Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

Worauf zweckt nun dieser Uebergang der
Conferven in Rivularien, Tremellen u. s. w. ab?
Meiner Ueberzeugung nach auf die Begattung der-
selben. Bey den Rivularien und Linckien bilden
die Haarröhren, woraus ihr Inneres zum Theil
besteht, in einer gewissen Periode deutliche Ana-
stomosen, und bald darauf erzeugen sich in oder
an diesen Röhren die kleinern Körner, die man
für die Fruchtkeime jener Phytozoen annimmt.
Ist es daher nicht glaublich, dass diese Confer-
ven sich in dem Schleime, worin sie eingehüllet
sind, oder zwischen der Haut, die sie umgiebt,
auf ähnliche Art, wie die Conferva setiformis,
spiralis u. s. w. copuliren?

Aehnlich dem Uebergange der Wasserfäden in
Rivularien, Tremellen u. d. gl. ist die Verwand-
lung der Tubularien in Alcyonien und Spongien (r).
Da man nun niemals in den Tubularien, wohl
aber in den Alcyonien Eyer antrifft, so ist zu
vermuthen, dass sich die Tubularien auf ähnliche
Art, wie die Conferven, copuliren, und bey
dieser Begattung in der Gestalt von Alcyonien
erscheinen.

Eine andere Art von Erscheinungen, welche
vermuthlich auch der Copulation mancher Con-
ferven analog ist, zeigt sich bey der Conferva

floccu-
(r) Biol. Bd. 2. S. 379. 393.

Worauf zweckt nun dieser Uebergang der
Conferven in Rivularien, Tremellen u. s. w. ab?
Meiner Ueberzeugung nach auf die Begattung der-
selben. Bey den Rivularien und Linckien bilden
die Haarröhren, woraus ihr Inneres zum Theil
besteht, in einer gewissen Periode deutliche Ana-
stomosen, und bald darauf erzeugen sich in oder
an diesen Röhren die kleinern Körner, die man
für die Fruchtkeime jener Phytozoen annimmt.
Ist es daher nicht glaublich, daſs diese Confer-
ven sich in dem Schleime, worin sie eingehüllet
sind, oder zwischen der Haut, die sie umgiebt,
auf ähnliche Art, wie die Conferva setiformis,
spiralis u. s. w. copuliren?

Aehnlich dem Uebergange der Wasserfäden in
Rivularien, Tremellen u. d. gl. ist die Verwand-
lung der Tubularien in Alcyonien und Spongien (r).
Da man nun niemals in den Tubularien, wohl
aber in den Alcyonien Eyer antrifft, so ist zu
vermuthen, daſs sich die Tubularien auf ähnliche
Art, wie die Conferven, copuliren, und bey
dieser Begattung in der Gestalt von Alcyonien
erscheinen.

Eine andere Art von Erscheinungen, welche
vermuthlich auch der Copulation mancher Con-
ferven analog ist, zeigt sich bey der Conferva

floccu-
(r) Biol. Bd. 2. S. 379. 393.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0346" n="336"/>
              <p>Worauf zweckt nun dieser Uebergang der<lb/>
Conferven in Rivularien, Tremellen u. s. w. ab?<lb/>
Meiner Ueberzeugung nach auf die Begattung der-<lb/>
selben. Bey den Rivularien und Linckien bilden<lb/>
die Haarröhren, woraus ihr Inneres zum Theil<lb/>
besteht, in einer gewissen Periode deutliche Ana-<lb/>
stomosen, und bald darauf erzeugen sich in oder<lb/>
an diesen Röhren die kleinern Körner, die man<lb/>
für die Fruchtkeime jener Phytozoen annimmt.<lb/>
Ist es daher nicht glaublich, da&#x017F;s diese Confer-<lb/>
ven sich in dem Schleime, worin sie eingehüllet<lb/>
sind, oder zwischen der Haut, die sie umgiebt,<lb/>
auf ähnliche Art, wie die Conferva setiformis,<lb/>
spiralis u. s. w. copuliren?</p><lb/>
              <p>Aehnlich dem Uebergange der Wasserfäden in<lb/>
Rivularien, Tremellen u. d. gl. ist die Verwand-<lb/>
lung der Tubularien in Alcyonien und Spongien <note place="foot" n="(r)">Biol. Bd. 2. S. 379. 393.</note>.<lb/>
Da man nun niemals in den Tubularien, wohl<lb/>
aber in den Alcyonien Eyer antrifft, so ist zu<lb/>
vermuthen, da&#x017F;s sich die Tubularien auf ähnliche<lb/>
Art, wie die Conferven, copuliren, und bey<lb/>
dieser Begattung in der Gestalt von Alcyonien<lb/>
erscheinen.</p><lb/>
              <p>Eine andere Art von Erscheinungen, welche<lb/>
vermuthlich auch der Copulation mancher Con-<lb/>
ferven analog ist, zeigt sich bey der Conferva<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">floccu-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[336/0346] Worauf zweckt nun dieser Uebergang der Conferven in Rivularien, Tremellen u. s. w. ab? Meiner Ueberzeugung nach auf die Begattung der- selben. Bey den Rivularien und Linckien bilden die Haarröhren, woraus ihr Inneres zum Theil besteht, in einer gewissen Periode deutliche Ana- stomosen, und bald darauf erzeugen sich in oder an diesen Röhren die kleinern Körner, die man für die Fruchtkeime jener Phytozoen annimmt. Ist es daher nicht glaublich, daſs diese Confer- ven sich in dem Schleime, worin sie eingehüllet sind, oder zwischen der Haut, die sie umgiebt, auf ähnliche Art, wie die Conferva setiformis, spiralis u. s. w. copuliren? Aehnlich dem Uebergange der Wasserfäden in Rivularien, Tremellen u. d. gl. ist die Verwand- lung der Tubularien in Alcyonien und Spongien (r). Da man nun niemals in den Tubularien, wohl aber in den Alcyonien Eyer antrifft, so ist zu vermuthen, daſs sich die Tubularien auf ähnliche Art, wie die Conferven, copuliren, und bey dieser Begattung in der Gestalt von Alcyonien erscheinen. Eine andere Art von Erscheinungen, welche vermuthlich auch der Copulation mancher Con- ferven analog ist, zeigt sich bey der Conferva floccu- (r) Biol. Bd. 2. S. 379. 393.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/346
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 336. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/346>, abgerufen am 01.06.2024.