hen Grad der Kälte hat, kühlen die Stürme, die vorzüglich von Nordwesten her die furchtbarsten Wellen erregen, die Luft, zumal an der Südseite des Sees, nachdem sie über seine ungeheure Was- serfläche hingestrichen sind, in dem Grade, dass daselbst gewisse Pflanzenarten nicht fortkommen, und besonders der sogenannte wilde Reis (Zizania aquatica) keinen Saamen trägt, da doch eben diese Pflanze oberhalb des Winnipeg, beynahe 5 Grad weiter gegen Norden, häufig wächst und reifen Saamen bringt (c). An der Küste des Norton-Sund im nordwestlichen Amerika zwischen 63° 33' und 64° 21' Br. sind die Bäume, als Birken, Erlen, Weiden und Fichten, sehr klein, und von den letz- tern hat keine über sechs bis acht Zoll im Durch- messer. Aber so wohl die Höhe, als die Dicke derselben nimmt zu, je weiter man vom Meere ins Innere des Landes geht (d).
Endlich zeigen sich scheinbare Ausnahmen von dem obigen Gesetze, wo es an den materiellen Be- dingungen des Lebens und besonders an Wasser fehlt. Dieser Mangel aber findet sehr häufig in den heissen Erdstrichen, und sehr selten in den käl- tern Zonen statt. Kein Wunder also, wenn die wasser- und grasreichen Ebenen des Nordens grö-
ssere
(c) G. Forster's kleine Schriften. Th. 3. S. 64. 86.
(d)Pennant's Thiergesch. der nördl. Polarl. Th. 1. S. 195.
hen Grad der Kälte hat, kühlen die Stürme, die vorzüglich von Nordwesten her die furchtbarsten Wellen erregen, die Luft, zumal an der Südseite des Sees, nachdem sie über seine ungeheure Was- serfläche hingestrichen sind, in dem Grade, daſs daselbst gewisse Pflanzenarten nicht fortkommen, und besonders der sogenannte wilde Reis (Zizania aquatica) keinen Saamen trägt, da doch eben diese Pflanze oberhalb des Winnipeg, beynahe 5 Grad weiter gegen Norden, häufig wächst und reifen Saamen bringt (c). An der Küste des Norton-Sund im nordwestlichen Amerika zwischen 63° 33′ und 64° 21′ Br. sind die Bäume, als Birken, Erlen, Weiden und Fichten, sehr klein, und von den letz- tern hat keine über sechs bis acht Zoll im Durch- messer. Aber so wohl die Höhe, als die Dicke derselben nimmt zu, je weiter man vom Meere ins Innere des Landes geht (d).
Endlich zeigen sich scheinbare Ausnahmen von dem obigen Gesetze, wo es an den materiellen Be- dingungen des Lebens und besonders an Wasser fehlt. Dieser Mangel aber findet sehr häufig in den heissen Erdstrichen, und sehr selten in den käl- tern Zonen statt. Kein Wunder also, wenn die wasser- und grasreichen Ebenen des Nordens grö-
ſsere
(c) G. Forster’s kleine Schriften. Th. 3. S. 64. 86.
(d)Pennant’s Thiergesch. der nördl. Polarl. Th. 1. S. 195.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0437"n="427"/>
hen Grad der Kälte hat, kühlen die Stürme, die<lb/>
vorzüglich von Nordwesten her die furchtbarsten<lb/>
Wellen erregen, die Luft, zumal an der Südseite<lb/>
des Sees, nachdem sie über seine ungeheure Was-<lb/>
serfläche hingestrichen sind, in dem Grade, daſs<lb/>
daselbst gewisse Pflanzenarten nicht fortkommen,<lb/>
und besonders der sogenannte wilde Reis (Zizania<lb/>
aquatica) keinen Saamen trägt, da doch eben diese<lb/>
Pflanze oberhalb des Winnipeg, beynahe 5 Grad<lb/>
weiter gegen Norden, häufig wächst und reifen<lb/>
Saamen bringt <noteplace="foot"n="(c)">G. <hirendition="#k">Forster</hi>’s kleine Schriften. Th. 3. S. 64. 86.</note>. An der Küste des Norton-Sund<lb/>
im nordwestlichen Amerika zwischen 63° 33′ und<lb/>
64° 21′ Br. sind die Bäume, als Birken, Erlen,<lb/>
Weiden und Fichten, sehr klein, und von den letz-<lb/>
tern hat keine über sechs bis acht Zoll im Durch-<lb/>
messer. Aber so wohl die Höhe, als die Dicke<lb/>
derselben nimmt zu, je weiter man vom Meere ins<lb/>
Innere des Landes geht <noteplace="foot"n="(d)"><hirendition="#k">Pennant</hi>’s Thiergesch. der nördl. Polarl. Th. 1.<lb/>
S. 195.</note>.</p><lb/><p>Endlich zeigen sich scheinbare Ausnahmen von<lb/>
dem obigen Gesetze, wo es an den materiellen Be-<lb/>
dingungen des Lebens und besonders an Wasser<lb/>
fehlt. Dieser Mangel aber findet sehr häufig in den<lb/>
heissen Erdstrichen, und sehr selten in den käl-<lb/>
tern Zonen statt. Kein Wunder also, wenn die<lb/>
wasser- und grasreichen Ebenen des Nordens grö-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſsere</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[427/0437]
hen Grad der Kälte hat, kühlen die Stürme, die
vorzüglich von Nordwesten her die furchtbarsten
Wellen erregen, die Luft, zumal an der Südseite
des Sees, nachdem sie über seine ungeheure Was-
serfläche hingestrichen sind, in dem Grade, daſs
daselbst gewisse Pflanzenarten nicht fortkommen,
und besonders der sogenannte wilde Reis (Zizania
aquatica) keinen Saamen trägt, da doch eben diese
Pflanze oberhalb des Winnipeg, beynahe 5 Grad
weiter gegen Norden, häufig wächst und reifen
Saamen bringt (c). An der Küste des Norton-Sund
im nordwestlichen Amerika zwischen 63° 33′ und
64° 21′ Br. sind die Bäume, als Birken, Erlen,
Weiden und Fichten, sehr klein, und von den letz-
tern hat keine über sechs bis acht Zoll im Durch-
messer. Aber so wohl die Höhe, als die Dicke
derselben nimmt zu, je weiter man vom Meere ins
Innere des Landes geht (d).
Endlich zeigen sich scheinbare Ausnahmen von
dem obigen Gesetze, wo es an den materiellen Be-
dingungen des Lebens und besonders an Wasser
fehlt. Dieser Mangel aber findet sehr häufig in den
heissen Erdstrichen, und sehr selten in den käl-
tern Zonen statt. Kein Wunder also, wenn die
wasser- und grasreichen Ebenen des Nordens grö-
ſsere
(c) G. Forster’s kleine Schriften. Th. 3. S. 64. 86.
(d) Pennant’s Thiergesch. der nördl. Polarl. Th. 1.
S. 195.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803, S. 427. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/437>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.