Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

Desto reichhaltiger aber ist hier die Classe der
Vögel. Auf Neuseeland fanden die beyden For-
ster
38, auf den Inseln des stillen Meers 48, auf
dem Ocean, auf den südamerikanischen Felsen,
und auf den noch südlichern Küsten 28, also im
Ganzen 114 neue Arten, von welchen die Hälfte
Wasservögel waren. Von bekannten Arten trafen
sie ohngefähr 30 an, von welchen auch über 20
aus Wasservögeln bestanden. Die meisten von
jenen neuen Arten gehörten unter die ohnehin
schon sehr reichen Geschlechter Anas, Pelecanus
und Procellaria, mehrere aber auch zu einem eige-
nen Geschlechte, das sich mehr als irgend ein an-
deres durch die flossenartige Struktur seiner Flügel
und die schuppenartige Beschaffenheit seiner Federn
an die Fische anschliesst, nehmlich dem der Pin-
guine (Aptenodyta) (t), und eine, die sich auf
mehrere Südseeinseln, vorzüglich auf Neuseeland
aufhält, zu einem eigenen Geschlechte der Reiher-
familie (Vaginalis).

Diese Armuth an Säugthieren und Amphibien,
und dieser Reichthum an Vögeln ist indess nicht
blos den Südseeinseln, sondern überhaupt allen
kleinern und von dem festen Lande entfernten Ei-
landen eigen. So giebt es z. B. auch auf Madera
von Wildpret weiter nichts, als das Kaninchen,

und
(t) Forster Bemerkungen etc. S. 171.
Q 3

Desto reichhaltiger aber ist hier die Classe der
Vögel. Auf Neuseeland fanden die beyden For-
ster
38, auf den Inseln des stillen Meers 48, auf
dem Ocean, auf den südamerikanischen Felsen,
und auf den noch südlichern Küsten 28, also im
Ganzen 114 neue Arten, von welchen die Hälfte
Wasservögel waren. Von bekannten Arten trafen
sie ohngefähr 30 an, von welchen auch über 20
aus Wasservögeln bestanden. Die meisten von
jenen neuen Arten gehörten unter die ohnehin
schon sehr reichen Geschlechter Anas, Pelecanus
und Procellaria, mehrere aber auch zu einem eige-
nen Geschlechte, das sich mehr als irgend ein an-
deres durch die flossenartige Struktur seiner Flügel
und die schuppenartige Beschaffenheit seiner Federn
an die Fische anschlieſst, nehmlich dem der Pin-
guine (Aptenodyta) (t), und eine, die sich auf
mehrere Südseeinseln, vorzüglich auf Neuseeland
aufhält, zu einem eigenen Geschlechte der Reiher-
familie (Vaginalis).

Diese Armuth an Säugthieren und Amphibien,
und dieser Reichthum an Vögeln ist indeſs nicht
blos den Südseeinseln, sondern überhaupt allen
kleinern und von dem festen Lande entfernten Ei-
landen eigen. So giebt es z. B. auch auf Madera
von Wildpret weiter nichts, als das Kaninchen,

und
(t) Forster Bemerkungen etc. S. 171.
Q 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0255" n="245"/>
                <p>Desto reichhaltiger aber ist hier die Classe der<lb/>
Vögel. Auf Neuseeland fanden die beyden <hi rendition="#k">For-<lb/>
ster</hi> 38, auf den Inseln des stillen Meers 48, auf<lb/>
dem Ocean, auf den südamerikanischen Felsen,<lb/>
und auf den noch südlichern Küsten 28, also im<lb/>
Ganzen 114 neue Arten, von welchen die Hälfte<lb/>
Wasservögel waren. Von bekannten Arten trafen<lb/>
sie ohngefähr 30 an, von welchen auch über 20<lb/>
aus Wasservögeln bestanden. Die meisten von<lb/>
jenen neuen Arten gehörten unter die ohnehin<lb/>
schon sehr reichen Geschlechter Anas, Pelecanus<lb/>
und Procellaria, mehrere aber auch zu einem eige-<lb/>
nen Geschlechte, das sich mehr als irgend ein an-<lb/>
deres durch die flossenartige Struktur seiner Flügel<lb/>
und die schuppenartige Beschaffenheit seiner Federn<lb/>
an die Fische anschlie&#x017F;st, nehmlich dem der Pin-<lb/>
guine (Aptenodyta) <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#k">Forster</hi> Bemerkungen etc. S. 171.</note>, und eine, die sich auf<lb/>
mehrere Südseeinseln, vorzüglich auf Neuseeland<lb/>
aufhält, zu einem eigenen Geschlechte der Reiher-<lb/>
familie (Vaginalis).</p><lb/>
                <p>Diese Armuth an Säugthieren und Amphibien,<lb/>
und dieser Reichthum an Vögeln ist inde&#x017F;s nicht<lb/>
blos den Südseeinseln, sondern überhaupt allen<lb/>
kleinern und von dem festen Lande entfernten Ei-<lb/>
landen eigen. So giebt es z. B. auch auf Madera<lb/>
von Wildpret weiter nichts, als das Kaninchen,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 3</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0255] Desto reichhaltiger aber ist hier die Classe der Vögel. Auf Neuseeland fanden die beyden For- ster 38, auf den Inseln des stillen Meers 48, auf dem Ocean, auf den südamerikanischen Felsen, und auf den noch südlichern Küsten 28, also im Ganzen 114 neue Arten, von welchen die Hälfte Wasservögel waren. Von bekannten Arten trafen sie ohngefähr 30 an, von welchen auch über 20 aus Wasservögeln bestanden. Die meisten von jenen neuen Arten gehörten unter die ohnehin schon sehr reichen Geschlechter Anas, Pelecanus und Procellaria, mehrere aber auch zu einem eige- nen Geschlechte, das sich mehr als irgend ein an- deres durch die flossenartige Struktur seiner Flügel und die schuppenartige Beschaffenheit seiner Federn an die Fische anschlieſst, nehmlich dem der Pin- guine (Aptenodyta) (t), und eine, die sich auf mehrere Südseeinseln, vorzüglich auf Neuseeland aufhält, zu einem eigenen Geschlechte der Reiher- familie (Vaginalis). Diese Armuth an Säugthieren und Amphibien, und dieser Reichthum an Vögeln ist indeſs nicht blos den Südseeinseln, sondern überhaupt allen kleinern und von dem festen Lande entfernten Ei- landen eigen. So giebt es z. B. auch auf Madera von Wildpret weiter nichts, als das Kaninchen, und (t) Forster Bemerkungen etc. S. 171. Q 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/255
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/255>, abgerufen am 24.11.2024.