Nach Morison's Erzählung fand man acht Mo- nate nach dem grossen Brande in London von 1666 die Brandstelle in einer Weite von 200 Morgen mit dem Erysimum latifolium maius glabrum Bauhini so bedeckt, dass England, wo doch diese Pflanze nicht selten ist, Frankreich, Deutschland und Ita- lien schwerlich eine gleiche Menge würden haben aufbringen können.
Adanson(k) und Bonnet(l) beobachteten, dass ein ausgetrockneter Teich sich gleichsam von selbst wieder mit Fischen besetzt, ohne dass sich der Ursprung dieser Thiere entdecken lässt. Jener wurde bey einer Reise über die Holzinsel in den vom Regenwasser entstandenen Seen einige Rothfe- dern gewahr. Die Regenzeit war verflossen, die Teiche vertrockneten, und die Fische kamen um. Nichts desto weniger zeigten sich im folgenden Jahre die nehmlichen Thiere wieder, obgleich jene Wasserbehälter mit dem, 300 Toisen entfernten Niger keine Gemeinschaft hatten, und diese Art von Fischen in demselben auch gar nicht anzutref- fen war.
Aber nicht bloss jeder Theil der Er- de, sondern auch jeder ihrer lebenden Bewohner ist ein Wohnplatz des Le-
ben-
(k) Reise nach Senegal. Uebers. von Schreber. S. 182.
(l) Traite des corps organises. T. III. p. 345.
B 2
Nach Morison’s Erzählung fand man acht Mo- nate nach dem groſsen Brande in London von 1666 die Brandstelle in einer Weite von 200 Morgen mit dem Erysimum latifolium maius glabrum Bauhini so bedeckt, daſs England, wo doch diese Pflanze nicht selten ist, Frankreich, Deutschland und Ita- lien schwerlich eine gleiche Menge würden haben aufbringen können.
Adanson(k) und Bonnet(l) beobachteten, daſs ein ausgetrockneter Teich sich gleichsam von selbst wieder mit Fischen besetzt, ohne daſs sich der Ursprung dieser Thiere entdecken läſst. Jener wurde bey einer Reise über die Holzinsel in den vom Regenwasser entstandenen Seen einige Rothfe- dern gewahr. Die Regenzeit war verflossen, die Teiche vertrockneten, und die Fische kamen um. Nichts desto weniger zeigten sich im folgenden Jahre die nehmlichen Thiere wieder, obgleich jene Wasserbehälter mit dem, 300 Toisen entfernten Niger keine Gemeinschaft hatten, und diese Art von Fischen in demselben auch gar nicht anzutref- fen war.
Aber nicht bloſs jeder Theil der Er- de, sondern auch jeder ihrer lebenden Bewohner ist ein Wohnplatz des Le-
ben-
(k) Reise nach Senegal. Uebers. von Schreber. S. 182.
(l) Traité des corps organisés. T. III. p. 345.
B 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0029"n="19"/><p>Nach <hirendition="#k">Morison</hi>’s Erzählung fand man acht Mo-<lb/>
nate nach dem groſsen Brande in London von 1666<lb/>
die Brandstelle in einer Weite von 200 Morgen mit<lb/>
dem Erysimum latifolium maius glabrum Bauhini<lb/>
so bedeckt, daſs England, wo doch diese Pflanze<lb/>
nicht selten ist, Frankreich, Deutschland und Ita-<lb/>
lien schwerlich eine gleiche Menge würden haben<lb/>
aufbringen können.</p><lb/><p><hirendition="#k">Adanson</hi><noteplace="foot"n="(k)">Reise nach Senegal. Uebers. von <hirendition="#k">Schreber</hi>. S. 182.</note> und <hirendition="#k">Bonnet</hi><noteplace="foot"n="(l)">Traité des corps organisés. T. III. p. 345.</note> beobachteten,<lb/>
daſs ein ausgetrockneter Teich sich gleichsam von<lb/>
selbst wieder mit Fischen besetzt, ohne daſs sich<lb/>
der Ursprung dieser Thiere entdecken läſst. Jener<lb/>
wurde bey einer Reise über die Holzinsel in den<lb/>
vom Regenwasser entstandenen Seen einige Rothfe-<lb/>
dern gewahr. Die Regenzeit war verflossen, die<lb/>
Teiche vertrockneten, und die Fische kamen um.<lb/>
Nichts desto weniger zeigten sich im folgenden<lb/>
Jahre die nehmlichen Thiere wieder, obgleich jene<lb/>
Wasserbehälter mit dem, 300 Toisen entfernten<lb/>
Niger keine Gemeinschaft hatten, und diese Art<lb/>
von Fischen in demselben auch gar nicht anzutref-<lb/>
fen war.</p><lb/><p><hirendition="#g">Aber nicht bloſs jeder Theil der Er-<lb/>
de, sondern auch jeder ihrer lebenden<lb/>
Bewohner ist ein Wohnplatz des Le-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#g">ben-</hi></fw><lb/><fwplace="bottom"type="sig">B 2</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[19/0029]
Nach Morison’s Erzählung fand man acht Mo-
nate nach dem groſsen Brande in London von 1666
die Brandstelle in einer Weite von 200 Morgen mit
dem Erysimum latifolium maius glabrum Bauhini
so bedeckt, daſs England, wo doch diese Pflanze
nicht selten ist, Frankreich, Deutschland und Ita-
lien schwerlich eine gleiche Menge würden haben
aufbringen können.
Adanson (k) und Bonnet (l) beobachteten,
daſs ein ausgetrockneter Teich sich gleichsam von
selbst wieder mit Fischen besetzt, ohne daſs sich
der Ursprung dieser Thiere entdecken läſst. Jener
wurde bey einer Reise über die Holzinsel in den
vom Regenwasser entstandenen Seen einige Rothfe-
dern gewahr. Die Regenzeit war verflossen, die
Teiche vertrockneten, und die Fische kamen um.
Nichts desto weniger zeigten sich im folgenden
Jahre die nehmlichen Thiere wieder, obgleich jene
Wasserbehälter mit dem, 300 Toisen entfernten
Niger keine Gemeinschaft hatten, und diese Art
von Fischen in demselben auch gar nicht anzutref-
fen war.
Aber nicht bloſs jeder Theil der Er-
de, sondern auch jeder ihrer lebenden
Bewohner ist ein Wohnplatz des Le-
ben-
(k) Reise nach Senegal. Uebers. von Schreber. S. 182.
(l) Traité des corps organisés. T. III. p. 345.
B 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/29>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.