schwülen öden Heide, die blauen Seen mit dem einsam kreisenden Reiher darüber. Was im alten Berlin lebendig und naturwüchsig war ist niemals treuer dargestellt worden als von den beiden Halbfranzosen Chamisso und Häring. Ein fleißiger Künstler, bedachtsam sinnend und feilend, vermochte Alexis doch nicht jederzeit in so heiterer Sicherheit wie Scott über der Fülle seiner Gestalten zu stehen; und die große Schlußwirkung, grade die Stärke des Schotten, fehlte bei ihm fast immer, da er die Einwirkung der Tieck'schen Romantik nie ganz überwand und zuletzt oft wie im Traum die Zügel aus den Händen gleiten ließ.
Gleichwohl blieben diese vaterländischen Romane echte Perlen erzählen- der Dichtung, sie konnten in jedem guten deutschen Bürgerhause zugleich künstlerische und patriotische Freude erregen. Da zeigte sich aber, was es auf sich hat, ob eine Nation sich noch eins fühlt mit ihrer Geschichte. Die Schotten lebten und dachten allesammt mit ihrem nationalen Roman- dichter, sie hoben ihn frohlockend auf den Schild. Jeder Graham, Scott, Campbell, Douglas fühlte sich geehrt, wenn er die Genossen seines Clans in Sir Walter's Romanen wiederfand. Dem deutschen Dichter, der allerdings nicht ganz so hoch stand, wurde von solchem Flammenmeere nationaler Begeisterung nicht einmal ein kümmerlicher Lichtstrahl zu theil. Die Deutschen außerhalb Brandenburgs wußten von der märkischen Vor- zeit noch schlechthin gar nichts; sie fanden es mühsam sich auch nur hin- einzulesen in diese fremde Provinzialgeschichte. Die Brandenburger selbst wurden geistig beherrscht von dem durchaus lieblosen und geschichtslosen Berlinerthum, sie haben sich um den eigentlich märkischen Dichter nie viel gekümmert. Und auch die Undankbarkeit der Hohenzollern sollte er gründ- lich kennen lernen, den unschönen Erbfehler des Herrscherhauses, von dem unter allen preußischen Königen allein Friedrich der Große und Kaiser Wilhelm I. ganz frei geblieben sind; so viel man weiß hat der Dichter des Roland's von Berlin und der Hosen des Herrn v. Bredow in diesen Jahren von seinem kunstsinnigen Könige nie ein anderes Zeichen der Theil- nahme empfangen als jenen ungerechten Brief, der ihm die liberalen Harm- losigkeiten seiner Vossischen Zeitung strafend vorhielt.*)
Weit reicheren Beifall ernteten die Dorfgeschichten Berthold Auer- bach's, ein Buch, das den realistischen Zug, die demokratische Weltanschau- ung des neuen Geschlechts kräftig förderte und dadurch Bedeutung für die Zeitgeschichte gewann. Auerbach stammte aus einem jener jüdischen und halbjüdischen Dörfer, welche, eine seltene Ausnahme auf deutschem Boden, da und dort am oberen Neckar liegen. An Spinoza gebildet hatte er sich als Dichter anfangs nur an jüdischen Stoffen versucht und trat nun plötzlich mit einem weiten Schritte aus dem Ghetto in das deutsche Volksleben hinüber. Seine kleinen Geschichten waren mit niederländischem
*) S. o. V. 208.
v. Treitschke, Deutsche Geschichte. V. 25
Alexis. Auerbach.
ſchwülen öden Heide, die blauen Seen mit dem einſam kreiſenden Reiher darüber. Was im alten Berlin lebendig und naturwüchſig war iſt niemals treuer dargeſtellt worden als von den beiden Halbfranzoſen Chamiſſo und Häring. Ein fleißiger Künſtler, bedachtſam ſinnend und feilend, vermochte Alexis doch nicht jederzeit in ſo heiterer Sicherheit wie Scott über der Fülle ſeiner Geſtalten zu ſtehen; und die große Schlußwirkung, grade die Stärke des Schotten, fehlte bei ihm faſt immer, da er die Einwirkung der Tieck’ſchen Romantik nie ganz überwand und zuletzt oft wie im Traum die Zügel aus den Händen gleiten ließ.
Gleichwohl blieben dieſe vaterländiſchen Romane echte Perlen erzählen- der Dichtung, ſie konnten in jedem guten deutſchen Bürgerhauſe zugleich künſtleriſche und patriotiſche Freude erregen. Da zeigte ſich aber, was es auf ſich hat, ob eine Nation ſich noch eins fühlt mit ihrer Geſchichte. Die Schotten lebten und dachten alleſammt mit ihrem nationalen Roman- dichter, ſie hoben ihn frohlockend auf den Schild. Jeder Graham, Scott, Campbell, Douglas fühlte ſich geehrt, wenn er die Genoſſen ſeines Clans in Sir Walter’s Romanen wiederfand. Dem deutſchen Dichter, der allerdings nicht ganz ſo hoch ſtand, wurde von ſolchem Flammenmeere nationaler Begeiſterung nicht einmal ein kümmerlicher Lichtſtrahl zu theil. Die Deutſchen außerhalb Brandenburgs wußten von der märkiſchen Vor- zeit noch ſchlechthin gar nichts; ſie fanden es mühſam ſich auch nur hin- einzuleſen in dieſe fremde Provinzialgeſchichte. Die Brandenburger ſelbſt wurden geiſtig beherrſcht von dem durchaus liebloſen und geſchichtsloſen Berlinerthum, ſie haben ſich um den eigentlich märkiſchen Dichter nie viel gekümmert. Und auch die Undankbarkeit der Hohenzollern ſollte er gründ- lich kennen lernen, den unſchönen Erbfehler des Herrſcherhauſes, von dem unter allen preußiſchen Königen allein Friedrich der Große und Kaiſer Wilhelm I. ganz frei geblieben ſind; ſo viel man weiß hat der Dichter des Roland’s von Berlin und der Hoſen des Herrn v. Bredow in dieſen Jahren von ſeinem kunſtſinnigen Könige nie ein anderes Zeichen der Theil- nahme empfangen als jenen ungerechten Brief, der ihm die liberalen Harm- loſigkeiten ſeiner Voſſiſchen Zeitung ſtrafend vorhielt.*)
Weit reicheren Beifall ernteten die Dorfgeſchichten Berthold Auer- bach’s, ein Buch, das den realiſtiſchen Zug, die demokratiſche Weltanſchau- ung des neuen Geſchlechts kräftig förderte und dadurch Bedeutung für die Zeitgeſchichte gewann. Auerbach ſtammte aus einem jener jüdiſchen und halbjüdiſchen Dörfer, welche, eine ſeltene Ausnahme auf deutſchem Boden, da und dort am oberen Neckar liegen. An Spinoza gebildet hatte er ſich als Dichter anfangs nur an jüdiſchen Stoffen verſucht und trat nun plötzlich mit einem weiten Schritte aus dem Ghetto in das deutſche Volksleben hinüber. Seine kleinen Geſchichten waren mit niederländiſchem
*) S. o. V. 208.
v. Treitſchke, Deutſche Geſchichte. V. 25
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0399"n="385"/><fwplace="top"type="header">Alexis. Auerbach.</fw><lb/>ſchwülen öden Heide, die blauen Seen mit dem einſam kreiſenden Reiher<lb/>
darüber. Was im alten Berlin lebendig und naturwüchſig war iſt niemals<lb/>
treuer dargeſtellt worden als von den beiden Halbfranzoſen Chamiſſo und<lb/>
Häring. Ein fleißiger Künſtler, bedachtſam ſinnend und feilend, vermochte<lb/>
Alexis doch nicht jederzeit in ſo heiterer Sicherheit wie Scott über der Fülle<lb/>ſeiner Geſtalten zu ſtehen; und die große Schlußwirkung, grade die Stärke<lb/>
des Schotten, fehlte bei ihm faſt immer, da er die Einwirkung der Tieck’ſchen<lb/>
Romantik nie ganz überwand und zuletzt oft wie im Traum die Zügel aus<lb/>
den Händen gleiten ließ.</p><lb/><p>Gleichwohl blieben dieſe vaterländiſchen Romane echte Perlen erzählen-<lb/>
der Dichtung, ſie konnten in jedem guten deutſchen Bürgerhauſe zugleich<lb/>
künſtleriſche und patriotiſche Freude erregen. Da zeigte ſich aber, was<lb/>
es auf ſich hat, ob eine Nation ſich noch eins fühlt mit ihrer Geſchichte.<lb/>
Die Schotten lebten und dachten alleſammt mit ihrem nationalen Roman-<lb/>
dichter, ſie hoben ihn frohlockend auf den Schild. Jeder Graham, Scott,<lb/>
Campbell, Douglas fühlte ſich geehrt, wenn er die Genoſſen ſeines Clans<lb/>
in Sir Walter’s Romanen wiederfand. Dem deutſchen Dichter, der<lb/>
allerdings nicht ganz ſo hoch ſtand, wurde von ſolchem Flammenmeere<lb/>
nationaler Begeiſterung nicht einmal ein kümmerlicher Lichtſtrahl zu theil.<lb/>
Die Deutſchen außerhalb Brandenburgs wußten von der märkiſchen Vor-<lb/>
zeit noch ſchlechthin gar nichts; ſie fanden es mühſam ſich auch nur hin-<lb/>
einzuleſen in dieſe fremde Provinzialgeſchichte. Die Brandenburger ſelbſt<lb/>
wurden geiſtig beherrſcht von dem durchaus liebloſen und geſchichtsloſen<lb/>
Berlinerthum, ſie haben ſich um den eigentlich märkiſchen Dichter nie viel<lb/>
gekümmert. Und auch die Undankbarkeit der Hohenzollern ſollte er gründ-<lb/>
lich kennen lernen, den unſchönen Erbfehler des Herrſcherhauſes, von dem<lb/>
unter allen preußiſchen Königen allein Friedrich der Große und Kaiſer<lb/>
Wilhelm <hirendition="#aq">I.</hi> ganz frei geblieben ſind; ſo viel man weiß hat der Dichter<lb/>
des Roland’s von Berlin und der Hoſen des Herrn v. Bredow in dieſen<lb/>
Jahren von ſeinem kunſtſinnigen Könige nie ein anderes Zeichen der Theil-<lb/>
nahme empfangen als jenen ungerechten Brief, der ihm die liberalen Harm-<lb/>
loſigkeiten ſeiner Voſſiſchen Zeitung ſtrafend vorhielt.<noteplace="foot"n="*)">S. o. <hirendition="#aq">V.</hi> 208.</note></p><lb/><p>Weit reicheren Beifall ernteten die Dorfgeſchichten Berthold Auer-<lb/>
bach’s, ein Buch, das den realiſtiſchen Zug, die demokratiſche Weltanſchau-<lb/>
ung des neuen Geſchlechts kräftig förderte und dadurch Bedeutung für<lb/>
die Zeitgeſchichte gewann. Auerbach ſtammte aus einem jener jüdiſchen<lb/>
und halbjüdiſchen Dörfer, welche, eine ſeltene Ausnahme auf deutſchem<lb/>
Boden, da und dort am oberen Neckar liegen. An Spinoza gebildet<lb/>
hatte er ſich als Dichter anfangs nur an jüdiſchen Stoffen verſucht und<lb/>
trat nun plötzlich mit einem weiten Schritte aus dem Ghetto in das deutſche<lb/>
Volksleben hinüber. Seine kleinen Geſchichten waren mit niederländiſchem<lb/><fwplace="bottom"type="sig">v. <hirendition="#g">Treitſchke</hi>, Deutſche Geſchichte. <hirendition="#aq">V.</hi> 25</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[385/0399]
Alexis. Auerbach.
ſchwülen öden Heide, die blauen Seen mit dem einſam kreiſenden Reiher
darüber. Was im alten Berlin lebendig und naturwüchſig war iſt niemals
treuer dargeſtellt worden als von den beiden Halbfranzoſen Chamiſſo und
Häring. Ein fleißiger Künſtler, bedachtſam ſinnend und feilend, vermochte
Alexis doch nicht jederzeit in ſo heiterer Sicherheit wie Scott über der Fülle
ſeiner Geſtalten zu ſtehen; und die große Schlußwirkung, grade die Stärke
des Schotten, fehlte bei ihm faſt immer, da er die Einwirkung der Tieck’ſchen
Romantik nie ganz überwand und zuletzt oft wie im Traum die Zügel aus
den Händen gleiten ließ.
Gleichwohl blieben dieſe vaterländiſchen Romane echte Perlen erzählen-
der Dichtung, ſie konnten in jedem guten deutſchen Bürgerhauſe zugleich
künſtleriſche und patriotiſche Freude erregen. Da zeigte ſich aber, was
es auf ſich hat, ob eine Nation ſich noch eins fühlt mit ihrer Geſchichte.
Die Schotten lebten und dachten alleſammt mit ihrem nationalen Roman-
dichter, ſie hoben ihn frohlockend auf den Schild. Jeder Graham, Scott,
Campbell, Douglas fühlte ſich geehrt, wenn er die Genoſſen ſeines Clans
in Sir Walter’s Romanen wiederfand. Dem deutſchen Dichter, der
allerdings nicht ganz ſo hoch ſtand, wurde von ſolchem Flammenmeere
nationaler Begeiſterung nicht einmal ein kümmerlicher Lichtſtrahl zu theil.
Die Deutſchen außerhalb Brandenburgs wußten von der märkiſchen Vor-
zeit noch ſchlechthin gar nichts; ſie fanden es mühſam ſich auch nur hin-
einzuleſen in dieſe fremde Provinzialgeſchichte. Die Brandenburger ſelbſt
wurden geiſtig beherrſcht von dem durchaus liebloſen und geſchichtsloſen
Berlinerthum, ſie haben ſich um den eigentlich märkiſchen Dichter nie viel
gekümmert. Und auch die Undankbarkeit der Hohenzollern ſollte er gründ-
lich kennen lernen, den unſchönen Erbfehler des Herrſcherhauſes, von dem
unter allen preußiſchen Königen allein Friedrich der Große und Kaiſer
Wilhelm I. ganz frei geblieben ſind; ſo viel man weiß hat der Dichter
des Roland’s von Berlin und der Hoſen des Herrn v. Bredow in dieſen
Jahren von ſeinem kunſtſinnigen Könige nie ein anderes Zeichen der Theil-
nahme empfangen als jenen ungerechten Brief, der ihm die liberalen Harm-
loſigkeiten ſeiner Voſſiſchen Zeitung ſtrafend vorhielt. *)
Weit reicheren Beifall ernteten die Dorfgeſchichten Berthold Auer-
bach’s, ein Buch, das den realiſtiſchen Zug, die demokratiſche Weltanſchau-
ung des neuen Geſchlechts kräftig förderte und dadurch Bedeutung für
die Zeitgeſchichte gewann. Auerbach ſtammte aus einem jener jüdiſchen
und halbjüdiſchen Dörfer, welche, eine ſeltene Ausnahme auf deutſchem
Boden, da und dort am oberen Neckar liegen. An Spinoza gebildet
hatte er ſich als Dichter anfangs nur an jüdiſchen Stoffen verſucht und
trat nun plötzlich mit einem weiten Schritte aus dem Ghetto in das deutſche
Volksleben hinüber. Seine kleinen Geſchichten waren mit niederländiſchem
*) S. o. V. 208.
v. Treitſchke, Deutſche Geſchichte. V. 25
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 385. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/399>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.