Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803.then ist es, dass in Persien gewisse Winde diese Jetzt aber stossen wir auf eine ähnliche Schwü- wird (s) M. s. oben S. 40. 41. (t) Nichts ist hier (in Persien) häufiger, sagt der jün-
gere Gmelin (Reise durch Russl. Th. 3. S. 348), als die Ceratonia, welche in den Apotheken unter dem Namen der Siliqua dulcis bekannt ist. Hier sind die Mespeln, die Birnart Asgill, der stachlichte Pflau- menbaum, die Calassa, und der Granatbaum mit ih- ren Stacheln beschwerlich. Hier sieht man Bäume mit diesen Waffen versehen, die sonst keine haben, z. B. Cornus sanguinea, vieler anderer Beyspiele nicht zu erwähnen. Diese Bäume werden von einem stach- lichten Stauden-Rubus, der China-Wurzel und an- dern Pflanzen der Art umschlungen. Auf der Erde kriechen wollichte Kleearten mit haarichten Kelchen. An andern Stellen sieht man viele Kräuter aus der Fa- milie der rauchblättrigen und sternförmigen des Tour- nefort. Dort erscheinen Lychnisarten mit ihrem Pelz, da eine grosse Anzahl vom Hahnenfuss - Ge- schlechte, und da eine eben so beträchtliche von Wik- ken - und Schootenpflanzen; fast alles hat einen haa- richten oder wollichten Ueberzug. then ist es, daſs in Persien gewisse Winde diese Jetzt aber stoſsen wir auf eine ähnliche Schwü- wird (s) M. s. oben S. 40. 41. (t) Nichts ist hier (in Persien) häufiger, sagt der jün-
gere Gmelin (Reise durch Ruſsl. Th. 3. S. 348), als die Ceratonia, welche in den Apotheken unter dem Namen der Siliqua dulcis bekannt ist. Hier sind die Mespeln, die Birnart Asgill, der stachlichte Pflau- menbaum, die Calassa, und der Granatbaum mit ih- ren Stacheln beschwerlich. Hier sieht man Bäume mit diesen Waffen versehen, die sonst keine haben, z. B. Cornus sanguinea, vieler anderer Beyspiele nicht zu erwähnen. Diese Bäume werden von einem stach- lichten Stauden-Rubus, der China-Wurzel und an- dern Pflanzen der Art umschlungen. Auf der Erde kriechen wollichte Kleearten mit haarichten Kelchen. An andern Stellen sieht man viele Kräuter aus der Fa- milie der rauchblättrigen und sternförmigen des Tour- nefort. Dort erscheinen Lychnisarten mit ihrem Pelz, da eine groſse Anzahl vom Hahnenfuſs ‒ Ge- schlechte, und da eine eben so beträchtliche von Wik- ken ‒ und Schootenpflanzen; fast alles hat einen haa- richten oder wollichten Ueberzug. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0504" n="494"/> then ist es, daſs in Persien gewisse Winde diese<lb/> Ursache sind, indem auch der wollichte Ueberzug<lb/> mancher Pflanzen sowohl von einem nassen Boden,<lb/> als von dem Einflusse der Winde entsteht <note place="foot" n="(s)">M. s. oben S. 40. 41.</note>, und<lb/> in jenem Lande alle Kräuter eben so mit Haaren<lb/> oder Wolle, wie die Bäume und Sträucher mit Sta-<lb/> cheln besetzt sind <note place="foot" n="(t)">Nichts ist hier (in Persien) häufiger, sagt der jün-<lb/> gere <hi rendition="#k">Gmelin</hi> (Reise durch Ruſsl. Th. 3. S. 348), als<lb/> die Ceratonia, welche in den Apotheken unter dem<lb/> Namen der Siliqua dulcis bekannt ist. Hier sind die<lb/> Mespeln, die Birnart <hi rendition="#g">Asgill,</hi> der stachlichte Pflau-<lb/> menbaum, die Calassa, und der Granatbaum mit ih-<lb/> ren Stacheln beschwerlich. Hier sieht man Bäume<lb/> mit diesen Waffen versehen, die sonst keine haben,<lb/> z. B. Cornus sanguinea, vieler anderer Beyspiele nicht<lb/> zu erwähnen. Diese Bäume werden von einem stach-<lb/> lichten Stauden-Rubus, der China-Wurzel und an-<lb/> dern Pflanzen der Art umschlungen. Auf der Erde<lb/> kriechen wollichte Kleearten mit haarichten Kelchen.<lb/> An andern Stellen sieht man viele Kräuter aus der Fa-<lb/> milie der rauchblättrigen und sternförmigen des <hi rendition="#k">Tour-<lb/> nefort</hi>. Dort erscheinen Lychnisarten mit ihrem<lb/> Pelz, da eine groſse Anzahl vom Hahnenfuſs ‒ Ge-<lb/> schlechte, und da eine eben so beträchtliche von Wik-<lb/> ken ‒ und Schootenpflanzen; fast alles hat einen haa-<lb/> richten oder wollichten Ueberzug.</note>.</p><lb/> <p>Jetzt aber stoſsen wir auf eine ähnliche Schwü-<lb/> rigkeit, wie im 11ten § des vorigen Kapitels. Man<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wird</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [494/0504]
then ist es, daſs in Persien gewisse Winde diese
Ursache sind, indem auch der wollichte Ueberzug
mancher Pflanzen sowohl von einem nassen Boden,
als von dem Einflusse der Winde entsteht (s), und
in jenem Lande alle Kräuter eben so mit Haaren
oder Wolle, wie die Bäume und Sträucher mit Sta-
cheln besetzt sind (t).
Jetzt aber stoſsen wir auf eine ähnliche Schwü-
rigkeit, wie im 11ten § des vorigen Kapitels. Man
wird
(s) M. s. oben S. 40. 41.
(t) Nichts ist hier (in Persien) häufiger, sagt der jün-
gere Gmelin (Reise durch Ruſsl. Th. 3. S. 348), als
die Ceratonia, welche in den Apotheken unter dem
Namen der Siliqua dulcis bekannt ist. Hier sind die
Mespeln, die Birnart Asgill, der stachlichte Pflau-
menbaum, die Calassa, und der Granatbaum mit ih-
ren Stacheln beschwerlich. Hier sieht man Bäume
mit diesen Waffen versehen, die sonst keine haben,
z. B. Cornus sanguinea, vieler anderer Beyspiele nicht
zu erwähnen. Diese Bäume werden von einem stach-
lichten Stauden-Rubus, der China-Wurzel und an-
dern Pflanzen der Art umschlungen. Auf der Erde
kriechen wollichte Kleearten mit haarichten Kelchen.
An andern Stellen sieht man viele Kräuter aus der Fa-
milie der rauchblättrigen und sternförmigen des Tour-
nefort. Dort erscheinen Lychnisarten mit ihrem
Pelz, da eine groſse Anzahl vom Hahnenfuſs ‒ Ge-
schlechte, und da eine eben so beträchtliche von Wik-
ken ‒ und Schootenpflanzen; fast alles hat einen haa-
richten oder wollichten Ueberzug.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |