Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

telländischen Meere aufhalten, nehmlich P. mona-
chus, und P. pusilla; 3, welche die südlichen Po-
larmeere bewohnen, nehmlich P. australis (i), au-
rita (k) und lupina Molin.; 4, die in der kalten
Zone, sowohl der südlichen, als der nördlichen
Hemisphäre einheimisch sind, nehmlich Phoca ur-
sina, jubata, cristata (womit P. leonina nach Fa-
bricius
(l) einerley ist) und vitulina.

Höchstens um 16 Arten wird also die Zahl der
Säugthiere, die den kalten und gemässigten Zonen
angehören, durch die Seekühe und Robben ver-
mehrt, ein Zuwachs, der in dem obigen Resultat
sehr wenig ändert.

Noch ungleich grösser fällt aber der Unterschied
zwischen den kältern und wärmern Zonen aus,
wenn wir sie in Betreff ihres Reichthums an Am-
phibien mit einander vergleichen.

Der äusserste Norden enthält nur 5 Amphibien,
nehmlich die Lacerta viridis, Vipera Scytha, Rana es-
culenta, Rana temporaria und die gemeine Kröte. Die
erste ist das einzige Amphibium in Kamschatka (m),

so
(i) Die Robbe von den Falklandsinseln.
Ebend. n. 474.
(k) Die geöhrte Robbe. Ebend. n. 481.
(l) Schriften der nat. Ges. zu Kopenhagen. B. I. 2. S. 111.
(m) Cook's dritte Entdeckungsreise. Uebers. von G.
Forster.

telländischen Meere aufhalten, nehmlich P. mona-
chus, und P. pusilla; 3, welche die südlichen Po-
larmeere bewohnen, nehmlich P. australis (i), au-
rita (k) und lupina Molin.; 4, die in der kalten
Zone, sowohl der südlichen, als der nördlichen
Hemisphäre einheimisch sind, nehmlich Phoca ur-
sina, jubata, cristata (womit P. leonina nach Fa-
bricius
(l) einerley ist) und vitulina.

Höchstens um 16 Arten wird also die Zahl der
Säugthiere, die den kalten und gemäſsigten Zonen
angehören, durch die Seekühe und Robben ver-
mehrt, ein Zuwachs, der in dem obigen Resultat
sehr wenig ändert.

Noch ungleich gröſser fällt aber der Unterschied
zwischen den kältern und wärmern Zonen aus,
wenn wir sie in Betreff ihres Reichthums an Am-
phibien mit einander vergleichen.

Der äusserste Norden enthält nur 5 Amphibien,
nehmlich die Lacerta viridis, Vipera Scytha, Rana es-
culenta, Rana temporaria und die gemeine Kröte. Die
erste ist das einzige Amphibium in Kamschatka (m),

so
(i) Die Robbe von den Falklandsinseln.
Ebend. n. 474.
(k) Die geöhrte Robbe. Ebend. n. 481.
(l) Schriften der nat. Ges. zu Kopenhagen. B. I. 2. S. 111.
(m) Cook’s dritte Entdeckungsreise. Uebers. von G.
Forster.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0196" n="186"/>
telländischen Meere aufhalten, nehmlich P. mona-<lb/>
chus, und P. pusilla; 3, welche die südlichen Po-<lb/>
larmeere bewohnen, nehmlich P. australis <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#g">Die Robbe von den Falklandsinseln.</hi><lb/>
Ebend. n. 474.</note>, au-<lb/>
rita <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#g">Die geöhrte Robbe.</hi> Ebend. n. 481.</note> und lupina <hi rendition="#k">Molin.</hi>; 4, die in der kalten<lb/>
Zone, sowohl der südlichen, als der nördlichen<lb/>
Hemisphäre einheimisch sind, nehmlich Phoca ur-<lb/>
sina, jubata, cristata (womit P. leonina nach <hi rendition="#k">Fa-<lb/>
bricius</hi> <note place="foot" n="(l)">Schriften der nat. Ges. zu Kopenhagen. B. I. 2. S. 111.</note> einerley ist) und vitulina.</p><lb/>
                <p>Höchstens um 16 Arten wird also die Zahl der<lb/>
Säugthiere, die den kalten und gemä&#x017F;sigten Zonen<lb/>
angehören, durch die Seekühe und Robben ver-<lb/>
mehrt, ein Zuwachs, der in dem obigen Resultat<lb/>
sehr wenig ändert.</p><lb/>
                <p>Noch ungleich grö&#x017F;ser fällt aber der Unterschied<lb/>
zwischen den kältern und wärmern Zonen aus,<lb/>
wenn wir sie in Betreff ihres Reichthums an Am-<lb/>
phibien mit einander vergleichen.</p><lb/>
                <p>Der äusserste Norden enthält nur 5 Amphibien,<lb/>
nehmlich die Lacerta viridis, Vipera Scytha, Rana es-<lb/>
culenta, Rana temporaria und die gemeine Kröte. Die<lb/>
erste ist das einzige Amphibium in Kamschatka <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#k">Cook</hi>&#x2019;s dritte Entdeckungsreise. Uebers. von G.<lb/><hi rendition="#k">Forster</hi>.</note>,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">so</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0196] telländischen Meere aufhalten, nehmlich P. mona- chus, und P. pusilla; 3, welche die südlichen Po- larmeere bewohnen, nehmlich P. australis (i), au- rita (k) und lupina Molin.; 4, die in der kalten Zone, sowohl der südlichen, als der nördlichen Hemisphäre einheimisch sind, nehmlich Phoca ur- sina, jubata, cristata (womit P. leonina nach Fa- bricius (l) einerley ist) und vitulina. Höchstens um 16 Arten wird also die Zahl der Säugthiere, die den kalten und gemäſsigten Zonen angehören, durch die Seekühe und Robben ver- mehrt, ein Zuwachs, der in dem obigen Resultat sehr wenig ändert. Noch ungleich gröſser fällt aber der Unterschied zwischen den kältern und wärmern Zonen aus, wenn wir sie in Betreff ihres Reichthums an Am- phibien mit einander vergleichen. Der äusserste Norden enthält nur 5 Amphibien, nehmlich die Lacerta viridis, Vipera Scytha, Rana es- culenta, Rana temporaria und die gemeine Kröte. Die erste ist das einzige Amphibium in Kamschatka (m), so (i) Die Robbe von den Falklandsinseln. Ebend. n. 474. (k) Die geöhrte Robbe. Ebend. n. 481. (l) Schriften der nat. Ges. zu Kopenhagen. B. I. 2. S. 111. (m) Cook’s dritte Entdeckungsreise. Uebers. von G. Forster.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/196
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/196>, abgerufen am 24.11.2024.