Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

Eine andere Beobachtung, welche Needham
für seine Meinung anführt, ist die, dass sich ein-
zelne Atomen in den Aufgüssen von den übrigen
Partikeln, welche unbeweglich blieben, absonder-
ten, eine Strecke fortrückten, und dann wieder
liegen blieben. Diese Bewegung kann man, nach
Needham's Meinung, nicht willkührlich nennen,
weil die Atomen den ihnen im Wege liegenden Hin-
dernissen nicht ausweichen, und man keine andere
Spuhren von Spontaneität daran wahrnimmt. Eben
so wenig, glaubt er, kann man sie der Gährung,
oder der Ausdünstung des Aufgusses zuschrei-
ben, weil man zuweilen grössere Atomen sich be-
wegen, und von kleinern, die unterdess ruhig
bleiben, absondern sieht. Jene Bewegung muss
also von einem innern Princip herrühren, und die-
ses Princip vermag folglich den vegetirenden Saa-
men in Thiere zu verwandeln. Aber diese Thiere
verwandeln sich auch wieder in Pflanzen; aus den
letztern entsteht von neuem eine schlechtere Gat-
tung von Thieren; diese gehen wieder in Pflanzen
über, u. s. w. -- Was den ersten Punkt betrifft,
so fand zwar auch Spallanzani ausser den eigent-
lichen Infusionsthieren zuweilen noch andere kleine
sich bewegende Körper in den Aufgüssen. Bey nä-
herer Untersuchung zeigte sich indess, dass in die-
sen Partikeln einige der gewöhnlichen Infusions-
thiere verborgen waren, welche durch ihre Bewe-
gung das Fortrücken jener Partikeln verursach-

ten

Eine andere Beobachtung, welche Needham
für seine Meinung anführt, ist die, daſs sich ein-
zelne Atomen in den Aufgüssen von den übrigen
Partikeln, welche unbeweglich blieben, absonder-
ten, eine Strecke fortrückten, und dann wieder
liegen blieben. Diese Bewegung kann man, nach
Needham’s Meinung, nicht willkührlich nennen,
weil die Atomen den ihnen im Wege liegenden Hin-
dernissen nicht ausweichen, und man keine andere
Spuhren von Spontaneität daran wahrnimmt. Eben
so wenig, glaubt er, kann man sie der Gährung,
oder der Ausdünstung des Aufgusses zuschrei-
ben, weil man zuweilen gröſsere Atomen sich be-
wegen, und von kleinern, die unterdeſs ruhig
bleiben, absondern sieht. Jene Bewegung muſs
also von einem innern Princip herrühren, und die-
ses Princip vermag folglich den vegetirenden Saa-
men in Thiere zu verwandeln. Aber diese Thiere
verwandeln sich auch wieder in Pflanzen; aus den
letztern entsteht von neuem eine schlechtere Gat-
tung von Thieren; diese gehen wieder in Pflanzen
über, u. s. w. — Was den ersten Punkt betrifft,
so fand zwar auch Spallanzani ausser den eigent-
lichen Infusionsthieren zuweilen noch andere kleine
sich bewegende Körper in den Aufgüssen. Bey nä-
herer Untersuchung zeigte sich indeſs, daſs in die-
sen Partikeln einige der gewöhnlichen Infusions-
thiere verborgen waren, welche durch ihre Bewe-
gung das Fortrücken jener Partikeln verursach-

ten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0295" n="285"/>
                <p>Eine andere Beobachtung, welche <hi rendition="#k">Needham</hi><lb/>
für seine Meinung anführt, ist die, da&#x017F;s sich ein-<lb/>
zelne Atomen in den Aufgüssen von den übrigen<lb/>
Partikeln, welche unbeweglich blieben, absonder-<lb/>
ten, eine Strecke fortrückten, und dann wieder<lb/>
liegen blieben. Diese Bewegung kann man, nach<lb/><hi rendition="#k">Needham</hi>&#x2019;s Meinung, nicht willkührlich nennen,<lb/>
weil die Atomen den ihnen im Wege liegenden Hin-<lb/>
dernissen nicht ausweichen, und man keine andere<lb/>
Spuhren von Spontaneität daran wahrnimmt. Eben<lb/>
so wenig, glaubt er, kann man sie der Gährung,<lb/>
oder der Ausdünstung des Aufgusses zuschrei-<lb/>
ben, weil man zuweilen grö&#x017F;sere Atomen sich be-<lb/>
wegen, und von kleinern, die unterde&#x017F;s ruhig<lb/>
bleiben, absondern sieht. Jene Bewegung mu&#x017F;s<lb/>
also von einem innern Princip herrühren, und die-<lb/>
ses Princip vermag folglich den vegetirenden Saa-<lb/>
men in Thiere zu verwandeln. Aber diese Thiere<lb/>
verwandeln sich auch wieder in Pflanzen; aus den<lb/>
letztern entsteht von neuem eine schlechtere Gat-<lb/>
tung von Thieren; diese gehen wieder in Pflanzen<lb/>
über, u. s. w. &#x2014; Was den ersten Punkt betrifft,<lb/>
so fand zwar auch <hi rendition="#k">Spallanzani</hi> ausser den eigent-<lb/>
lichen Infusionsthieren zuweilen noch andere kleine<lb/>
sich bewegende Körper in den Aufgüssen. Bey nä-<lb/>
herer Untersuchung zeigte sich inde&#x017F;s, da&#x017F;s in die-<lb/>
sen Partikeln einige der gewöhnlichen Infusions-<lb/>
thiere verborgen waren, welche durch ihre Bewe-<lb/>
gung das Fortrücken jener Partikeln verursach-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[285/0295] Eine andere Beobachtung, welche Needham für seine Meinung anführt, ist die, daſs sich ein- zelne Atomen in den Aufgüssen von den übrigen Partikeln, welche unbeweglich blieben, absonder- ten, eine Strecke fortrückten, und dann wieder liegen blieben. Diese Bewegung kann man, nach Needham’s Meinung, nicht willkührlich nennen, weil die Atomen den ihnen im Wege liegenden Hin- dernissen nicht ausweichen, und man keine andere Spuhren von Spontaneität daran wahrnimmt. Eben so wenig, glaubt er, kann man sie der Gährung, oder der Ausdünstung des Aufgusses zuschrei- ben, weil man zuweilen gröſsere Atomen sich be- wegen, und von kleinern, die unterdeſs ruhig bleiben, absondern sieht. Jene Bewegung muſs also von einem innern Princip herrühren, und die- ses Princip vermag folglich den vegetirenden Saa- men in Thiere zu verwandeln. Aber diese Thiere verwandeln sich auch wieder in Pflanzen; aus den letztern entsteht von neuem eine schlechtere Gat- tung von Thieren; diese gehen wieder in Pflanzen über, u. s. w. — Was den ersten Punkt betrifft, so fand zwar auch Spallanzani ausser den eigent- lichen Infusionsthieren zuweilen noch andere kleine sich bewegende Körper in den Aufgüssen. Bey nä- herer Untersuchung zeigte sich indeſs, daſs in die- sen Partikeln einige der gewöhnlichen Infusions- thiere verborgen waren, welche durch ihre Bewe- gung das Fortrücken jener Partikeln verursach- ten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/295
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803, S. 285. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/295>, abgerufen am 24.11.2024.