verändern? Sollten nicht ganze Arten unterge- hen, und neue ihre Stelle einnehmen?
Ohnstreitig verhält es sich so. Wo ist jetzt der Bonasus der Alten, ein Thier, das sich in Päonien aufhielt, die Gestalt des Ochsen, die Mähne des Pferdes und einwärts gebogene, zum Kampfe untaugliche Hörner hatte, und auf der Flucht einen brennenden Unrath weit von sich warf (g)? Wo das Scandinavische Thier Machlis, das dem Elenn ähnlich war, aber nicht nieder- knien konnte, und deswegen gelehnt an einem Baume schlief (h)? Doch, warum suchen wir auch Beweise in den Schriften der Alten, deren Beschreibungen freylich zum Theil blos auf Hö- rensagen beruhen, da selbst die neuere Geschich- te Beyspiele von untergegangenen Arten enthält? Die Gattung des Alpensteinbocks hat sich in der Schweitz seit 200 Jahren so vermindert, dass die- ses Thier vielleicht in einigen Jahrhunderten dort nicht mehr vorhanden seyn wird (i); die des Dudu (Didus ineptus L.) ist wahrscheinlich schon verschwunden (k). Unter den Pflanzen sind ver-
muth-
(g)Aristotelis hist. anim. L. II. C. 5. Plinii nat. hist. L. VIII. C. 15.
(h)Plinius l. c.
(i)Saussure's Reisen durch die Alpen. Th. 3. S. 176.
(k)Blumenbach's Abbildungen naturhistorischer Ge- genstände. H. 4. n. 35.
B 3
verändern? Sollten nicht ganze Arten unterge- hen, und neue ihre Stelle einnehmen?
Ohnstreitig verhält es sich so. Wo ist jetzt der Bonasus der Alten, ein Thier, das sich in Päonien aufhielt, die Gestalt des Ochsen, die Mähne des Pferdes und einwärts gebogene, zum Kampfe untaugliche Hörner hatte, und auf der Flucht einen brennenden Unrath weit von sich warf (g)? Wo das Scandinavische Thier Machlis, das dem Elenn ähnlich war, aber nicht nieder- knien konnte, und deswegen gelehnt an einem Baume schlief (h)? Doch, warum suchen wir auch Beweise in den Schriften der Alten, deren Beschreibungen freylich zum Theil blos auf Hö- rensagen beruhen, da selbst die neuere Geschich- te Beyspiele von untergegangenen Arten enthält? Die Gattung des Alpensteinbocks hat sich in der Schweitz seit 200 Jahren so vermindert, daſs die- ses Thier vielleicht in einigen Jahrhunderten dort nicht mehr vorhanden seyn wird (i); die des Dudu (Didus ineptus L.) ist wahrscheinlich schon verschwunden (k). Unter den Pflanzen sind ver-
muth-
(g)Aristotelis hist. anim. L. II. C. 5. Plinii nat. hist. L. VIII. C. 15.
(h)Plinius l. c.
(i)Saussure’s Reisen durch die Alpen. Th. 3. S. 176.
(k)Blumenbach’s Abbildungen naturhistorischer Ge- genstände. H. 4. n. 35.
B 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0031"n="21"/>
verändern? Sollten nicht ganze Arten unterge-<lb/>
hen, und neue ihre Stelle einnehmen?</p><lb/><p>Ohnstreitig verhält es sich so. Wo ist jetzt<lb/>
der Bonasus der Alten, ein Thier, das sich in<lb/>
Päonien aufhielt, die Gestalt des Ochsen, die<lb/>
Mähne des Pferdes und einwärts gebogene, zum<lb/>
Kampfe untaugliche Hörner hatte, und auf der<lb/>
Flucht einen brennenden Unrath weit von sich<lb/>
warf <noteplace="foot"n="(g)"><hirendition="#k">Aristotelis</hi> hist. anim. L. II. C. 5. <hirendition="#k">Plinii</hi> nat.<lb/>
hist. L. VIII. C. 15.</note>? Wo das Scandinavische Thier Machlis,<lb/>
das dem Elenn ähnlich war, aber nicht nieder-<lb/>
knien konnte, und deswegen gelehnt an einem<lb/>
Baume schlief <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#k">Plinius</hi> l. c.</note>? Doch, warum suchen wir<lb/>
auch Beweise in den Schriften der Alten, deren<lb/>
Beschreibungen freylich zum Theil blos auf Hö-<lb/>
rensagen beruhen, da selbst die neuere Geschich-<lb/>
te Beyspiele von untergegangenen Arten enthält?<lb/>
Die Gattung des Alpensteinbocks hat sich in der<lb/>
Schweitz seit 200 Jahren so vermindert, daſs die-<lb/>
ses Thier vielleicht in einigen Jahrhunderten dort<lb/>
nicht mehr vorhanden seyn wird <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#k">Saussure</hi>’s Reisen durch die Alpen. Th. 3. S. 176.</note>; die des<lb/>
Dudu (Didus ineptus L.) ist wahrscheinlich schon<lb/>
verschwunden <noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#k">Blumenbach</hi>’s Abbildungen naturhistorischer Ge-<lb/>
genstände. H. 4. n. 35.</note>. Unter den Pflanzen sind ver-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">muth-</fw><lb/><fwplace="bottom"type="sig">B 3</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[21/0031]
verändern? Sollten nicht ganze Arten unterge-
hen, und neue ihre Stelle einnehmen?
Ohnstreitig verhält es sich so. Wo ist jetzt
der Bonasus der Alten, ein Thier, das sich in
Päonien aufhielt, die Gestalt des Ochsen, die
Mähne des Pferdes und einwärts gebogene, zum
Kampfe untaugliche Hörner hatte, und auf der
Flucht einen brennenden Unrath weit von sich
warf (g)? Wo das Scandinavische Thier Machlis,
das dem Elenn ähnlich war, aber nicht nieder-
knien konnte, und deswegen gelehnt an einem
Baume schlief (h)? Doch, warum suchen wir
auch Beweise in den Schriften der Alten, deren
Beschreibungen freylich zum Theil blos auf Hö-
rensagen beruhen, da selbst die neuere Geschich-
te Beyspiele von untergegangenen Arten enthält?
Die Gattung des Alpensteinbocks hat sich in der
Schweitz seit 200 Jahren so vermindert, daſs die-
ses Thier vielleicht in einigen Jahrhunderten dort
nicht mehr vorhanden seyn wird (i); die des
Dudu (Didus ineptus L.) ist wahrscheinlich schon
verschwunden (k). Unter den Pflanzen sind ver-
muth-
(g) Aristotelis hist. anim. L. II. C. 5. Plinii nat.
hist. L. VIII. C. 15.
(h) Plinius l. c.
(i) Saussure’s Reisen durch die Alpen. Th. 3. S. 176.
(k) Blumenbach’s Abbildungen naturhistorischer Ge-
genstände. H. 4. n. 35.
B 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/31>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.