Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803.formloser Materie vor sich gehen, da hingegen §. 8. Jede Form des Lebens kann durch physische Die- Ii 2
formloser Materie vor sich gehen, da hingegen §. 8. Jede Form des Lebens kann durch physische Die- Ii 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0509" n="499"/> formloser Materie vor sich gehen, da hingegen<lb/> diese Erscheinung bey den Thieren der höhern<lb/> Classen gar nicht mehr, und bey denen, deren<lb/> Organisation von einfacherer Art ist, nur in ver-<lb/> schlossenen Höhlen und an andern isolirten Orten<lb/> noch statt findet.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head>§. 8.</head><lb/> <p>Jede Form des Lebens kann durch physische<lb/> Kräfte auf eine doppelte Art hervorgebracht seyn:<lb/> entweder durch Entstehung aus formloser Mate-<lb/> rie, oder durch Abänderung der Form bey fort-<lb/> dauernder Gestaltung. Im letztern Falle kann die<lb/> Ursache dieser Abänderung entweder in der Ein-<lb/> wirkung eines ungleichartigen männlichen Zeu-<lb/> gungsstoffs auf den weiblichen Keim, oder in<lb/> dem erst nach der Erzeugung statt findenden<lb/> Einflusse anderer Potenzen liegen. Durch jene<lb/> Ursache werden <hi rendition="#g">Bastarde</hi>, durch diese <hi rendition="#g">Abar-<lb/> ten</hi> gebildet. Ohne Zweifel werden sich dem<lb/> Leser bey unsern bisherigen Betrachtungen schon<lb/> längst die Fragen aufgedrängt haben: auf wel-<lb/> chem dieser Wege die lebende Natur ihre jetzige<lb/> Gestalt erhalten hat? Ob alle verschiedene Gat-<lb/> tungen der lebenden Körper aus formloser Ma-<lb/> terie hervorgingen, oder ob nur gewisse <hi rendition="#g">Urfor-<lb/> men</hi> (protoplasta) auf diese Art hervorgebracht,<lb/> und die übrigen durch Ausartung oder durch<lb/> Bastarderzeugung von jenen entsprungen sind?<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Ii</hi> 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Die-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [499/0509]
formloser Materie vor sich gehen, da hingegen
diese Erscheinung bey den Thieren der höhern
Classen gar nicht mehr, und bey denen, deren
Organisation von einfacherer Art ist, nur in ver-
schlossenen Höhlen und an andern isolirten Orten
noch statt findet.
§. 8.
Jede Form des Lebens kann durch physische
Kräfte auf eine doppelte Art hervorgebracht seyn:
entweder durch Entstehung aus formloser Mate-
rie, oder durch Abänderung der Form bey fort-
dauernder Gestaltung. Im letztern Falle kann die
Ursache dieser Abänderung entweder in der Ein-
wirkung eines ungleichartigen männlichen Zeu-
gungsstoffs auf den weiblichen Keim, oder in
dem erst nach der Erzeugung statt findenden
Einflusse anderer Potenzen liegen. Durch jene
Ursache werden Bastarde, durch diese Abar-
ten gebildet. Ohne Zweifel werden sich dem
Leser bey unsern bisherigen Betrachtungen schon
längst die Fragen aufgedrängt haben: auf wel-
chem dieser Wege die lebende Natur ihre jetzige
Gestalt erhalten hat? Ob alle verschiedene Gat-
tungen der lebenden Körper aus formloser Ma-
terie hervorgingen, oder ob nur gewisse Urfor-
men (protoplasta) auf diese Art hervorgebracht,
und die übrigen durch Ausartung oder durch
Bastarderzeugung von jenen entsprungen sind?
Die-
Ii 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/509 |
Zitationshilfe: | Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803, S. 499. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/509>, abgerufen am 16.02.2025. |