pigkeit der ehemaligen Vegetation geben kann. Auf dem Habichtswalde bey Cassel nehmlich liegt ein Holzkohlenflötz, das, nach der Versicherung von Ries, vulcanische Laven zur Unterlage hat, und mehrere Lachter hoch mit vulcanischer Lave be- deckt ist. Eine ähnliche Erscheinung zeigt sich auf dem Meissner bey Allendorf. Von dem dor- tigen Flötze von bituminösem Holze ist das Lie- gende ein Conglomerat von Kalkstein, Sand, Thon und Bitumen, das Dach aber ein, die obere Hälfte des Berges ausmachender Basalt (u). Liesse sich nun als ausgemacht annehmen, dass die Unterlage und das Dach der Holzkohlen des Habichtswaldes wahre vulcanische Lave und der Basalt des Meissner vulcanischen Ursprungs wä- re, so würde hieraus folgen, dass die Periode, in welcher die dritte der oben erwähnten Pflan- zenformationen statt fand, zugleich die Periode des Ausbruchs der vielen ausgebrannten Vulcane war, die sich, mehrern Schriftstellern zufolge, fast allenthalben in Europa, besonders aber in den Rheingegenden und in Frankreich finden, und daraus würde sich dann die ehemalige gro- sse Fruchtbarkeit der Gegenden erklären lassen, wo eine so ungeheure Menge Holz verschüttet liegt. Alle, von vulcanischen Ausbrüchen ent- standene Erde nehmlich ist von ausserordentli-
cher
(u)Ries mineralogisch-bergmännische Beobachtungen über einige hessische Gebirgsgegenden. S. 69 ff.
pigkeit der ehemaligen Vegetation geben kann. Auf dem Habichtswalde bey Cassel nehmlich liegt ein Holzkohlenflötz, das, nach der Versicherung von Ries, vulcanische Laven zur Unterlage hat, und mehrere Lachter hoch mit vulcanischer Lave be- deckt ist. Eine ähnliche Erscheinung zeigt sich auf dem Meiſsner bey Allendorf. Von dem dor- tigen Flötze von bituminösem Holze ist das Lie- gende ein Conglomerat von Kalkstein, Sand, Thon und Bitumen, das Dach aber ein, die obere Hälfte des Berges ausmachender Basalt (u). Liesse sich nun als ausgemacht annehmen, daſs die Unterlage und das Dach der Holzkohlen des Habichtswaldes wahre vulcanische Lave und der Basalt des Meiſsner vulcanischen Ursprungs wä- re, so würde hieraus folgen, daſs die Periode, in welcher die dritte der oben erwähnten Pflan- zenformationen statt fand, zugleich die Periode des Ausbruchs der vielen ausgebrannten Vulcane war, die sich, mehrern Schriftstellern zufolge, fast allenthalben in Europa, besonders aber in den Rheingegenden und in Frankreich finden, und daraus würde sich dann die ehemalige gro- ſse Fruchtbarkeit der Gegenden erklären lassen, wo eine so ungeheure Menge Holz verschüttet liegt. Alle, von vulcanischen Ausbrüchen ent- standene Erde nehmlich ist von ausserordentli-
cher
(u)Ries mineralogisch-bergmännische Beobachtungen über einige hessische Gebirgsgegenden. S. 69 ff.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0119"n="109"/>
pigkeit der ehemaligen Vegetation geben kann. Auf<lb/>
dem Habichtswalde bey Cassel nehmlich liegt ein<lb/>
Holzkohlenflötz, das, nach der Versicherung von<lb/><hirendition="#k">Ries</hi>, vulcanische Laven zur Unterlage hat, und<lb/>
mehrere Lachter hoch mit vulcanischer Lave be-<lb/>
deckt ist. Eine ähnliche Erscheinung zeigt sich<lb/>
auf dem Meiſsner bey Allendorf. Von dem dor-<lb/>
tigen Flötze von bituminösem Holze ist das Lie-<lb/>
gende ein Conglomerat von Kalkstein, Sand,<lb/>
Thon und Bitumen, das Dach aber ein, die<lb/>
obere Hälfte des Berges ausmachender Basalt <noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#k">Ries</hi> mineralogisch-bergmännische Beobachtungen<lb/>
über einige hessische Gebirgsgegenden. S. 69 ff.</note>.<lb/>
Liesse sich nun als ausgemacht annehmen, daſs<lb/>
die Unterlage und das Dach der Holzkohlen des<lb/>
Habichtswaldes wahre vulcanische Lave und der<lb/>
Basalt des Meiſsner vulcanischen Ursprungs wä-<lb/>
re, so würde hieraus folgen, daſs die Periode,<lb/>
in welcher die dritte der oben erwähnten Pflan-<lb/>
zenformationen statt fand, zugleich die Periode<lb/>
des Ausbruchs der vielen ausgebrannten Vulcane<lb/>
war, die sich, mehrern Schriftstellern zufolge,<lb/>
fast allenthalben in Europa, besonders aber in<lb/>
den Rheingegenden und in Frankreich finden,<lb/>
und daraus würde sich dann die ehemalige gro-<lb/>ſse Fruchtbarkeit der Gegenden erklären lassen,<lb/>
wo eine so ungeheure Menge Holz verschüttet<lb/>
liegt. Alle, von vulcanischen Ausbrüchen ent-<lb/>
standene Erde nehmlich ist von ausserordentli-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">cher</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[109/0119]
pigkeit der ehemaligen Vegetation geben kann. Auf
dem Habichtswalde bey Cassel nehmlich liegt ein
Holzkohlenflötz, das, nach der Versicherung von
Ries, vulcanische Laven zur Unterlage hat, und
mehrere Lachter hoch mit vulcanischer Lave be-
deckt ist. Eine ähnliche Erscheinung zeigt sich
auf dem Meiſsner bey Allendorf. Von dem dor-
tigen Flötze von bituminösem Holze ist das Lie-
gende ein Conglomerat von Kalkstein, Sand,
Thon und Bitumen, das Dach aber ein, die
obere Hälfte des Berges ausmachender Basalt (u).
Liesse sich nun als ausgemacht annehmen, daſs
die Unterlage und das Dach der Holzkohlen des
Habichtswaldes wahre vulcanische Lave und der
Basalt des Meiſsner vulcanischen Ursprungs wä-
re, so würde hieraus folgen, daſs die Periode,
in welcher die dritte der oben erwähnten Pflan-
zenformationen statt fand, zugleich die Periode
des Ausbruchs der vielen ausgebrannten Vulcane
war, die sich, mehrern Schriftstellern zufolge,
fast allenthalben in Europa, besonders aber in
den Rheingegenden und in Frankreich finden,
und daraus würde sich dann die ehemalige gro-
ſse Fruchtbarkeit der Gegenden erklären lassen,
wo eine so ungeheure Menge Holz verschüttet
liegt. Alle, von vulcanischen Ausbrüchen ent-
standene Erde nehmlich ist von ausserordentli-
cher
(u) Ries mineralogisch-bergmännische Beobachtungen
über einige hessische Gebirgsgegenden. S. 69 ff.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/119>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.