woher nun die Erklärung des Umstandes, dass die Struktur dieser Thiere verschieden nach der Ver- schiedenheit der Infusionen, und anders ist in ei- nem Aufgusse von Kürbissaamen, anders in einer Infusion von Chamillensaamen, anders in einer In- fusion von Saueramphersaamen, noch anders in einem Aufgusse von Korn, und wieder anders in einer Infusion von Spelz (x)? Woher die Erklä- rung des abwechselnden und regelmässigen Ver- schwindens und Erscheinens nicht nur verschiede- ner Individuen, sondern auch verschiedener Ar- ten von Thieren in einerley Aufgusse?
Spallanzani geht hierauf zur Prüfung der Beobachtungen über, womit Needham seine Mei- nung zu beweisen sucht. Unter diesen kömmt, wie wir gesehen haben, folgender vor. Die feinen Fäden, welche aus keimenden Saamenkörnern ent- stehen, vegetirten im Wasser fort, obgleich sie von diesen getrennt waren, und trieben an ihrem einen Ende einen durchsichtigen Kopf, um welchen In- fusionsthiere, wie kleine Saamenkörner sassen, die anfangs ohne Leben waren, nach einiger Zeit aber sich zu bewegen anfingen, und ihren vorigen Platz verliessen. Spallanzani wiederhohlte diesen Ver- such, und fand ihn völlig bestätigt (y). Gegen die Schlüsse, welche Needham daraus zieht, wendet er aber ein, dass ein grosser Unterschied zwischen
der
(x) S. 128 ff.
(y) S. 163 ff.
woher nun die Erklärung des Umstandes, daſs die Struktur dieser Thiere verschieden nach der Ver- schiedenheit der Infusionen, und anders ist in ei- nem Aufgusse von Kürbissaamen, anders in einer Infusion von Chamillensaamen, anders in einer In- fusion von Saueramphersaamen, noch anders in einem Aufgusse von Korn, und wieder anders in einer Infusion von Spelz (x)? Woher die Erklä- rung des abwechselnden und regelmäſsigen Ver- schwindens und Erscheinens nicht nur verschiede- ner Individuen, sondern auch verschiedener Ar- ten von Thieren in einerley Aufgusse?
Spallanzani geht hierauf zur Prüfung der Beobachtungen über, womit Needham seine Mei- nung zu beweisen sucht. Unter diesen kömmt, wie wir gesehen haben, folgender vor. Die feinen Fäden, welche aus keimenden Saamenkörnern ent- stehen, vegetirten im Wasser fort, obgleich sie von diesen getrennt waren, und trieben an ihrem einen Ende einen durchsichtigen Kopf, um welchen In- fusionsthiere, wie kleine Saamenkörner saſsen, die anfangs ohne Leben waren, nach einiger Zeit aber sich zu bewegen anfingen, und ihren vorigen Platz verliessen. Spallanzani wiederhohlte diesen Ver- such, und fand ihn völlig bestätigt (y). Gegen die Schlüsse, welche Needham daraus zieht, wendet er aber ein, daſs ein groſser Unterschied zwischen
der
(x) S. 128 ff.
(y) S. 163 ff.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0293"n="283"/>
woher nun die Erklärung des Umstandes, daſs die<lb/>
Struktur dieser Thiere verschieden nach der Ver-<lb/>
schiedenheit der Infusionen, und anders ist in ei-<lb/>
nem Aufgusse von Kürbissaamen, anders in einer<lb/>
Infusion von Chamillensaamen, anders in einer In-<lb/>
fusion von Saueramphersaamen, noch anders in<lb/>
einem Aufgusse von Korn, und wieder anders in<lb/>
einer Infusion von Spelz <noteplace="foot"n="(x)">S. 128 ff.</note>? Woher die Erklä-<lb/>
rung des abwechselnden und regelmäſsigen Ver-<lb/>
schwindens und Erscheinens nicht nur verschiede-<lb/>
ner Individuen, sondern auch verschiedener Ar-<lb/>
ten von Thieren in einerley Aufgusse?</p><lb/><p><hirendition="#k">Spallanzani</hi> geht hierauf zur Prüfung der<lb/>
Beobachtungen über, womit <hirendition="#k">Needham</hi> seine Mei-<lb/>
nung zu beweisen sucht. Unter diesen kömmt,<lb/>
wie wir gesehen haben, folgender vor. Die feinen<lb/>
Fäden, welche aus keimenden Saamenkörnern ent-<lb/>
stehen, vegetirten im Wasser fort, obgleich sie von<lb/>
diesen getrennt waren, und trieben an ihrem einen<lb/>
Ende einen durchsichtigen Kopf, um welchen In-<lb/>
fusionsthiere, wie kleine Saamenkörner saſsen, die<lb/>
anfangs ohne Leben waren, nach einiger Zeit aber<lb/>
sich zu bewegen anfingen, und ihren vorigen Platz<lb/>
verliessen. <hirendition="#k">Spallanzani</hi> wiederhohlte diesen Ver-<lb/>
such, und fand ihn völlig bestätigt <noteplace="foot"n="(y)">S. 163 ff.</note>. Gegen die<lb/>
Schlüsse, welche <hirendition="#k">Needham</hi> daraus zieht, wendet<lb/>
er aber ein, daſs ein groſser Unterschied zwischen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">der</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[283/0293]
woher nun die Erklärung des Umstandes, daſs die
Struktur dieser Thiere verschieden nach der Ver-
schiedenheit der Infusionen, und anders ist in ei-
nem Aufgusse von Kürbissaamen, anders in einer
Infusion von Chamillensaamen, anders in einer In-
fusion von Saueramphersaamen, noch anders in
einem Aufgusse von Korn, und wieder anders in
einer Infusion von Spelz (x)? Woher die Erklä-
rung des abwechselnden und regelmäſsigen Ver-
schwindens und Erscheinens nicht nur verschiede-
ner Individuen, sondern auch verschiedener Ar-
ten von Thieren in einerley Aufgusse?
Spallanzani geht hierauf zur Prüfung der
Beobachtungen über, womit Needham seine Mei-
nung zu beweisen sucht. Unter diesen kömmt,
wie wir gesehen haben, folgender vor. Die feinen
Fäden, welche aus keimenden Saamenkörnern ent-
stehen, vegetirten im Wasser fort, obgleich sie von
diesen getrennt waren, und trieben an ihrem einen
Ende einen durchsichtigen Kopf, um welchen In-
fusionsthiere, wie kleine Saamenkörner saſsen, die
anfangs ohne Leben waren, nach einiger Zeit aber
sich zu bewegen anfingen, und ihren vorigen Platz
verliessen. Spallanzani wiederhohlte diesen Ver-
such, und fand ihn völlig bestätigt (y). Gegen die
Schlüsse, welche Needham daraus zieht, wendet
er aber ein, daſs ein groſser Unterschied zwischen
der
(x) S. 128 ff.
(y) S. 163 ff.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/293>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.