wie Friedrich Wilhelm ſelbſt ge- fürchtet hatte. Die Staatsgeſinnung war noch wenig durchgebildet, das Schlagwort der Kirchenfreiheit übte noch ſeinen berückenden Zauber; die Liberalen ſchalten wenig, weil ihre Lieblinge, die Rheinländer zufrieden waren und die Sonne ja noch immer im Weſten aufging; dem jungen Radicalismus endlich ſchienen alle kirchlichen Fragen lächerlich. Indeß fehlte es nicht ganz an warnenden Stimmen. Der treue Arndt, der am Rhein längſt heimiſch geworden und dort ſeinen anerzogenen ſchwediſch- lutheriſchen Vorurtheilen entwachſen war, ſagte doch jetzt in ſeinem Auf- ſatze „Ein paar deutſche Notabene“ rund heraus: „Die Jeſuiten ſind wieder da, und ſie werden, wie immer, deutſche Liebe und deutſche Treue zerhadern und zerſplittern!“ Als Graf Anton Stolberg im Mai 1844 die weſtpreußiſchen Domänen bereiſt hatte, geſtand er dem Monarchen ehrlich: die katholiſchen Polen träten hier überall höchſt übermüthig auf und ſagten laut: heute muß man katholiſch ſein um bei Hofe etwas zu gelten. *) Auch König Wilhelm von Württemberg zeigte ſich beſorgt; er erwog mit dem preußiſchen Geſandten Rochow oftmals die Frage, ob die proteſtantiſchen Fürſten Deutſchlands nicht unter Preußens Führung zu- ſammentreten ſollten zur gemeinſamen Wahrung der Rechte ihrer Kirchen- hoheit. In der That hatte die ultramontane Partei ſchon faſt Alles erreicht was ein paritätiſcher Staat irgend gewähren konnte. Einer ihrer Hitz- *) Stolberg’s Bericht an den König, 16. Mai 1844.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/316
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/316>, abgerufen am 21.11.2024.