Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894.V. 6. Wachsthum und Siechthum der Volkswirthschaft. Doch über Hungerlöhne, Kinderarbeit, Mißhandlung und Ausbeutungder Leute wurde schon laut geklagt, viele deutsche Fabrikanten hatten schon das schändliche englische Trucksystem, die Ablöhnung der Arbeiter durch Waaren eingeführt; und als der wackere Breslauer Wolff (1843) das grauenhafte Elend in den Arbeiterwohnungen der "Kasematten" seiner Vaterstadt schilderte, da erkannte man mit Schrecken, daß auch Deutsch- land schon Höhlen des Jammers besaß, die sich mit der Pariser Rue de la misere oder dem Impasse des cloaques vergleichen konnten. Den be- sitzenden Ständen fehlte noch fast jedes Verständniß für die Empfindungen der Masse. Mancher Fabrikant im Erzgebirge erzählte unbefangen, ohne sich etwas Schlimmes dabei zu denken: sein Arbeiterstamm vermehre sich durch Inzucht in den neuerbauten Arbeiterkasernen; dort mochten die Leute nach Belieben in wilder Ehe beisammen leben, die nachsichtigen Behörden kümmerten sich nicht darum. Welche Kluft die Höhen und die Tiefen der Gesellschaft trennte, das zeigte sich grell an dem Schicksal der Dorf- geschichten. Die Verfasser dieser so volksfreundlich gemeinten Dichtungen machten allesammt die tragikomische Erfahrung, daß ihre Werke dem nie- deren Volke ganz unverständlich blieben, weil der kleine Mann nur Schrift- deutsch lesen kann. Noth und Trägheit setzten den Erziehungsversuchen der Staatsgewalt einen ungeheueren Widerstand entgegen. Nach so langen Jahren eifriger Arbeit war die preußische Unterrichtsverwaltung doch erst dahin gelangt, daß in Posen 61, in der Rheinprovinz 80 Procent der schulpflichtigen Kinder die Schule besuchten, nur in der Provinz Sachsen schon 93 Procent; und grade die großen Fabrikstädte zeichneten sich durch die Verwahrlosung der Jugend bedenklich aus: in Elberfeld gingen nur 79, in Aachen gar nur 37 Procent der Kinder zur Schule. Der König betrachtete die Beschützung der kleinen Leute als heilige V. 6. Wachsthum und Siechthum der Volkswirthſchaft. Doch über Hungerlöhne, Kinderarbeit, Mißhandlung und Ausbeutungder Leute wurde ſchon laut geklagt, viele deutſche Fabrikanten hatten ſchon das ſchändliche engliſche Truckſyſtem, die Ablöhnung der Arbeiter durch Waaren eingeführt; und als der wackere Breslauer Wolff (1843) das grauenhafte Elend in den Arbeiterwohnungen der „Kaſematten“ ſeiner Vaterſtadt ſchilderte, da erkannte man mit Schrecken, daß auch Deutſch- land ſchon Höhlen des Jammers beſaß, die ſich mit der Pariſer Rue de la misère oder dem Impasse des cloaques vergleichen konnten. Den be- ſitzenden Ständen fehlte noch faſt jedes Verſtändniß für die Empfindungen der Maſſe. Mancher Fabrikant im Erzgebirge erzählte unbefangen, ohne ſich etwas Schlimmes dabei zu denken: ſein Arbeiterſtamm vermehre ſich durch Inzucht in den neuerbauten Arbeiterkaſernen; dort mochten die Leute nach Belieben in wilder Ehe beiſammen leben, die nachſichtigen Behörden kümmerten ſich nicht darum. Welche Kluft die Höhen und die Tiefen der Geſellſchaft trennte, das zeigte ſich grell an dem Schickſal der Dorf- geſchichten. Die Verfaſſer dieſer ſo volksfreundlich gemeinten Dichtungen machten alleſammt die tragikomiſche Erfahrung, daß ihre Werke dem nie- deren Volke ganz unverſtändlich blieben, weil der kleine Mann nur Schrift- deutſch leſen kann. Noth und Trägheit ſetzten den Erziehungsverſuchen der Staatsgewalt einen ungeheueren Widerſtand entgegen. Nach ſo langen Jahren eifriger Arbeit war die preußiſche Unterrichtsverwaltung doch erſt dahin gelangt, daß in Poſen 61, in der Rheinprovinz 80 Procent der ſchulpflichtigen Kinder die Schule beſuchten, nur in der Provinz Sachſen ſchon 93 Procent; und grade die großen Fabrikſtädte zeichneten ſich durch die Verwahrloſung der Jugend bedenklich aus: in Elberfeld gingen nur 79, in Aachen gar nur 37 Procent der Kinder zur Schule. Der König betrachtete die Beſchützung der kleinen Leute als heilige <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0524" n="510"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">V.</hi> 6. Wachsthum und Siechthum der Volkswirthſchaft.</fw><lb/> Doch über Hungerlöhne, Kinderarbeit, Mißhandlung und Ausbeutung<lb/> der Leute wurde ſchon laut geklagt, viele deutſche Fabrikanten hatten<lb/> ſchon das ſchändliche engliſche Truckſyſtem, die Ablöhnung der Arbeiter<lb/> durch Waaren eingeführt; und als der wackere Breslauer Wolff (1843)<lb/> das grauenhafte Elend in den Arbeiterwohnungen der „Kaſematten“ ſeiner<lb/> Vaterſtadt ſchilderte, da erkannte man mit Schrecken, daß auch Deutſch-<lb/> land ſchon Höhlen des Jammers beſaß, die ſich mit der Pariſer <hi rendition="#aq">Rue de<lb/> la misère</hi> oder dem <hi rendition="#aq">Impasse des cloaques</hi> vergleichen konnten. Den be-<lb/> ſitzenden Ständen fehlte noch faſt jedes Verſtändniß für die Empfindungen<lb/> der Maſſe. Mancher Fabrikant im Erzgebirge erzählte unbefangen, ohne<lb/> ſich etwas Schlimmes dabei zu denken: ſein Arbeiterſtamm vermehre ſich<lb/> durch Inzucht in den neuerbauten Arbeiterkaſernen; dort mochten die Leute<lb/> nach Belieben in wilder Ehe beiſammen leben, die nachſichtigen Behörden<lb/> kümmerten ſich nicht darum. Welche Kluft die Höhen und die Tiefen<lb/> der Geſellſchaft trennte, das zeigte ſich grell an dem Schickſal der Dorf-<lb/> geſchichten. Die Verfaſſer dieſer ſo volksfreundlich gemeinten Dichtungen<lb/> machten alleſammt die tragikomiſche Erfahrung, daß ihre Werke dem nie-<lb/> deren Volke ganz unverſtändlich blieben, weil der kleine Mann nur Schrift-<lb/> deutſch leſen kann. Noth und Trägheit ſetzten den Erziehungsverſuchen<lb/> der Staatsgewalt einen ungeheueren Widerſtand entgegen. Nach ſo langen<lb/> Jahren eifriger Arbeit war die preußiſche Unterrichtsverwaltung doch erſt<lb/> dahin gelangt, daß in Poſen 61, in der Rheinprovinz 80 Procent der<lb/> ſchulpflichtigen Kinder die Schule beſuchten, nur in der Provinz Sachſen<lb/> ſchon 93 Procent; und grade die großen Fabrikſtädte zeichneten ſich durch<lb/> die Verwahrloſung der Jugend bedenklich aus: in Elberfeld gingen nur<lb/> 79, in Aachen gar nur 37 Procent der Kinder zur Schule.</p><lb/> <p>Der König betrachtete die Beſchützung der kleinen Leute als heilige<lb/> Chriſtenpflicht; Parteilichkeit für das Großcapital lag ſeiner politiſchen<lb/> Geſinnung fern, wieder und wieder beſchäftigte ihn die Frage, ob er<lb/> nicht in ſeinem geplanten Vereinigten Landtage den Arbeitern eine be-<lb/> ſondere ſtändiſche Vertretung gewähren ſolle. Er freute ſich herzlich und<lb/> bewilligte reiche Unterſtützungen, als in Berlin nach der Gewerbeaus-<lb/> ſtellung von 1844 ein „Verein für das Wohl der arbeitenden Klaſſen“ zu-<lb/> ſammentrat, der durch Volks-Sparkaſſen, Schulen, gemeinnützige Schriften<lb/> zu wirken ſuchte. In vielen großen Städten entſtanden dann ähnliche<lb/> Vereine; Barmherzigkeit gegen die Armen war die Loſung, die von dem<lb/> frommen Hofe ausging. Doch leider fehlte dem Monarchen alle Kenntniß<lb/> des praktiſchen Lebens; ſeine Beamten aber hielten faſt alleſammt noch<lb/> das Anwachſen der neuen Großinduſtrie für einen Culturfortſchritt ſchlecht-<lb/> hin und ſcheuten ſich die Unternehmer zu beläſtigen. An eine irgend ernſt-<lb/> hafte Beaufſichtigung der Fabriken wagte man noch kaum zu denken.<lb/> Als die Provinzialſtände von Rheinland und Weſtphalen (1843) ein Ge-<lb/> ſetz gegen das Truckſyſtem verlangten, da erwiderte die Krone: im Noth-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [510/0524]
V. 6. Wachsthum und Siechthum der Volkswirthſchaft.
Doch über Hungerlöhne, Kinderarbeit, Mißhandlung und Ausbeutung
der Leute wurde ſchon laut geklagt, viele deutſche Fabrikanten hatten
ſchon das ſchändliche engliſche Truckſyſtem, die Ablöhnung der Arbeiter
durch Waaren eingeführt; und als der wackere Breslauer Wolff (1843)
das grauenhafte Elend in den Arbeiterwohnungen der „Kaſematten“ ſeiner
Vaterſtadt ſchilderte, da erkannte man mit Schrecken, daß auch Deutſch-
land ſchon Höhlen des Jammers beſaß, die ſich mit der Pariſer Rue de
la misère oder dem Impasse des cloaques vergleichen konnten. Den be-
ſitzenden Ständen fehlte noch faſt jedes Verſtändniß für die Empfindungen
der Maſſe. Mancher Fabrikant im Erzgebirge erzählte unbefangen, ohne
ſich etwas Schlimmes dabei zu denken: ſein Arbeiterſtamm vermehre ſich
durch Inzucht in den neuerbauten Arbeiterkaſernen; dort mochten die Leute
nach Belieben in wilder Ehe beiſammen leben, die nachſichtigen Behörden
kümmerten ſich nicht darum. Welche Kluft die Höhen und die Tiefen
der Geſellſchaft trennte, das zeigte ſich grell an dem Schickſal der Dorf-
geſchichten. Die Verfaſſer dieſer ſo volksfreundlich gemeinten Dichtungen
machten alleſammt die tragikomiſche Erfahrung, daß ihre Werke dem nie-
deren Volke ganz unverſtändlich blieben, weil der kleine Mann nur Schrift-
deutſch leſen kann. Noth und Trägheit ſetzten den Erziehungsverſuchen
der Staatsgewalt einen ungeheueren Widerſtand entgegen. Nach ſo langen
Jahren eifriger Arbeit war die preußiſche Unterrichtsverwaltung doch erſt
dahin gelangt, daß in Poſen 61, in der Rheinprovinz 80 Procent der
ſchulpflichtigen Kinder die Schule beſuchten, nur in der Provinz Sachſen
ſchon 93 Procent; und grade die großen Fabrikſtädte zeichneten ſich durch
die Verwahrloſung der Jugend bedenklich aus: in Elberfeld gingen nur
79, in Aachen gar nur 37 Procent der Kinder zur Schule.
Der König betrachtete die Beſchützung der kleinen Leute als heilige
Chriſtenpflicht; Parteilichkeit für das Großcapital lag ſeiner politiſchen
Geſinnung fern, wieder und wieder beſchäftigte ihn die Frage, ob er
nicht in ſeinem geplanten Vereinigten Landtage den Arbeitern eine be-
ſondere ſtändiſche Vertretung gewähren ſolle. Er freute ſich herzlich und
bewilligte reiche Unterſtützungen, als in Berlin nach der Gewerbeaus-
ſtellung von 1844 ein „Verein für das Wohl der arbeitenden Klaſſen“ zu-
ſammentrat, der durch Volks-Sparkaſſen, Schulen, gemeinnützige Schriften
zu wirken ſuchte. In vielen großen Städten entſtanden dann ähnliche
Vereine; Barmherzigkeit gegen die Armen war die Loſung, die von dem
frommen Hofe ausging. Doch leider fehlte dem Monarchen alle Kenntniß
des praktiſchen Lebens; ſeine Beamten aber hielten faſt alleſammt noch
das Anwachſen der neuen Großinduſtrie für einen Culturfortſchritt ſchlecht-
hin und ſcheuten ſich die Unternehmer zu beläſtigen. An eine irgend ernſt-
hafte Beaufſichtigung der Fabriken wagte man noch kaum zu denken.
Als die Provinzialſtände von Rheinland und Weſtphalen (1843) ein Ge-
ſetz gegen das Truckſyſtem verlangten, da erwiderte die Krone: im Noth-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |